Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Rita:

ich kann Dir die schwingenlager und die 6 Gummiringe als Set schicken

 

und die Werkzeuge zum einpressen leihweise beilegen

 

Rita

Dann meld ich mich einfach bei dir. Ich klingel heute mal durch.

Geschrieben

Kurze Frage, da ich mir evtl. ein Ersatzteil auf Lager nehmen will:

Kann man eine Zündungs-Grundplatte der V50spezial mit 3 Spulen eigentlich durch eine mit 2 Spulen ersetzen?

(Normale 6V-Kontaktzündung)

 

Grüsse, Hans

Geschrieben (bearbeitet)

Okay ich brauch eure Meinung. Hab beim Zusammenbau vom Motor glaub ich einen Fehler gemacht. Das 6204 TN9 C3KuLu Lager Lima Seite ging easy rein, lief aber nach dem Einbau etwas Rau. Motor ist jetzt zusammengebaut und im Ständer gelaufen. Aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl dabei. Würdet ihr nochmal Spalten und das Lager ersetzen oder lassen ?

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb dav'E:

Okay ich brauch eure Meinung. Hab beim Zusammenbau vom Motor glaub ich einen Fehler gemacht. Das 6204 TN9 C3KuLu Lager Lima Seite ging easy rein, lief aber nach dem Einbau etwas Rau. Motor ist jetzt zusammengebaut und im Ständer gelaufen. Aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl dabei. Würdet ihr nochmal Spalten und das Lager ersetzen oder lassen ?

 

Also wenn der Einbau normal von statten ging mit kalt/warm, also schrumpfen und ohne diesen sinnlosen Einzieh-Zirkus, dann kann eigentlich nur etwas Schmutz das Lager zu einem auffälligen Laufgeräusch bringen.

Zu bewerten ob das Lager in irgendeiner Form gelitten hat, finde ich sehr schwierig. Wenn es natürlich deutliche Rastpunkte hat oder wahrnehmbar hakt, dann raus damit.

Geschrieben

Eigentlich ja, aber ich kann nicht mehr sagen ob's komplett reibungslos war (der Einbau). Ich mach lieber nochmal auf. Keine Lust, dass mir die Kiste verreckt wegen Lager.

 

Danke :) 

Geschrieben

Moin, moin

 

Gestern eine erste Probefahrt gemacht, läuft!

Einzig der Tacho sackt zusammen wenn ich von 80 auf 50 bremse.

Geht auf etwa 20 runter und erholt sich innerhalb einer Sekunde. Kein Zittern oder sonstige Ausfälle...

Welle gebrochen oder ist das die normale MY Mechanik?

Geschrieben

Das geht, aber nur in Kombination mit dem dazugehörigen 4poligen Lüfterrad.

Außerdem hast du dann nur Bordspannung für Schnarre und Licht (in Reihe).

:satisfied: bobcat

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb bobcat:

Das geht, aber nur in Kombination mit dem dazugehörigen 4poligen Lüfterrad.

Außerdem hast du dann nur Bordspannung für Schnarre und Licht (in Reihe).

:satisfied: bobcat

Denke, das ist die Antwort auf meine Frage mit den 2 oder 3 Spulen auf der Zündgrundplatte.

Da erübrigt sich die Überlegung mit den 2 Spulen wohl, zumal ich ja auch keine Batterie, also kein Bordnetz habe.

Danke :thumbsup:

Hans

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb horsthimself:

Was dir eher zusagt. Ich würde vermutlich zur BGM greifen, aber letztlich ist es bei den kleinen Wellen wohl eher egal.

Schiebesitz kupplungsseitig, so wie es sein sollte, hatten bei mir bisher weder Mazzu noch BGM.

  • Like 1
Geschrieben

Kurze Frage,
Muss die Kupplung tauschen und habe eine BGM Superstrong für DRT Nebenwelle rumliegen. Im Motor verbsut ist eine originale Nebenwelle. Passt das zusammen oder schleift der Korb dann am Gehäuse? Will nicht den Motor spalten.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben
Am 1.3.2019 um 12:05 schrieb Kaozeka:

Hat jemand das Anzugsmoment "griffbereit" für ein Polrad FlyTech auf 20er Stumpf?

Gerne auch Lüfterrad auf Polrad.

 

Danke.

 

Keiner ?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Angar Ragnar:

Was habe ich da gekauft?

 

Angeberschrott aus den dunklen 80ern.

 

vor 1 Stunde schrieb Kaozeka:

 

Keiner ?

 

50 Nm.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sdfghjjkkwqdpiowöhfkn:

Was ist der eleganteste weg die neuen Kabel durchzuführen? 

 

Geht's dir nur um das Durchführen des Kabels in Gas-/Schaltrohr? Da leistet ein Schweißdraht oder Rest eines Kupferdrahts (Strominstallation) gute Dienste. Haken eindrehen, von außen einführen, durch die Tachoöffnung in den Haken einfädeln, rausziehen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bin dabei meine V50 wieder in Gang zu bringen. Jetzt habe ich ne Frage zum Polrad.  Wofür ist die Markierung ? Zündzeitpunkt? 

Gruß,  Dirk

20180923_162539.jpg

20180923_162605.jpg

20180923_162630.jpg

Bearbeitet von Doug68
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb sähkö:

 

Geht's dir nur um das Durchführen des Kabels in Gas-/Schaltrohr? Da leistet ein Schweißdraht oder Rest eines Kupferdrahts (Strominstallation) gute Dienste. Haken eindrehen, von außen einführen, durch die Tachoöffnung in den Haken einfädeln, rausziehen.

 

Ne durch den Rahmen. wenn ich es gerade richtig im Kopf habe muss ich nur zwei Kabel zum Relais in der hinteren Seitenklappe führen und will dafür nicht den ganzen Kabelbaum tauschen sondern nur 2 KFZ Kabel durchziehen (keine Ahnung, ob das eine gute Idee ist)

Geschrieben

Ich hab hier eine Schaltwippe mit schief ausgebortem Sicherungstift.

C5AF0A51-8D0C-4AA0-B861-38F75BF13C6C.thumb.jpeg.fb57ee0345c9c50ad155ea22fdeaf8e3.jpeg

 

Hat das schonmal jemand mit Knetmetall oder UHU Endfest passend aufgefüllt und dabei den Stift (mit Fett/Öl?) für die richtige Form eingetrent? Oder kriegt Loctite das auch so hin?

Geschrieben

Hm, schade. Hab gehofft man kann das irgendwie hinfriemeln. Ich selber habe nicht die Möglichkeit mal eben so ne kleine Welle/Schaft/Stift zu drehen. Was kostet sowas, wenn man das von den üblichen Dienstleistern machen lässt? Kann man sich dann nicht gleich für ~40€ die ganze Schaltung gebraucht nachkaufen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt einem gemischseitig nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung) zu verändern. Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Man könnte nat. auch einen modernen Kopf montieren, der eine saubere Quetschwirkung hat, damit könnte man dem Klingeln sicher auch beikommen, das kostet aber und steht in keinem Verhältnis.  Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird, ist mit Vorsicht zu geniessen. Die können dort nicht jeden Fall abfangen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
    • bei 62 würd ich mir aber auch GEdanken um die Verdichtung machen. geht fast nicht mehr ohne Kopf bearbeiten... das klingelt und wird heiß..  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung