Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.10.2017 um 16:25 schrieb vespa-rs:

keil vom primärritzel wurst?

Aufklappen  

 

  Am 20.10.2017 um 23:09 schrieb benmuetsch:

Schon komisch das.. ich würd auch mal das Primärritzel und den Keil auschecken. Kulu mit gut Nm angezogen? (:

 

Was das Öl angeht.. klar, ne Vespa ist prinzipiell anspruchslos und ich würd bei nem 75er DR auch kein krasses Voodoo 2-T Öl fahren, aber das MTX im Getriebe kommt schon gut.. allein wie lang das Zeug aussieht wie frisch aus der Flasche ist beeindruckend und eine gerade Primär wird flüsterleise damit.. ich kanns nur empfehlen... SAE30 ist bei mir jedenfalls Geschichte.

Aufklappen  

 

Danke euch! Die Keile, Muttern, Konen und Bleche werde ich mir nochmal ansehen!

Wenn da nix ist kommt einfach mal so ein Hightechgetriebeöl für Nasskupplungen rein.

 

Gruß,

bubu

Geschrieben (bearbeitet)

Guten morgen,

hat Jemand bitte die Maße der Schieberdeckel Schrauben von PWK Vergasern. Polini oder Keihin wird ja egal sein. 

Die Kreuzschlitz sind sofort rund und ich würde gerne Inbus verbauen. 

Aktuell bin ich zu weit weg vom Roller um fix selbst nachzumesen. 

Danke. 

Bearbeitet von vespe61
Geschrieben
  Am 23.10.2017 um 07:58 schrieb vespe61:

Guten morgen,

hat Jemand bitte die Maße der Schieberdeckel Schrauben von PWK Vergasern. Polini oder Keihin wird ja egal sein. 

Die Kreuzschlitz sind sofort rund und ich würde gerne Inbus verbauen. 

Aktuell bin ich zu weit weg vom Roller um fix selbst nachzumesen. 

Danke. 

Aufklappen  

M3 oder M4, relativ kurz, so 12mm oder so. Ich würd einfach im Baumarkt beides besorgen, kostet nicht die Welt.

Oder mal im PWK Topic in Technik Allgemein gucken.

Geschrieben

haudi,

 

nur mal schnell....

hab eine PK mit einem 50er DR, 16.10er gaser HD 67, Polini Banane (alles neu)

aber hab keine Leistung!

Falschluft schließe ich eigentlich aus und mit der Bedüsung müsste ich doch eigentlich auch nicht verkehrt liegen?

hat jemand eine idee was da noch sein könnte? ich will mit meinen bratpfannenhänden eigentlich nicht schon wieder hoch und runter düsen - ich hab das gleiche setup auch auf der V50 (mit gleicher bedüsung) und da funzt alles top.

 

herzliches merci schonmal

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2017 um 07:58 schrieb vespe61:

Guten morgen,

hat Jemand bitte die Maße der Schieberdeckel Schrauben von PWK Vergasern. Polini oder Keihin wird ja egal sein. 

Die Kreuzschlitz sind sofort rund und ich würde gerne Inbus verbauen. 

Aktuell bin ich zu weit weg vom Roller um fix selbst nachzumesen. 

Danke. 

Aufklappen  

M4 sicher! 12mm oder 16mm lang

 

ich habe die Kreuzschlitzschrauben auch sofort gaytauscht. Genauso wie die von der Schwimmerkammer, die sind aber m5...

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben
  Am 23.10.2017 um 15:23 schrieb zwief:

haudi,

 

nur mal schnell....

hab eine PK mit einem 50er DR, 16.10er gaser HD 67, Polini Banane (alles neu)

aber hab keine Leistung!

Falschluft schließe ich eigentlich aus und mit der Bedüsung müsste ich doch eigentlich auch nicht verkehrt liegen?

hat jemand eine idee was da noch sein könnte? ich will mit meinen bratpfannenhänden eigentlich nicht schon wieder hoch und runter düsen - ich hab das gleiche setup auch auf der V50 (mit gleicher bedüsung) und da funzt alles top.

 

herzliches merci schonmal

Aufklappen  

was hasst du gemacht? Lief das vorher oder was verändert,? 

 

wie ist die kompression?

 

hasst neuen zylinder drauf und kolben falsch eingebaut?   bisschen mehr infos bitte!

Geschrieben
  Am 23.10.2017 um 15:46 schrieb dr.sonny:

was hasst du gemacht? Lief das vorher oder was verändert,? 

 

wie ist die kompression?

 

hasst neuen zylinder drauf und kolben falsch eingebaut?   bisschen mehr infos bitte!

Aufklappen  

 der stand jetzt ein paar jahre in der scheune, davor hatte ich mal kurzzeititg einen 102er doppelansauger drauf.

kompression ist eigentlich gut - läuft auch soweit im stand alles rund, aber beim losfahren geht wenig bis ganz wenig.

zylinder ist neu - kolben ist richtig eingebaut.

wenn ich den auspuff zu halte geht sie aus (das ist doch ein guter falschlufttest, oder?)

 

ich hatte jetzt mit dem alten vergaser schon von 55 bis 75 so ziemlich alles düsen durch - und weil trotzdem nichts besser wurde hab ich jetzt einen neuen vergaser rein in der hoffnung das es geht - tuts aber ned, scheisse!

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2017 um 15:56 schrieb zwief:

 der stand jetzt ein paar jahre in der scheune, davor hatte ich mal kurzzeititg einen 102er doppelansauger drauf.

kompression ist eigentlich gut - läuft auch soweit im stand alles rund, aber beim losfahren geht wenig bis ganz wenig.

zylinder ist neu - kolben ist richtig eingebaut.

wenn ich den auspuff zu halte geht sie aus (das ist doch ein guter falschlufttest, oder?)

 

ich hatte jetzt mit dem alten vergaser schon von 55 bis 75 so ziemlich alles düsen durch - und weil trotzdem nichts besser wurde hab ich jetzt einen neuen vergaser rein in der hoffnung das es geht - tuts aber ned, scheisse!

 

Aufklappen  

Schaltzüge erneuert!?

 

GGF vertauscht und fährst mit dem 3. Los?

Bearbeitet von dr.sonny
Geschrieben
  Am 23.10.2017 um 17:13 schrieb dr.sonny:

Schaltzüge erneuert!?

 

GGF vertauscht und fährst mit dem 3. Los?

Aufklappen  

erneuert schon, aber trotzdem richtig angeschlossen. :-D

der vergaser sollte auch richtig eingestellt sein (3 halbe umdrehungen...)

kann ich ggf noch anders überprüfen ob irgendwo falschluft rein kommt? ich weiss echt nichtmehr was ich noch machen könnte

den filzring und andere dichtungen hab ich übrigens auch alle erneuert

Geschrieben
  Am 23.10.2017 um 15:23 schrieb zwief:

haudi,

 

nur mal schnell....

hab eine PK mit einem 50er DR, 16.10er gaser HD 67, Polini Banane (alles neu)

aber hab keine Leistung!

Falschluft schließe ich eigentlich aus und mit der Bedüsung müsste ich doch eigentlich auch nicht verkehrt liegen?

hat jemand eine idee was da noch sein könnte? ich will mit meinen bratpfannenhänden eigentlich nicht schon wieder hoch und runter düsen - ich hab das gleiche setup auch auf der V50 (mit gleicher bedüsung) und da funzt alles top.

 

herzliches merci schonmal

Aufklappen  

 

  Am 23.10.2017 um 15:56 schrieb zwief:

 der stand jetzt ein paar jahre in der scheune, davor hatte ich mal kurzzeititg einen 102er doppelansauger drauf.

kompression ist eigentlich gut - läuft auch soweit im stand alles rund, aber beim losfahren geht wenig bis ganz wenig.

zylinder ist neu - kolben ist richtig eingebaut.

wenn ich den auspuff zu halte geht sie aus (das ist doch ein guter falschlufttest, oder?)

 

ich hatte jetzt mit dem alten vergaser schon von 55 bis 75 so ziemlich alles düsen durch - und weil trotzdem nichts besser wurde hab ich jetzt einen neuen vergaser rein in der hoffnung das es geht - tuts aber ned, scheisse!

 

Aufklappen  

 

  Am 23.10.2017 um 18:32 schrieb vespa-rs:

dann ist gerne mal die nebendüse verstopft. hilft nur immer wieder reinigen. in den kanälen schlackt es dann vermutlich auch zu.

Aufklappen  

 

 vergaser inkl. düsen sind brandneu. ich dachte auch das es am vergaser liegt

Geschrieben

Die Frage ist doch, wo der Konus ansetzt und dann länger ist.

Wenn ich gleiche Spitzendicke habe und der Konus bis weiter hochgeht...isses fetter.

Wenn der Konus weiter weg von den Nuten beginnt und dann länger ist, dann ist das magerer.

 

So dünner eine Stelle an der Nadel - so fetter.

Der Konus is halt n Konus.

Geschrieben
  Am 26.10.2017 um 14:54 schrieb Azur:

Servus,

 

kurze Frage zu Nadelkonen. Längerer Konus bedeutet fetter?

und wenn ja, warum nicht?

 

Danke

Aufklappen  

 

Wenn alle anderen Maße gleich bleiben, also wenn der Parallele Teil und die Spitze den gleichen Durchmesser haben und nur die Länge des Konus größer wird, dann wird die Nadel früher fett und wirkt bis kurz vor der Spitze über den gesamten Bereich fetter.

 

Geschrieben

Servus,

 

ich bin gerade an meiner Sprinter und mache gerade den Motor.

Jetzt ist mir beim auseinander bauen aufgefallen das Fixierscheibe der Kickstarterfeder sich in die Lagerbuchse reingefressen hat.

 

das Lager konnte ich leider auch mit der Hand raus drücken.

 

Leider kann ich auf der Explosionszeichnung nicht erkennen ob die Scheibe orginal so aussieht wie meine bzw. wie sie aussehen soll.

 

Vielleicht kann mir ja einer helfen :-D

 

 

IMG_8454.JPG

IMG_8453.JPG

Geschrieben
  Am 27.10.2017 um 07:37 schrieb Rheingauner:

Leider kann ich auf der Explosionszeichnung nicht erkennen ob die Scheibe orginal so aussieht wie meine bzw. wie sie aussehen soll.

Aufklappen  

 

Die sieht richtig aus.

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7671389/Sicherungsscheibe+Kickstarterritzelandruckfeder+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+V90+PV125+ET3+PK?meta=7671389*scd_ALL_de*s20318953933168*scheibe kickstarter feder*2*2*1*16

Geschrieben
  Am 27.10.2017 um 08:33 schrieb jolle:
Aufklappen  

 

 

Top, hatte schon jemand das Problem das sich die  Sicherungsscheibe in den Lagersitz reingearbeitet hat.

 

Habe dadurch Axial Spiel im Lagersitz.

 

Auf der Rückseite sieht man auch richtig wie sich das Kugellager in die Scheibe reingearbeitet hat.

Geschrieben
  Am 27.10.2017 um 09:12 schrieb Rheingauner:

Top, hatte schon jemand das Problem das sich die  Sicherungsscheibe in den Lagersitz reingearbeitet hat.

Habe dadurch Axial Spiel im Lagersitz.

Auf der Rückseite sieht man auch richtig wie sich das Kugellager in die Scheibe reingearbeitet hat.

Aufklappen  

 

Ich versteh nicht ganz, was sich bei dir wo eingearbetet hat.

Die Sicherungsscheibe liegt ja auf dem Lager auf und hat somit eigentlich keine Berührung zum Lagersitz, wenn das Lager ganz im Lagersitz ist.

 

Beschreibe das nochmal genauer. Vielleicht auch mit Fotos, wo man sieht, was sich wo eingearbeitet hat.

Geschrieben

Macht vielleicht nicht jeder aber wenn ich in die Lage komme, das ich das Lager ersetzen muss, dann nehme ich eine kleine Auswahl und stecke das zusammen mit dem Kolbenbolzen in das Pleuel. Wenn sich der Kram frei drehen lässt und dabei noch ein leichtes Kippspiel hat, dann verbaue ich das so.

Bisher hat dabei aber ehrlich gesagt das Bauchgefühl, gepaart mit ein paar Erfahrungen die Entscheidung geprägt. 

Richtig gehenden Messwerte oder eine Regel kann ich da nicht anbieten.

Zumal auch die Grundlagen nicht so einfach zu erstellen sind um mal eben im Bereich von ein paar Tausendsteln zu belastbar zu messen.

 

Mal davon ab, heutzutage sind die die Toleranzen bei der Fertigung auch durchweg besser zu beherrschen und einzuhalten. Von daher hat meiner Meinung nach der Strichcode auf dem Pleuel ausgedient.

Übliche Toleranzen liegen da bei um die 5/1000 und das lässt sich mittlerweile erschreckend gut machen.

Geschrieben
  Am 27.10.2017 um 09:40 schrieb jolle:

 

Ich versteh nicht ganz, was sich bei dir wo eingearbetet hat.

Die Sicherungsscheibe liegt ja auf dem Lager auf und hat somit eigentlich keine Berührung zum Lagersitz, wenn das Lager ganz im Lagersitz ist.

 

Beschreibe das nochmal genauer. Vielleicht auch mit Fotos, wo man sieht, was sich wo eingearbeitet hat.

Aufklappen  

 

 

So jetzt ein paar Bilder von dem Geschehen

IMG_8465.JPG

IMG_8466.JPG

IMG_8467.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

verzweifel grad beim suchen nach einen stossdämpferadapter hinten unten.

 

es wurde in den letzten jahren mal so ein stossdämpferadapter gepostet, der solche dämpfer hinten am LF oder SF motor fahrbar machte.

weiß bitte jemand auf die schnelle wo das war oder hat gar einen link? danke.

 

PV044MEV01(4).jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 30.10.2017 um 16:14 schrieb Motorhead:

verzweifel grad beim suchen nach einen stossdämpferadapter hinten unten.

 

es wurde in den letzten jahren mal so ein stossdämpferadapter gepostet, der solche dämpfer hinten am LF oder SF motor fahrbar machte.

weiß bitte jemand auf die schnelle wo das war oder hat gar einen link? danke.

 

PV044MEV01(4).jpg

Aufklappen  

 

Für Auge unten? Kenne ich nicht.

Geschrieben
  Am 30.10.2017 um 18:20 schrieb wheelspin:

 

Für Auge unten? Kenne ich nicht.

Aufklappen  

 

ja, soweit ich es mir fest einbilde war das irgendwo in den letzten 3 jahren auf einem foto.

dachte zuerst miki hilton hatte es auf seiner roten karre, laut facebook hab ich mich da aber getäuscht.

 

weiiiiß nicht mehr.....

Geschrieben (bearbeitet)

lth? da gabs mal so einen adapter um den stage6 dämpfer zu fahren.

falsch, war nicht für auge hinten

Bearbeitet von heizer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung