Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden hat Ruhter Skuhkie folgendes von sich gegeben:

 

Hat jemand nen Tipp? 

 

Hallo,

hatte auch den RMS eingebaut und dieser war absolut dicht. Keine Probleme seither. 

(Art.Nr. 15879300 Benzinhahn für Vespa 50-125/PV)

Vorher hatte ich einen anderen (glaub sip). Da lief der Sprit raus wie aus dem Wasserhahn. 

Ich glaub da kann man einfach Pech haben. Im Zweifel 2 bestellen + ne neue Dichtung. Einer wird schon gehen.

LG

J

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe gerade einen Malossi 136 verbaut.

Weiss von euch jemand wieso der ASS diese Position hat?

index.jpg

Bearbeitet von julko
Geschrieben
vor 4 Minuten hat MartyMcFly folgendes von sich gegeben:

Pk Stoßdämpfer? Sind teilweise etwas länger

Hatte ich auch schon vermutet, ist aber korrekt

index.jpg

Geschrieben
vor 1 Minute hat jolle folgendes von sich gegeben:

Ansaugstutzen vieleicht die PK Version?

Glaub nicht, woran erkennt man das? An den Verschlussdeckel für den Block mit 3 loch? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Nein, sind meines Wissens immer beide Abdeckplatten dabei.

Googel mal nach Fotos von beiden Ansaugstutzen, dann siehst den unterschiedlichen Verlauf.

Habe folgendes im Netz gefunden https://www.google.it/search?q=ansaugstutzen+malossi+136+sip&prmd=isvn&sxsrf=ALeKk03lkAQ0dcNRPzhX8eKvugMuFPhgvQ:1608574150174&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjPhcPW1d_tAhUvQkEAHdOfDkQQ_AUoAXoECAMQAQ&biw=360&bih=640&dpr=3#imgrc=0dzCPi6tkPustM ....  Laut meiner Bestellung passt der ASS auf Vespa 50/PV/PK50-125

page_1.jpg

Bearbeitet von julko
Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.12.2020 um 16:50 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

Ich befürchte ganz ernsthaft, dass Piaggio und RMS heutzutage gleiches Material im verschiedenen Tüten ist.. das ist aber nur eine Vermutung....

Wobei ich sagen muss, das ich die RMS Dinger eher häufig verbaue und damit im Neuzustand noch keine Probleme hatte. Was natürlich doof ist, dass man bei den RMS Dingern die Vorspannung auf die Dichtung nicht mehr einstellen kann....

 

Ich habe diese Vermutung vor langem mal bestätigt bekommen. Da in einer Pia Tüte noch ein RMS Aufkleber drin war am Hahn ;-)

und das was früher den RMS Vorbehalten war... das das Entlüfterröhrchen einfach ab fällt machen seit längerem auch am und zu die Piaggio.

 

Ich nehm mittlerweile immer den BGM und noch nie einen Defekt gehabt.

OK Bei kleinen Setup ist die 1L Reserve bissi nervig. Aber das ist jammern auf hohem Niveau.

 

 

PS: Die gleiche Geschichte hatte ich mal mit den Motorschwingenlager SF... RMS in Pia Tüte... von daher lohnt sich die doppelte Kohle da auch nicht.

Hatte ja mal ein Topic diesbezüglich gestartet. Hat leider kein Interesse gefunden.

Bearbeitet von kim-lehmann.de
  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Minuten hat julko folgendes von sich gegeben:

Laut meiner Bestellung passt der ASS auf Vespa 50/PV/PK50-125

Kann nicht auf beide Modelle passen. Wo/welchen hast denn bestellt?

Mach mal ein Foto von deinem Ansaugstutzen (nur das Teil zwischen Membran und Vergaser) in ausgebautem Zustand.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Kann nicht auf beide Modelle passen. Wo/welchen hast denn bestellt?

Mach mal ein Foto von deinem Ansaugstutzen (nur das Teil zwischen Membran und Vergaser) in ausgebautem Zustand.

Screenshot_20201221_192955.thumb.jpg.53e9a3fbc9baa7121efd68af4903b14c.jpg

IMG-20201221-WA0008.jpg

IMG-20201221-WA0009.jpg

Bearbeitet von julko
Geschrieben (bearbeitet)

Der auf dem unteren Foto sieht nach PK aus. Bei V50 ist der Rüssel nicht so schräg.

 

Aber weiter hoch muss der Motor hinten trotzdem, dass der Stutzen weiter in den Rahmen rein ragt

Bearbeitet von jolle
Geschrieben
vor 10 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Der auf dem unteren Foto sieht nach PK aus. Bei V50 ist der Rüssel nicht so schräg.

 

Aber weiter hoch muss der Motor hinten trotzdem, dass der Stutzen weiter in den Rahmen rein ragt

Ok vielen Dank für die Hilfe, werde den ASS umschweissen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist der Unterschied zw. diesen beiden Kupplungsdeckeln PK XL 2. Bei dem einen ist ein Piaggio-Zeichen drauf, bei dem anderen ein „a“. Ist das andere damit nur ein Nachbau? Gibt es ggf. Unterschiede in der Qualität. 

1C6FD0E1-1592-4502-ACC7-6A36CD55718F.jpeg

1BC0DA35-73B0-42B9-8AC2-67B6A5DDECB3.png

Bearbeitet von Malte123
Geschrieben
On 12/17/2020 at 6:59 PM, wheelspin said:

 

Das ist der bereits angesprochene Unterschied zwischen PK-S und PK-XL.

Die XL verfügt über die schwimmend gelagerte Bremsnocke. Das macht sich sehr stark bei der Bremsleistung bemerkbar.

Danke euch! Hab es jetzt auch gesehen das die ankerplatte äuserlich(bis auf den hebel) gleich aussieht aber innen ja andere nocken hat. Alles gut dann passt meine bremse so weit. Wie immer schnell geholfen hier dankeeeee :)

Geschrieben
vor 7 Stunden hat dav'E folgendes von sich gegeben:

kann mir jemand sagen, wie hoch man beim Polini 24 PWK (nicht CP) den Schwimmerstand einstellen muss?

Ca. 19 bis 20mm. Etwas höher als beim normalen Keihin PWK

Geschrieben

Weis jemand zufällig ob es für den phbl 24 bs gaser.( der mit gummianschluss und luftfilterseitig kein gewinde) einen kurzen venturi aufsatz gibt , wo man einen ram air filter montieren kann?

 

Gruss luk

Geschrieben

Muss raus oder?

Keinen plan warum und wie hier eine nadel Rausflutschen könnte.

 

Sagt bitte das gehört so...

Hab Mal alle zusammengedrückt und auf dem Bild sieht man schön die "Luft"

 

IMG-20201223-WA0010.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

Muss raus oder?

Keinen plan warum und wie hier eine nadel Rausflutschen könnte.

 

Sagt bitte das gehört so...

Hab Mal alle zusammengedrückt und auf dem Bild sieht man schön die "Luft"

 

IMG-20201223-WA0010.jpeg

so hab mal meinen nachbarn gefragt ist meister in sachen heavy metal. der meinte, das muss so. da können auch keine nadeln so leicht rausflutschen, außer zuviel kräfte axial. würde ne nadel reinkommen, würden sich die walzen nicht mehr bewegen.

puh glück gehabt :)

Geschrieben
vor 14 Stunden hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

so hab mal meinen nachbarn gefragt ist meister in sachen heavy metal. der meinte, das muss so. da können auch keine nadeln so leicht rausflutschen, außer zuviel kräfte axial. würde ne nadel reinkommen, würden sich die walzen nicht mehr bewegen.

puh glück gehabt :)

 

...quasi ein Weihnachtsgeschenk :-D

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung