Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Stehbolzen am Kurbelgehäuse haben verschieden lange Gewinde (19 mm und 22 mm) mit jeweils leicht anderem Durchmesser (6,8 mm und 6,9 mm). Intuitiv würde ich das kurze, dicke Gewinde ins Gehäuse schrauben. Richtig?

Geschrieben

Ich hab bei meiner v50 ein für mich komisch klingendes Geräusch

 

Motor ist ein polini 133,mit einer gelippten mazzu Welle und vmc Zündung

 

Ich weiß jetzt nicht ob das Geräusch noch als "normal"  abzustempeln ist und das evtl. Von dem Leichten lüfterrad kommen kann ob ob da mehr im Argen ist.

 

Geräusch ist auch ohne lüfterrad Abdeckung vorhanden, es sind auch keine schleifspuren an der Abdeckung

 

Hab hier auch ein kurzes Video

 

 

Und noch ein weiteres wo ich das polrad hin und her Drehe und dabei ein klackern höre,
ist das normal?

 

 

 

Geschrieben
  Am 30.7.2021 um 12:52 schrieb Pk_driver:

Ich hab bei meiner v50 ein für mich komisch klingendes Geräusch

 

Motor ist ein polini 133,mit einer gelippten mazzu Welle und vmc Zündung

 

Ich weiß jetzt nicht ob das Geräusch noch als "normal"  abzustempeln ist und das evtl. Von dem Leichten lüfterrad kommen kann ob ob da mehr im Argen ist.

 

Geräusch ist auch ohne lüfterrad Abdeckung vorhanden, es sind auch keine schleifspuren an der Abdeckung

 

Hab hier auch ein kurzes Video

 

 

Und noch ein weiteres wo ich das polrad hin und her Drehe und dabei ein klackern höre,
ist das normal?

 

 

 

Aufklappen  

Wie hört es sich an wenn das Lüfterrad ab ist? Mal mit der Polradmutter und 19er Ratsche ohne Lüfterrad durchdrehen und schauen was da los ist... 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.7.2021 um 12:52 schrieb Pk_driver:

Ich hab bei meiner v50 ein für mich komisch klingendes Geräusch

Aufklappen  

 

Das 1. Video mit laufendem Motor klingt für mich nicht gut,

das 2. halte ich hingegen, je nach verbauter Primärübersetzung, für normal.

 

Is vermutlich Blödsinn, aber hast schon mal den Quetschspalt kontrolliert?

 

Edit ruft hinterher: Ich würde mal die Kerze rausnehmen,  den Kicker ein paar mal kräftig durchtreten und schauen, was dann so zu hören ist.

Bearbeitet von Tom Turbo
Geschrieben
  Am 30.7.2021 um 12:56 schrieb MarkusThVespa:

Wie hört es sich an wenn das Lüfterrad ab ist? Mal mit der Polradmutter und 19er Ratsche ohne Lüfterrad durchdrehen und schauen was da los ist... 

Aufklappen  

Werd ich testen, und berichten

 

  Am 30.7.2021 um 13:06 schrieb Tom Turbo:

 

Das 1. Video mit laufendem Motor klingt für mich nicht gut,

das 2. halte ich hingegen, je nach verbauter Primärübersetzung, für normal.

 

Is vermutlich Blödsinn, aber hast schon mal den Quetschspalt kontrolliert?

Aufklappen  

Vorallem weil das Geräusch ja fast den auspuff übertönt

 

Primär ist eine 2,56 schräg verzahnt mit repkit

 

Quetschspalt ist eigentlich auf 1,2mm eingestellt

 

Wie Könnte das mit zusammenhängen?

Geschrieben
  Am 30.7.2021 um 13:14 schrieb Pk_driver:

Werd ich testen, und berichten

 

Vorallem weil das Geräusch ja fast den auspuff übertönt

 

Primär ist eine 2,56 schräg verzahnt mit repkit

 

Quetschspalt ist eigentlich auf 1,2mm eingestellt

 

Wie Könnte das mit zusammenhängen?

Aufklappen  

Ich hatte mal eine verdrehte Welle ausgebaut, wo die Kante der Drehschieberfläche der Welle an der Kante der Drehschieberfläche genagt hat. Ging dann immer klack klack. Aber halt nur ein paar Grad lang. Aber bei 1500 Umdrehungen ist das wie ein Dauerton.

Geschrieben
  Am 30.7.2021 um 13:18 schrieb MarkusThVespa:

Ich hatte mal eine verdrehte Welle ausgebaut, wo die Kante der Drehschieberfläche der Welle an der Kante der Drehschieberfläche genagt hat. Ging dann immer klack klack. Aber halt nur ein paar Grad lang. Aber bei 1500 Umdrehungen ist das wie ein Dauerton.

Aufklappen  

Drehschieber ist entfernt, Läuft über membran

 

Polrad ist abgebaut aber kann jetzt auch nichts feststellen beim durchdrehen das da irgendwas an eckt oder hängt

 

Lediglich wenn Ich die Welle gegen den Uhrzeigersinn drehe kann man ein klacken hören, was ich aber dem drehen mit dem Uhrzeigersinn nicht habe?

 

 

 

Geschrieben
  Am 1.8.2021 um 13:54 schrieb Ferenz:

Kupplungsdeckel runter und Kupplung raus, tippe auf ein defektes Primär! Ist ein Repkit verbaut? Lg Franz

Aufklappen  

Okay, werd ich machen  und prüfen

Meinst du das der Käfig der primär locker ist bzw die Geräusche verursacht?

 

Repkit ist verbaut, das aus dem GSF

 

Geschrieben

Moin Zusammen,

hab gerade mein Getriebe ausdistanziert auf 0.13mm spiel enger wollt ich nicht bei den alten gangrädern.

ist das OK?

 

dann ist mir noch Folgendes aufgefallen. Um zu prüfen ob ich alles sauber eingelegt habe habe ich vorher einen Schaltetest gemacht — geht. Dann hab ich es mal neben den Tannenbaum  gesteckt und bemerkt das es sehr nah am obersten Zahnrad ist. Ist das beim Einbau besser? Man zieht ja die welle kn Richtung Lager. Ich denke dann sollten da so 0.5-1mm spiel sein am oberen zahnrad. 

So sieht es nämlich aus als würde es schleiffen.
was meint ihr? Anbei ein bild

D3077785-DBBC-410F-921A-C403BAF622A2.jpeg

Geschrieben
  Am 1.8.2021 um 14:21 schrieb Pk_driver:

Okay, werd ich machen  und prüfen

Meinst du das der Käfig der primär locker ist bzw die Geräusche verursacht?

 

Repkit ist verbaut, das aus dem GSF

 

Aufklappen  

Ja denke schon.. einfach den Deckel runter und nochmal hören..

Geschrieben (bearbeitet)

Altes Thema Zughalter (Quattrini Motor, 1 Loch) in V50. Ich raff es nicht.

Hab nen XL2 Deckel verbaut. Welchen Zughalter nehme ich?

Dachte immer XL2 hat Kurzarm. Aber laut down&forward gilt das wohl als Langarm?

 

Der Zughalter auf dem Bild denke ich ist es? Hab ich aber so noch nicht gefunden.


Edit meint okay ist dann wohl nen PK Zughalter. Aber mit falschem Winkel für V50?

Bild ist von @Spiderdust.

798057CD-A1DD-43E3-A037-C4E27388532E.jpeg

Bearbeitet von Koshi
Geschrieben
  Am 1.8.2021 um 18:08 schrieb Ferenz:

Ja denke schon.. einfach den Deckel runter und nochmal hören..

Aufklappen  

Deckel ist runter

 

Primär ist soweit alles fest

 

Was mir aufgefallen ist, ist das die Zahnräder Spiel aufweisen. Was ja in gewissem Maße normal ist, aber zählt das noch zum normalen Spiel?

Hier das video

 

 

Des weiteren habe ich noch ganz leichte schleifspuren am Korb, dachte den hab ich schon weit genug runter geschliffen.

Aber das kann ja das Geräusch nicht verursachen, da das Geräusch mit und ohne gezogener kupplung da ist und sich auch nicht ändert beim. Betätigen der kupplung

Oder lieg Ich hier falsch?

PXL_20210802_172152022.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.8.2021 um 15:41 schrieb Spiderdust:

Quattrini-Gehäuse kenne ich nicht, aber der auf dem Bild ist V50 Langarm.

Vielleicht passt bei deinem Gehäuse auch PK (S/XL1)?

Aufklappen  

Bei mir sieht’s so aus. Könnte halt besser sein vom Winkel. Oder hilft nur biegen?

A1B465CB-A71E-4470-8190-E7B220D8E333.jpeg

43213B06-E44D-4F37-80FE-16EF74552D1E.jpeg

949E7C94-726A-45BB-84F1-80D16BF88AD5.jpeg

Bearbeitet von Koshi
Geschrieben

Es gibt ja diverse Zughalter.

Bei V50 werden die für gewöhnlich mit 2 Schrauben befestigt, also 1x über Gehäusebolzen und 1x extra M7 Schraube.

Bei PK andererseits wird das Ding meist nur über 1 Schraube befestigt, der Halter hat eine gerade Kante, die sich am Motorgehäuse abstützt.

 

Beim Quattrini C1 (ich vermute mal, das hast du?) sieht das laut Bildern bei SIP so aus als käme da die 2-Schrauben V50 Version dran. Du hast bei dir die PK 1-Schrauben Version dran, die sich nicht am Gehäuse abstützen kann, weil es nicht dafür vorgesehen ist. Dadurch kippt die Halterung nach hinten hoch und ergibt den miesen Winkel für die Züge.

 

Entweder bastelst du dir eine Abstützung, die die ganze Zughalterung gegen den Uhrzeigersinn verdreht in Position hält, bis die Züge vernünftig laufen oder du versuchst eine 2-Loch Halterung für V50.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.8.2021 um 14:25 schrieb Despa:

Moin Zusammen,

hab gerade mein Getriebe ausdistanziert auf 0.13mm spiel enger wollt ich nicht bei den alten gangrädern.

ist das OK?

 

dann ist mir noch Folgendes aufgefallen. Um zu prüfen ob ich alles sauber eingelegt habe habe ich vorher einen Schaltetest gemacht — geht. Dann hab ich es mal neben den Tannenbaum  gesteckt und bemerkt das es sehr nah am obersten Zahnrad ist. Ist das beim Einbau besser? Man zieht ja die welle kn Richtung Lager. Ich denke dann sollten da so 0.5-1mm spiel sein am oberen zahnrad. 

So sieht es nämlich aus als würde es schleiffen.
was meint ihr? Anbei ein bild

D3077785-DBBC-410F-921A-C403BAF622A2.jpeg

Aufklappen  

So kannst du das nicht prüfen. Die hauptwelle wird im grossen Gehäuse fixiert. Falls du das prüfen willst: hauptwelle in grosse hälfte einbauen und dann zusammenstecken. An nebenwelle mit edding markieren wie weit sie aus primär ragt. Gehäuse wieder auseinander und nebenwelle bis zur markierung in die primär ins grosse gehäuse stecken. Jetzt kannst du den freigang kontrollieren.  Dichtungsdicke nicht vergessen.

Bearbeitet von GUE_
Geschrieben (bearbeitet)

 

  Am 2.8.2021 um 15:32 schrieb Koshi:

Altes Thema Zughalter (Quattrini Motor, 1 Loch) in V50. Ich raff es nicht.

Hab nen XL2 Deckel verbaut. Welchen Zughalter nehme ich?

Dachte immer XL2 hat Kurzarm. Aber laut down&forward gilt das wohl als Langarm?

 

Der Zughalter auf dem Bild denke ich ist es? Hab ich aber so noch nicht gefunden.


Edit meint okay ist dann wohl nen PK Zughalter. Aber mit falschem Winkel für V50?

Bild ist von @Spiderdust.

798057CD-A1DD-43E3-A037-C4E27388532E.jpeg

Aufklappen  

Servus,

bei mir wurde beim Quattrini c1 das von der pk xl 2 verbaut. Das passt recht gut.

 

 

Bearbeitet von Jensale
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 2.8.2021 um 18:54 schrieb Spiderdust:

Es gibt ja diverse Zughalter.

Bei V50 werden die für gewöhnlich mit 2 Schrauben befestigt, also 1x über Gehäusebolzen und 1x extra M7 Schraube.

Bei PK andererseits wird das Ding meist nur über 1 Schraube befestigt, der Halter hat eine gerade Kante, die sich am Motorgehäuse abstützt.

 

Beim Quattrini C1 (ich vermute mal, das hast du?) sieht das laut Bildern bei SIP so aus als käme da die 2-Schrauben V50 Version dran. Du hast bei dir die PK 1-Schrauben Version dran, die sich nicht am Gehäuse abstützen kann, weil es nicht dafür vorgesehen ist. Dadurch kippt die Halterung nach hinten hoch und ergibt den miesen Winkel für die Züge.

 

Entweder bastelst du dir eine Abstützung, die die ganze Zughalterung gegen den Uhrzeigersinn verdreht in Position hält, bis die Züge vernünftig laufen oder du versuchst eine 2-Loch Halterung für V50.

Aufklappen  

Danke. Fahr das C2 aber ist an der Stelle gleich. Das Quattrini hat ja keine Bolzen sondern Schrauben und an der Stelle ragt die nicht hinten raus, sodass man da den Halter noch befestigen kann. Wenn ich dort die richtige Schraube genutzt habe…

 

Ich werd mal nen V50 Halter dranhalten ob das mit dem Abstand der beiden Löcher hinkommen würde und vielleicht was dazwischen klemmen.

  Am 2.8.2021 um 19:31 schrieb Jensale:

 

Servus,

bei mir wurde beim Quattrini c1 das von der pk xl 2 verbaut. Das passt recht gut.

 

 

Aufklappen  

Den hier? Kommt das dann hin passen da die 3 Züge durch? XL2 hat ja nur nen 1 Schaltdraht.

 

FF8B38AF-9181-4D78-BE0F-19C90EEA0092.jpeg

Geschrieben
  Am 2.8.2021 um 19:27 schrieb GUE_:

So kannst du das nicht prüfen. Die hauptwelle wird im grossen Gehäuse fixiert. Falls du das prüfen willst: hauptwelle in grosse hälfte einbauen und dann zusammenstecken. An nebenwelle mit edding markieren wie weit sie aus primär ragt. Gehäuse wieder auseinander und nebenwelle bis zur markierung in die primär ins grosse gehäuse stecken. Jetzt kannst du den freigang kontrollieren.  Dichtungsdicke nicht vergessen.

Aufklappen  

Habs genau so gemacht, kam dann selber drauf…!! Mit der dichtung ist da mehr als genug luft. Vielen dank!!

Geschrieben

Wenn du einen Seilzughalter mit einer Bohrung auf ein Gehäuse für Seilzughalter mit zwei Bohrungen baust wirds dir den vermutlich verdrehen. Der braucht nen Anschlag am Gehäuse.

Geschrieben
  Am 2.8.2021 um 21:21 schrieb GUE_:

Wenn du einen Seilzughalter mit einer Bohrung auf ein Gehäuse für Seilzughalter mit zwei Bohrungen baust wirds dir den vermutlich verdrehen. Der braucht nen Anschlag am Gehäuse.

Aufklappen  

Beim Quattrini C1 gibt es nur eine Bohrung für den Seilzughalter. Also sollte der Seilzuhalter passen.

motorgehause-quattrini-c1-pro_2433C100_10.thumb.jpg.577a367cdee2eeb6ccd680a5a1fc555a.jpg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.8.2021 um 17:29 schrieb Pk_driver:

Deckel ist runter

 

Primär ist soweit alles fest

 

Was mir aufgefallen ist, ist das die Zahnräder Spiel aufweisen. Was ja in gewissem Maße normal ist, aber zählt das noch zum normalen Spiel?

Hier das video

 

 

Des weiteren habe ich noch ganz leichte schleifspuren am Korb, dachte den hab ich schon weit genug runter geschliffen.

Aber das kann ja das Geräusch nicht verursachen, da das Geräusch mit und ohne gezogener kupplung da ist und sich auch nicht ändert beim. Betätigen der kupplung

Oder lieg Ich hier falsch?

PXL_20210802_172152022.jpg

Aufklappen  

Na und wenn du jetzt drehst kannst das nicht zuordnen woher das klopfen kommt??

Geschrieben
  Am 2.8.2021 um 17:29 schrieb Pk_driver:

Deckel ist runter

 

Primär ist soweit alles fest

 

Was mir aufgefallen ist, ist das die Zahnräder Spiel aufweisen. Was ja in gewissem Maße normal ist, aber zählt das noch zum normalen Spiel?

Hier das video

 

 

Des weiteren habe ich noch ganz leichte schleifspuren am Korb, dachte den hab ich schon weit genug runter geschliffen.

Aber das kann ja das Geräusch nicht verursachen, da das Geräusch mit und ohne gezogener kupplung da ist und sich auch nicht ändert beim. Betätigen der kupplung

Oder lieg Ich hier falsch?

PXL_20210802_172152022.jpg

Aufklappen  

Na und wenn du jetzt drehst kannst das nicht zuordnen woher das klopfen kommt??

Geschrieben
  Am 2.8.2021 um 17:29 schrieb Pk_driver:

Deckel ist runter

 

Primär ist soweit alles fest

 

Was mir aufgefallen ist, ist das die Zahnräder Spiel aufweisen. Was ja in gewissem Maße normal ist, aber zählt das noch zum normalen Spiel?

Hier das video

 

 

Des weiteren habe ich noch ganz leichte schleifspuren am Korb, dachte den hab ich schon weit genug runter geschliffen.

Aber das kann ja das Geräusch nicht verursachen, da das Geräusch mit und ohne gezogener kupplung da ist und sich auch nicht ändert beim. Betätigen der kupplung

Oder lieg Ich hier falsch?

PXL_20210802_172152022.jpg

Aufklappen  

Na und wenn du jetzt drehst kannst das nicht zuordnen woher das klopfen kommt??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung