Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Sebastian:

Habe ich nicht selber gemacht,... ich gehe ja eigentlich davon aus...aber wer weiss

Dann würde ich das mal als erstes überprüfen.

Geschrieben

Hi Leute,

 

ich habe bei meiner V50 Special leider einen Tempomat! :-P    :wow:   :crybaby:

Sprich das Gasrohr dreht sich schön leicht doch irgendwie geht der Gasschieber leider nicht von alleine zu.

Hat hier jemand einen Tipp wie man am einfachsten eine zusätzliche Feder oder dergleichen installiert?

 

Vielen Dank! :thumbsup:

 

Grüße

Geschrieben

Im Lenker ist so ein Blech das den Gasgriff hält. Ist wohl als Hilfe zum Handraushalten beim Abbiegen gedacht.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.5.2016 um 09:58 hat Fahrbrecher folgendes von sich gegeben:

Hy, könnt ihr mir eine TÜV Adresse empfehlen, unzwar geht es um eine umschreibung von 50n ----auf Motorrad. 133ccm ---24mm Vergaser. Die vorrausetzungen sind alle vorhanden, such nur eine anlaufstelle, ohne viel palaver, im Raum köln, oder ca 150km Umkreis. der Worb5, in Koblenz ist mir ein wenig zu Teuer. Danke

 

Hi,

 

probier es doch mal beim Küss, die sind zugänglich und freundlich.

 

Gruss Leuk

Bearbeitet von LEUK
Geschrieben

Das sollte eigentlich nur der TÜV dürfen mit den Eintragungen, bzw. die Dekra in den noien Bundesländern. 

Gruß Chris 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jolle:

Dann würde ich das mal als erstes überprüfen.

 

Habe mal geschaut und etwas nachgefüllt. Aus der Überprüfbohrung kam nichts raus...Leider hatte ich nur irgendein (Dreh)Maschinen-Getriebeöl hier. Aber besser als gar nichts denke ich.

Später kann ich das dann wieder ablassen und schaun wie viel jetzt drin ist.

 

Ich hatte den Roller zum Transport auf die linke Seite gelegt, aber nicht 90° sondern so das der Lenker auuf der Labebordwand des Hängers lag also ca. 70° schätze ich. Dabei sollte doch das Getriebeöl nicht verschwinden oder?

 

Den Kicker habe ich abgeschraubt so das ich vorsichtig nach Hause kommen sollte...

 

Danke für die Tips

Sebastian

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb Sebastian:

 

Habe mal geschaut und etwas nachgefüllt. Aus der Überprüfbohrung kam nichts raus...Leider hatte ich nur irgendein (Dreh)Maschinen-Getriebeöl hier. Aber besser als gar nichts denke ich.

Später kann ich das dann wieder ablassen und schaun wie viel jetzt drin ist.

 

Ich hatte den Roller zum Transport auf die linke Seite gelegt, aber nicht 90° sondern so das der Lenker auuf der Labebordwand des Hängers lag also ca. 70° schätze ich. Dabei sollte doch das Getriebeöl nicht verschwinden oder?

 

Den Kicker habe ich abgeschraubt so das ich vorsichtig nach Hause kommen sollte...

 

Danke für die Tips

Sebastian

 

 

Ich bin gut angekommen. Das Getriebe und die Kupplung klang viel leiser als vorher und das Scheppern ist (ohne Kickstarter) auch nicht wieder aufgetreten.

Zuhause habe ich das Getriebeöl wieder abgelassen und werde jetzt passenden Getriebeöl einfüllen und dann beobachten ob der Roller das Öl verschwinden lässt...

Auf jeden Fall was fehlendes Öl wohl der entscheidende Tip, vielen Dank dafür!

 

Sebastian

Bearbeitet von Sebastian
Geschrieben

Folgende Frage tut sich auf:

 

Wenn ich mein Lager einkleben möchte stellt sich für mich folgende Frage.

 

Motor anheizen bis da Lager grundsätzlich von alleine reingeht, klar.

Nur wenn ich aus irgend einem Grund noch klopfen müsste und ich vorher den Kleber auf das Lager mache, wie lange ist der Kleber noch flüssig?

 

Nicht das dieser innerhalb weniger Sekunden schon trocken ist und ich den Hammer noch nicht gefunden hätte?

 

Motor bzw. Lagersitz hat ja ordentliche Temperatur!

 

Vielen Dank!

Geschrieben

@rasterlos: welcher Kleber ?

 

Wenn wir mal von Loctite Fügen Welle-Nabe ausgehen: ich denke, dass Du den Hammer noch gemütlich greifen kannst. genaueres im Datenblatt.

Es gibt verschiedene Ausführungen der Loctite-Kleber ! (z.B. wegen überbrückbarer Spalte und so)

Nach ner viertelstunde wohl handfest.

Alles möglichst parat legen ist Pflicht. Und ich bin nicht sicher, wie der Loctite bei 100° arbeitet...schneller?

Geschrieben

Hallo,

 

habe hier eine XL2 mit Vergaser und Zündungsproblemchen stehen.

Habe hier gelesen, dass bei der XL2 eine variable Zündung verbaut war?

Interessant wäre auch zu wissen, wie die Standardeinstellung der Zündung

war. Also rein von den Markierungen am Gehäuse und der ZGP her.

(bitte keine Blitzpistolendiskussion. Ich weiß, dass es besser ist. Möchte nur wissen, wie das standardmässig war.)

Danke schön.

Geschrieben

Variable Zündung ist Quatsch. Das ist eine normale elektronische 12V Zündung mit statischem ZZP.

Standard ist Strich auf Strich, für einen originalen Motor sollte das passen, selbst wenn's beim Blitzen aufgrund Toleranzen ein Grad daneben liegen sollte.

  • Like 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Spiderdust:

Variable Zündung ist Quatsch. Das ist eine normale elektronische 12V Zündung mit statischem ZZP.

Standard ist Strich auf Strich, für einen originalen Motor sollte das passen, selbst wenn's beim Blitzen aufgrund Toleranzen ein Grad daneben liegen sollte. sehe ich auch so. Daher die Fragestellung

Thx. Kannst hier ja mal nach PK variable Zündung suchen. Da hat sogar der Rainer nicht dementiert.

Aber ok.

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Geschrieben

Hi,

 

bei meiner PK sind vorne zwei Stehbolzen an der Bremstrommel locker.... spricht was dagegen dann alle Bolzen aus der Trommel zu nehmen und durch Schrauben zu ersetzen?

 

Grüße


Peter

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb pkarol:

Hi,

 

bei meiner PK sind vorne zwei Stehbolzen an der Bremstrommel locker.... spricht was dagegen dann alle Bolzen aus der Trommel zu nehmen und durch Schrauben zu ersetzen?

 

Grüße


Peter

Nein, eigentlich nichts.

Es sei denn, Du spielst mit dem Gedanken, eine Scheibenbremse einzubauen.

In dem Fall wäre zu wenig Platz.

 

Tu dir aber bitte den Gefallen und nimm nicht die billigsten, die Du finden kannst. Die sollten der Aufgabe zwar auch gewachsen sein, aber an der Stelle sparen ist es nicht Wert. 10.8 statt 8.8 finde ich hier nicht verkehrt.

 

Dass man die dann auch von hinten einschraubt und die Felge wie gehabt mit Mutter, U-Scheibe und Sprengring befestigt, versteht sich hoffentlich von selbst.

 

Grüße,

Arne

Geschrieben
Am 25.5.2016 um 12:21 schrieb hellsfuffi:

Sagt mal kann man bei dem runden V50 Bremspedal einen Bremslichtschalter nachrüsten?

 

ich habe den Schalter dran am runden Pedal. Keine Probleme Euer Ehren.

musst nur immer schauen, ob Du Öffner oder Schließer willst...aber das is ja bei jedem Pedal die Frage.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

 

wie sichert ihr eigentlich die MRP Schnellgasrolle am Gasrohr? Den alten Splint/Klammer durchstecken geht ja soweit, aber lässt sich ja nicht mehr umlegen..

DSC_0561.JPG

Bearbeitet von GolfC
Edith schiebt ein Bild ein..
Geschrieben
Am 25. Mai 2016 um 08:09 schrieb Sebastian:

Mein Kickstarter macht Probleme:

 

solange der Motor kalt ist verhält er sich normal aber nach 10 Minuten fahrzeit fängt er an zu rasseln als wenn man bei laufendem Motor auf dem Kickstarter steht.

das ganze Eskaliert dann zu dem im Video zu sehendem Verhalten.

Die Rückhohlfeder fühlt sich erst einmal normal an. Der Motor wurde kürzlich gespalten und hat eine neue Nebenwelle mit kurzem 4. Gang bekommen.

 

Was kann das sein? und muss ich den Motor schon wieder spalten?

 

Danke

Sebastian

 

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Kickstarterwelle Krumm ist. Probier mal eine andere aus. Immer erst im drybuilt testen. Wenn du keine merkwürdigen klackergeräusche hörst, kannst du deinen Motor zusammenbauen.

 

ich hatte mal das gleiche Problem. Seitdem teste ich immer erst das Getriebe im drybuilt.

 

drybuilt: Motorhälften nur zusammenlegen - ohne dichtmittel. Zum testen.

Geschrieben
Am 24. Mai 2016 um 19:54 schrieb Schnee83:

Hi. Mir bricht ständig das Röhrchen vom benzinhahn im Tank ab. Denk mal viebrationen. Is der Fastflow benzinhahn massiver. Kennt jemand das Problem? Blöd ist auch das der Schwimmer gerade nicht richtig zu macht und dann der ganze Tank leer läuft:(

Ich bin genau aus diesem Grund auf den BGM faster Flow umgestiegen, der hat keine Entlüftung. Der Tank wird eh über den Tankdeckel entlüftet.

Geschrieben

Bei meiner v50 schlägt der vordere Stoßdämpfer schon bei 3-4cm Kanten, kleineren Schlaglöchern und Straßenunebenheiten durch (in Berlin leider nicht so unhäufig).

Konstruktionsbedingt geht ja wohl nicht viel mit der originalen Gabel, aber das ist auch selbst dann nicht normal oder?

In diversen Themen wird ,wenn man nicht eine PK Gabel einbaut, empfohlen den originalen zu verbauen, da die anderen auch nicht viel mehr bringen. Gibts den überhaupt noch zu kaufen? ich sehe überall nur "OEM Qualität" und ähnliche  Formulierungen.

Geschrieben

Kurze Smallframe-Frage:

 

Was ist das für ne Kontakt-Zündung? Besitzer sagte was von 6V...? Hintendrauf steht Ducati Elettrotecnica...

 

Würde das Ding gerne mal durchmessen, aber da ich nicht weiss, was für Werte die einzelnen Bauteile haben müssen...?

Außerdem würde ich gerne wissen, welche Zündspule dann dazu passen würde (gerne SCK/SIP Artikelnr...)

 

Danke

 

image1.JPGimage2.JPG

Geschrieben
Am 31.5.2016 um 13:23 schrieb sdfghjjkkwqdpiowöhfkn:

Bei meiner v50 schlägt der vordere Stoßdämpfer schon bei 3-4cm Kanten, kleineren Schlaglöchern und Straßenunebenheiten durch (in Berlin leider nicht so unhäufig).

Konstruktionsbedingt geht ja wohl nicht viel mit der originalen Gabel, aber das ist auch selbst dann nicht normal oder?

In diversen Themen wird ,wenn man nicht eine PK Gabel einbaut, empfohlen den originalen zu verbauen, da die anderen auch nicht viel mehr bringen. Gibts den überhaupt noch zu kaufen? ich sehe überall nur "OEM Qualität" und ähnliche  Formulierungen.

Nimm den OEM, wenn's optisch original bleiben soll. Der ist nicht verkehrt, original halt. Fahre ich auf meiner Fuffi seit 4500km.

 

vor 6 Minuten schrieb OFFI:

Kurze Smallframe-Frage:

 

Was ist das für ne Kontakt-Zündung? Besitzer sagte was von 6V...? Hintendrauf steht Ducati Elettrotecnica...

 

Würde das Ding gerne mal durchmessen, aber da ich nicht weiss, was für Werte die einzelnen Bauteile haben müssen...?

Außerdem würde ich gerne wissen, welche Zündspule dann dazu passen würde (gerne SCK/SIP Artikelnr...)

 

Danke

 

image1.JPGimage2.JPG

12V Kontaktzündung der 4-fach Blinker Special.

Zündspule die normale der V50 mit Kontaktzündung.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Spiderdust:

Nimm den OEM, wenn's optisch original bleiben soll. Der ist nicht verkehrt, original halt. Fahre ich auf meiner Fuffi seit 4500km.

 

12V Kontaktzündung der 4-fach Blinker Special.

Zündspule die normale der V50 mit Kontaktzündung.

 

ZGP kann ich in den gängigen Shops nicht finden :dontgetit:

 

Wo kann ich denn die Daten / Messwerte zum Durchmessen finden?

 

Welche Spule ist die Richtige? Oder sind die alle passend?

spul_sck.JPG

spul_sip.JPG

Geschrieben

Gangräder und passende Klaue

 

Habe einen Primavera Motor verbaut, der vor allem im 3. Gang permanentes Gangspringen aufwies. Der 3. Ging ging auch nur rein, weinn mann wieder beim Schalten wieder zurück drehte. Na ja Motor wieder auf gemacht und folgenes vorgefunden.

1. Gang Nr. 37...

2,3,4 Gang 42....

und verbaut war eine eckige Klaue - die aber nur für die alten Gangräder 37... vorgesehen sind.

Was soll ich jetzt machen?

Gangräder so lassen - auch mit dem Nr.- Mix und eine runde Klaue einbauen?

Schaltklaue.jpgGangräder.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb OFFI:

 

ZGP kann ich in den gängigen Shops nicht finden :dontgetit:

 

Wo kann ich denn die Daten / Messwerte zum Durchmessen finden?

 

Welche Spule ist die Richtige? Oder sind die alle passend?

Die blaue Ducati oder die schwarze OEM.

Was willst du denn messen? Bei PK Zündung misst man auch nur die Ladespule und den Pickup.

Ob die Ladespule bei PK und 12V Kontakt gleich ist, kann ich dir nicht sagen. Pickup hat die Kontakt nicht. Für den Rest wüsste ich keine Werte.

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Z%C3%BCndung

 

vor 7 Minuten schrieb shaddaar:

Gangräder und passende Klaue

 

Habe einen Primavera Motor verbaut, der vor allem im 3. Gang permanentes Gangspringen aufwies. Der 3. Ging ging auch nur rein, weinn mann wieder beim Schalten wieder zurück drehte. Na ja Motor wieder auf gemacht und folgenes vorgefunden.

1. Gang Nr. 37...

2,3,4 Gang 42....

und verbaut war eine eckige Klaue - die aber nur für die alten Gangräder 37... vorgesehen sind.

Was soll ich jetzt machen?

Gangräder so lassen - auch mit dem Nr.- Mix und eine runde Klaue einbauen?

Gangräder müssen einheitlich sein, also entweder nur 37xx oder nur 42xx. Dann die dazu passende Klaue verbauen.

 

Edith fügt an, dass bei dir der 4. Gang 37xx ist. ;-)

Bearbeitet von Spiderdust
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung