Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, habe die Zeichnung studiert und habe dennoch kleine Fragezeichen im Kopf. (ich hasse Elektrik weil ich da echt nicht durchblicke)

1: Masse kommt an Nr. 9 (Masse vom Licht, Hupe, Spannungsregler)?

2: Nr. 3 ist nur eine Brücke, dort wird kein Kabel aus dem Kabelbaum angeschlossen?

3: Kann ich das Standlich einfach weglassen und nur Abblendlicht und Fernlicht benutzen?

Ansonsten nochmal besten Dank!

Gruß

Peter

Geschrieben

zu 1:

"9" gibt es eigentlich nicht. Es handelt sich dabei um den nicht bezeichneten Löt- bzw. Schraubpunkt links vom Huptaster -in Fahrtrichtung gesehen. Auf meiner Skizze ist er nur für die Masserückführung der Schnarre gedacht. Die Leuchtmittel und der Spannungsregler haben ihre eigenen, direkten Erdungen.

zu 2:

Ja, außer der Brücke zur Platine wird auf "3" nichts aufgeschaltet.

zu 3:

Logisch! Wer z.B. den Schalter einer V50 hat, hat ohnehin nur zwei Schalterstellungen: "aus" und ein".

Allerdings sollte bei einem Primaveraschalter mit 3 Schalterstellungen (wenn die mittlere für das Standlicht nicht benutzet wird) das R ü c k l i c h t auf "3" gelegt werden. Damit es dann mit dem Fahrlicht "kommt". :-D

:-D bobcat

Geschrieben

Habe heute die 2 Brücken gemacht und schonmal angefangen. Ein Hupenkabel (das linke) muss ich morgen noch direkt dran löten

Zu1: Also nur Masse für die Schnarre - bedeutet das ich das Massekabel vom Spannungsregler direkt mit dem Scheinwerfermassekabel zusammenbinden kann ohne das die Schnarre dazwischen hängt; also hängt die Schnarre allein an diesem Punkt und das andere Massekabel (vom Spannungsregler zum Licht) muss überhaupt nicht an diesem Lenkerschaltersegment angebracht werden? Ich denke jetzt selber ja - aber sicher ist sicher. Und nochwas: Der Bobcat ist Super und ich bin ein Schleimer.

Gruß

Peter

Geschrieben

Nochmal ganz langsam -auch für die Elektrik-Hasser:

Ich habe in meinem Schaltplan den Originalplan einer ET3 zugrunde gelegt und nur die erforderlichen Änderungen für die Anpassung auf den zusätzlichen Spannungsregler vorgenommen. So dass der Änderungsaufwand und das Strippenziehen so gering wie möglich ist.

Lt. ET3-Schaltplan (vergleiche Vespa-Archiv!) führt vom Kabelkästchen aus schon ein "schwarz" in den Lenker. Und dieses "schwarz" führt auch in die Schaltereinheit. Genau genommen ist es auf "1" gelegt g e w e s e n.

Da es dort nicht mehr erwünscht war (als Erdungsleitung für die Schnarre aber nach wie vor benötigt wird :-D ), habe ich es sinnvollerweise links vom umgebauten Schnarrentaster gelegt. Auf die ominöse "9"...

Natürlich könnte man die Erdung der Schnarre -wenn man gern ein zusätzliches Kabel hoch zum Scheinwerfer verlegen möchte- direkt an der Lampenfassung machen oder an irgendeiner anderen Stelle, wo schon ein "schwarz" zu sehen ist.

:-D bobcat

p.s.: Nicht irre machen lassen! "schwarz" (nero) und "weiß" (bianco) sind im ET3-Kabelbaum beides Erdungsleitungen und dürfen daher verbunden werden!

Geschrieben

Hi,

da der Originalauspuff meiner v50 schon einige Löcher aufweißt, wollte ich mal wissen welchen unauffälligen Auspuff ihr mir empfehlen könnt, der vielleicht sogar ein bisschen Leistung bringt. Der Motor ist komplett original, da ich ihn erst mal kennen lernen möchte bevor ich an was größeres leistungssteigerndes denke...

Fabi

Geschrieben
..Kann es sein das bei einer Aufziehenden Gewitterfront die Kiste Spinnt und unerklärlicherweiße im standhöher dreht als normal?

(Kerze schön grau-braun)

:-D

Ich glaub das "Gaywitter Topic" hat manche beuunruhigt

Geschrieben

hi jungs hab da mal ne frage und zwar tut ne TCE scheibe genau so gut wie die bewärte grimeca oder was gibts dazu zu sagen????

mfg chris

Geschrieben
:-D

Ich glaub das "Gaywitter Topic" hat manche beuunruhigt

...ne, aber es hat wirklich im Finger gekribbelt :-D(

Ist mir nur aufgefallen, die ganze Zeit lief sie ganz normal und auf einmal dreht sie im stand hoch, und da ein gewitter auswirkungen auf die Luftdichte usw. ausmacht, theoretisch wärs möglich... obwohl es eher an falschluft liegen wird

Geschrieben
...ne, aber es hat wirklich im Finger gekribbelt ;-)(

Ist mir nur aufgefallen, die ganze Zeit lief sie ganz normal und auf einmal dreht sie im stand hoch, und da ein gewitter auswirkungen auf die Luftdichte usw. ausmacht, theoretisch wärs möglich... obwohl es eher an falschluft liegen wird

Evtl hats in deine Zündung geblitzt!!!

:-D:-D:-D

offtopic off

Geschrieben

abend,

welche größe hat die originaldüse der Primavera 19.19 ??hab da keinsten plan!!

Gruß Jo

Geschrieben (bearbeitet)

...noch mal zu meinem "ICH DREH JETZT HOCH" Problem... die Kiste dreht knapp 500-1000U/min höher als sonst (als ob der Tank zu neige geht und man auf Reserve schalten muss), kann es vielleicht sein das die Zylinder bzw Kopfschrauben sich etwas gelöst haben (oder es liegt an der Alu dichtung mit 1mm oder der Dichtfläche am 3. ÜS die 3mm misst?

Ansaugstutzen schließe ich ziemlich aus da ichs nur kenne das sie extrem viel höher dreht..

Ed: die untere ASS Schraube war locker :-D

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben (bearbeitet)

kurze (blöde?) Frage: wie rum gehört das kleine Primärritzel auf die Kurbelwelle - die schmalere oder die breitere Schulter nach oben? die angeschrägte Zähneseite nach oben? will gerade den PV-Motor wieder zusammensetzen, aber nun weiß ichs nicht mehr. auf den ersten Blick würde es evtl. in beiden Richtungen passen (?), kenn mich mit SF nicht so aus.

bitte schnell, Motor ist offen!

danke schön.

Bearbeitet von heinzi
Geschrieben

frage: wo bekomme ich eine erklärung, wie man einen vergaser reinigt?

habe eben denk deckel mit dem gaszug geöfnet und das sah sehr gut sauber aus. hatte den vergaser auch abgeschraubt bloß hab ich nicht kapiert, wie ich den shoke-zug abbauen kann, da der ins vergasergehäuse führte. der gaszug ist ja nur festgeschraubt.

danke für eure hilfe...

Geschrieben
frage: wo bekomme ich eine erklärung, wie man einen vergaser reinigt?

habe eben denk deckel mit dem gaszug geöfnet und das sah sehr gut sauber aus. hatte den vergaser auch abgeschraubt bloß hab ich nicht kapiert, wie ich den shoke-zug abbauen kann, da der ins vergasergehäuse führte. der gaszug ist ja nur festgeschraubt.

danke für eure hilfe...

Zerlegen und in Bremsenreiniger einlegen. Oder bei ner Motorradwerkstadt ins Ultraschallbad einlegen lassen.

(bei Dellorto:)

den chokezug bekommst du ab indem du die Befestigung löst. Die Mutter lösen und dann kannst du es einfach rausziehen.

Geschrieben

Servus

Ich hab ein Prob mit meiner Kupplung, ich hab ne 50 Special mit rutschender Kupplung, ich hab die alten Beläge (25000Km) durch neue ersetzt, jetzt trennt sie zwar wieder, aber beim hochschalten rutscht sie immer noch durch. Kann es sein, dass die Kupplunsfeder lahm geworden ist, das Fahrzeug ist BJ 81.

Gruß wlade

Geschrieben

Hab mir eine Piaggio-Banane für meine v50 bestellt, nur leider nicht darauf geachtet welchen Krümmer ich brauche. Welcher passt denn auf die 50er, ist das der von Sito?

Hätte halt gerne einen von Piaggio, aber den scheints nicht zu geben...

Grüße

Fabi

Geschrieben (bearbeitet)

hi,

möchte mir einen smallframe-motor mit 133 polini bauen. das ding soll (irgendwann mal) in eine schöne PV, deshalb muß er keine höchstleistungen bringen. soll abslolut zuverlässig werden & mittelmäßig tourentauglich (also vollgasfest für strecken bis 30km) & eher lang übersetzt.

geplante komponenten:

-polini 133 mono

-rennkurbelwelle

-24er dell'orto

-24er primär

-auspuff: polini schnecke oder ET3-banane (noch unauffälliger!)

noch einige fragen dazu:

- würde das setup auch mit unterbrecherzündung ordentlich laufen??

- soll ich einen membranansaugstutzen verwenden?? (teuer! bringt er leistung??? spart er wirklich sprit??)

- wie ist der leistungszuwachs (zur original PV) zu erwarten, falls man den motorblock nicht bearbeitet (also überströmer & einlaß nicht fräst...)

- welche kupplung soll ich verbauen?

-sonstige (änderungs-)vorschläge???

:-D danke für die tipps,

michi

Bearbeitet von GranTourismo
Geschrieben

Wenn Du nichts fräsen willst, nimm doch einen Doppelansauger, der hat bei p&p Tuning mehr Leistung als ein Mono.

Für einen Membranansauger für den Mono-Zylinder mußt Du den Block spalten und den Einlaß auffräsen. Für Deine Auspuffwahl (ET3-Banane und Polini-Links) reicht die Unterbrecherzündung aus. Mit ET3-Banane erreichst Du zwischen 80 und 90 km/h, mit Polini-Links 90 bis 100 km/h.

Geschrieben (bearbeitet)

hi salami.

der motor ist schon zerlegt. und hätte ihn wegen der übersetzung & rennwelle sowieso spalten müssen. gefäst wird eventuell (allerdings nur einlaß & überströmer, der zylinder bleibt so wie er aus der schachtel kommt). das müßte ich aber machen lassen, ich trau mir das fräsen net so recht zu. doppelansauger will ich keinen nehmen (spritverbrauch & probs mit schlecht gefertigtem ansaugstutzen, der oft undicht sein soll).

- kann man auch einen v50/PV motor mit kleinem konus auf elektronische zündung umrüsten??

- was bringt jetzt ein membraner wirklich (leistung??)

- und stimmt's, daß er mehr sprit verbraucht als am drehschieber?

lg, michi

Bearbeitet von GranTourismo
Geschrieben

ad 1: Nimm die Komponenten Polrad und Zündgrundplatte von einer PK50S. Die hat auch den spitzen Konus.

ad 2: Mehrleistung bei Membransteuerung nur, wenn vorher fleißig gefräst worden ist. Das gilt aber bei Drehschiebersteuerung ebenso...

ad 3: Im Allgemeinen ist das Gegenteil der Fall! Tendenziell also sparsamer.

:-D bobcat

Geschrieben

wollt mal wissen ob nach einem einbau einer fremdgabel sprich et4 oder skr oder lammy mein bock immer noch den selben abstand vom boden hatt, jemand schon mal ein orginal kotflügel drauf gebracht hat ( bei der lammy gabel natürlich nicht) und wie sich der abstand des reifens zum beinschild aüssert?

bitte tips bilder etc

danke mfg chris beerchug.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Guten Abend Freunde,   war heute mal nur kurz auf dem Prüfstand weil die Zeit bei mir sehr eng war.    Eingangsmessung war kacke, da die Kerze nicht wollte.   Etwas hin und her probiert, ohne Erfolg. Neue Kerze rein:          Bin recht zufrieden. Aber da geht noch was, werde die Tage mal wo das Wetter besser wird etwas an den Düsen stellen. 
    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist - oder die HD auf dem Prüfstand (auch bei zu fett und viertakend beginnend) auch sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren hast?   Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt?    Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung