Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 26.3.2020 um 12:13 schrieb floschi:



Entweder Du besorgst die eine passende Schraube in M9 (schwer zu kriegen -eig. nur im Versand)

oder du bohrst einfach die Distanzhülse im Silentblock auf 10mm auf und nimmst eine M10 Schraube, die Du im Baumarkt bekommst.

 

Aufklappen  

 

Danke. 

Bohren ist nicht meins, dh ich muss in den sauren Apfel beissen und bisschen mehr ausgeben. 

Müsste dann die sein oder ? 

Schraube M9x75 mm, Sechskant

Geschrieben
  Am 26.3.2020 um 12:17 schrieb floschi:

 

Die Überwurfmutter musst Du nicht lösen. Die ist nur dafür da, dass die Gabel kein Spiel hat. 
Du kannst den Lenkkopf über die Lenkkopfschraube lösen und richtig einstellen.

Diese Schraube ist das:
2013-07-07 17.51.37.jpg

Aufklappen  

 

Du verwechselst da PK XL2 und T5 mit dem Rest der Welt!

 

Die überwurfmutter muss ab, nur leider weiß ich gerade nicht auswendig ob es da noch irgendwelche Haltenasen gibt oder nicht.

Falls ja, wird sicher die zugehörige Scheibe neu müssen oder man muss das Ganze frei Schnauze zentrieren.

 

@Schrumpfcosafraktion: Bitte übernehmen!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.3.2020 um 12:52 schrieb alfonso:

@Schrumpfcosafraktion: Bitte übernehmen!

Aufklappen  

 

Cosbra übernimmt das mal gerade,und holt's nochmal nach vorne.  :-D   

Du hast das aber schon ganz richtig erklärt,Du kleiner Haltenasen(erklär)bär...  :muah:    :cheers:

 

 

@KayNay

 

 

  Am 25.3.2020 um 16:15 schrieb alfonso:

@KayNay  Ich hab das mal hierher kopiert.

 

 

Dauer sicher nicht lange und Du kannst weitermachen....

 

 

 

Liebe Community,

ich vermute einen Vandalismusschaden an meiner Vespa und seitdem ist mein Lenker verdreht. Der Lenker bleibt leider mittig stehen wenn ich diesen in Richtung Lenkradschloss drehe, aber das Rad dreht richtig. Da ich gerne selbst Hand an legen will, suche ich eine Person vor Ort in Köln, die mich unterstützen könnte oder mir per Mail oder WhatsApp als Support zur Seite steht. Ich habe die Lenkabdeckung abmontiert,  Fotos und ein Video gemacht. 

Im nächsten Schritt will ich gerne die alten Reifen wechseln und die Birne austauschen, Abblendlicht geht nicht, Fernlicht schon.

Ich freue mich auf ein Feedback.

Vielen lieben Dank und liebe Grüße

Katja


Der Lenker lässt sich nicht weiter nach links einschlagen

 

Bildschirmfoto 2020-03-18 um 09.32.39.png

Müsste ich die untere Mutter lösen um den Lenker ausrichten zu können?

 

Aufklappen  

 

Ja,wenn Du die 2te Mutter löst,kannst Du den Lenker neu ausrichten.

Unter dem Blechlenker befindet sich eine spezielle Sicherungsscheibe.

16513080_Screenshot_2020-03-26T19LenksuleKotflgel-ScooterErsatzteileimKatalogSip-Scootershopcom.png.b6861a4bcac091ecc48f4b4eca73b300.png

Diese mußt Du unbedingt vorher kontrollieren,ob sie noch intakt ist,

bzw.auch den Lenkkopf,dort,wo sie mit den Nasen eingreift.

Sonst kann sich der Lenkkopf sofort wieder verdrehen,wenn das Blech vom Lenkkopf ausgelutscht ist!

 

  Zitat

WhatsApp Image 2020-03-18 at 08.00.12.jpeg

WhatsApp Image 2020-03-18 at 08.00.25.jpeg

Bearbeitet 18. März von KayNay

Aufklappen  

 

 

Beim Scheinwerfer ist das lila Fernlicht,mit dem schwarzen Massekabel vertauscht!

Das ist der Grund für das vermeintlich nicht funktionierende Abblendlicht!

Wenn Du so verkabelt das Abblendlicht einschaltest,brennen BEIDE Glühfäden!!!!

Dafür funktioniert das Fernlicht gar nicht einzeln.

Es ist also nicht die Abblendfunktion,sondern die Fernlichtfunktion,die verkehrt ist,und nicht funktioniert.

Es empfiehlt sich,die Kontakte mal zu reinigen.

Kleine Messingdrahtbürste/Schmirgelpapier/Ako Pads/Abrazo/Glitzi Schwamm/Papiernagelfeile...

 

978138055_Screenshot_2020-03-261467023516_WhatsAppImage2020-03-18at08_00_25jpeg38b5392a3d881358c3ac9d60209cfc49jpeg(JPEG-Grafik....thumb.png.78325466156c8b776d13c5b36c0a3296.png

 

Insofern die Felgen nicht total verrostet,bzw. die Reifen deshalb quasi "festgerostet" sind,

ist ein Reifenwechsel bei unseren Mopeds durch die leicht teilbaren Felgenhälften sehr simpel.

Bei völlig verrosteten Felgen haben sich allerdings beim reifenabziehen

auch schon gestandene Schrauber zuweilen die Zähne ausgebissen,

und die Brechstange,oder Flex rausgeholt...   :-D

 

 

Bearbeitet von Kosmoped
  • Like 1
Geschrieben

Hallo, hab ein PK-Motor zum Lager wechseln. Motor zerlegt,bis auf die Antriebswelle,die steckt im Lager fest. Schön warm gemacht und mit Gummihammer geballert. Alles ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee? Thanks

Geschrieben

Zahnräder der Antriebswelle runter, versuchen die Welle samt lager aus dem Lagersitz im Gehäuse zu bewegen.

 

Danach das Lager mit einem Abzieher von der Welle runter.

 

Wenn sich das Lager nicht vom Abzieher beeindrucken lässt, dann Aussenring aufflexen, danach in den Innenring eine kerbe flexen(nimmt die Spannung und erwärmt den Ring) und dort dann mit nem Meißel ansetzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir einen neuen Motor in meine v50 gebaut und jetzt hat die hintere Bremstrommel etwas Spiel - d.h., sie wackelt etwas obwohl die Mutter angezogen ist. Ich habe dieselbe Bremstrommel wiederverwendet.

Der alte Motor hatte eine Hauptwelle von einer PK mit größerer Radmutter, der neue hat offennbar eine V50 Welle mit M10 Mutter. Haben die unterschiedliche Distanzscheiben? 

Bearbeitet von floschi
Geschrieben (bearbeitet)

Verdammt... dann muss ich wieder alles durchsuchen, wo ich so eine habe.. :D 

 

Danke Spider!

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

Hallo zusammen! 

 

Ich habe mir eine Vespa Pk 125 xl gekauft, Baujahr 1989. Nun wollte ich den Rückspiegel durch einen Klemmspiegel ersetzten. Ich hab mir den Bumm Klemmspiegel von Sip gekauft, jedoch kann ich das teil nicht montieren, bzw. hält es nicht. Ich habe einen Plastikkantenschutz an der Vespa, jedoch ist dieser nicht rund, sondern eckig , die Halterung für den Klemmspiegel aber sind rund, und somit hält es nicht... Irgendwelche Montagetipps? Zum besseren Verständnis hier noch zwei bilder:

https://1drv.ms/f/s!AkrmLuGzggxu7HeslPjLRhGYp1ws

 

Danke für die Antworten! 

Ein schönes Wochenende und bleibt gesund

 

Marc

Geschrieben

Ich persönlich mag die Dinger nicht.

Optik okay....aber extrem unpraktisch.

Erstens sieht man eher wenig bis gar nix darin...und zweitens, was viel schlimmer ist, die Kaggdinger machen herrliche Knicke ins Beinschild....gerne beim Parken in der Reihe vor der Eisdiele oder dem FKK-Schwimmbad oder einfach in der heimischen Garage.

Geschrieben

Kurze Frage in die Runde ; Wieviel Leistung- Drehmoment kann ich einer Newfren Xl2 Carbon Kupplung zutrauen, 4 Beläge. Federn sollten verstärkte drinnen sein. Fakt ist dass meine derzeitige Malossi Kupplung mit Polini Feder zu schwach ist und daher eine gute Alternative benötige.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.3.2020 um 06:43 schrieb roland851:

Wieviel Leistung- Drehmoment kann ich einer Newfren Xl2 Carbon Kupplung zutrauen, 4 Beläge. Federn sollten verstärkte drinnen sein.

Aufklappen  

 

Ich bin die mit stärkeren Federn und dickerer Abdeckplatte mit 35PS/23Nm gefahren

 

Edit fällt grad noch ein, dass dickere Zwischenscheiben verbaut waren. Die bei den Newfren Beläge mitgelieferten verzieht es bei höherer Temperatur und die Kupplung trennt dann nicht mehr richtig 

Bearbeitet von jolle
Geschrieben
  Am 29.3.2020 um 10:55 schrieb jolle:

 

Ich bin die mit stärkeren Federn und dickerer Abdeckplatte mit 35PS/23Nm gefahren

 

Edit fällt grad noch ein, dass dickere Zwischenscheiben verbaut waren. Die bei den Newfren Beläge mitgelieferten verzieht es bei höherer Temperatur und die Kupplung trennt dann nicht mehr richtig 

Aufklappen  

Vielen Dank für die Info

Geschrieben
  Am 29.3.2020 um 06:43 schrieb roland851:

Kurze Frage in die Runde ; Wieviel Leistung- Drehmoment kann ich einer Newfren Xl2 Carbon Kupplung zutrauen, 4 Beläge. Federn sollten verstärkte drinnen sein. Fakt ist dass meine derzeitige Malossi Kupplung mit Polini Feder zu schwach ist und daher eine gute Alternative benötige.

Aufklappen  

 

Die drecks Carbon Beläge benötigen eher viel Federkraft. Ein Korkbelag weniger. Kommt auch auf die Primär an. Eine Kupplung die in einer 2,56 funktioniert, Rutsch Bei einer Fuffi mit 75er in einer 4.7 gnadenlos durch... 

Geschrieben

Danke, dann werde ich gleich vor dem Einbau starke Federn , und eventuell auch ein paar kleine Federn für innen einbauen damit ich das Problem so gut wie möglich lösen kann.

Geschrieben
  Am 29.3.2020 um 13:37 schrieb floschi:

Moin!

 

kann mir jemand sagen, was für eine Zündgrundplatte das ist? habe ich heute in den analen meines Teilelagers gefunden...

Aufklappen  

Ich hätte jetzt V50 Special 6V mit Lenkerendenblinker getippt, aber die hat schwarz, grün, rot, blau und gelb als Ausgang.

Geschrieben

Moin,ganz kurz,Rund lauf Kurbelwelle =0,1mm ?

Auf VMC 98 ,mit Piaggio Vollwangenwelle aus der PK KAT Version.

Fahr da jetzt schon 1000Km mit rum.

Irgendwann dieses Jahr kommt da eh n neuer Motor rein aber paar 100Km kann man doch noch fahren oder?

 

IMG-20200329-WA0048.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

imageproxy.php?img=&key=8aba39cb43c221e7imageproxy.php?img=&key=8aba39cb43c221e7imageproxy.php?img=&key=8aba39cb43c221e7Hallo zusammen,

 

ich habe folgende Primärübersetzung von DRT und folgende Kupplung von DRT und eine Piaggio Antriebswelle.

Damit der Korb passt musste ich bereits den Kupplungsdecke von innen anpassen.

Nun habe ich das Problem, dass die Kupplung nicht in den Krob reingeht. Da hilft leider auch kein wackeln und drehen...

 

Hat jemand die Kupplung schonmal im zusammengebautem Zustand eingebaut wenn er den DRT-Korb auf ner normalen Piaggio Antriebswelle sitzt ?

 

Bin über Tipps dankbar :)

 

IMG_20200329_195930.jpg

IMG_20200329_195850.jpg

Bearbeitet von Roctrip87
Korrektur
Geschrieben
  Am 29.3.2020 um 19:33 schrieb tenne79:

Moin,ganz kurz,Rund lauf Kurbelwelle =0,1mm ?

Auf VMC 98 ,mit Piaggio Vollwangenwelle aus der PK KAT Version.

Fahr da jetzt schon 1000Km mit rum.

Irgendwann dieses Jahr kommt da eh n neuer Motor rein aber paar 100Km kann man doch noch fahren oder?

 

IMG-20200329-WA0048.jpg

Aufklappen  

0,1 ist heftig... würde ich auf keinen Fall so fahren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
    • Neue Kerze? Pickup? Irgendwas im Laufe der Jahre in den Motor gekrabbelt und hat sich dort breitgemacht?
    • Sorry für Off topic, aber die Karre kenn ich doch 😀. Vor vielen Jahren, viele Kilometer zusammen gemacht.   Gruß aus Norddeutschland 😘
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung