Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit,

 

mal wieder ne doofe Frage, die ich über die Suche nicht geklärt bekommen hab...

Kolbenüberstand messen hab ich jetzt so gemacht: Den oben ca 2-3 mm abgedrehten Zylinder mit 2,5 mm Fussdichtung über 2 diagonale Stehbolzen mit 16 Nm festgezogen und auf Höhe des Kolbenbolzens den Überstand direkt am Rand gemessen, also nicht den Überstand zw Kolbendach und Zylinderoberseite. Ist die Methode korrekt?

 

muchas gracias

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Azur:

Mahlzeit,

 

mal wieder ne doofe Frage, die ich über die Suche nicht geklärt bekommen hab...

Kolbenüberstand messen hab ich jetzt so gemacht: Den oben ca 2-3 mm abgedrehten Zylinder mit 2,5 mm Fussdichtung über 2 diagonale Stehbolzen mit 16 Nm festgezogen und auf Höhe des Kolbenbolzens den Überstand direkt am Rand gemessen, also nicht den Überstand zw Kolbendach und Zylinderoberseite. Ist die Methode korrekt?

 

muchas gracias

 

Korrekt

Geschrieben

Hallo Leute!

Kurze Frage zum Parmakit 130 ECV (gehäusegesaugt): Wo liegt der optimale Zündzeitpunkt?
Fahre mit PK Zündung.
Der Beipackzettel sagt nur: „as in origin if is used original ignition“. Finde ich leicht kryptisch, da es ja verschiedene ZZP bei den verschiedenen Modellen gibt. In der Typenbezeichnung auf der Schachtel vom Parma ist unter anderem ET3 zu finden. Sollte ich hier den originalen ZZP der ET3 einstellen? Laut GSF Wiki 20Grad. Oder doch lieber Richtung ~16-17 Grad wo die meisten 130er Zylinder liegen.

Geschrieben
Am 12.10.2017 um 20:18 schrieb robertundsophie:

Bei der Demontage war die Bremstrommel innen ziemlich braun verschmiert. Hab mir damals nicht viel bei gedacht... Das war wahrscheinlich Öl, das durch die eingelaufene Dichtfläche kam, oder?:???: Ist mit dem Fingernagel spührbar.

IMG_0948.JPG

 

Nochmal zu dem Thema. Hab mir jetzt eine neue Bremtrommel besorgt. Die Neue hat auch so eine sichtbare Laufspuhr des WeDis, die man aber diesmal mit dem Fingernagel nicht spührt. Eine weitere Sache ist, dass ich dachte, dass WeDis eine ziemlich glatte Oberfläche brauchen. In der alten Nabe konnte man sich fast spiegeln, in der Neuen sieht man Spuhren eines Drehmeißels. Außerdem sieht die neue Bremstrommel innen nicht besser aus als die alte, als ich diese vom Motor genommen habe. 

 

Habe ich jetzt mit der neuen Bremstrommel nichts erreicht, oder sieht die nun normal und ohne Zweifel verwendbar aus?

 

IMG_1008.thumb.JPG.84ba64858cd4ae9fb076d50895ca6a71.JPG

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb robertundsophie:

 

Habe ich jetzt mit der neuen Bremstrommel nichts erreicht, oder sieht die nun normal und ohne Zweifel verwendbar aus?

 

 

 

Sieht brauchbar aus.

Zieh die Fläche mit feinem Leinen ab. 280 oder so. Dann sollte das passen.

Kurz den Durchmesser kontrollieren. 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb wheelspin:

 

Sieht brauchbar aus.

Zieh die Fläche mit feinem Leinen ab. 280 oder so. Dann sollte das passen.

Kurz den Durchmesser kontrollieren. 

 

Ach stimmt, den Tipp hast du mir beim ersten mal schon gegeben... Durchmesser passt. Exakt 27,00mm. 

 

Dankeschön.:-)

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb robertundsophie:

 

Ach stimmt, den Tipp hast du mir beim ersten mal schon gegeben... Durchmesser passt. Exakt 27,00mm. 

 

Dankeschön.:-)

 

Dann sollte das so gut funktionieren.

Die Fläche sieht gut aus. Etwas fett zur ersten Montag an den Wedi und dann sollte das auch länger wieder dicht sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Abend,

 

brauche eine kurz Anleitung zur Demontage des Auspuffs bei einer PK 50 XL 2, 

kann mir da jemand ne schnelle Auskunft geben

 

Bisheriger Plan war:

  1. Vespa mit Bierkiste hinten aufbocken
  2. Hinterrad raus 
  3. Motor ablassen?
Bearbeitet von hfranky
Geschrieben
Am 4.11.2017 um 21:48 schrieb hfranky:

Abend,

 

brauche eine kurz Anleitung zur Demontage des Auspuffs bei einer PK 50 XL 2, 

kann mir da jemand ne schnelle Auskunft geben

 

Bisheriger Plan war:

  1. Vespa mit Bierkiste hinten aufbocken
  2. Hinterrad raus 
  3. Motor ablassen?

Glaube ablassen geht gar nicht mit Auspuff...

Aber habe lange keinen normalen Pott mehr dran gehabt.
Sonst ist dein Plan aber korrekt.

Brauchst nen Sito? ;-)

 

Ich habe aber selber mal 2 Fragen.
Eine Interessensfrage und eine Technikfrage:

 

Interessensfrage:

Mir sind zwei verschiedenen Andrucklager angeblich für die XL2 in die Hände gefallen.

Bei einem ist ein offenes Lager in der Mitte, bei dem anderen ist das Lager verkleidet und es hat vorne und hinten eine glatte Fläche.

Wie kommt das? Original und Nachbau? Gar nicht beide für die XL2? :dontgetit:

 

Technikfrage:

Meine Vespa läuft soweit super.
Manchmal kommt es jedoch dazu, dass sie zum Beispiel an der Ampel kein Gas mehr annimmt.
Ohne Gas würde sie Ausgehen, wenn man Gas gibt böööpt sie vor sich hin und erst wenn der Hahn voll aufgerissen wird geht die Drehzahl voll und sauber hoch und ich habe wieder einwandfreies Standgas.

Das ist nicht reproduzierbar und lässt sich jedes Mal durch kurzes volles Aufreißen beheben.

Was ist das los?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Rincewind87:

Interessensfrage:

 

Mir sind zwei verschiedenen Andrucklager angeblich für die XL2 in die Hände gefallen.

Bei einem ist ein offenes Lager in der Mitte, bei dem anderen ist das Lager verkleidet und es hat vorne und hinten eine glatte Fläche.

Wie kommt das? Original und Nachbau? Gar nicht beide für die XL2? :dontgetit:

Offen ist günstiger Nachbau, geschlossen original Piaggio.

 

vor einer Stunde schrieb Rincewind87:

Technikfrage:

 

Meine Vespa läuft soweit super.
Manchmal kommt es jedoch dazu, dass sie zum Beispiel an der Ampel kein Gas mehr annimmt.
Ohne Gas würde sie Ausgehen, wenn man Gas gibt böööpt sie vor sich hin und erst wenn der Hahn voll aufgerissen wird geht die Drehzahl voll und sauber hoch und ich habe wieder einwandfreies Standgas.

Das ist nicht reproduzierbar und lässt sich jedes Mal durch kurzes volles Aufreißen beheben.

Was ist das los?

Bist du in den Fällen mit relativ Vollgas schnell rangefahren und musstest an der Ampel plötzlich bremsen?

Dann würde ich auf Überfetten durch Sprayback tippen. Wenn man langsam die Geschwindigkeit reduziert, wird das, was sich im Filter befindet, zum Teil wieder mitverbrannt, solange der Roller noch nicht im Standgas ist.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb Spiderdust:

Offen ist günstiger Nachbau, geschlossen original Piaggio.

Danke für die Info. :thumbsup:

 

Zitat

Bist du in den Fällen mit relativ Vollgas schnell rangefahren und musstest an der Ampel plötzlich bremsen?

Dann würde ich auf Überfetten durch Sprayback tippen. Wenn man langsam die Geschwindigkeit reduziert, wird das, was sich im Filter befindet, zum Teil wieder mitverbrannt, solange der Roller noch nicht im Standgas ist.

Achso, das kommt natürlich davon wenn man bei Technikfragen nicht konsequent sein Setup mit dazu schreibt. :rotwerd:

Sry :lookaround: Eine gute Info für später aber aktuell muss das ja noch an was anderem liegen, denn ich fahr ohne Luftfilter mit großer HD (130er HD bei 130er DR auf 20er Gaser).
Kriege den Motor irgendwie nicht mit kleinerer Düse und Luftfilter zum laufen.

Falschluft kann ich auch nicht feststellen, aber ich hatte das Problem auch hier schonmal angesprochen und mir wurde nochmaliges Abdüsen mit Luftfilter empfohlen.

Das steht auch noch an wenn ich mehr Zeit hab. Bin jetzt erstmal nur gefahren weil der Motor klasse läuft und einfach endlich fahren wollte.

Aber deine Vermutung kommt trotzdem hin glaube ich. Bin jedenfalls entweder eine längere Strecke flott gefahren vorher, oder woran ich mich erinner, dass ich etwas Steigung zu einer kleinen Tankstelle hochfuhr und dann an der Zapfsäule das Problem hatte. Beim Starten habe ich das Problem auch nie.

Bearbeitet von Rincewind87
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb greenfrog:

Deine Hauptdüse kommt mir aber schon arg groß vor. :blink:

Das stimmt wohl. 

Stieß auch hier auf Verwunderung. 

Hab mir auch schon Düsen besorgt und muss nochmal abdüsen. 

Wenn das aber nicht klappt, dann muss ich wohl so fahren... Liest man ja immer mal wieder mal, dass Reusen mit Luftfilter nicht laufen oder HDs 10..15 Größen auseinander liegen bei gleichem Zylinder. 

Aber trotzdem ist die zu groß. 

Fahren tut sie aber toll. :satisfied:

 

Ist halt die Frage woran mein oben genanntes Problem liegt?!

Bearbeitet von Rincewind87
Geschrieben

Ich würde mal einen anderen Vergaser (nen Standard 19er) testen. Vielleicht läuft deiner einfach nicht korrekt.

Das mit dem trägen böööpen am Stand, wie du beschrieben hast, hatte meine VNB mit Si Gaser auch schon mal. War aber mit der Gemischschraube durch leicht magerer stellen weg. Nur als Denkanstoß, is ja ein anderer Vergaser.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb greenfrog:

Ich würde mal einen anderen Vergaser (nen Standard 19er) testen. Vielleicht läuft deiner einfach nicht korrekt.

Das mit dem trägen böööpen am Stand, wie du beschrieben hast, hatte meine VNB mit Si Gaser auch schon mal. War aber mit der Gemischschraube durch leicht magerer stellen weg. Nur als Denkanstoß, is ja ein anderer Vergaser.

Danke für den Tipp. :thumbsup:

Habe weder nen 19er Gaser noch nen passenden ASS dafür aber einen anderen 20er SHBL hab ich noch liegen. Den werde ich mal testen! 

 

Noch jemand Tipps? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung