Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Frage zu einem Minderleistungssetup.

 

Was wirft man in einen 16.16er Gaser mit 75er Polini und Banane für ne HD / ND?

 

Habe irgendwie keine Ahnung mehr von den kleinen Dingern.

 

danke

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.10.2016 um 11:27 schrieb maxo:

Kurze Frage zu einem Minderleistungssetup.

 

Was wirft man in einen 16.16er Gaser mit 75er Polini und Banane für ne HD / ND?

 

Habe irgendwie keine Ahnung mehr von den kleinen Dingern.

 

danke

Aufklappen  

 

Ich fahre selbst jeden Tag mit Piaggio Banane und Polini Airbox eine ND42 und HD88 spazieren - achso Polini 75Racing.

 

Mit Blechdosen-Luftfilter war das glaube ich eine 82.

 

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
  Am 19.10.2016 um 11:23 schrieb jolle:

 

Ist meine Karre.

Wahrscheinlich meinst du nicht die Lüfterradabdeckung, sondern den Seitendeckel!?

Da ist ne aufgeschraubte Lufthutze dran. Gibts z.B. hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/lufthutze+cif+seitendeckel+_5090n

Aufklappen  

Genau das meinte ich, sorry, danke! Wie wirds montiert? U-Scheibe und Schrauben?

Bringt das überhaupt etwas oder eher woodoo?

Geschrieben
  Am 19.10.2016 um 13:16 schrieb oldie_v50:

Genau das meinte ich, sorry, danke! Wie wirds montiert? U-Scheibe und Schrauben?

Bringt das überhaupt etwas oder eher woodoo?

Aufklappen  

Ja, mit Schrauben und Unterlegscheiben.

Macht sauschnell... oder sieht zumindest so aus ;-)

Was solls denn deiner Meinung nach bringen?

Geschrieben
  Am 19.10.2016 um 11:32 schrieb wheelspin:

 

Ich fahre selbst jeden Tag mit Piaggio Banane und Polini Airbox eine ND42 und HD88 spazieren - achso Polini 75Racing.

 

Mit Blechdosen-Luftfilter war das glaube ich eine 82.

 

Aufklappen  

 

Dank dir, dann hab ich schonmal nen Anhaltspunkt.

Geschrieben
  Am 19.10.2016 um 13:31 schrieb jolle:
Ja, mit Schrauben und Unterlegscheiben.
Macht sauschnell... oder sieht zumindest so aus ;-)
Was solls denn deiner Meinung nach bringen?

Da es pro für die Luftzufuhr ist, nehme ich an, dass das Licht heller zugleich Farben wechselt ;)
Könnte ja 5 Grad kühlen, wär ich ned abgeneigt von.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Geschrieben
  Am 19.10.2016 um 10:29 schrieb igi:

Hat mir bitte jemand dieses Maß von einem Rundlichtlenker? Diesen SS Lenker muss ich kürzen, weil der Lenker am Rahmen schleift...

 

IMG_9399.JPG

Aufklappen  

 

50S hat hier 27 bis 27,4 mm, je nachdem wo genau man misst

Geschrieben

Kurze primär frage:

 

2.54er kommt ein bgm repkit rein.

Am Korb, links oben hat sich einer verbohrt:

 

Wurscht oder eher Ungeil?

 

image.jpeg

Geschrieben
  Am 19.10.2016 um 10:29 schrieb igi:

Hat mir bitte jemand dieses Maß von einem Rundlichtlenker? Diesen SS Lenker muss ich kürzen, weil der Lenker am Rahmen schleift...

 

IMG_9399.JPG

Aufklappen  

ist die lenksäule richtig drin? also lager / lagerschalen?

Geschrieben

Kann man anhand von Motornummer, Präfix, Baujahr, Modell o.ä. zuordnen, ob sich im Gehäuse ein kurzer, mittlerer oder langer Drehschieber befindet / befinden sollte?

Oder war das nur davon abhängig, was Luigi gerade zufällig zur Verfügung hatte?

Geschrieben
  Am 22.10.2016 um 17:03 schrieb vespa-rs:

ist die lenksäule richtig drin? also lager / lagerschalen?

Aufklappen  

 

Aber sicher doch. Schon alleine deswegen, weil mein originaler Lenker ohne Probleme drauf passt. Das ist leider nicht das einzige was an dem SS Lenker nicht passt. Die Qualität wurde ja schon ausgiebig diskutiert bzw. erwähnt. Ich habe nur leider vergessen mir das Maß aufzuschreiben bevor ich meinen originalen Lenker verkauft habe.

 

Geschrieben
  Am 22.10.2016 um 18:57 schrieb Pamcakes:

Kann man anhand von Motornummer, Präfix, Baujahr, Modell o.ä. zuordnen, ob sich im Gehäuse ein kurzer, mittlerer oder langer Drehschieber befindet / befinden sollte?

Aufklappen  

Nein, nicht mit Sicherheit.

In dem Zusammenhang wird man immer sowas hören wie "müsste, sollte, eigentlich, meistens, normalerweise...". Aber nie "immer". ;-)

  • Like 1
Geschrieben
  Am 23.10.2016 um 12:19 schrieb Spiderdust:

Nein, nicht mit Sicherheit.

In dem Zusammenhang wird man immer sowas hören wie "müsste, sollte, eigentlich, meistens, normalerweise...". Aber nie "immer". ;-)

Aufklappen  

zumindest bei ETS und PK 125 XL1 / 2 kann man es sicher sagen.

Diese Motoren haben immer den langen DS.

 

bei allen anderen kann man es nicht sicher sagen

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.10.2016 um 12:04 schrieb maxo:

Kurze primär frage:

 

2.54er kommt ein bgm repkit rein.

Am Korb, links oben hat sich einer verbohrt:

 

Wurscht oder eher Ungeil?

 

image.jpeg

Aufklappen  

 

Eher wurscht.

Nicht ganz, aber es wird nicht viel ausmachen, weil eine Schraubverbindung eine kraftschlüssige Verbindung ist.

D.h. Kraft wird durch die aus Schraubenkraft (Flächenpressung) und Reibfaktor resultierende Reibung übertragen.

Durch die Fehlbohrung wird die Verteilung der Flächenpressung - da die Platten des Repkits eher dick und daher einigermaßen steif sind - zwar etwas, aber nicht so beeinträchtigt. dass die Schraubverbindung nichts mehr hält. (Edit: stimmt nicht, das Blech des Repkits auf Seite der Kupplung ist nicht steif)

Allerdings ist die Verbindung über diese Schraube trotz teilweise fehlender Fläche noch in der Lage, Kraft zu übertragen. Von der Auflagefläche fehlt ca. 1/4 nach Augenmaß.

Und wenn man das noch auf die Gesamtzahl von vier Schraubverbindungen bezieht, von denen drei einwandfrei sind, fehlt insgesamt anteilig nicht besonders viel an Belastbarkeit der Verbindung.

Bearbeitet von Pamcakes
..
Geschrieben
  Am 24.10.2016 um 19:19 schrieb grua:

Nebenwelle sitzt im limaseitigen Lager sehr locker, lässt sich mit geringster Kraft axial verschieben, also aus dem Lager rein/raus ziehen, siehe auch Video:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/65409809/20161024_210507.mp4

 

Problem, oder wird das durch die Kupplung stets fest in Position gehalten?

Aufklappen  

 

Im Zweifel ist das mist. Ich hatte schon mal nen Motor wo das zu einer selbsttätig trennenden Kupplung unter last geführt hat. Das Ding hatte aber auch Leistung. 

Welle im Lager oder Lager im Gehäuse lose?

Welle im Lager lose macht wenig Probleme. Lager im Gehäuse lose führt zu obigen Problem 

Geschrieben
  Am 24.10.2016 um 19:40 schrieb wheelspin:
 
Im Zweifel ist das mist. Ich hatte schon mal nen Motor wo das zu einer selbsttätig trennenden Kupplung unter last geführt hat. Das Ding hatte aber auch Leistung. 
Welle im Lager oder Lager im Gehäuse lose?
Welle im Lager lose macht wenig Probleme. Lager im Gehäuse lose führt zu obigen Problem 

Lager fest um Gehäuse, ist neues Lager, sitzt bombig.
Welle im Lager sehr locker, fällt von alleine raus.
Kann ich also so lassen? Wird ein Polini 50 ccm, also keine Leistung.
Geschrieben
  Am 24.10.2016 um 19:48 schrieb grua:


Lager fest um Gehäuse, ist neues Lager, sitzt bombig.
Welle im Lager sehr locker, fällt von alleine raus.
Kann ich also so lassen? Wird ein Polini 50 ccm, also keine Leistung.

Aufklappen  

 

Wie heizer schrieb. Für's Gewissen Loctite.  Das wird an der Stelle eh nicht lang halten wegen dem ganzen gewalke. Wenn der Motor jetzt zusammen ist. So einbauen und fahren. Irgendwann ist der Stumpf der Nebenwelle halt dann komplett im Eimer, der Rest leidet dann irgendwann mit. Das dauert aber noch ein paar Km. ..

  • Like 1
Geschrieben

Suche einen Absperr-/Kugelhahn für die Benzinzufuhr. Habe einen speziellen Tank, klappt nicht meht mit dem klassischen Hebel, daher dachte ich an einen Hahn, welcher in das alte Loch am V50-Rahmen (unterhalb Choke) passt.

Hatte bei "egig", glaube ich, mal was gelesen, finde es aber nicht mehr. So wie dieser, nur dass man den durch das Rahmenloch steckt und mit ner Mutter festmacht:

8006601.jpg

Geschrieben
  Am 25.10.2016 um 07:33 schrieb oldie_v50:

Suche einen Absperr-/Kugelhahn für die Benzinzufuhr. Habe einen speziellen Tank, klappt nicht meht mit dem klassischen Hebel, daher dachte ich an einen Hahn, welcher in das alte Loch am V50-Rahmen (unterhalb Choke) passt.

Hatte bei "egig", glaube ich, mal was gelesen, finde es aber nicht mehr. So wie dieser, nur dass man den durch das Rahmenloch steckt und mit ner Mutter festmacht:

Aufklappen  

 

Hier hatte es der Brosi gepostet:

 

Geschrieben
  Am 23.10.2016 um 12:23 schrieb heizer:
zumindest bei ETS und PK 125 XL1 / 2 kann man es sicher sagen.

Diese Motoren haben immer den langen DS.

 

bei allen anderen kann man es nicht sicher sagen

Äh.... fast....

Ich hab neulich eine durchgerostete XL1 gekauft zum Schlachten - und schaute dann ordentlich in die Röhre - sprich auf einen kurzen Drehschieber.

Deutsche Karre, BJ unbekannt.

PS: ich hab sie gekauft, weil ich auch von dem ausgegangen war, was Du schriebst.

Geschrieben
  Am 25.10.2016 um 18:49 schrieb Friedi:


Äh.... fast....
Ich hab neulich eine durchgerostete XL1 gekauft zum Schlachten - und schaute dann ordentlich in die Röhre - sprich auf einen kurzen Drehschieber.
Deutsche Karre, BJ unbekannt.

Aufklappen  

 

eine 125er? welcher lagersitz limaseitig?

Geschrieben

Rollenkugellager.
Wobei, wenn ich jetzt so drüber nachdenke, ich hab die Motornumner gar nicht angeschaut, sondern das Ding gleich zerlegt wieder verkauft.

Geschrieben

Kurze Frage:

 

glaube meine Schwimmernadel (SHBC 19.19) dichtet nichtmehr vernünftig. Roller läuft wenn kalt die ersten Minuten übelst zu fett. Wenn ich den Benzinhahn zudrehe, kann ich fast beobachten, wie der Sprit im Schlauch weniger wird, dieser ist dann nach ca. 10 Minuten leer.. also so schnell sollte der ja nicht verdampfen, oder?:D

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung