Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat femto folgendes von sich gegeben:

Dann werde ich mot mal einen anderen ASS besorgen! Ich schaue mal bei SIP, oder habt Ihr einen anderen Tipp?

 

Zu dem PK ASS benötigst Du auch die passende Hülse,da sich diese ebenfalls zum V50/PV ASS unterscheiden.

Nicht nur in der Größe. ;-)

Die Drahtspange,welche die Hülse auf dem ASS hält gibt es nur in einer Größe,

und paßt auf 16ner und 19er Hülse,egal ob PK,oder V50/PV.

Da kannst Du auch die alte hernehmen.

Die Klemmschelle ist beim 19er natürlich größer.

An den passenden Filzring denken,falls Dein Gaser noch keinen O-ring hat!

Falls Gaser mit O-Ring,diesen möglichst gegen einen frischen tauschen.

 

Edit meint noch,daß sich der V50/PV Gummibalg auch in der Größe zur PK unterscheidet!

Die PK Hülse ist um einiges dicker,und das Rahmenloch ist bei PK größer.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Kann mir wer sagen wo es PK XL Bremstrommeln vorne als Repro / neu gibt ?

Ich habe letztes Jahr irgendwo welche neu gesehen.

Suche keine gebrauchten oder NOS, sondern neue falls möglich.

Vielen Dank !

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat RomeoN folgendes von sich gegeben:

Hallo, kann mir jemand bitte den original stehbolzenabstand des zylinders (fuß) verraten ? (v50 / pv) ( 56x54 ?? )

danke gruss

:thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.10.2020 um 15:12 hat RomeoN folgendes von sich gegeben:

Hallo, kann mir jemand bitte den original stehbolzenabstand des zylinders (fuß) verraten ? (v50 / pv) ( 56x54 ?? )

danke gruss

 

Genau und die 56mm dann in Kurbelwellenachsrichtung.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

PK125 ging nach Vollgasfahrt, 3 Km, an der Ampel aus, wie wenn kein Benzin  da ist. 
Vergaser geprüft, oK. Zündfunke da. Kompression super.  Mhh.
Ich hatte noch ne alte Zündkerze da, mit der hatte der Motor Zündungen, ist aber nicht auf Touren gekommen. nur kurz angesprungen. System ist auch voll Benzin. 
Kann es sein, dass so plötzlich ne Zündkerze kaputt geht. 

Geschrieben

Bin grad dabei einen DR130 Zylinder zu montieren. Beim Zylnider war eine Papierdichtung dabei (0,3mm), beim BGM Dichtungsset noch eine Alu (0,3mm) und eine grüne (0,6mm). Welche soll ich verwenden?

236D639E-53D2-4A56-A687-A62C8AC4604C.thumb.jpeg.fad75daa3dc5e822693280444a2b93f7.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Malte123 folgendes von sich gegeben:

Kann es sein, dass so plötzlich ne Zündkerze kaputt geht. 

Ist das eine Frage? Dann fehlt das entsprechende Satzzeichen. Hat auch jedes Schlaufon vorrätig.

Falls es eine Frage war: ja, eine Zündkerze kann einfach so den Geist aufgeben. So wie jedes andere elektronische Bauteil leider auch, bspw. die CDI.

 

vor 6 Minuten hat thk folgendes von sich gegeben:

Aludichtung mit rotem Kleister oder ohne montieren?

Alu und hauchdünn mit Dichtmasse bestreichen. Also so dünn, dass man durchgucken kann. Nicht auf Worb5-Art. Die Dichtmasse darf auch schwarz sein, z.B. Uhu Hochtemperatursilikon. Sieht deutlich weniger nach Pfusch aus. ;-)

  • Thanks 1
Geschrieben

Hi zusammen,

 

vielleicht kann mir jemand in dieser Sache weiterhelfen: ich habe mir für meine 1969er 50N V5A1T Restauration einen gebrauchten Auspuff (laut Verkäufer) ebenfalls von einer 50N gekauft (Baujahr unbekannt) - auf den ersten Blick sah der genau gleich aus wie meiner.

 

Bei näherem Hinsehen aber hab ich folgende Unterschiede zu meinem (Schrott-)Auspuff festgestellt:

 

- Durchmesser des Krümmers ist kleiner

- Krümmerrohr hat eine andere Biegung (der Flansch zum Zylinder sitzt aber an der gleichen Endposition)

- Krümmer besteht aus einem Teil (beim Auspuff der dran war gab es noch einen weiteren kleinen Krümmer der zum Zylinder geht)

 

Die Vespa ist komplett zerlegt und der Motor zur Revision ausgebaut - deshalb die Frage an die Experten: 

 

Passt der gekaufte Auspuff auf meine Vespa und wenn ja wieso die Unterschiede? gab es da im Laufe der Zeit einfach Änderungen am Krümmer oder hab ich da grundsetzlich den falschen Auspuff gekauft? (Ich hab ein paar Bilder angehängt links bzw oben jeweils der Auspuff der verbaut war, und rechts/unten der gekaufte)

 

Danke für eure Hilfe

LG

Daniele

 

IMG_8132.jpg IMG_8136.jpg IMG_8133.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich seh zwar keine Bilder, denke aber das

es der deutsche Drosselauspuff mit

dünnem Krümmer ist.

 

Der taugt garnix außer für die Vitrine, da selten...

.....will ja keiner fahren.

 

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat DanieleScarpa folgendes von sich gegeben:

Passt der gekaufte Auspuff auf meine Vespa

 

Ja,paßt,ist aber leistungstechnisch nicht sinnvoll,da nicht für das Baujahr vorgesehen.

 

vor 13 Stunden hat DanieleScarpa folgendes von sich gegeben:

und wenn ja wieso die Unterschiede?

 

Z.B. (deutsche) '73er V50N Special hatte 16/10ner Gaser/ASS,2Kanal Zylinder,

und den Auspuff der PV  mit edit dickem Krümmerrohr.und der IGM/DGM 4109s.

(deutsche) edit '80er 50N Special hat den 16/16er Gaser/ASS,3Kanal Zylinder,

aber dafür den Auspuff mit dem durchgehenden,dünnen Krümmerrohr (ohne DGM Nr.,nur mit Piaggio Logo)

 

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Deine Telefonkamera taugt leider nix. Solltest du noch eine echte Kamera im Haus haben, wäre es sinnig, diese zu nutzen. :thumbsup:

 

Ich sehe oben eine Macke, die aber nicht durchgeht und unten ähnliches. Ist aber nur eine Vermutung ob der miesen Bildqualität. Wenn dem so ist, dichtet die Dichtfläche ja weiterhin und es besteht kein Handlungsbedarf.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Ja,paßt,ist aber leistungstechnisch nicht sinnvoll,da nicht für das Baujahr vorgesehen.

 

 

Z.B. (deutsche) '73er V50N Special hatte 16/10ner Gaser/ASS,2Kanal Zylinder,

und den Auspuff der PV  mit edit dickem Krümmerrohr.und der IGM/DGM 4109s.

(deutsche) edit '80er 50N Special hat den 16/16er Gaser/ASS,3Kanal Zylinder,

aber dafür den Auspuff mit dem durchgehenden,dünnen Krümmerrohr (ohne DGM Nr.,nur mit Piaggio Logo)

 

 

Danke, verstehe das macht sinn! Also geht es hier nicht um deutsches modell/italienisches modell sondern ums Baujahr. Der Auspuff den ich gekauft hab ist also von einem späteren Baujahr mit größerem Zylinder dafür aber Auspuffdrosslung, rchtig?

 

Danke LG!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten hat DanieleScarpa folgendes von sich gegeben:

Also geht es hier nicht um deutsches modell/italienisches modell sondern ums Baujahr.

 

Doch.Sowohl,als auch.

Den dünnen Krümmer gab es wohl nur für den deutschen Markt.

Darum hat er wohl auch keine italienische  IGM/DGM Nr.,sondern nur das Logo eingestanzt.

Den dünnen Krümmer gab es mindestens seit '78.

Aber frühestens '75/'76.

Auf jeden Fall bei den deutschen Fuffis mit 16/16er SHB,

damit sie durch den nun größeren Gaser nicht schneller als 40 Km/h laufen.

Der dicke Krümmer macht bei diesen gut 8Km/h aus.

 

vor 44 Minuten hat DanieleScarpa folgendes von sich gegeben:

mit größerem Zylinder

 

Der Zylinder ist nicht größer.Die haben beide 50 ccm.Sogar den gleichen Kolben.

Aber die jüngeren Baujahre haben zusätzlich einen mittleren,3.Überströmkanal,

auch "Boostport" genannt.

 

In Italien durften die Kids nur allein mit "Monoposto" Einzelsitzbank auf der Fuffi fahren.

Darum wurden wahrscheinlich die edit späteren deutschen Modelle,

damit man hier zu zweit besser vom Fleck kommt,hauptsächlich über den Gaser,etwas "getuned"...

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Sprudelvespi folgendes von sich gegeben:

87E553CE-8566-4ACB-AA53-8192ACB97EA1.jpeg

 

Der hat mal "irgendwas gesehen", das sollte aber nicht der Grund für deine (fortlaufenden?) Probleme sein. Die radialen Laufspuren an der Dichtfläche könnten von einer unrund gelaufenen Kurbelwelle stammen. Wenn die am oberen Pleuelauge nur ein Bronzelager statt eines (Kolbenbolzen-)Nadellagers hat, würde ich die eh wechseln.

 

vor 2 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Ich sehe oben eine Macke, die aber nicht durchgeht und unten ähnliches. Ist aber nur eine Vermutung ob der miesen Bildqualität. Wenn dem so ist, dichtet die Dichtfläche ja weiterhin und es besteht kein Handlungsbedarf.

 

So isses.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat sähkö folgendes von sich gegeben:

 

Der hat mal "irgendwas gesehen", das sollte aber nicht der Grund für deine (fortlaufenden?) Probleme sein. 

Der hat wohl mal einen Kolbenring gesehen. 
Ich doktor nach wie vor mit Blowback rum und damit nicht einstellbarem Standgas. Die Kurbelwelle hatte ich bereits gegen eine MaccuWelle getauscht.

Am Ende der Revision steht die Dichtheitsprüfung via @sähkö s Fahrradschlauchmethode an. 
Gibt es noch Punkte die einen Blowback verursachen (dass es aus dem Filter heraus läuft) die ich jetzt checken sollte? 
 

Edit meint: Gerde wollte ich mal testweise die Kurbelwelle einsetzten: ging kupplungsseitig sehr einfach und von Hand in das Lager. Einseitig eingesetzt hat die Kurbelwelle im Lager Spiel.

weiter aufgefallen ist mir die ungewöhnliche bronze/braune Farbe um das Lager und die Kurbelwelle:

 

A1EAC19C-5306-4AEE-9AFF-C91E0C31668E.jpeg

A1CA06DA-E80B-4D20-8D05-1D9EA1CC6E94.jpeg

Bearbeitet von Sprudelvespi
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Doch.Sowohl,als auch.

Den dünnen Krümmer gab es wohl nur für den deutschen Markt.

Darum hat er wohl auch keine italienische  IGM/DGM Nr.,sondern nur das Logo eingestanzt.

Den dünnen Krümmer gab es mindestens seit '78.

Aber frühestens '75/'76.

Auf jeden Fall bei den deutschen Fuffis mit 16/16er SHB,

damit sie durch den nun größeren Gaser nicht schneller als 40 Km/h laufen.

Der dicke Krümmer macht bei diesen gut 8Km/h aus.

 

 

Der Zylinder ist nicht größer.Die haben beide 50 ccm.Sogar den gleichen Kolben.

Aber die jüngeren Baujahre haben zusätzlich einen mittleren,3.Überströmkanal,

auch "Boostport" genannt.

 

In Italien durften die Kids nur allein mit "Monoposto" Einzelsitzbank auf der Fuffi fahren.

Darum wurden wahrscheinlich die edit späteren deutschen Modelle,

damit man hier zu zweit besser vom Fleck kommt,hauptsächlich über den Gaser,etwas "getuned"...

 

Hey vielen Dank schonmal für deine Hilfe, wirklich gut zu wissen! Jetzt weiss ich bescheid. Kurze Frage rein aus interesse:

 

Könnte ich dann aus meinem 2kanal 50ccm,16/10er mit dickem Auspuff Rohr mehr Leistung/Endgeschwindigkeit rausholen wenn ich mir den 3Kanal Zylinder von einem Älteren Baujahr hole und nen 16/16er Vergaser draufbaue? :P

Geschrieben

ich weiß nicht wo die folgende Frage hingehören würde, darum stelle ichbsie mal hier:

Wo gibt es Überlaufschläuche zu guten Konditionen? Nimmt man da besser Silikon damit die was länger geschmeidig bleiben? In meinem Fall gehts um einen Mikuni I=5mm A=7mm...ich würde da aber dann direkt 10-20m nehme da meine Vergaser alle dieses Leiden haben. Finde nur die China Meterware bei Ebay Amazon und Co...ich befürchte dass die Beschreibung auch völlig daneben istbwas die Spritverträglichkeit angeht. Topham und co haben auch nix im Programm:lookaround:

Geschrieben
vor 30 Minuten hat DanieleScarpa folgendes von sich gegeben:

Könnte ich dann aus meinem 2kanal 50ccm,16/10er mit dickem Auspuff Rohr mehr Leistung/Endgeschwindigkeit rausholen wenn ich mir den 3Kanal Zylinder von einem Älteren Baujahr hole und nen 16/16er Vergaser draufbaue? :P

Das wäre das Setup einer späteren V50, bei der der Drosselkrümmerpott gegen den dicken getauscht wurde. Wird dann etwa 58km/h nach Tacho machen, also ungefähr 50 "echte" nach GPS (so war's zumindest bei meiner '81er Special, deren Zylinder übrigens abzugeben ist:whistling:).

 

Wäre übrigens der Zylinder eines jüngeren bzw. späteren Baujahrs. ;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Sprudelvespi folgendes von sich gegeben:

Gibt es noch Punkte die einen Blowback verursachen (dass es aus dem Filter heraus läuft) die ich jetzt checken sollte?

 

Das Spaltmaß zwischen KW-Drehschieberwange und Drehschieberdichtfläche messen, mit geschlossenem Gehäuse. Manche gießen bei geschlossenem Drehschieber Öl in die Ansaugöffnung und interpretieren den Wegfluss des Öls; musste mal im Forum suchen, was das für Werte ergeben soll. Zum Spaltmaß wird hier was geschrieben – manches dort dramatisch dahergeyoutubetes sollte man vielleicht mit Vorsicht genießen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 23 Stunden hat Sprudelvespi folgendes von sich gegeben:

Der hat wohl mal einen Kolbenring gesehen. 
Ich doktor nach wie vor mit Blowback rum und damit nicht einstellbarem Standgas. Die Kurbelwelle hatte ich bereits gegen eine MaccuWelle getauscht.

Am Ende der Revision steht die Dichtheitsprüfung via @sähkö s Fahrradschlauchmethode an. 
Gibt es noch Punkte die einen Blowback verursachen (dass es aus dem Filter heraus läuft) die ich jetzt checken sollte? 
 

Edit meint: Gerde wollte ich mal testweise die Kurbelwelle einsetzten: ging kupplungsseitig sehr einfach und von Hand in das Lager. Einseitig eingesetzt hat die Kurbelwelle im Lager Spiel.

weiter aufgefallen ist mir die ungewöhnliche bronze/braune Farbe um das Lager und die Kurbelwelle:

 

A1EAC19C-5306-4AEE-9AFF-C91E0C31668E.jpeg

A1CA06DA-E80B-4D20-8D05-1D9EA1CC6E94.jpeg

 

Du hast jetzt aber nicht die alten SiRi drin gelassen oder??

 

Die Verfärbung würde ich jetzt mal auf einen defekten SiRi KuLu seite schieben.

Der Drucktest sagt absolut NICHTS über den Zustand von deinem Drehschieber aus! Falls Du da der Meinung warst...

 

Den DS finde ich persönlich, dass Bild kann täuschen, schon gut angenagt.

das da ein kleiner Zylinder evtl bissi zickt kann durchaus sein.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat kim-lehmann.de folgendes von sich gegeben:

 

Du hast jetzt aber nicht die alten SiRi drin gelassen oder??

Nope, die sind kein Jahr alt. Hatte den Motor im Frühling schonmal auf als ich noch komplett neu im Vespagame war.

 

vor 2 Stunden hat kim-lehmann.de folgendes von sich gegeben:

Der Drucktest sagt absolut NICHTS über den Zustand von deinem Drehschieber aus! Falls Du da der Meinung warst...

Ja das wusste ich. war eher auf das schlechte Standgas bezogen und als Signal dafür, dass ich zu dem Drehschiebergedöns vor Einbau den Drucktest mache. 

 

vor 2 Stunden hat kim-lehmann.de folgendes von sich gegeben:

Den DS finde ich persönlich, dass Bild kann täuschen, schon gut angenagt.

das da ein kleiner Zylinder evtl bissi zickt kann durchaus sein.

 

Ich werde den Schieber mal mit der 2K Uhumethode bearbeiten. Denke das man da nicht viel kaputt machen kann.

 

In wie weit wirkt sich ein zugekokter Auspuff auf Blowback aus? 
Habe die Vermutung, dass der der DS nicht alleine oder gar nicht die Ursache ist.


Gerda sagt: Öl-Drehschiebertest durchaus positiv. Über 5 Minuten sehr wenig Ölverlust

Bearbeitet von Sprudelvespi
Geschrieben

Hallo 

hab hier einen Motor mit dem Präfix VMX8M.

Hätte auf PK 125 XL getippt - passt aber nicht ganz wegen der 8.

Aktuell in einer PV verbaut, aber zu welchem Roller gehörte der mal? :lookaround:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @McGregor mich würde tatsächlich mal eine Kurve mit 58er Hub interessieren.  Optimalerweise ungefräst zwecks Vergleich.   Fährst du den Triple oder Single?   
    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an?   Wenn ich über alle gefundenen Posts einen Durchschnitt bilde, dann bin ich bei   Mischrohr BE3 HLKD 160 ND 55/160 HD ~135   So starten und dann mal sehen?  Mit Deckel-Spacer und Trichter starten? Gleich den Schieber ohne Cutaway verbauen?   Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung