Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.5.2017 um 09:26 schrieb PowerSports:

Das drehteil, was die aussenhülle an der ankerplatte fest hält.

Aufklappen  

 

IMG_3913.thumb.JPG.845c4b7d9b3d44e6699cff091e7d2de3.JPG

 

Wie meinen, Hochwürden?

Du meinst die Einstellschraube für den Bremszug ;-)

Bearbeitet von sähkö
Nicht wundern, die Undichtigkeit ist behoben.
Geschrieben
  Am 11.5.2017 um 10:00 schrieb jolle:

Wie wheelspin weiter vorne schon geschrieben hat, ist das fest am PK-Bremszug dran.

Aufklappen  

Jetzt hab ich's gecheckt, hatte bei wheelspin an die gepresste endkappe auf der hülle gedacht.

Ich erinner mich auch grob dass ich mal so einen zug in der hand hatte.

Gibt es bei PX/PK Modellen keine mit geklemmten zügen und dementsprechend das teil einzeln?

Geschrieben
  Am 11.5.2017 um 07:56 schrieb PK102er:

Hab ja den 135 Zuera auf ner PK drauf mit Sip Road.

würde da der VSP Road auch gehen ohne zu schneiden?

Wie sieht es da mit der Lautstärke aus?

Leistungstechnisch gleich od mehr?

 

Rennwelle,  24er Gaser, Überstömer angepasst, Drehschieber, Marchald 

 

Danke

 

Aufklappen  

Jemand ne Idee od Vorschlag?

Geschrieben (bearbeitet)

VSP Road gibts doch als Down and backward Version (oder wie man die Verlegunbg auch immer nennt), der sollte auf jedenfall passen.

Curly passt nur wenn das Stehblech eingeschnitten wird. Ist ja nur ne PK, da geht das ja problemlos und ohne Skrupel ;)

 

Leistungsmässig geht da auf jedenfall mehr. Vermutlich wirst Du aber unten rum verlieren.

Lautstärke natürlich auch mehr.

 

Hier als Beispiel was rausgesäbelt werden muss bei einem Curly (LRHT)

20160621_203244.thumb.jpg.c46322b5bbe16671f4c36419431a36c3.jpg

Bearbeitet von Barnosch
edith hat noch ein Bild gefunden
  • Like 1
Geschrieben

Hilfe..... bin gerade bei einem Vergaser abstimmen 19.19 Polini 75 ccm mit Rennwelle und Ori Auspuff grosser krümmer ... Motor komplett revidiert keine Falschluft oder sonstwas alles top springt auch schön an Zündung ab geblitzt 16 grad... Habe jetzt ein 85 HD drin die scheint mir schon ziemlich fett Kerzenbild leicht rehbraun aber auch noch grau dabei... Wenn ich den choke ziehe dann geht sie etwas besser ein Zeichen das es noch zu Mager ist aber bin schon bei 85 HD , einstellschraube 1,5 rausgedreht?? 

Geschrieben
  Am 11.5.2017 um 13:05 schrieb Stefan136ccm:

Hilfe..... bin gerade bei einem Vergaser abstimmen 19.19 Polini 75 ccm mit Rennwelle und Ori Auspuff grosser krümmer ... Motor komplett revidiert keine Falschluft oder sonstwas alles top springt auch schön an Zündung ab geblitzt 16 grad... Habe jetzt ein 85 HD drin die scheint mir schon ziemlich fett Kerzenbild leicht rehbraun aber auch noch grau dabei... Wenn ich den choke ziehe dann geht sie etwas besser ein Zeichen das es noch zu Mager ist aber bin schon bei 85 HD , einstellschraube 1,5 rausgedreht?? 

Aufklappen  

 

Zu mager. Mach da mal 90 oder 92 rein.

Geschrieben
  Am 11.5.2017 um 10:30 schrieb PowerSports:

Jetzt hab ich's gecheckt, hatte bei wheelspin an die gepresste endkappe auf der hülle gedacht.

Ich erinner mich auch grob dass ich mal so einen zug in der hand hatte.

Gibt es bei PX/PK Modellen keine mit geklemmten zügen und dementsprechend das teil einzeln?

Aufklappen  

 

Denk mal nach.

Gesteckter Zug = Einstellschraube am 

Bremsarm.

 

Geklemmter Zug am Bremsarm= Einstellschraube als Widerlager.

 

Das Ding gibt es nicht einzeln, weil das immer am Zug dran ist.

Vielleicht schickt Dir jemand einen alten Zug und kannst das Ding da ab popeln. 

Oder, meine favorisierte Lösung, kauf' einfach einen neuen. 

Geschrieben

Kurze E-Frage:

 

habe eine v50 mit Blinker, ohne Batterie und diese ZGP gekauft (dachte ist eine 5 Kabel, hat nun aber 6):

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3330784/Zuendung+Vespa+Grundplatte+Vespa+PK+XL+Ape+50+Modelle+ohne+Batterie?meta=3330784*scd_ALL_de*s20086766257776*3330784*1*1*1*16

 

Regler ist ein GGM. 

 

Kanm ich die nutzten? Welche Farben gehen dann auf den Regler?

 

danke!!!!

 

Gruss Philipp

Geschrieben
  Am 11.5.2017 um 17:06 schrieb wheelspin:

 

Denk mal nach.

Gesteckter Zug = Einstellschraube am 

Bremsarm.

 

Geklemmter Zug am Bremsarm= Einstellschraube als Widerlager.

 

Das Ding gibt es nicht einzeln, weil das immer am Zug dran ist.

Vielleicht schickt Dir jemand einen alten Zug und kannst das Ding da ab popeln. 

Oder, meine favorisierte Lösung, kauf' einfach einen neuen. 

Aufklappen  

Hab jetzt für den Gegewert von zwei Bremszügen das Teil, was ich brauche.:wheeeha:

IMG_6420.JPG

Geschrieben
  Am 12.5.2017 um 15:22 schrieb DeNiro:

Nebenwelle (Keilaufnahme ist gut) und Ritzel noch ok?

Für was sind diese Kerben eigtl.?

Sorry wegen der Schärfe :rotwerd:

 

Aufklappen  

Die Kerben in der Nebenwelle ermöglichen dem Ritzel mit dem Sägezahnprofil formschlüssig ineinander zu greifen.Kraftübertragung beim Kicken.Sieht für mich schon arg mitgenommen aus.Kann noch 'ne Zeit lang gutgehen.Ich persönlich würd's tauschen.

Gruß,Mo

Geschrieben
  Am 12.5.2017 um 17:57 schrieb smallframe'66:

Die Kerben in der Nebenwelle ermöglichen dem Ritzel mit dem Sägezahnprofil formschlüssig ineinander zu greifen.Kraftübertragung beim Kicken.Sieht für mich schon arg mitgenommen aus.Kann noch 'ne Zeit lang gutgehen.Ich persönlich würd's tauschen.

Gruß,Mo

Aufklappen  

 

Danke

Werd ich machen

Geschrieben

Hab gerade meinen PHBL 24 aus Einzelteilen zusammen gesteckt und festgestellt, daß da was fehlt.

 

Fehlteile:

Achse vom Schwimmer

LLG Schraube kompl.

und die kurze Düse im Inneren (weiß nicht genau wie die heißt)

 

Hab schon gesucht, gibt`s aber in den Shop`s nicht.

Irgend einen Tip wo ich die Teile bekommen kann?

Danke

Geschrieben
  Am 8.5.2017 um 20:26 schrieb sähkö:

 

Wenn's die Seitenklappenhalterung sein darf, siehe Bild. Ein Scharnier sehe ich an der Stelle nicht :sigh:

IMG_4161.thumb.jpeg.b8509831bb6baf4f6f53396c8ab9dbe2.jpeg

Aufklappen  

Bei SIP heißen die Schanier.

 

Hallo,

 

weis von euch einer zufällig Wo ich die Schaniere / Seitenklappenhalterung für die Seitenklappe kaufen kann? bei sip gibt es nur die Haken und die Kunstoff stöpsel die auf dem Haken geschoben wird.

Aber die Teile , mit denen die Haken am Rahmen geschraubt wird kann ich nicht finden.

 

hab schon überall geguckt, vieleicht sogar falsch gesucht ?!

 

wäre super wenn mir da einer helfen könnte von euch.

 

Danke schon mal im vorraus

Marco

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.5.2017 um 09:04 schrieb Jello1986:

Bei SIP heißen die Schanier.

Aufklappen  

 

Im Duden, Wahrig und dem cartesianisch verteiltem Allgaymeinwissen heisst es Scharnier, tut der Funktion aber keinen Abbruch. Kann man gaytrost ignorieren. AFAIK gibt es die Haltebleche nicht in den Versandläden (SCK, SIP), probier's hier gebraucht in 'Vespa-Teile gesucht'. Wenn du Seitenklappenhalter und Seitenklappenaufhängung schon hast, könnte sich der Rest leicht aus Alublech schlossern lassen. Hilfreiche Detailaufnahmen könnte ich machen.

Bearbeitet von sähkö
Weissu Bscheid.
Geschrieben
  Am 14.5.2017 um 09:04 schrieb Jello1986:

Bei SIP heißen die Schanier.

 

Aber die Teile , mit denen die Haken am Rahmen geschraubt wird kann ich nicht finden.

Aufklappen  

Wie schon mehrfach geschrieben, heißen die Dinger Scharnier, mit einem R nach dem A.

Das könnte auch dein Problem gewesen sein bei der Suche: wenn man den Suchbegriff falsch schreibt, kommt halt auch nix dabei rum. ;-)

Eine Suche bei SIP mit dem (falschen) Begriff Schanier bringt nur 1 Ergebnis. Suche ich nach Scharnier, bekomme ich 2 Seiten an Ergebnissen.

 

Vielleicht einfach mal im Suche-Bereich ein Topic aufmachen, vielleicht hat sowas einer noch an einem Schlachtrahmen.

Geschrieben
  Am 14.5.2017 um 10:52 schrieb Spiderdust:

Wie schon mehrfach geschrieben, heißen die Dinger Scharnier, mit einem R nach dem A.

Das könnte auch dein Problem gewesen sein bei der Suche: wenn man den Suchbegriff falsch schreibt, kommt halt auch nix dabei rum. ;-)

Eine Suche bei SIP mit dem (falschen) Begriff Schanier bringt nur 1 Ergebnis. Suche ich nach Scharnier, bekomme ich 2 Seiten an Ergebnissen.

 

Vielleicht einfach mal im Suche-Bereich ein Topic aufmachen, vielleicht hat sowas einer noch an einem Schlachtrahmen.

Aufklappen  

Das war nur ein Schreibfehler hier im Forum, dass sie Scharnier geschrieben werden weis ich natürlich.:muah:

 

Trotzdem finde ich die beiden Platten zur verschraubung nicht. :wallbash:

 

Naja dann werde ich mir 4 neue in der Firma basteln, haben ja alles da Laser fräse usw

danke trotzdem

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung