Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe in ner ET3 für ein 16jähriges Mädchen ne XL2 Kupplung mit ner verstärkten 4 Scheiben Kulu und PK Deckel mit Crimaz "XL2" Pilz verbaut.

Paket trennt nur wenn ichs vorspanne...taugt natürlich nichts.

Hab die 4 Scheiben auch nur verbaut, weil nix anderes dalag.

 

Was spricht dagegen,  eine Reibscheibe und einen Belag wegzulassen und so aus dem Ding effektiv ne 3 Scheiben Kupplung zu machen?

Müsste doch die wahnsinns 5kW von dem Motörchen locker packen und dann auch besser trennen, oder?

Geschrieben
 

 

Wetterfühlig war die Kiste eigentlich noch nie. Aber man kann nie wissen.

Vergaser werde ich mal reinigen, bevor ich andere Sachen checke, das könnte natürlich sein.

 

Vergaser sauber gemacht, Zylinder runter (alles in Ordnung), läuft aber immer noch wie zuvor.

Evtl. dann doch Zündung...

Geschrieben
 

 

Getroffene Hunde bellen. ;-)

Ach, alles gut.

Nur jetzt wo ich den Zylinder schon gezogen habe...:whistling: 

... und gerade in der Werkstatt bin und heute endlich mal etwas Zeit hätte...

Ordentlich ist das natürlich nicht

Geschrieben
 

Habe in ner ET3 für ein 16jähriges Mädchen ne XL2 Kupplung mit ner verstärkten 4 Scheiben Kulu und PK Deckel mit Crimaz "XL2" Pilz verbaut.

Paket trennt nur wenn ichs vorspanne...taugt natürlich nichts.

Hab die 4 Scheiben auch nur verbaut, weil nix anderes dalag.

 

Was spricht dagegen,  eine Reibscheibe und einen Belag wegzulassen und so aus dem Ding effektiv ne 3 Scheiben Kupplung zu machen?

Müsste doch die wahnsinns 5kW von dem Motörchen locker packen und dann auch besser trennen, oder?

Primär ist ausgedreht? Oder andersrum: hast du geprüft, dass Innen- und Außenkorb sich nicht berühren und ausreichend Platz dazwischen ist?

Sonst einfach wie von dir angedacht machen, aber, wenn vorhanden, einen Belag und eine Zwischenscheibe aus einem 3-Scheiben Paket nehmen, um die geringere Gesamtdicke etwas auszugleichen. Oder gleich ganz auf 3-Scheiben gehen.

Geschrieben
 

 

Was spricht dagegen,  eine Reibscheibe und einen Belag wegzulassen und so aus dem Ding effektiv ne 3 Scheiben Kupplung zu machen?

Müsste doch die wahnsinns 5kW von dem Motörchen locker packen und dann auch besser trennen, oder?

 

Je nach verbauter Feder,trennt sie dann möglicherweise zu gut...

Mit anderen Worten,könnte rutschen.

Einmal abgesehen von dem dünnen,wenig haltbaren Blech (gestauchte Flanken),

würde ich auch,wie schon  vom @Spiderdust erwähnt,wenigstens die dickeren Reibscheiben,falls vorhanden verbauen.

Diese völlig unnötigen 4 Scheiben Nachrüstkupplungen kommen mir beim Stecktuning nicht mehr ins Haus...  :shit:

Da rate ich immer von ab,da sie fast alle rupfen.Das ist ein sehr fauler Kompromiss...

Da ist der Korb auch nicht für gemacht.

Geschrieben
 

@Vespa pa pa
 wie sieht die ganze Sache jetzt aus? Fährt das wieder? Bilder wären schön....

Gruss

Habe leider keine Bilder mehr gemacht, sorry. 

Mühle läuft wieder. Allerdings muss ich mich nochmal an den vergaser begeben und den vernünftig einstellen. Habe das Gefühl er läuft bei mittlerer Schieber Stellung zu mager und die HD ist zu groß. Bei Vollgas drosselt es direkt und kommt überhaupt nicht auf Touren. 

Kolben wurde entgratet und geglättet, Zylinder mit Ätznatron ausgewaschen und neue GS Ringe verbaut. Bisher nichts negatives im Vergleich zu vorher. 

Gruß Jan 

Geschrieben
 

Wieso meinst du, dass es nichts geben sollte? 

Vielleicht wirkt es auf den Bildern schlimmer als es ist. 

 

Der Feuersteg könnte besser aussehen.

Immerhin bekommt der ordentlich aufs Dach.

 

Vor allem aber sehen die Ringnuten echt mies aus. Ob das mit neuen Ringen wirklich gut läuft?

 

Klar, kannst du da ne Stunde mit der Feile ran, aber lohnt der Versuch?

Wenn der nochmal frisst dann richtig.

 

Vielleicht sehen die Bilder aber auch einfach krasser aus als es ist.

Geschrieben
 

 

Der Feuersteg könnte besser aussehen.

Immerhin bekommt der ordentlich aufs Dach.

 

Vor allem aber sehen die Ringnuten echt mies aus. Ob das mit neuen Ringen wirklich gut läuft?

 

Klar, kannst du da ne Stunde mit der Feile ran, aber lohnt der Versuch?

Wenn der nochmal frisst dann richtig.

 

Vielleicht sehen die Bilder aber auch einfach krasser aus als es ist.

Was ist denn der Feuersteg? 

Der Kolben hat 2 Furchen, welche auch durch die Ringnuten gehen. Wurde in 10 Minuten begradigt. Die neuen Ringe flutschen einwandfrei wie original würde ich sagen. Sieht bestimmt heftiger aus als es war... 

Ich versuche mal mein Glück. Wenns mir um die Ohren fliegt, werde ich an deine Worte denken:-D:cheers:

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nach dem Daumen zu unteilen, ist das ein Polini 50? Was für ein Vergaser, mit welchen Düsen ist da verbaut? Auspuff? Dann kann man das besser einschätzen. Grüße

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Leider nochmal eine kurze Frage zum BGM Repkit. Korb eiert, bzw ist nicht wirklich fest. Ich habe einen ca 1mm Spalt zwischen Zahnrad und Kupplungskorb, da die Abstandhalter beim Repkit etwas länger sind als diese Buchsen, die original den Abstand gehalten haben. Soll ich die also kürzer schleifen? 

Gibt es bei der Grundplatte, Zahnrad, Kupplungskorb einen Spalt oder nicht? 

 

Danke! 

IMG_20190807_214652.jpg

Geschrieben
 

Nach dem Daumen zu unteilen, ist das ein Polini 50? Was für ein Vergaser, mit welchen Düsen ist da verbaut? Auspuff? Dann kann man das besser einschätzen. Grüße

Moin, 

130er Polini Mono, unbearbeitet. Überströmer angepasst und Drehschiebereinlasss vergrößert bzw angepasst 

24er Dellorto mit 105er HD. Und 26er Nadel 1. Clip. 48er ND und Marchald Luftfilter. Rest vom Vergaser ist standard. Neuer Pott Lth Road. Daher auch der Reiber nach Montage des neuen Potts. Vorher vollgastfest 40 km Autobahn mit Sip Road Banane und 85er HD. Zündung 16°

Gruß Jan 

Geschrieben
 

Leider nochmal eine kurze Frage zum BGM Repkit. Korb eiert, bzw ist nicht wirklich fest. Ich habe einen ca 1mm Spalt zwischen Zahnrad und Kupplungskorb, da die Abstandhalter beim Repkit etwas länger sind als diese Buchsen, die original den Abstand gehalten haben. Soll ich die also kürzer schleifen? 

Gibt es bei der Grundplatte, Zahnrad, Kupplungskorb einen Spalt oder nicht? 

 

Danke! 

IMG_20190807_214652.jpg

 

Hat jemand einen Tipp für mich? Würde da heute Nachmittag weitermachen :gsf_tumbleweed:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Weil aufgrund der Evolution, bedingt auch durch verschiedene Mutationen, alle Formen der Auspuffliebhaberei entstanden sind. Und manche dieser Schildkröten oder Krokodile existieren auch heute noch in fast unveränderter Form wie vor Jahrmillionen.
    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung