Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

war gerade beim TÜV mit meiner Primavera. Hat soweit auch alles hingehauen, bis auf das vordere Licht.

Hab den conversion Kabelbaum vom SCK und variable Zündung 12V.

 

Mein Scheinwerfer hat im oberen Bereich eine Soffitte. Zusätzlich eine Birne 12V 35W mit zwei Glühdrähten (Fern- und Abblendlicht).

 

Habe Probleme den Scheinwerfer so zu stecken, dass beide Lichte funktionieren. Bekomme immer nur Abblendlicht und die Soffitte (vermute, das ist so eine Art Standlicht), oder

Fernlicht in Kombination mit Soffitte zum leuchten.

 

Zudem ist alles viel zu dunkel. Spannungsregler müsste eigentlich passen. Zündung ist ne Parmakit. 

 

Vielen Dank 

Mein Licht hat für ein paar Tage geleuchtet wie es soll, zwar immernoch sehr schwach, aber immerhin haben an der Biluxbirne Abblendlicht und Fernlicht funktioniert. 

Dann hat es wieder angefangen extrem mit den Drehzahlen zu schwanken, Allerdings immer äußerst schwaches Licht. 

Jetzt geht wieder gar nichts. Vermute, dass die Birne mittlerweile durch ist.

 

Das komische ist, dass Blinker, Brems- und Rücklicht und die Hupe funzen.

 

Ich steig da echt nicht mehr durch. Hatte am Anfang die ZGP von der Parmakit im Visier. Scheint aber alles zu funktionieren.

 

Spannungsregler sollte eigentlich auch passen. Ist aus einer PK mit 3 Pin. 

 

Bin wie immer um jeden Tip dankbar.

 

Hab auch mal noch ein Bild vom Anschluss Scheinwerfer angehängt.

 

Grüße

post-23339-0-26142500-1438766330_thumb.j

Geschrieben

Die Kontakte für Fern/ Abblendlicht stehen ja mega scheisse und berühren sollen die sich auch nicht. Dann könnten beide gleichzeitig Brennen und das wird dann definitiv zu heiss

Geschrieben

Hab mittlerweile eh wieder die Lampenfassung mit Biluxfassung unten und oben Soffitte.

Stehen um einiges weiter auseinander bei der....kann also nicht daran liegen

Geschrieben

Hab mittlerweile eh wieder die Lampenfassung mit Biluxfassung unten und oben Soffitte.

Stehen um einiges weiter auseinander bei der....kann also nicht daran liegen

 

Also gehört das Foto nicht zur aktuellen Konfiguration?

Ist dann schon bissl irreführend -

Denn auf dem Foto stehen die Kontakte ALLE in Verbindung - Fernlicht/Abblendlicht UND die Soufitte...dann stimmt natürlich der Wiederstand für die Selbstregulierung vom Regler gar nicht mehr...

Geschrieben

Kabelbelegung im Schalter?

 

Standlichtbelegung ist doch eigentlich nur für "mit Batterie", zuschaltbar über geschaltet Dauerplus - sonst müsste das quasi als Tachobeleuchtung geschaltet werden, also erst stromführend bei "Motor läuft".

 

Gelb ist auf jeden Fall Scheinwerfer "Hauptlicht" - geschaltet über Lila aus dem Schalter so also richtig.

 

ICH würde - um es einfach auszuschließen - jedem dieser Verbraucher eine selbstgeschnitzte separate Masse legen.

 

Schau dir auch die Masse von Bremslichtschalter und Rücklichtlämpchen an!

 

Und "dem Regler seine" Masseverbindung auch prüfen!

 

ZGP ist 12V oder die alte noch drin?

Geschrieben

ist ne 12V Parmakit Zündung......Kabelbaum ist der Conversion vom SCK

 

Bedeutet das, dass die Belegung wie auf dem Bild zu sehen ist stimmt?

 

Mal abgesehen vom "Stadtlicht", dass ich nicht benötige..... 

Geschrieben

ist ne 12V Parmakit Zündung......Kabelbaum ist der Conversion vom SCK

 

Bedeutet das, dass die Belegung wie auf dem Bild zu sehen ist stimmt?

 

Mal abgesehen vom "Stadtlicht", dass ich nicht benötige..... 

 

Da ich jetzt den Conversion Schaltplan nicht vor mir liegen hab ...Gelb zieht sich bei 12 V normal von vorn bis hinten durch als Speisung fürs Licht, geschaltet von wem auch immer.

Wenn du die Lampen immer nur gemeinsam ans leuchten bekommst, müssen sie irgendwo eine gemeinsame Versorgung haben und wenn das Licht dann zu finster ist, gibts entweder irgendwo einen zu hohen Übergangswiederstand oder einen Fehler in der Anschlußleiste.

Leg, wie gesagt mit nem "fliegenden" Kabel mal Abblendlicht separat auf Masse und laß die Stadtleuchte weg. Und umgekehrt.

Dann alle Massekontakte prüfen, Bremslichtschalter, Rücklicht blabliblubb...

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, welche 12v Biluxbirne hier reinkommt (Rundlicht)?

Die standard BA20d passt nicht, der Sockel ist zu breit.

 

post-3196-0-74150700-1438842345_thumb.jp

 

 

Roller von einer Freundin, teilweise ziemlich fieses Gefrickel.

Kann man das Rücklicht retten bzw. gibt es das Innenleben einzeln zu kaufen?

 

post-3196-0-91304700-1438842417_thumb.jp

 

post-3196-0-51924700-1438842418_thumb.jp

 

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
Am Donnerstag, 6. August 2015 um 08:28 schrieb SpecialHeizer:

Kann mir jemand sagen, welche 12v Biluxbirne hier reinkommt (Rundlicht)?

Die standard BA20d passt nicht, der Sockel ist zu breit.

 

attachicon.gifBirne_Sockel.jpg

 

 

Roller von einer Freundin, teilweise ziemlich fieses Gefrickel.

Kann man das Rücklicht retten bzw. gibt es das Innenleben einzeln zu kaufen?

 

attachicon.gifRüLi_01.jpg

 

attachicon.gifRüLi_02.jpg

 

:cheers:

müsstest nur mal die kabel ordentlich machen und dir aus nem blech was biegen, als konterpart der oberen soffitten-halterung, dann mit 2 kleinen schraubies durch die löcher fixieren...? jedenfall so-lange das plastik nicht total bröselig ist! :satisfied:

Bearbeitet von vespa-rs
Geschrieben

mahlzeit...will am we. meine polini schnecke gegen pm 40 puff tauschen..brauch mal euren hd grössen tip...verbaut ist polini 133 überströmer angepasst..20 shbc mit 24 ansaugrüssel und polini airbox..zurzeit fahre ich eine 97 hd die auch optimal passt....meine idee so 3 nr grösser? oder doch viel mehr?..laut auspufftest haben die beiden fast

die gleiche leistung...ich weiss ausprobieren aber brauche erstmal einen anfang :satisfied:

Geschrieben

müsstest nur mal die kabel ordentlich machen und dir aus nem blech was biegen, als konterpart der oberen soffitten-halterung, dann mit 2 kleinen schraubies durch die löcher fixieren...? jedenfall solange das plastik nicht total bröselig ist! :satisfied:

 

Ich werd´s mal versuchen... jemand nen Tipp bzgl. der Birne?

Geschrieben

Startprobleme bei 75 Polini mit 19 Vergaser - elektronische Zündung - Motor vor 2 Jahre neu gemacht - ca. 3000 KM.

Bis dato ging alles gut, sprang immer schnell an. Aber jetzt zickt sie rum.

 

Wenn der Kübel warm ist, springt er sehr gut an - geht auch perfekt.

 

Leider ist das Anstarten eine Katastrophe! - Sicher 20 mal - genau was man sich wünscht. Und dann auch nur :wacko::wacko::wacko::wacko:  schwierig.

Vergaser war neu - habe ich jedoch jetzt noch mal gegen einen Neuen getauscht - leider brachte dies nicht den erwünschten Vorsprung --> also Vergaser kann man mal ausschließen.

Zündung elektronisch - abgeblitzt -

Keine Membranansauger - normaler 19er.

 

Zusammenfassend - wenn kalt ist und steht ist es eine Katastrophe - wenn gelaufen ist, dann immer erster Kick.

 

Habe keine Idee!

 

Danke für ein paar Tipps!

Geschrieben

Startprobleme bei 75 Polini mit 19 Vergaser - elektronische Zündung - Motor vor 2 Jahre neu gemacht - ca. 3000 KM.

Bis dato ging alles gut, sprang immer schnell an. Aber jetzt zickt sie rum.

 

Wenn der Kübel warm ist, springt er sehr gut an - geht auch perfekt.

 

Leider ist das Anstarten eine Katastrophe! - Sicher 20 mal - genau was man sich wünscht. Und dann auch nur :wacko: :wacko: :wacko: :wacko:  schwierig.

Vergaser war neu - habe ich jedoch jetzt noch mal gegen einen Neuen getauscht - leider brachte dies nicht den erwünschten Vorsprung --> also Vergaser kann man mal ausschließen.

Zündung elektronisch - abgeblitzt -

Keine Membranansauger - normaler 19er.

 

Zusammenfassend - wenn kalt ist und steht ist es eine Katastrophe - wenn gelaufen ist, dann immer erster Kick.

 

Habe keine Idee!

 

Danke für ein paar Tipps!

Zündkerze?

Kerzenstecker?

Spule?

Ist der Funke zu schwach, wird er durch das fette Gemisch beim Kaltstart "ertränkt".

Evtl stimmt "nur " der Elektrodenabstand nicht, weil schon bissl abgebrannt?

Kerzenstecker Wiederstand messen max 5kOhm kalt wie warm

 

Mal mit zweitem Mann ohne Kerzenstecker testen auf Funkenstrecke zur Kerze - sollte min. 1,5cm "springen"

 

Procedere auch mal so versuchen, dass du kurz vor dem Abstellen den Benzinhahn schon schließt.

Sollte (wie Spiderdust auch vermutete) - warum auch immer - beim neuen UND beim alten Vergaser das Schwimmernadelventil undicht sein, kannst du so das Überfetten durch den Sprit, der dir mit offenem Benzinhahn nach und nach ins KGH läuft, ausschließen.

 

Dann, wenn kalt oder halt am nächsten Tag:

Benzinhahn auf, Choke ziehen und .... dann weißt du wieder etwas mehr ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Hab hier ne PK50s Lusso mit passender Lusso Abdeckung ,nur passt die nicht auf das Lenkerunterteil -- >Scheinwerfer scheint zu groß --> gibst zwischen dem PKs und PKs Lusso Lenkerkopf-Unterteil  Unterschiede ?

Geschrieben

Hab hier ne PK50s Lusso mit passender Lusso Abdeckung ,nur passt die nicht auf das Lenkerunterteil -- >Scheinwerfer scheint zu groß --> gibst zwischen dem PKs und PKs Lusso Lenkerkopf-Unterteil  Unterschiede ?

 

Wie jetzt?

Hab hier ne PK50s Lusso mit passender Lusso Abdeckung?

Oder meinst du ne PK50s und eine PK50 Lusso?

PK50s soweit ich weiß kleiner Tacho

PK50 Lusso großes Multifunktionsinstrument mit Tankanzeige...

 

Bilders?

Geschrieben

Hab die PK teil-zerlegt gekauft die Lusso abdeckung war gebrochen und mit klebeband fixiert da auch die Anschlüsse für die Multianzeige vorhanden sind war mein gedanke ist ne Lusso

 

Kann man am Unterteil erkennen obs ein PK50s oder ein Lusso Lenkerunterteil  ist

 

post-1507-0-97083300-1438954905_thumb.jp  post-1507-0-54118000-1438954960_thumb.jp  post-1507-0-61601400-1438955011_thumb.jp

 

 

Danke schon mal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du hast recht. Probier es aus. Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt, ist damit sofort klar, wieso es ein mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
    • Das glaube ich dir  ja alles und ist mir auch bewusst - aber was spricht dagegen ??? Versuch macht klug.... , oder halt nicht. Denke jetzt nicht, daß sich ein CN  Lager hier negativ auswirkt...., aber die Erfahrung wird´s dann zeigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung