Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb holle99:

Kurze SF Frage

Ist der Bremslichtschalter einer originalen ET3 ein Öffner oder Schließer Kontakt?

 

Öffner

Geschrieben

Mal ne schnelle Frage zur Dichtung der Antriebswelle: ist das wirklich so, dass der Innenring des Lagers einfach nur plan mit der Bremstrommel abschließt, und so gegenüber der Welle gedichtet wird?

Habe im Revisionskit von Scootercenter ein offenes Lager bekommen, und wundere mich gerade das da nirgends ein zusätzlicher O-Ring eingebaut wird. Wenn die Stirnfläche der Bremstrommel irgendwie ne Macke hätte, würde doch so das Öl über die Verzahnung und Mutter vorbei austreten, richtig?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Spiderdust:

In der Bremsankerplatte ist ein Wellendichtring, der gegen die Trommel abdichtet.

Jup, genau. Aber der dichtet wie du schon sagts nur die Bremsankerplatte zur Trommelinnenseite, oder?

Das heißt zwischen Trommel und Welle dichtet nichts.

Geschrieben

Also so hab ich das verstanden -> (Skizze)

 

@vespa-rs: Alles klar, danke! Hatte mich nur ziemlich gewundert, weil sonst ja an jeder Öffnung mindestens noch nen O-Ring sitzt. Hätte ich an der Trommel-bohrung vorne jetzt auch erwartet.

Dichtung Antriebswelle.png

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb sähkö:

Im Revisionskit ist bis auf die Düse alles drin. Empfehlenswert und kostet erstaunlich wenig!

Hab`s beim SCK gefunden :thumbsup:

Danke

Geschrieben

Hallo,

 

wie unterscheiden sich die Seitendeckel PK 50 S zu XL?

Ist nur die Verriegelung anders oder das Blech/Scharnierlaschen selbst auch anders?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb deedee:

Hallo,

 

wie unterscheiden sich die Seitendeckel PK 50 S zu XL?

Ist nur die Verriegelung anders oder das Blech/Scharnierlaschen selbst auch anders?

denke die xl haben einen Falz, ausserdem sitzt die Verriegelung an einer anderen Stelle

Geschrieben

Bin grad bei der Montage meines Kulu-Deckel auf der PV.

DAS Lager unten im ersten Bild muß außen bündig sein. Richtig?

und im zweiten Bild innen bündig und dazwischen der O-Ring. Auch richtig?

danke euch schon mal.

IMG_5280.thumb.JPG.54cc3fdcce15fa6714f68e730dbabcf0.JPGIMG_5281.thumb.JPG.5871fdf77c727d25ceeb56196601bd16.JPG

Geschrieben

Und noch was.

kommen bei der Schwinge der kleine und der große Ring drauf?

Und wie mache ich das mit dem BGM-Dämpfer? Da paßt ja gar kein O-Ring mehr rein!?

IMG_5282.thumb.JPG.1825bec0b9870af1c623bc4362f6b49b.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Heppi:

Und noch was.

kommen bei der Schwinge der kleine und der große Ring drauf?

Und wie mache ich das mit dem BGM-Dämpfer? Da paßt ja gar kein O-Ring mehr rein!?

 

Das Lager gehört etwas versetzt nach innen, dann L und R den Lippendichtring drauf.

Die O Ringe gehören über die Achsaufnahme am Lenkrohr gestülpt und werden dann nach dem montieren der Schwinge runter gezogen.

Dann liegen die wie in einer Nut.

Beim Dämpfer ist keiner.

Ich hoffe, ist halbwegs verständlich ;-)

 

Bearbeitet von DeNiro
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DeNiro:

 

Das Lager gehört etwas versetzt nach innen, dann L und R den Lippendichtring drauf.

Die O Ringe gehören über die Achsaufnahme am Lenkrohr gestülpt und werden dann nach dem montieren der Schwinge runter gezogen.

Dann liegen die wie in einer Nut.

Beim Dämpfer ist keiner.

Ich hoffe, ist halbwegs verständlich ;-)

 

Ich glaub ich hab's kapiert :-D Danke Dir schon mal!

Sind die Lager auf dem Foto noch zu weit draußen?

 

Und hat noch jemand eine Idee zu den Lagern beim Kulu-Deckel?

Geschrieben

Frage zu Elektrik V50:

 

Aktuell V50 mit 6 Volt Zündgrundplatte (innenliegende Zündspule, keine Blinker, kein Bremslicht).

Es soll später auf 12 Volt umgerüstet werden (Vtronic etc.) und daher gleich ein entsprechender Kabelbaum eingezogen werden. Die 6Volt Grundplatte aber vorerst bleiben.

 

Funktioniert eine 6 Volt ZGP mit einem Umrüstkabelbaum für Vtronic und Co.? Was muss ich beachten?

Conversionschalter?

 

Danke :-)

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb nofreelunch:

denke die xl haben einen Falz, ausserdem sitzt die Verriegelung an einer anderen Stelle

 

Danke!

Ist der hier XL oder PK S?

 

IMG_6165.JPG

Geschrieben
Sind die Lager auf dem Foto noch zu weit draußen?

Ein 5 Cent Stück aufs Lager legen und dieses außen bündig im Schraubstock einpressen, dann liegt das Lager genau richtig weit drinnen für den V-Lippenring

 

Oder warens 2 Cent? Probieren, siehst eh gleich am Durchmesser der Münze welche passt

 

Geschrieben

Hallo und schönen Abend,

Gehäuse Kickeraufnahme.

Ist da alles in Ordnung oder steckt da ganz unten ein Ring der da nicht hingehört?

Sieht so glänzend aus.:rotwerd:

Danke

IMG_1017.thumb.JPG.8179454dd66f66c5332a98e37b05689d.JPG

Geschrieben

Ich habe gerade die Suche bemüht und mich gewundert, dass ich nichts gefunden habe...

Ich verliere gerne mal die Motorklappe/den Motordeckel bei meiner V50. Rein vom mechanischen Aufbau funktioniert das Ganze ja schon, allerdings nie dauerhaft bzw. zuverlässig.

 

Gibt es hierzu irgendwelche Kniffe oder Geheimtipps, wie man die Konstruktion halbwegs haltbar machen kann?

Sprich irgendwelche Winkel beachten bei den Rundungen der Haken, irgendwas am Hebel verbiegen, spezielle Gummipuffer?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Oben müsste sich der Knebel verdrehen — unwahrscheinlich. Unten müssten die Halter von den Plastikhalterungen gehen — bei entsprechenden Vibrationen nicht unwahrscheinlich. Die linke Halterung der Klappe umschliesst die Plastikhalterung, rechts nur leicht. Hast du die Gummipuffer montiert?

 

Mach mal n Bild vom offenen und geschlossenen Zustand.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben
Gerade eben schrieb sähkö:

Oben müsste sich der Knebel verdrehen — unwahrscheinlich. Unten müsste die Halter von den Plastikhalterungen gehen — bei entsprechenden Vibrationen nicht unwahrscheinlich. Die linke Halterung der Klappe umschliesst die Plastikhalterung, rechts nur leicht. Hast du die Gummipuffer montiert?

 

Knebel funktioniert, war auch immer auf tellung "geschlossen", als die Klappe abgefallen ist.

Gummipuffer sind montiert.

Linke Halterung wie beschrieben. Rechts auch.

 

Die Frage ist halt, ob man die Klappe irgendwie "vorspannen" muss/kann, damit es nicht so schnell los vibriert.

 

Geschrieben

Ich denke, da kommt's auf die Details an, daher die Frage nach Bildern. Bei mir geht das sehr stramm zu, ist aber eine kack Nachbauklappe, dahinter nur ein Originalmotor, also unproblematisch in jeder Beziehung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung