Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Scheint mir ein Polini Rechtshänder zu sein, normalerweise wird da hinten noch ein Röhrchen mit Dämpfer aufgesteckt. Vermutlich für Langhub, ist aber nur geschätzt anhand des Krümmerdurchmessers auf deinem Foto und Vergleichsfotos von explizit als 50er Anlagen beschriebenen.

 

Rennauspuff-POLINI-fuer-Vespa-PK50-S-SS-

  • Like 1
Geschrieben

Moin zusammen,

 

kann mir eventuell jemand ein Bild schicken, wie bei der PV bzw. V50 mit SHBC 19.19 der Benzinschlauch am besten verlegt wird? Meine Kiste magert bei längerer Vollgasfahrt bergauf ab und an der Bedüsung kanns nicht liegen.. vorhin HD 2 - 3 Nummern größer reingehauen (nachgemessene Düsen) und diese viertaktet in den ersten zwei Gängen obenraus.

 

Deshalb hab ich die Spritversorgung im Verdacht. Hab vorhin gesehen, dass wenn Vergaser leer und Vespa steht aufm Hauptständer, sich beim Füllen der Schwimmerkammer ne Luftblase im Schlauch bildet... :wallbash:

 

Ich hab ihn momentan so in nem Bogen verlegt, wie das bei den 16.16er oft gemacht wurde, das Benzinbanjo hab ich nach vorne zeigend befestigt..

 

Hilfe wäre toll! 

 

LG

Geschrieben

Der Schlauch verlegt sich doch von selbst.

Vom Tank kommend unter dem Benzinhahn durch zum Vergaser. Länge grade so, dass man den Tank am Vergaser angeschlossen 90° quer auf den Rahmen stellen kann.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb benmuetsch:

Moin zusammen,

 

kann mir eventuell jemand ein Bild schicken, wie bei der PV bzw. V50 mit SHBC 19.19 der Benzinschlauch am besten verlegt wird? Meine Kiste magert bei längerer Vollgasfahrt bergauf ab und an der Bedüsung kanns nicht liegen.. vorhin HD 2 - 3 Nummern größer reingehauen (nachgemessene Düsen) und diese viertaktet in den ersten zwei Gängen obenraus.

 

Deshalb hab ich die Spritversorgung im Verdacht. Hab vorhin gesehen, dass wenn Vergaser leer und Vespa steht aufm Hauptständer, sich beim Füllen der Schwimmerkammer ne Luftblase im Schlauch bildet... :wallbash:

 

Ich hab ihn momentan so in nem Bogen verlegt, wie das bei den 16.16er oft gemacht wurde, das Benzinbanjo hab ich nach vorne zeigend befestigt..

 

Hilfe wäre toll! 

 

LG

 

Hört sich h richtig an mit dem Bogen.

Wird der Schlauch beim einfedert abgeknickt? 

Tankdeckel Entlüftung dicht?

Geschrieben (bearbeitet)

@Spiderdust: okay, schonmal ein Anhaltspunkt, dann ist er bei mir etwas zu lang, kann den Tank recht komfortabel rausnehmen und oben auf stellen, mache das auch immer so.. bei mir ist da aber Luft.

 

@wheelspin: wird nicht geknickt und Entlüftung ist okay. :satisfied:

 

Ich check das mal.. Gaser ansonsten sauber usw... und auf der Ebenen kein Thema..

Bearbeitet von benmuetsch
Geschrieben

@benmuetsch

 

Kann es nicht sein, das der Motor generell auf der mageren Seite abgestimmt ist? 

Bergan ist die last höher und die Schieberöffnung passt ja nicht zur Drehzahl weil der Motor über einen längeren Zeitraum mit "voll auf" bewegt wird, das Ding aber ja durch die Fahrwiderstände nicht soweit drehen kann.

Beim SHB hab ich das schon häufiger beobachtet,  das je nach Motor der Teillastbereich besser wird, je größer die Hauptdüse wird. Auch so groß, daß der Motor früher anfängt zu 4-takten.

Geschrieben

@wheelspin: Guter Punkt aber ich denke eigentlich nicht. Ich fahre ND 45 und HD 82 - 83.. da kann eigentlich nix zu mager sein. Im Gegenteil, ich finde den Teillastbereich schon ziemlich gut fett. Habe heute testweise ne HD 85 reingehauen, da lief sie komplett zu fett, selbst der untere Teillastbereich war sehr sprotzig und wie gesagt, obenraus hat sie auf ner 6km Fahrt vorhin öfters mal geviertaktet. Ich werd die HD zwei Nummern kleiner wieder reinmachen.

 

Das einzige, was mir außer Spritversorgung noch einfällt, wäre, dass wenn vllt gut Druck im Kurbelgehäuße herrscht, das Ding evtl Falschluft zieht. Kann man ja nie ganz ausschließen.. Siris haben knapp 10tkm drauf und die Kurbelwelle hat nen Schlag weg.. sind aber die guten braunen und es sifft nix / Getriebeöl unauffällig..

 

Achja.. wenn wir hier von Düsen sprechen, wär evtl. auch das Setup interessant! :-D

 

Polini 75 alt ohne Race, Membran, 19.19 SHBC, Einlass bearbeitet.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb sähkö:

Zum Realitätsabgleich sei empfohlen: http://sfs.alexander-hepp.de (Smallframe Setup Seite).

Die Luftblase im Schlauch ist irrelevant, solange die Durchflussgeschwindigkeit (re Tankentlüftung bzw. Blockade im Benzinhahn) im Rahmen des üblichen ist.

 

smallframe setup hab ich natürlich schon gecheckt, da fahren vergleichbare Setups ähnlich oder magerer.

 

ich optimier nun mal die Spritversorgung.. ansonsten wirds wohl lastbedingte Falschluft sein, da der Motor nach längerer Last kurzzeitig stark qualmt für ne Minute.. evtl Getriebeöl

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb SpecialHeizer:

50er Piaggio Zylinderkopf auf 50er DR Zylinder passt? Oder spricht da irgendwas dagegen? Danke..

 

ja das passt.

weil der originalkopf verwendet werden kann, wird der zylinder auch ohne kopf geliefert.

Geschrieben

Kurz: Sollte ich, nach montage einer sip banane für meinen kompl. originale et3 motor, den Gaser frisch düsen? 

und wieviel grad an der Zündung fährt ihr? 

grazie!

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb DeLaSoul:

Kurz: Sollte ich, nach montage einer sip banane für meinen kompl. originale et3 motor, den Gaser frisch düsen? 

und wieviel grad an der Zündung fährt ihr? 

grazie!

1. Ja.

2. Kannste original lassen oder halt auf ~19-20° blitzen.

  • Like 1
Geschrieben

PK80 Motor soll 125cm³ ETS Zylinder bekommen.

Was mache ich mit der Übersetzung?

PK80 hat m.W. 2.86 schräg, also nix mit einfachem länger Ritzeln mit DRT zeugs

125er hat Original ne 2.56

Lass ich die 2,86er drin oder ist das ne "Spinnerprimär"TM bei der brachialen Motorleistung ?

 

Vermutlich wird das Möf eher über die Landstraße gescheucht als durch die Stadt.

Denke dann sollte ich lieber auf ne gerade 2.56 die ich Notfalls dann doch noch kürzer machen könnte (wieder mit DRT Ritzeln), oder?

 

Dummerweise hab ich weder Bock den Motor zu spalten, noch ne 2.56 liegen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.10.2016 um 20:39 schrieb Barnosch:

125er hat Original ne 2.56

 

hat die 125er nicht normal ne 2,54er primär, die schräg verzahnt ist?

2,56 ist doch ne gerade...

 

edit sacht noch, dass er eine 2,54 und 2,86 liegen hätte....:whistling:

Bearbeitet von racer
Geschrieben

@Spider: Ja das ist auch noch ne gute Idee. Danke für den Hinweis.

 

Ja hast recht.

 

Habe den Primärkorb von ner 2.54 liegen und bräuchte das kleine schräg verzahnte Ritzel,

oder alternativ das kleine gerade Ritzel von ner 2.56 und bräuchte den passenden gerade verzahnten Primärkorb dazu :wallbash:

 

Gerne per PM deine Preisvorstellung für die komplette 2.54 :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung