Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

bevor ich mich lang rum ärgere oder verletze eine Frage. ;-)

 

Möchte meinen Motor machen, leider ist die Bremstrommel noch montiert (nicht mein Werk).

Wie bekomme ich die Mutter im Montageständer am besten auf?

 

Bremszug montieren und dann auf oder Reifen montieren und dann auf?

 

Danke Euch

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb DeNiro:

Moin,

bevor ich mich lang rum ärgere oder verletze eine Frage. ;-)

 

Möchte meinen Motor machen, leider ist die Bremstrommel noch montiert (nicht mein Werk).

Wie bekomme ich die Mutter im Montageständer am besten auf?

 

Bremszug montieren und dann auf oder Reifen montieren und dann auf?

 

Danke Euch

Ich nehm immer einen Spanngurt, um die Traverse und bei einem Ohrwaschl der Bremstrommel einhängen.

 

Geschrieben
Am 5.1.2018 um 14:17 schrieb heizer:

die kurze gewindeseite

 

Muß ich auch machen, da einer durch die Lagerung verbogen. :devil:

 

Hab wegen dem Stehbolzen im SC geschaut, da steht:

Original werden sie stets mit dem langen Ende zum Motorblock hin verbaut.

 

?

 

Danke dir

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb DeNiro:

 

Muß ich auch machen, da einer durch die Lagerung verbogen. :devil:

 

Hab wegen dem Stehbolzen im SC geschaut, da steht:

Original werden sie stets mit dem langen Ende zum Motorblock hin verbaut.

 

?

 

Danke dir

 

da werden die originalen stehbolzen gemeint sein und nicht die polini.

wenn du die polini mit der langen seite einschraubst stehen sie schnell mal an wenn man pech hat, wegen der verjüngung oben dran.

macht man die verjüngung zum zylinderkopf, kann man mutter und uscheibe viel besser drauf fädeln.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb DeNiro:

 

Muß ich auch machen, da einer durch die Lagerung verbogen. :devil:

 

Hab wegen dem Stehbolzen im SC geschaut, da steht:

Original werden sie stets mit dem langen Ende zum Motorblock hin verbaut.

 

?

 

Danke dir

 

 

Dann hast Du ja richtig gelesen " Original".

 

Polini ist aber nicht original oder?

 

Bei den Polini Stehbolzen kommt das Ende mit dem Absatz zum Kopf 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb heizer:

da werden die originalen stehbolzen gemeint sein und nicht die polini.

wenn du die polini mit der langen seite einschraubst stehen sie schnell mal an wenn man pech hat, wegen der verjüngung oben dran.

macht man die verjüngung zum zylinderkopf, kann man mutter und uscheibe viel besser drauf fädeln.

 

Sorry, hab nicht genau geschaut.:rotwerd:

Verstehe nun.;-)

Geschrieben
Am 4.1.2018 um 00:03 schrieb wheelspin:

 

Wenn der 24er Vergaser gut abgestimmt ist und die Membran gleich bleibt, dann tippe ich mal auf 17 bis 18 PS bei 8500.

Der 30er PWK wird gegen den 24er nichts drauf legen. Eben Vorrausgesetzt der 24er war brauchbar bedüst.. .

 

Also der Franz (Nachbau) ging garnicht. Also egal was ich versucht hab - 9,1 PS war maximal :-/ etwas ernüchternd. Evtl lag es am Auspuff aber es lief nix damit. Das K5 Setup war dahingehend gut :-) (12,8 ps bei 13,5 nm) 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Predator88:

 

Also der Franz (Nachbau) ging garnicht. Also egal was ich versucht hab - 9,1 PS war maximal :-/ etwas ernüchternd. Evtl lag es am Auspuff aber es lief nix damit. Das K5 Setup war dahingehend gut :-) (12,8 ps bei 13,5 nm) 

 

Das kann sich doch schon sehen lassen. 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb turtleharry:

Weis zufällig jemand ob es für die Smallframe mit Blechnase irgendwo ne DC Hupe gibt? 

 

Fürchte nein.

WENN es eine gäbe, wüsste ich das auch gerne. Bleibt wohl eher Blende abfummeln und kl Motorradhupe dahinterbasteln.

Es gibt DC für alte Vespa-Modelle . Die sind glaub alle zu groß.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb wheelspin:

 

Das kann sich doch schon sehen lassen. 

Die 9 PS ? :-D ich denke die Steuerzeiten von dem Polini GG P&P passen nicht zu dem was der Auspuff möchte. Anders kann ich mir das nicht erklären

Geschrieben
44 minutes ago, BerntStein said:

Sowas kann passen.

Ich meinte eine mit hübscher Blende....

Wäre mir auch lieber. Wäre dann ne Art Übergangslösung bis ich Muse und Zeit finde was aus im originalen Look zu basteln. 

Geschrieben
Am 7.1.2018 um 10:41 schrieb turtleharry:

Habe ich fast befürchtet :-(

So was passt dann also nicht. 

http://www.scooter-center.com/de/product/7674960/Hupe+OEM+QUALITAeT+12V+DC+70mm?meta=

http://www.scooter-center.com/de/product/232K64/Hupe+OEM+QUALITAeT+12V+DC+Vespa+75mm?meta=232K64*scd_ALL_de*s20332079616352*Hupe Elestart 12V DC*1*1*1*16

Die passt. Kann man auch umbauen auf hübsch. Siehe hier:

 

  • Thanks 1
Geschrieben
2 minutes ago, BerntStein said:

@Truls221

Um was gehts denn da? Kanalbreiten?

Im M1-60 ohne L kannst Du meine Silikonabgüsse sehen. Diese dünnen. So einen kannst kriegen...

0.1% genau

Danke fürs antwort.. 

 

ich brauch nur ein portmap auf mm papier mit genaue stichmasse, OT, UT, zylinderlänge, länge bis üskanäle etc.

das rest wird sich geben....

 

lg

truls

Geschrieben

Äh.

Original Stichmaße bei dem Zylinder waren Hauptauslass 32.1mm Hauptüberströmer 43,0mm.

Nebenauslass hab ich da missbraucht um hochgefräst zu simulieren.

Geschrieben
10 minutes ago, Tim Ey said:

Äh.

Original Stichmaße bei dem Zylinder waren Hauptauslass 32.1mm Hauptüberströmer 43,0mm.

Nebenauslass hab ich da missbraucht um hochgefräst zu simulieren.

das passt ja gar nicht mit den hier..  (aus polini topic)

 

Polini_130_portmap2.thumb.jpg.c759770c4afbbcf54ab4b775a5cbcf05.jpg

Geschrieben

Schönen Abend Euch,

hab da ein NOS Gehäuse mit einem FAG Nadellager.

Hat lange gelegen.

Taugt das was oder lieber raus?

 

Hab in das alte Gehäuse leider schon sämtliche Lager eingezogen, kann ich die großen nochmals mit Wärme raus und rein?

 

Danke schon mal

IMG_1153.thumb.jpg.5e8b7d0b0a09f335507356e2b3b6cc9b.jpg

Geschrieben
Schönen Abend Euch,
hab da ein NOS Gehäuse mit einem FAG Nadellager.
Hat lange gelegen.
Taugt das was oder lieber raus?
 
Hab in das alte Gehäuse leider schon sämtliche Lager eingezogen, kann ich die großen nochmals mit Wärme raus und rein?
 
Danke schon mal
IMG_1153.thumb.jpg.5e8b7d0b0a09f335507356e2b3b6cc9b.jpg

Wenn nie gebraucht, warum raus?! Läuft ja nich ab, fährt höchstens mal weg, hoffe ich^^


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
  • Like 1
Geschrieben

Naja es gibt genossen, die würden hetzt sagen „einmal verbaut, weg mit“ „an der falschen stelle gespart“ usw.

Wenn sauber eingezogen sprich mit wärme usw also ohne hammer und keine 49,7ps bei 32,5nm anliegen, würd ich sie allemal drin lassen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung