Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es für die V50 Special ein schwarzes Schlitzrohr für um das Beinschild? Also eins aus Alu wie das Originale silberne?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Olly:

Gibt es für die V50 Special ein schwarzes Schlitzrohr für um das Beinschild? Also eins aus Alu wie das Originale silberne?

 

Fertig kenne ich da nichts. 

Aber das funktioniert 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb minimizer:

Hallo,

 

ich hab mal eine ganz doofe Anfängerfrage: passt so eine Hupe in meine Vespa V50 N Bj. '71?:rotwerd:

 

Danke und liebe Grüße

Susanne

IMG_9539.JPG

Hallo Susanne:inlove:

Die könnte passen, kannst du doch einfach mal ausprobieren. 

Eigentlich weiß ich es nicht....Wollte nur ausnahmsweise mal nett sein.

Gruß

 

Geschrieben
 
Fertig kenne ich da nichts. 
Aber das funktioniert 
 


Cool hätte ich nicht gedacht. Wow
Ich dachte an sowas wie bei den neueren PXen. Ist so n schwarzes Plastik mit dünner stahl-Seele.
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb kobaltblau:

Hallo Susanne:inlove:

Die könnte passen, kannst du doch einfach mal ausprobieren. 

Eigentlich weiß ich es nicht....Wollte nur ausnahmsweise mal nett sein.

Gruß

 

Hallo kobaltblau,

 

danke für deine Antwort.:-)

 

Das würde ich gerne tun, aber der Verkäufer aus dem Forum hier antwortet mir (vielleicht noch) nicht. Ich könnte mir ja auch eine aus den Läden kaufen, bei der ich wüsste dass sie passt, aber das kommt für mich aus optischen Gründen nicht in Frage.

 

Ich habe mir hier nur erhofft, dass mir, bevor ich den Verkäufer hier unsinnig nerve, jemand schonmal sagen kann, ob das Teil zu meiner Vespa kompatibel ist.

 

Liebe Grüße

Susanne

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb minimizer:

Hallo,

 

ich hab mal eine ganz doofe Anfängerfrage: passt so eine Hupe in meine Vespa V50 N Bj. '71?:rotwerd:

 

Danke und liebe Grüße

Susanne

IMG_9539.JPG

Warum schreit eigentlich keiner nach dem Durchmesser und Lochkreis? :-D

Passt aber ziemlich sicher.

Bearbeitet von McGregor
Dicke Finger
Geschrieben

 

vor 9 Stunden schrieb McGregor:

Warum schreit eigentlich keiner nach dem Durchmesser und Lochkreis? :-D

Passt aber ziemlich sicher.

Ich dachte einfach mal schnell reinstecken wäre die sicherste Methode.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb McGregor:

Warum schreit eigentlich keiner nach dem Durchmesser und Lochkreis? :-D

Passt aber ziemlich sicher.

 

Optisch ein 75mm Durchmesser.

Die großen Rally und PX Hupen sehen anders aus.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb der Hias:

Hat hier schonmal jemand ein PK Automatik Rahmen auf Schaltmotor umgebaut?

Umgekehrt ist schwieriger, weil der Automatica-Motor deutlich sperriger baut. Mit etwas Aufwand ist es wohl dennoch machbar. HIER mal lesen. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Moin,

 

hab gestern das Getriebeöl meiner ET3 getauscht.

Beim Einfüllen ist mir das blaue Einfüllröhrchen von (den SIP Ölflaschen ) durch das Einfüllloch geflutscht.

Das Röhrchen ist ca. 5mm mim Durchmesser und ungefähr 3 cm lang.

Es ist aus einem  mittelharten (nicht ganz weich, nicht knochenhart) Kunststoff, denke mal normalerweise Pneumatik Leitung oder so.

Habs gerade mit einem Zweiten probiert,schwimmt im Öl oben.

Was meint Ihr , Motor wieder raus und spalten oder drinnlassen ??

Grüße

Vespafan1966

 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Ringracer1975:

Wie kann ich kontrollieren ob der Wedi richtig sitzt auf der Welle Primärseite beim einziehen ins Lager?

Er sollte ziemlich bündig sitzen mit der Wandung des Kurbelgehäuses. Oder was ist die Frage?

 

vor 6 Minuten schrieb vespafan 1966:

Beim Einfüllen ist mir das blaue Einfüllröhrchen von (den SIP Ölflaschen ) durch das Einfüllloch geflutscht.

Das Röhrchen ist ca. 5mm mim Durchmesser und ungefähr 3 cm lang.

Es ist aus einem  mittelharten (nicht ganz weich, nicht knochenhart) Kunststoff, denke mal normalerweise Pneumatik Leitung oder so.

Habs gerade mit einem Zweiten probiert,schwimmt im Öl oben.

Was meint Ihr , Motor wieder raus und spalten oder drinnlassen ??

Russisch könnte man sagen, dass sich das schon zermahlt und nix groß macht. Passiert mit zerbröselten Kickeranschlaggummis ja auch.

Richtig wäre es, wenn man das Ding da raus holt. Also Öl raus, Motor raus und Kupplungsdeckel ab. Dann schütteln, drehen und wenden und hoffen, dass es so heraus fällt.

Geschrieben

Leute, ich habe ein Problem. Welches Ausmaß weiß ich noch nicht..

Also ich habe eine V50, die völlig ohne Probleme läuft, bis eben zumindest..

Ich habe in der Garage immer einen Kanister mit 1:50 stehen, habe eben schön getankt, fahre los und nach ein paar Metern geht die Karre aus. Sie springt zwar direkt wieder an, geht dann aber nach ein paar Metern wieder aus.

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich Öl in den Kanister gekippt habe. Aber was, wenn ich das verpeilt habe? Könnte das der Grund sein? Wie kann ich feststellen, ob Öl drin ist oder nicht?

Geschrieben

lasse etwas von der Brühe von einem Teller verdunsten. Anschließend ist die Oberfläche des Tellers ölig oder stumpf.;-)

 

Daß die Kiste nach wenigen Metern ausgeht, liegt vermutlich nicht an fehlendem Öl in der Mischung.

Geschrieben

Danke für den schnellen Tipp, werde ich probieren..
Also Sprit kommt an, im Schlauch ist welcher zu sehen.. Was könnte ich denn noch nachschauen?

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Ringracer1975:

Meine eher beim einziehen der Welle ins Lager. Sehe ja nicht ob er sauber auf die Welle rutscht.

Das wird er schon. Prüfen kannst du das nicht, wie du schon festgestellt hast. Außer durch einen Überdrucktest, aber wozu? Ich hatte es zumindest noch nie, dass das nicht gepasst hätte.

 

vor 4 Minuten schrieb T5Rainer:

Daß die Kiste nach wenigen Metern ausgeht, liegt vermutlich nicht an fehlendem Öl in der Mischung.

Zumal sowohl in der Schwimmerkammer als auch im Spritschlauch noch Altsprit gewesen sein sollte, es also nicht nach ein paar Metern schon einen Effekt haben dürfte, selbst wenn Diesel getankt wurde.

Geschrieben

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob ich bei meiner Vespa 50 Unificata 1967 (kurzer Rahmen) mit 9 Zoll den selben Dämpfer hinten verbauen kann wie bei der 50N Primavera usw?

danke Marco 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Spiderdust:

Er sollte ziemlich bündig sitzen mit der Wandung des Kurbelgehäuses. Oder was ist die Frage?

 

Russisch könnte man sagen, dass sich das schon zermahlt und nix groß macht. Passiert mit zerbröselten Kickeranschlaggummis ja auch.

Richtig wäre es, wenn man das Ding da raus holt. Also Öl raus, Motor raus und Kupplungsdeckel ab. Dann schütteln, drehen und wenden und hoffen, dass es so heraus fällt.

 

Leider nicht immer, ich stand schon mal in Norwegen mit der SS mit blockiertem Getriebe durch Kickgummi 8-(.

Geschrieben

`Nabend. 2 Fragen:

 

V50 Rahmen, Verschraubung Bremspedal im Tunnel. Sitzt da eine Schweißmutter? Was tun wenns die nicht mehr gibt?

 

Bremslichtschalter zum 1000sten mal. Polini Zündung mit BGM Conversion Kabelbaum. Ich denke ich benötige einen Schliesser (Logik im eingebauten Zustand, so benennt das SCK die Schalter). 

http://www.scooter-center.com/de/product/9520018/Bremslichtschalter+OEM+QUALITAeT+Vespa+PX80+PX125+PX150+PX200+Modelle+mit+Blinker+PK50+XL+PK125+XL+T5+125cc+Schliesser+BlauRot?meta=9520018*scd_ALL_de*s20003129679008*Bremslichtschalter*8*8*1*16

 

Das Ding sieht mir aber so garnicht nach Schliesser aus. Ist das der Richtige?

Geschrieben

Kurze Frage, bevor ich mir wieder die Finger unnötig verbiegen muss:

 

Bringt eine Proma Banane (Version ohne Dämpfer) hinsichtlich Lautstärke eine signifikante Veränderung gegenüber einer Faco Banane?

(DR102, SHB19.19, 3.00 Primär, Rest original)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung