Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja sollte es. scheiß Telefon. :)

nur um es auszuschließen. bewegst du dabei den Roller vor/ zurück damit die Schaltklaue in das Ritzel eingreifen kann?

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Nur kurz: 

Gibt es den NORMALEN 16.16 Vergaser (kein 16.16F kein 16.16H) als Oring Version? Den 16.10 gibt es sowohl als auch...

 

Danke!

 

was bedeutet für dich "normal"? normal sind die alle. es kommt auf die ausführung an. suchst du einen mit stehbolzen für den luftfilter oder die "pk variante"?

Geschrieben

Servus, ich brin grad am Zusammenbauen von nem Trapez Lenker.

Nun meine Frage, brauche ich diese federscheibe am Gas-/schaltrohr unbedingt oder kann ich einfach eine flachscheibe mehr rein tun ?

Danke schon mal

Geschrieben

Ich würde da die Wellscheibe einbauen...die minimiert halt das Spiel von den Griffrohren im Lenker ohne zu klemmen.

Mit einer einfachen Scheibe sollte das auch gehen, aber die Wellscheibe spannt die ganze Geschichte vor und so kannst du besser das Spiel einstellen.

LG Chris

Geschrieben

Servus, ich brin grad am Zusammenbauen von nem Trapez Lenker.

Nun meine Frage, brauche ich diese federscheibe am Gas-/schaltrohr unbedingt oder kann ich einfach eine flachscheibe mehr rein tun ?

Danke schon mal

 

die gewölbte federscheibe hält den kram spielfrei zusammen. mit glatten scheiben ist es meist so - entweder klemmt oder hat axial spiel.

 

kleiner tip, gaaaanz zur nur not kann man auch einfach eine glatte scheibe über den daumen wölben - ist dann zwar nicht ganz so geil wie eine federscheibe, weil die normal härter sind, aber "für erstmal" und den sparfuchs in dir, sollte das reichen.

Geschrieben

Mahlzeit!

Kann ich einen 16.15f Vergaser mit Chokewippe einfach so auf Ziehchoke umbauen? D.h. Wippe ab und dafür die Mutter auf dem Bild in die Chokebohrung schrauben? Ist das Gewinde vorhanden?

Grüße,

Nofsky

 

post-37042-0-85327600-1438090479.jpg

Geschrieben

was wäre denn der passende gewindeschneider? M8x1?

Ehrlich gesagt habe ich die Teile bisher auch nur liegen und das noch nicht angefangen aber ich war der Meinung, dass es ein Regelgewinde war. Wenn ich wüsste wo die Teile liegen kann ich das morgen mal herausfinden...

Geschrieben

möchte meine 50L aufgrund 75er polini auf xl2 kupplung umbauen (oder gibts noch ne günstigere variante, die frauentauglich ist?).

was benötige ich dafür alles?

die xl2 kupplung mit 3/3 worbfedern.

wird der kupplungskorb ebenfalsl benötigt?

drucklager ebenfalls xl2?

kulu-deckel xl2 oder geht der originale ebenfalls?

sonst noch was?

 

wäre super wenn da eben jemand n tip für mich hätte.

 

grüße

Geschrieben

möchte meine 50L aufgrund 75er polini auf xl2 kupplung umbauen (oder gibts noch ne günstigere variante, die frauentauglich ist?).

was benötige ich dafür alles?

die xl2 kupplung mit 3/3 worbfedern.

wird der kupplungskorb ebenfalsl benötigt?

drucklager ebenfalls xl2?

kulu-deckel xl2 oder geht der originale ebenfalls?

sonst noch was?

 

wäre super wenn da eben jemand n tip für mich hätte.

 

grüße

XL2 Deckel mit Xl2 Andrcukplatte und stinknormaler Kupplung mit verstärkter Feder. Xl2 Kupplung brauchts dazu nicht.

 

Wobei man die Polini Feder auch noch prima mit dem normalen PK oder V50 Deckel ziehen kann.

Geschrieben

was wäre denn der passende gewindeschneider? M8x1?

Moin

Ja - hast Recht - es ist M8x1.

Und der Vergaser unterscheidet sich an der Stelle auch noch vom anderen. Lösung ist entweder 10mm runterfräsen oder den Chokezug kürzen.

Ich kann später noch Bilder einstellen.

Fazit: mit gewissem Ehrgeiz und nem M8x1 Gewindebohrer geht's ;-)

Geschrieben

Servus, meine vespa kam gerade aus der Lackiererei, das Problem die haben die lenkkopflagerschalten Mit lackiert.

Kann ich die drin lassen oder soll ich sie wechseln ?

Vielen Dank schonmal

Geschrieben

Servus, meine vespa kam gerade aus der Lackiererei, das Problem die haben die lenkkopflagerschalten Mit lackiert.

Kann ich die drin lassen oder soll ich sie wechseln ?

Vielen Dank schonmal

post-60659-0-16574500-1438262488_thumb.j

post-60659-0-15535700-1438262519_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Rauskratzen wird schwierig und wär mir zu doof... Mir scheints so, als wurde der Lack relativ dick aufgetragen. Ich würde die obere und untere Lagerschale erneuern - Zum Einen geht das recht schnell, zum Andern hast dann deine Ruhe. Hab ich letztens auch gemacht und mir hier übers GSF das passende Werkzeug ausgeliehen.

 

 

Frag mal den Tupamaro :satisfied:

Bearbeitet von miles1
Geschrieben

Rauskratzen wird schwierig und wär mir zu doof... Mir scheints so, als wurde der Lack relativ dick aufgetragen. Ich würde die obere und untere Lagerschale erneuern - Zum Einen geht das recht schnell, zum Andern hast dann deine Ruhe. Hab ich letztens auch gemacht und mir hier übers GSF das passende Werkzeug ausgeliehen.

 

 

Frag mal den Tupamaro :satisfied:

Danke für den tip

Geschrieben

Servus, meine vespa kam gerade aus der Lackiererei, das Problem die haben die lenkkopflagerschalten Mit lackiert.

Kann ich die drin lassen oder soll ich sie wechseln ?

Vielen Dank schonmal

Ganz ehrlich würde ich die obere wahrscheinlich eher tauschen, wei sie leicht abgeht und bei der unteren mal am Rand mit einem Flachschraubenzieher schauen, wie gut der Lack hält. Da die Lagerschale ja normalerweise gut geschmiert ist, besteht die Chance, daß der Lack da eh nicht wirklich hält und einfach abblättert. Die untere Lagerschale ist nämlich IMHO nicht ganz einfach zu tauschen, bei einem neulackiertem Rahmen würde ich lieber drauf verzichten können.

Wenn die Lagerschale allerdings schon vorher nicht mehr gut war oder Rattermarken hat, würde ich sie auf jeden Fall tauschen.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann würde der Lack sich schöne langsam im Lager verteilen und die Kugeln zusetzen, was zur Folge hat, daß der Lenker dann Rastpunkte beim Einlenken hat.

:thumbsdown: Eher nicht ungefährlich und gar nicht anzuraten!

Edit: Wenn Dir alles zu umständlich ist, kannst Du den Lack an den Lagerschalen auch mit Bremsflüssigkeit anstreichen und über Nacht wirken lassen, da geben die meisten Lacke nach. Nur aufpassen, daß Du die Bremsflüssigkeit nicht am Roller verteilst und hinterher penibel reinigen!

Bearbeitet von Tom Turbo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe einen 24er SI und der sitzt aktuell exakt mittig unter der Rahmenkante. Einfedern ist so natürlich überhaupt nicht möglich. Ich bin aber nicht sicher, ob der Motor nicht eh weiter runter muss. Sobald die zweite Felge da ist, wird die Kiste mal hingestellt, dann bin ich schlauer. Eventuell muss ich dann noch ein Distanzstück für den Dämpfer machen.
    • Nennen wir ihn Jhun aus der Frankfurter Ecke. Seckbach um genau zu sein. Scheint in der Szene unterwegs zu sein.    Wer ihn kennt darf mich gerne anschreiben.   Hatte eine T5 augenscheinlich O-Lack online. Kurze nachfrage nach Zustand und krams, Preis vereinbart angezahlt und um Bilder der FIN gebeten zwecks KV und Prüfung. Bekam ich nicht aber Bilder wo man klar Ü-lack erkannte. War vorher absolut nicht ersichtlich und mit keinem Wort auf Nachfrage zum Zustand erwähnt.   Habe gesagt dass ich aufgrund der neuen Faktenlage vom Kauf zurücktreten möchte oder deutlich weniger bezahlen will. Seither kaum bzw nur sehr kryptische Kommunikation nach dem Motto er habe nicht um Anzahlung gebeten.   Mein Ultimatum läuft bis Freitag, Montag landet der Kram beim Amtsgericht. Habe Ausweis Handynummer und Adresse, das sollte für eine Anzeige genügen.
    • Suche ich. Ein Paar in gutem Zustand. Cheers
    • https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennluftfilter-polini-shb-shbc-polini-cp-2030015-fuer-vespa-50-125-pv-et3_20300510?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwwLO_BhB2EiwAx2e-36yUlZsmZmHZalBAxyDNaErGA5Mklr1pxCujpg9iBSNtPqZMqrDj-xoC9bAQAvD_BwE Gut steht nicht dabei das er auf einen PHB passt würde aber behaupten das geht. 
    • Ich bin schon nicht wirklich so der held was die suchfunktion angeht…. Geb ich ganz offen zu. Hab s aber dennoch probiert, bevor ich geschrieben habe. Wenn ich AQ eingebe kommt leider keine Info zu meine fragen raus. Auch bei google nicht.    topic hab ich auch schon mal komplett durchgelesen.  Aber da ging s mir leider nicht um s aq mischrohr…..   für 3 der vier fragen hätte ein einfaches JA oder NEIN gereicht!    🤷🏻‍♂️ ja nu……  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung