Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Pimpertski:

Braucht man zum Ausbau den Schließzylinders an der Sitzbank der PK XL2 den Schlüssel?

...oder geht das ohne?

 

wenn die Sitzbank offen ist geht's mit wenigen Handgriffen auch ohne Schlüssel

 

Rita

  • Like 1
Geschrieben

Hallo, bräuchte mal Hilfe von den Experten:

Wann tauscht man einen Kolben?

Konkret geht es um einen Polini Evo direkt, hat ca. 1500km gelaufen.

Kolbenringspiel war neu ca. 0.3, ist jetzt zwischen 0.35 und 0.4.

Ein neuer Kolben liegt hier, aber ich bin jetzt unsicher, ob der überhaupt notwendig ist...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tom Turbo:

Hallo, bräuchte mal Hilfe von den Experten:

Wann tauscht man einen Kolben?

Konkret geht es um einen Polini Evo direkt, hat ca. 1500km gelaufen.

Kolbenringspiel war neu ca. 0.3, ist jetzt zwischen 0.35 und 0.4.

Ein neuer Kolben liegt hier, aber ich bin jetzt unsicher, ob der überhaupt notwendig ist...

 

Das Stoßspiel sagt ja etwas über den Verschleiß des Kolbenringes aus und nichts über den Zustand des Kolbens.

Um den Zustand des Kolbens zu ermitteln, müsstest Du das Laufspiel messen und mit dem Maß vom Neuzustand vergleichen.

Das macht bei Normalo-Motoren ja in der Regel niemand.

Viele Hersteller von Kolben geben die Verschleißgrenze in Betriebsstunden an.

Bei einem im Rennbetrieb genutzten Polini Evo Membran, würde ich ca. 30 Stunde  als Grenze nehmen.

Für einen Motor der auf der Straße genutzt wird, kann man diese Wert bis auf das zehnfache erhöhen. Sprich 300 Stunden, was im Umkehrschluß mit ca. 3000km zu vergleichen sein sollte.

 

Steht und fällt aber auch eben mit der Btriebsweise des Aggregates....;-)

 

Also im Endeffekt kannst Du das nur messen und vergleichen, ein neuer Kolben liegt zum Vergleich bereit. Stoßspiel, Ringnutspiel und Laufspiel. Dann bist du sicher was du da vor dir hast und kannst entscheiden was zu tun ist.

Geschrieben

Kurze Frage weil noch nicht gemacht so. Hab immer die Trommel mit Nabe abgebaut:

 

Bremsbeläge vorne V50S mit geschlossener 4-Loch Felge wechseln. Muss da auch die Nabe ab? Oder kann man einfach die Trommel abbauen und die Nabe dranlassen?

 

Hab hier neue Piaggio Bremsbeläge und ne BGM / @wheelspin Trommel für vorne. Die Nabe dürfte jetzt eigentlich dranbleiben.

 

Anyone?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wheelspin:

Steht und fällt aber auch eben mit der Btriebsweise des Aggregates....;-)

 

Also im Endeffekt kannst Du das nur messen und vergleichen, ein neuer Kolben liegt zum Vergleich bereit. Stoßspiel, Ringnutspiel und Laufspiel. Dann bist du sicher was du da vor dir hast und kannst entscheiden was zu tun ist.

 

Ok, danke für die Antworten.

Motor wurde auf der Straße und QM bewegt, deshalb hab ich mir auch vorgenommen, mal den Kolben anzuschauen.

Ringnutspiel ist wieviel Spiel auf und ab der Ring in der Nut hat, oder? Das kann ich auch mit der Fühlerlehre messen. Wieviel darf's da haben?

Laufspiel messen ist mit meiner Ausstattung (Meßschieber, Fühlerlehre) leider nicht drinnen, oder gibt's da noch einen Heimwerker-Tipp?

Und 3000km in 300h klingt selbst bei meiner Fahrweise sehr gemütlich ☺️

 

15309909202291043403312.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

ich habe eine Piaggio Luftpumpe erworben und dieser lag eine "Befestigungsschraube" (siehe Foto) bei. 

 

Hat einer einen Plan was es damit auf sich hat und wie das gehört?

 

IMAG5616_1.jpg

IMAG5616_1_1.jpg

Bearbeitet von stephan_rlp
Foto hinzugefügt
Geschrieben

Das wußte glaub jemand anderes.

 

Aber das sollte die Schraube zur

Fixierung der Pumpe bei den Japanmodellen

sein. 

Die steht wohl senkrecht im Vergaserraum.

Genau weiß ich das aber auch nicht

genau....

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Rückmeldung! Mit dem Stichwort Japan habe ich folgendes Topic zu dem Thema gefunden:

 

 

Und über eben dieses Topic bin ich auf einen japanischen Blog gestoßen, wo man zumindest mal einen Eindruck von der Positionierung erhält.

 

http://rb26dett.blogspot.com/2013/04/?m=1

 

 

Bearbeitet von stephan_rlp
Ergänzung
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

Kurze Frage weil noch nicht gemacht so. Hab immer die Trommel mit Nabe abgebaut:

 

Bremsbeläge vorne V50S mit geschlossener 4-Loch Felge wechseln. Muss da auch die Nabe ab? Oder kann man einfach die Trommel abbauen und die Nabe dranlassen?

 

Hab hier neue Piaggio Bremsbeläge und ne BGM / @wheelspin Trommel für vorne. Die Nabe dürfte jetzt eigentlich dranbleiben.

 

Anyone?

 

Die Nabe muss zumindest ca. 15mm aus den Lagern gedrückt werden damit man die Bremsbacken am Nabenflansch vorbei tetrisen kann.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tom Turbo:

Ringnutspiel ist wieviel Spiel auf und ab der Ring in der Nut hat, oder? Das kann ich auch mit der Fühlerlehre messen. Wieviel darf's da haben?

 

vor 4 Stunden schrieb wheelspin:

Also im Endeffekt kannst Du das nur messen und vergleichen, ein neuer Kolben liegt zum Vergleich bereit. Stoßspiel, Ringnutspiel und Laufspiel. Dann bist du sicher was du da vor dir hast und kannst entscheiden was zu tun ist.

 

 

Geschrieben

Hallo, ich habe seit gestern ein problem mit meiner GpOne Kupplung, kann wenn der Motor warm ist nicht mehr bergauf den ersten gang einlegen weil da stirbt sie mir dann ab! Auf der Ebene geht es aber da reisst es mir den den ersten gang richtig rein! Beläge sind erst 500km alt!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb wheelspin:

 

Die Nabe muss zumindest ca. 15mm aus den Lagern gedrückt werden damit man die Bremsbacken am Nabenflansch vorbei tetrisen kann.

Danke! 

 

Hab sie dann komplett rausgeklopft und danach einfach mit der Tachomutter wieder eingezogen. War so einfacher.

 

Die Trommel ist ziemlich der Hit! Danke, dass es so Leute gibt, die sich um solche Sonderteile bemühen. Das Plus an Sicherheit, durch die wesentlich massivere Trommel, ist mir die 90€ 100fach wert.

 

@wheelspin Magst Du da nicht auch welche für die Hinterradbremstrommel anfertigen, oder macht das keinen Sinn, weil der Reifen eh blockiert?

 

Und noch ne Frage ;-) Anti Dive hab ich hier liegen. Das mit dem guten Original Dämpfer verbauen, oder lieber einen guten Stoßdämpfer anstelle des Anti Dive Kits?

 

Danke!

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Dr.Tyrell:

Das mit dem guten Original Dämpfer verbauen, oder lieber einen guten Stoßdämpfer anstelle des Anti Dive Kits?

 

O-Dämpfer reicht, sofern der fit ist. Sonst könnte das etwas zu hart werden. Habe das Kit an der orangen ET3 Gurke, die du von den Garagensessions kennst. Gerne mehr über Kanal iM.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb sähkö:

 

O-Dämpfer reicht, sofern der fit ist. Sonst könnte das etwas zu hart werden. Habe das Kit an der orangen ET3 Gurke, die du von den Garagensessions kennst. Gerne mehr über Kanal iM.

Ah, sehr gut. Der Dämpfer ist top. Dann verbau ich das mal.

Geschrieben

Weiß nicht ob ich in diesem Fred mit meiner Frage richtig bin:

Hab hier eine Gaman Sitzbank und finde einfach keinen passenden Sitzbankzapfen dafür.

Habe schon den Sitzbankzapfen meiner Fuffi und meiner VNB probiert, aber das passt alles nicht so richtig.

Wenn ich die Sitzbank damit runterdrücke, bekomme ich sie nicht mehr auf.

Die Gaman Sitzbank hat ja nur so 2 Federdrähte und von außen kann man da nicht drücken um zu "entriegeln"....ich hoffe ihr wisst was ich meine.

 

kann mir jemand sagen welches der richtige Sitzbankzapfen dafür ist?

 

1985622275_GarmanSitzbankzapfen_thumb_jpg_a4dc4a92d16d0f9325c3a4e0c431a329.jpg.f01a77faad0c8871b9b6dc800348fe68.jpg

 

Gruß Jürgen

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb keffaspezial:

Weiß nicht ob ich in diesem Fred mit meiner Frage richtig bin:

Hab hier eine Gaman Sitzbank und finde einfach keinen passenden Sitzbankzapfen dafür.

Habe schon den Sitzbankzapfen meiner Fuffi und meiner VNB probiert, aber das passt alles nicht so richtig.

Wenn ich die Sitzbank damit runterdrücke, bekomme ich sie nicht mehr auf.

Die Gaman Sitzbank hat ja nur so 2 Federdrähte und von außen kann man da nicht drücken um zu "entriegeln"....ich hoffe ihr wisst was ich meine.

 

kann mir jemand sagen welches der richtige Sitzbankzapfen dafür ist?

 

1985622275_GarmanSitzbankzapfen_thumb_jpg_a4dc4a92d16d0f9325c3a4e0c431a329.jpg.f01a77faad0c8871b9b6dc800348fe68.jpg

 

Gruß Jürgen

Kann man die federn denn nicht zentrieren?

Geschrieben

Ich habe gerade das Problem mit einer V50 Kupplung, dass die beim Anziehen der Mutter schon durchrutscht. Angeblich ist due Kupplung neu - und da vermute ich das Problem. 

Wie dick sollten die Reibscheiben, die Stahlscheiben und die Andruckplatte sein? Es geht um die normale V50 Kupplung, drei Scheiben, Zentralfeder. 

Geschrieben

Hatte das bei mir auch.

Habe dann die Beläge erst nach der Montage des Innenkorb eingelegt. Um den Kraftschluss vom Ausen- auf den Innenkorb herzustellen hab ich einen Kupplungsbelag mit der Stahlscheibe verschraubt.

  • Haha 1
Geschrieben

Kurze Frage, habe eine italienische PK50XL Baujahr 1986. die Frontbirne die verbaut ist ist eine 12V15W. Ist das die richtige? Hat die Vespa standardmäßig schon Fernlicht? 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb upsyde:

Kurze Frage, habe eine italienische PK50XL Baujahr 1986. die Frontbirne die verbaut ist ist eine 12V15W. Ist das die richtige? Hat die Vespa standardmäßig schon Fernlicht? 

die Deutsche PK mit Blinkern hat meines Wissens serienmäßig Fernlicht. Kommt also darauf an, welchen Lampensockel du hast. Wenn der Lampensockel zwei Fußkontakte hat, hat sie Fernlicht. Der Schalter sollte Serienmäßig einen Fernlichtschalter integriert haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
    • Ich bitte um Erleuchtung: Wie montiere ich die vordere SIP Bremszange an einer Vespa PX mit Grimeca Achsaufnahme bei Verwendung eines BGM Pro Competition Fahrwerks? Konnte auf die schnelle nichts finden.  Montiert man die Bremszange mit oder ohne Unterlegscheibe? Korrekte Schraube ist eine M8x25mm?
    • Merker an mich selbst: schmutzige Blinkergehäuse einer XL2 (die mit dem "Reflektor" aus Felgensilber) niemals nicht im Geschirrspüler reinigen! Die taugen danach nur noch für Schwarzlicht ...  
    • Find die Änderung der K4 klasse.  Da kommt neuer Schwung in die Runde.      na dann ab in die Werkstatt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung