Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb robertundsophie:

Nochmal zum Thema Kupplungszughalteblech: Welches der beiden Bleche nimmt man für XL2-Kupplungsdeckel an PK S-Motorgehäuse mit nur einer Verschraubung? Links oder rechts? SCK-Link

 

 

Das goldene ist XL2, da passen nicht beide Schaltzüge + Bremszug durch. Nimm die linke Tür.

Geschrieben

Moin,

möchte mich von Euch gerne aufschlauen lassen. Ich habe mir eine Andruckplatte für eine XL2 Kupplung bestellt und geliefert wurde mir die Variante 1.

Unbenannt55.thumb.jpg.b34bb103f16b14d1517d02d781ae2ecc.jpg

Erwartet hatte ich eigentlich Variante 2. Das schaut mir vom Prinzip sinniger aus, da der Pilz auf eine Platte drückt.

Bei Variante 1 drückt der Pilz direkt auf das Lager, richtig? Das ist mir ein wenig suspekt...

 

Kann mir jemand erklären, warum es diese zwei Varianten gibt und ob Variante 1 (so wie abgebildet) verbaut und genutzt wird?!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb replica:

Moin,

möchte mich von Euch gerne aufschlauen lassen. Ich habe mir eine Andruckplatte für eine XL2 Kupplung bestellt und geliefert wurde mir die Variante 1.

Unbenannt55.thumb.jpg.b34bb103f16b14d1517d02d781ae2ecc.jpg

Erwartet hatte ich eigentlich Variante 2. Das schaut mir vom Prinzip sinniger aus, da der Pilz auf eine Platte drückt.

Bei Variante 1 drückt der Pilz direkt auf das Lager, richtig? Das ist mir ein wenig suspekt...

 

Kann mir jemand erklären, warum es diese zwei Varianten gibt und ob Variante 1 (so wie abgebildet) verbaut und genutzt wird?!

 

Wenn ich mich richtig erinnere (leider finde ich es nicht mehr), ist 2 orig. und 1 Nachbau.

Vorteil von 2, du siehst beim Ausbau ob Mängel, Riss etc.

Siehst du bei 1 nicht und die Kugeln können in den Motor plumpsen.

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Schuchii:

Welches Luftfilter empfehlt ihr mir auf ein shbc 19.19 vergaser?

 

Ich hatte mal mit dem komischen Polini-Teil getestet, bin dann aber schnell zurück zum Original. Definitiv besser abzustimmen und angenehmer zu fahren.

  • Like 1
Geschrieben

Deswegen frag ich, hatte mal die polini air Box. Andauernd abgefallen und hat gebracht so viel ohne. Dann lieber ohne.
Dann hol ich mir ein Originalen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Schuchii:

Deswegen frag ich, hatte mal die polini air Box. Andauernd abgefallen und hat gebracht so viel ohne. Dann lieber ohne.
Dann hol ich mir ein Originalen.

 

Genau so war es bei mir auch. :wallbash:

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Leute! Weiß jmd. von euch zufällig ob an einer deutschen V5B4T Special Elestart serienmäßig eine Klingel verbaut war? 

Bearbeitet von V50elefant
Geschrieben

SHB Vergaser

 

Es gibt zwei Varianten an Nebendüsen, kurze und lange.

Woran kann ich erkennen, welche ich brauche.

Kann man da was vertauschen?

Auf Fotos sieht es so aus, als würde zumindest die kurze ND auch anstelle der langen ND passen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Kaozeka:

SHB Vergaser

 

Es gibt zwei Varianten an Nebendüsen, kurze und lange.

Woran kann ich erkennen, welche ich brauche.

Kann man da was vertauschen?

Auf Fotos sieht es so aus, als würde zumindest die kurze ND auch anstelle der langen ND passen.

Du kannst beide nehmen. Viele Shops bieten nur noch die kurzen an.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Du kannst beide nehmen. Viele Shops bieten nur noch die kurzen an.

 

 

Das macht es einfach!

Danke für die Klärung.

Geschrieben

Moin,

hab mal eine Frage zur ET3-Banane. Dieses Röhrchen im Topf, bewirkt ein Rein- oder Rausschieben etwas, oder ist das ab Werk einmal eingeschoben und gut?

Gruß

Sven

Geschrieben

Passt eine SS Sitzbank auf einen normalen Fuffi Rahmen? Gibt es vorne da irgendeine spezielle Verriegelung? Oder einfach den Zapfen von hinten nach vorne und gut ist? (Dont do this at home! :-D

Geschrieben

Hab auf die Antriebswelle ,ne neue Schaltklaue, Kugeln, Feder verbaut und die Gangräder aufgesetzt.

Soweit alles bestens, der 1. und 2. schleift nicht, also richtig drauf.

Hab viel wegen distanzieren gelesen, beide Schulterringe sind drauf und absolut kein Spiel.

Ist das gut oder gehört da ein bizzle Luft?

Leider hab ich das ganze nicht demontiert, weiß also nichts von vorher...

Danke

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb DeNiro:

Hab auf die Antriebswelle ,ne neue Schaltklaue, Kugeln, Feder verbaut und die Gangräder aufgesetzt.

Soweit alles bestens, der 1. und 2. schleift nicht, also richtig drauf.

Hab viel wegen distanzieren gelesen, beide Schulterringe sind drauf und absolut kein Spiel.

Ist das gut oder gehört da ein bizzle Luft?

Leider hab ich das ganze nicht demontiert, weiß also nichts von vorher...

Danke

 

 

Ein bisschen Spiel sollten die Gangräder auf der Welle axial haben. Untergrenze sollte 1/10 sein.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb wheelspin:

 

Untergrenze sollte 1/10 sein.

 

Sofern ich das beurteilen kann, sind die Schulterringe orig.

Gibts da dünnere oder eine andere Lösung?

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung