Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

hast Du damit den Anschlag bei Vollgas?

Den hättest Du doch sowieso durch den Vergaser, wenn der Schieber ganz offen ist.

 

Oder, so wie gewünscht, bei Nullstellung (also kein Gas)?

 

Ciao, Uli

Geschrieben

Der Anschlag gehört so, dass der Schieber voll auf ist. Anschlag über Schieber dehnt dir den Gaszug und dürfte ein recht schwammiges Gefühl geben...

Geschrieben

Ich bau mir grad ne Pk-Schwinge wieder zusammen und hab das Problem, dass ich die O-Ringe nicht zwischen die Schwinge und Gabelauge kriege. Gibt es da nen Trick ?

Ich habe schon etliche male versucht, aber es will nicht gelingen :repuke:

Vlt. kann mir ja einer von euch dabei auf die Sprünge helfen :-D

Geschrieben

Du meinst jetzt beim verpressen?

Die Ringe werden über die "Schwingenarme" gezogen - gas bis oben hin und dann nachdem der Bolzen mit den Lagern eingepresst ist wieder runter geschoben an die richtige Stelle.

Geschrieben

..... Anschlag über Schieber dehnt dir den Gaszug und dürfte ein recht schwammiges Gefühl geben...

 

 

Nope.....tut es nicht....,.zumindest bei mir nicht.....im Gegenteil....ohne Anschlag in der Nullstellung, hat es mir eher den Gaszug aufgedehnt.....

Hab daher an allen Schnellgasrollen einen Anschlag bei Nullstellung angebracht.....bei Vollgas braucht es das nicht.....man dreht und irgendwann geht da eben nix mehr weiter...

ist kein bißchen schwammig oder so......Ende ist Ende ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

is doch ganz simpel.....Rolle rein.....Gaszug anschließen....wenn Schieber geschlossen, hast Du in dem Moment ja quasi den Nullpunkt.....anzeichnen wo die Schraube rein muß, damit die bei Dir im Lenker an den Anschlag stößt......fertig....

 

so schwer is das am Ende nicht und in 5 Minuten gemacht....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Habe meine Vespa 50N mit originalen 50ccm Zylinder (aber der mit 3 ÜS) abgedüst und komme jetzt bei einer HD78 raus,was ja verdammt hoch ist (normal schwankt es ja zwischen 68 und 72, aber mit 72 lief sie mit choke noch schneller. Habe kein Falschluftverhalten, also der Motor kommt immer brav zurück wenn man vom Gas geht. Woran kann das noch liegen?

Geschrieben

is doch ganz simpel.....Rolle rein.....Gaszug anschließen....wenn Schieber geschlossen, hast Du in dem Moment ja quasi den Nullpunkt.....anzeichnen wo die Schraube rein muß, damit die bei Dir im Lenker an den Anschlag stößt......fertig....

 

so schwer is das am Ende nicht und in 5 Minuten gemacht....

Hi,

vielleicht drücke ich mich falsch aus.

Wie ich den Nullpunkt finde, ist schon klar.

Aber wo dreht ihr eine Anschlagschraube rein?

Meiner Meinung nach muss die Schraube vorne oberhalb des Gaszugnippels sein

und nicht hinten, oder?

Ciao, Uli

Geschrieben

Hi,

vielleicht drücke ich mich falsch aus.

Wie ich den Nullpunkt finde, ist schon klar.

Aber wo dreht ihr eine Anschlagschraube rein?

Meiner Meinung nach muss die Schraube vorne oberhalb des Gaszugnippels sein

und nicht hinten, oder?

Ciao, Uli

Ich senf auch mal dazu.

Willst den Anschlag im Lenker einstellbar haben, was nicht wirklich notwendig wäre? Dann müsste die Einstellschraube im Lenkkopf, nicht die Anschlagschraube in der Rolle, tangential entgegen der Drehrichtung stehen.

Wenn nicht, also du stellst über den Zug mittels Stellschrauben und evtl. Schraubnippel ein, dann müsste, wenn wir obiges Foto als Basis nehmen, die Anschlagschraube vor der "Stellschraube" in die Rolle - würde folglich seitlich, nicht stirnseitig wie auf dem Foto, anschlagen.

Imho ist Anschlag bei Null ausreichend, notwendig und auch Standard bei Motorrädern. Anschlag bei Voll im Lenkkopf kenne ich nicht, halte ich auch für problematisch wegen Änderungen im Zug während Betrieb. Anschlag bei Voll kenne ich nur gaserseitig!

Aber jeder nach seine Fasson.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

kann mir jemand sagen ob ich da noch einen PM40 verbaut bekomme oder sind der Regler etc im Weg!? Zylinder etc kommen erst kommende Woche und ich kann es so nicht testen........

 

Vielleicht hat ja jemand schon mal das Problem gehabt!?

 

Danke und Gruss

 

post-56431-0-04291400-1431283719_thumb.j

Bearbeitet von tarek85
Geschrieben

abgesehen davon ob du da noch nen PM40 drunter bekommst würd ich dir nicht empfehlen die ganze Elektrik im Spritzwasserbereich zu montieren........

Wart einfach noch die Woche dann siehst es....und überleg dir es ob du das ganze Geraffel nicht wo anderst montierst.....

Geschrieben

Wieso meinst du, dass es sich bei der Stelle um Spritzwasserbereich handelt? Mir ist rätselhaft, wie da in normalem Fahrbetrieb Wasser hinspritzen könnte. Abgesehen davon sind die Teile dort schon serienmäßig montiert. Mit dem PM 40 werden sie auch nicht kollidieren, allerdings könnte es sein, dass der Ausschnitt im Blech für den Krümmer vergrößert werden müsste.

Geschrieben

Hi,

vielleicht drücke ich mich falsch aus.

Wie ich den Nullpunkt finde, ist schon klar.

Aber wo dreht ihr eine Anschlagschraube rein?

Meiner Meinung nach muss die Schraube vorne oberhalb des Gaszugnippels sein

und nicht hinten, oder?

Ciao, Uli

 

Tschuldigung....aber wenn man das ganze Geraffel in der Hand hat und mal dran hält, ergibt sich das eigentlich von selbst....hab ich vielleicht fälschlicherweise vorausgesetzt.....

Geschrieben

Moin,

 

danke für eure Einschätzungen. Hab das Geraffel an den originalen Punkten verschraubt ( auf dem Bild ).  Könnte es Probleme wegen der Hitzeabstrahlung geben oder wird das nicht so heiss?!

Geschrieben

Habe meine Vespa 50N mit originalen 50ccm Zylinder (aber der mit 3 ÜS) abgedüst und komme jetzt bei einer HD78 raus,was ja verdammt hoch ist (normal schwankt es ja zwischen 68 und 72, aber mit 72 lief sie mit choke noch schneller. Habe kein Falschluftverhalten, also der Motor kommt immer brav zurück wenn man vom Gas geht. Woran kann das noch liegen?

Würde trotzdem auf Falschluft tippen. Vergaser ganz drauf? Wellendichtringe in Ordnung? Die Sitze davon auch?

Den Lima-Wedi kann man ja recht einfach mal rausnehmen, Dichtflächen von Gehäuse und Kuwe kontrollieren und einen Neuen einbauen.

Dann kann man sich mal das Getriebeöl anschauen, wenn das stark nach Sprit riecht, ist das Kurbelgehäuse nicht dicht (das hatte ich z.B. bei der 50er ewig lange).

Geschrieben

Dem Getriebeöl gehts gut, werde nochmal am Vergaser etwas rütteln und bei Zeiten mir den Lima-Wedi anschauen, den bekomme ich also auch einfach von außen raus?

Das Ding ist nur, dass der Motor recht ruhig läuft, Standgas brav hält, gut nach dem hochdrehen wieder runter kommt und nach Lügentacho knapp über 60 fährt. Also eigentlich gibts gerade außer der zu hohen HD keinen Grund da groß was zu schrauben

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hab eine Blechnase an ein getauschtes Beinschild geschweißt.

Jetzt bekomme ich die Schnarre nicht rein, weil der Lenkanschlag stört.

Gibt es eine Schnarre/Hupe, die ein niedrigere Einbautiefe hat?

Oder hat jemand eine Idee?

Ciao, Uli

Bearbeitet von BellaVespa
Geschrieben

PK80S Lusso ohne Batterie

 

1999 weggestellt, seitdem unbewegt.

 

Von mir technisch durchgeschraubt, gestern erste Runde gefahren.

 

Alles geht bis auf Hupe.

 

Ob die Hupe 1999 ging ist nicht bekannt.

 

 

Kann doch eigentlich nur am Schalter, der Hupe selbst oder am Gleichrichter liegen, oder?

 

Hupe und Schalter lässt sich ja einfach rausfinden.  Kann ich den gleichrichter irgendwie durchmessen / testen?

 

 

sehr sicher der gleichrichter - da ist bestimmt der kondensator ausgetrocknet und jetzt im eimer.

 

aber wenn du bestimmen kannst, das:

 

a) der schalter, der ein taster ist, funktioniert

b) die hupe funzt

c) saft AC an den steckern des gleichrichters ankommt

 

dann, hat das ausschlußverfahren doch prima funktioniert - also als einzige fehlerquelle kommt nur der gleichrichter dann noch in frage - oder?

 

Ich bin noch ne Antwort schuldig => Hupe hupt

 

Nach testweisem umstecken der Anschlusskabel an der Hupe hupt sie jetzt.

 

Entweder:

-> kein richtiger Kontakt vorher obwohl beide Stecker fest drauf waren

 

oder:

-> der Hupe ist es doch nicht egal wie rum sie angeschlossen wird

 

 

 

da sie nun hupt ist mir das aber jetzt egal :-D

Geschrieben

Servus zusammen,

 

ich hätte da auch mal eine Smallframe-Frage bezüglich meiner Spezi ...

 

50 N bekommt eine neue Zündkerze, ein Kick und das Ding läuft. Bin danach 10-12 km gefahren ---> alles gut.

Stell das Ding ab und versuche wieder zu starten ---> springt nicht mehr an. Neue Zündkerze rein und das Ding läuft wieder beim ersten Kick.

 

Komm irgendwie nicht dahinter was es sein könnte :-(

 

Was sagen die Profis? Habt ihr eine Idee?

 

Vielen Dank & Grüße

Dean

Geschrieben

Hi,

Schnelle Frage bzgl. PV ET3 (VMB1T).

Habe mir vor ca. 1 Jahr eine PV ET3 im Originalzustand gekauft. Heute habe ich versucht den Tank auszulitern.

Ich bin also die Reuse gefahren bis ich liegengeblieben bin (auf Reserve Stellung).

Beim anschliessenden Tanken hab ich nicht mehr als 5 Liter in den Tank bekommen. In den technischen Daten lese ich aber von 5,6 Litern.

Hab' ich einen anderen Tank drin ?

Evtl. italienische Fertigungstoleranz ?

Hat schon mal jemand seine PV ET3 leergefahren ?

Wieviel Liter konnten anschliessend getankt werden ?

Danke & Liebe Grüße

SV

Geschrieben

Servus zusammen,

 

ich hätte da auch mal eine Smallframe-Frage bezüglich meiner Spezi ...

 

50 N bekommt eine neue Zündkerze, ein Kick und das Ding läuft. Bin danach 10-12 km gefahren ---> alles gut.

Stell das Ding ab und versuche wieder zu starten ---> springt nicht mehr an. Neue Zündkerze rein und das Ding läuft wieder beim ersten Kick.

 

Komm irgendwie nicht dahinter was es sein könnte :-(

 

Was sagen die Profis? Habt ihr eine Idee?

 

Vielen Dank & Grüße

Dean

 

schwimmernadel undicht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung