Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 33 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Für was brauchst du den bei PK? Da ist der Dämpfer doch eh schon weiter hinten befestigt

Ah okay das wusste ich nicht ;-)

Dann sollte das hoffentlich alles passen 

Wollte nur vorausplanen um keine Überaschungen zu haben.

Alles klar dann!

Geschrieben
vor 14 Stunden hat Despa folgendes von sich gegeben:

Und man muss spindeln meine ich…

Bei der Uncle Tom wohl schon...da muss man sich dann schon was potentes bauen, dass sich der Aufriss lohnt...finde ich...

Geschrieben
vor 15 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

Weis einer ob die box passt mit ner repro banane?

https://www.mrp-racing.de/Seitenbacken-Gepaeckbox-fuer-Vespa-PK
 

 

Also wenn Du die ETS Banane meinst, dann passt diese Box nicht "Out of the Box" :laugh:

 

Du müßtest die Box etwas höher setzen und die drei Bohrungen einfach weiter unten noch mal bohren...ich meine, dass das dann geht. Hatte die Box auch versucht auf der ETS zu verbauen, und das dann entdeckt. Die ETS gabs auch nicht mit Ersatzrad. Die Elestart Batteriehalterung ist bei der ETS auch eine spezielle, die ist seitlich geschützt, da nicht mehr verhüllt mit dieser Plastik-"Radkappe".

 

Vielleicht müßtest Du den "Einstieg" der Box, also dort, wo Du dann Dein Zeug reintust, etwas runtersetzen mit ner Stichsäge oder Flex, damit Du da auch noch was reinkriegst.

Geschrieben

Kurze Schraubenfrage:

Zylinderstehbolzen an einem v50 Motor. Sind das wirklch m7 Muttern? Hab den Motor gerade nicht da und kanns nicht messen.

...und die Zylinderkopfschrauben von einem DR75ccm müsste ich auch noch wissen. Innensechskant? M8?

Warum liegen die Dinger eigentlich nicht in meinem Zylinderkit bei?
Danke!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten hat Wayne folgendes von sich gegeben:

Zylinderstehbolzen an einem v50 Motor. Sind das wirklch m7 Muttern? Hab den Motor gerade nicht da und kanns nicht messen.

...und die Zylinderkopfschrauben von einem DR75ccm müsste ich auch noch wissen. Innensechskant? M8?

Warum liegen die Dinger eigentlich nicht in meinem Zylinderkit bei?
 

 

Hi.

Beides M7, unten Stehbolzen, oben Schrauben. Da liegt nix bei, weil man die Originalen übernehmen kann.

Bei stärkeren Zylindern liegen längere Kopfschrauben bei. Die braucht man aber nicht für den 75er.

Grüße

J

Bearbeitet von V50 statt V8
Geschrieben
19 minutes ago, V50 statt V8 said:

 

Hi.

Beides M7, unten Stehbolzen, oben Schrauben. Da liegt nix bei, weil man die Originalen übernehmen kann.

Bei stärkeren Zylindern liegen längere Kopfschrauben bei. Die braucht man aber nicht für den 75er.

Grüße

J

Danke für die schnelle Antwort!

Dann weiß ich was ich bestellen muss. Muttern hab ich schon 5 Euro 5 Stück im Schraubenladen. So machen die ihr Geld :)

Geschrieben
vor 11 Minuten hat Wayne folgendes von sich gegeben:

Danke für die schnelle Antwort!

Dann weiß ich was ich bestellen muss. Muttern hab ich schon 5 Euro 5 Stück im Schraubenladen. So machen die ihr Geld :)

haha ja. Aber Stehbölzelchen für 2,10 das Stück (ggf. plus Versand) ist auch net schlecht. Das sind Margen! 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/stehbolzen-zylinder-m7x35-mm_48000000?q=Stehbolzen v50

 

Geschrieben

Kurze Frage Kupplungseinbau:

Muss die Kupplung nicht tiefer in den Korb? Die Scheiben greifen ja grade knapp rein. (So wie auf dem Bild ist Anschlag)

Oder liegt das an der RMS Primär (2.86 schräg) in Verbindung mit der Ferodo Standart Kupplung? Die Zerlegung ist schon ne Weile her und ich hab damals kein Foto gemacht.

RMS Ferodo.JPG

Geschrieben
vor 1 Stunde hat vespetta folgendes von sich gegeben:

passt doch

 

wenn du die kupplung ziehst, druckst du über den pilz das ganze packet runter.

 

 

Danke:cheers: war plötzlich etwas verunsichert

Geschrieben

Bei der Demontage der Nebenwelle kam das Lager mit raus.

 

Habe die Welle bei 120 Grad für 30min in den Ofen gelegt. Ohne Erfolg.

Habe die Welle 2 Stunden ins Eisfach und dann die Lagerseite in siedendes Wasser gehalten. Ohne Erfolg.

 

Hat jemand noch einen guten Tip?

IMG-20220126-WA0001.jpg

Geschrieben
vor 2 Minuten hat steven folgendes von sich gegeben:

Bei der Demontage der Nebenwelle kam das Lager mit raus.

 

Habe die Welle bei 120 Grad für 30min in den Ofen gelegt. Ohne Erfolg.

Habe die Welle 2 Stunden ins Eisfach und dann die Lagerseite in siedendes Wasser gehalten. Ohne Erfolg.

 

Hat jemand noch einen guten Tip?

 

 

Trennmesser?

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Flowson folgendes von sich gegeben:

Na dann noch mal ordentlich heiß machen, ab in den Schraubstock und die Welle mit Durchschlag austreiben. Das Lager kommt ja eh neu 

Habe ich vorhin schon probiert. Sitzt so fest, dass der Schraubstock das Lager nicht halten kann und das gesamte Paket wandert.

 

Möchte auch nicht extrem fest ziehen im Schraubstock um die Welle nicht zu verdrücken.

 

Habe bei der Werkstatt und Eck angerufen ob die ein Trennmesser (danke für den Tipp!) haben. Werde da später mal aufschlagen - hoffentlich passt die Größe!

Bearbeitet von steven
Geschrieben

Sind die Löcher am Beinschild selbst gebohrt oder gabs das irgendwann mal so?

Das Logo sieht so gerade aus. Ist das irgendwann mal so gewesen oder hat der Vorbesitzer sich da am Rahmen ausgetobt?


Hab natürlich erst nach dem Spritzfüllern gemerkt, dass da vielleicht ein Loch zu viel ist.

Nochmal mit GFK Spachtel zu machen oder lassen? 
 

 

image.thumb.png.793367b2adc45b8f7f40fd003befff57.png

Geschrieben

die beiden waagerechten Löcher könnten original für den neueren, eckigen Schriftzug sein und das dritte nachträglich gebohrt. So gabs das jedenfalls nicht

Geschrieben
vor 2 Stunden hat steven folgendes von sich gegeben:

Habe ich vorhin schon probiert. Sitzt so fest, dass der Schraubstock das Lager nicht halten kann und das gesamte Paket wandert.

 

Möchte auch nicht extrem fest ziehen im Schraubstock um die Welle nicht zu verdrücken.

 

Habe bei der Werkstatt und Eck angerufen ob die ein Trennmesser (danke für den Tipp!) haben. Werde da später mal aufschlagen - hoffentlich passt die Größe!

wie hättest es denn gemacht wenn es im Gehäuse geblieben wäre?

Geschrieben
vor einer Stunde hat pv211 folgendes von sich gegeben:

wie hättest es denn gemacht wenn es im Gehäuse geblieben wäre?

Habe Abzieher für innen. Kein Problem.

 

War bei der Werkstatt und habe dort Werkzeug geliehen für nen 5er in der Kaffeekasse. Top, alles erledigt.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat blutoniumboy folgendes von sich gegeben:

V5A4M Motor....

Kann mir jemand kurz a paar Specs sagen oder wo ich nachsehen kann?

Kerze?

Vergaser und Bedüsung?

ZZP?

 

Danke 

Für Deutsche 40 km/h mit Lenkerendblinker: Vergaser SHB16.16 breiter Blechluftfilter HD67, ND42, Auspuff mit daumendickem Röhrchen direkt an den Zweikanalzylinder geschraubt, Primär 15/69 bzw. 4,6. Kerze z.B. Bosch W5AC. 

Kann mit Auspuff 4109S und HD70 auf 48 km/h umgeschrieben werden.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden hat Rolando folgendes von sich gegeben:

Für Deutsche 40 km/h mit Lenkerendblinker: Vergaser SHB16.16 breiter Blechluftfilter HD67, ND42, Auspuff mit daumendickem Röhrchen direkt an den Zweikanalzylinder geschraubt, Primär 15/69 bzw. 4,6. Kerze z.B. Bosch W5AC. 

Kann mit Auspuff 4109S und HD70 auf 48 km/h umgeschrieben werden.

 

Einmal davon abgesehen,das die 70er HD ohnehin schon wahlweise eingetragen ist,

bekommt man wohl heute nur noch 45Km/h eingetragen.

Der Aufriss,und die Kohle lohnt sich also nicht...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab vor nicht allzu langer Zeit für den Träger und zwei Koffer mit Schlüssel 1111€ inkl Versand bezahlt. Bekloppt, ja, aber man hat ja an so einem Gespann sonst kaum Stauraum... 
    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung