Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.3.2022 um 11:52 schrieb Tobsen_PK:

BGM Pro Competition oder der normale Pro. 

 

„Lohnen“ sich die 100€ Aufpreis? 
 

Bin auf eure Meinung gespannt.

Aufklappen  

 

Bist du denn in der Lage die Zugstufe des Competition auf deine Bedürfnisse einzustellen?

Der Sport hat zusätzlich noch die Möglichkeit der Tieferlegung um 20mm, die hat der Competition nicht. 

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben
  Am 30.3.2022 um 12:02 schrieb Tobsen_PK:

Bist du sicher mit der Länge? Beide können doch auf 195mm gekürzt werden?

Aufklappen  

 

Der Sport hat unten an der Aufnahme ein Gewinde mit dem die Aufnahme an sich in der Höhe verstellt werden kann, unabhängig von den Adaptern für 195mm oder 205mm. Das hat der Competition nicht.

  • Like 1
Geschrieben

Neuaufgebauten Motor zusammengebaut, an der Hauptwelle gedreht und ein Klackern gehört. Das Kickstarterritzel (neu von BGM) schleift an der Nebenwelle.

Ist das ein bekanntes Problem?

Werde morgen noch einmal ein originales Ritzel versuchen.

20220330_155725.thumb.jpg.3fd2bf004bea4d0ae326a4cb08253744.jpg

 

Geschrieben
  Am 30.3.2022 um 19:57 schrieb henning:

Neuaufgebauten Motor zusammengebaut, an der Hauptwelle gedreht und ein Klackern gehört. Das Kickstarterritzel (neu von BGM) schleift an der Nebenwelle.

Ist das ein bekanntes Problem?

Werde morgen noch einmal ein originales Ritzel versuchen.

20220330_155725.thumb.jpg.3fd2bf004bea4d0ae326a4cb08253744.jpg

 

Aufklappen  

 

Hi Henning,

 

welche Nebenwelle hast Du verwendet? Ich habe gerade dasselbe Problem mit einer Malossi-Nebenwelle. Überlege, das Ritzel "russisch" abzuschleifen, um das Problem zu lösen.

Geschrieben
  Am 30.3.2022 um 20:07 schrieb Austria 1933:

 

Hi Henning,

 

welche Nebenwelle hast Du verwendet? Ich habe gerade dasselbe Problem mit einer Malossi-Nebenwelle. Überlege, das Ritzel "russisch" abzuschleifen, um das Problem zu lösen.

Aufklappen  

Moin,

ist eine Originalwelle aus dem Fundus.

Will morgen noch einmal Kickerwelle und Ritzel aus dem Spendermotor versuchen, der einzige Unterschied ist dann noch die Primär mit BGM-Repkit.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.3.2022 um 19:57 schrieb henning:

Neuaufgebauten Motor zusammengebaut, an der Hauptwelle gedreht und ein Klackern gehört. Das Kickstarterritzel (neu von BGM) schleift an der Nebenwelle.

Ist das ein bekanntes Problem?

Werde morgen noch einmal ein originales Ritzel versuchen.

20220330_155725.thumb.jpg.3fd2bf004bea4d0ae326a4cb08253744.jpg

 

Aufklappen  

Das klingt komisch. Kickermitnehmer drückt ja das Ritzel von der Nebenwelle weg.

Nebenwelle komplett im kleinen Lager drin und selbiges komplett im Gehäuse drin? Bremsankerplatte und Kickstarter montiert gehabt?

 

Ich hoffe du wirst mit der Motordichtung glücklich und vor allem dicht beim Andrücken.

Bearbeitet von d-tom
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.3.2022 um 21:55 schrieb d-tom:

Das klingt komisch. Kickermitnehmer drückt ja das Ritzel von der Nebenwelle weg.

Nebenwelle komplett im kleinen Lager drin und selbiges komplett im Gehäuse drin? Bremsankerplatte und Kickstarter montiert gehabt?

 

Ich hoffe du wirst mit der Motordichtung glücklich und vor allem dicht beim Andrücken.

Aufklappen  

Danke.

Habe gerade die Kickstarterwelle getauscht. Mit der aus dem Spendermotor klappt es.

Dichtung schmeiße ich raus. Kommt jetzt eine eingefettete Papierdichtung rein. Dachte, ich tue mir mit dem Dichtsatz einen Gefallen.

Bearbeitet von henning
  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.3.2022 um 21:55 schrieb d-tom:

 

Ich hoffe du wirst mit der Motordichtung glücklich und vor allem dicht beim Andrücken.

Aufklappen  


was spricht dagegen (habe gerade einen offenen Motor auf der Werkbank)? Ich dachte, dass das mit der BGM-Dichtung jedenfalls dicht wird. Hätte jetzt bei meinem laufenden Motor kein Problem entdeckt. 

Geschrieben
  Am 31.3.2022 um 09:53 schrieb Austria 1933:


was spricht dagegen (habe gerade einen offenen Motor auf der Werkbank)? Ich dachte, dass das mit der BGM-Dichtung jedenfalls dicht wird. Hätte jetzt bei meinem laufenden Motor kein Problem entdeckt. 

Aufklappen  

Hab die bereits mehrfach verbaut bei LF und SF. Bislang keine Probleme.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.3.2022 um 11:00 schrieb grua:

Hab die bereits mehrfach verbaut bei LF und SF. Bislang keine Probleme.

Aufklappen  

Auch abgedrückt und 100 dicht?

LF kann ich nicht mitreden, nie da verbaut darum bezieht sich meine Aussage auf die SF Dichtung und solange da die "Silikon-spur" nicht anderst verlegt wird verbaue ich sie  nicht mehr.

Mehr Info:

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/446331-vespa-pk-falschluftprobleme-nach-motorrevision/?do=findComment&comment=1069412158

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von d-tom
  • Thanks 1
Geschrieben

Mit den BGM Dichtungen habe ich leider auch schlechte Erfahrung gemacht. Erstend das mit dem Silikon, zweitens sind die zu dick. Bei manchen ungünstigen Kombinationen hast dann irgendwo ein Problem bei Kupplung und oder Getriebe.

 

Hatte mit den Piaggio Papierdichtungen jetzt immer gute Erfahrung gemacht.

Habe mir jetzt mal Athena geholt da mir die Piaggio a Spur zu eng vorkommt. Gerade dann bei den Schrauben beim Kurbelgehäuse wirds extrem Eng und da reißt man sich gerne die Dichtung mit dem Gewinde auf. Hatte ich neulich; Falschluft über den Bolzen. Beim Abdrücken gemerkt....

 

Piaggio hat ja für LF auch so Grüne Dichtungen. Die find ich super. Ich finde die Grünen von BGM ohne Silikonspur auch gut. Nehme ich beim ASS her. 

Geschrieben
  Am 1.4.2022 um 09:07 schrieb vespetta:

bisher immer sip dichtungen genommen, aber seit neustem die hier.

 

kann ich nur empfehlen.

 

 

Aufklappen  

Kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Passen Perfekt und halten perfekt dicht kannste knicken alles die dinger bekommste nicht kaputt

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

wenn dann öl, nicht fett

 

aber ich verbau die trocken.

 

kommt aber auf die dichtfläche an. wenn vermackt, dann auch mit silikon, aber eher selten

 

 

Bearbeitet von vespetta
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Die BGM nehme ich auch schon länger nicht mehr.

Da hat es mir mehrere bei der Montage schon zerbröselt. 

Eine 2 Jahre verbaute Dichtung am ASS hat es so zerbröselt das nur noch der Bereich um die Schrauben da war, konnte man durch schauen.

 

Habe sehr gute Erfahrungen mit den billigen Athena gemacht. Einen Hauch von Plastomar (das zeug von Normfest) dazu und die sind dicht. Nicht drauf klatschen wie blöd das es an allen ecken raus drückt.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Die Dichtung habe ich übrigens nachdem ich die geknickt hab nicht "knicken" können sondern direkt so wieder verbaut.

Ein Kollege hat mittlerweile seinen Motor das 5. mal geöffnet und verwendet immernoch die erste Dichtung mit Curil....ist halt blöd für mich :muah:

 

Ich hab die mittlerweile mit Dirko, oder Öl, oder WD40, oder Curil, oder trocken verbaut, je nach Beschaffenheit der Dichtfläche.

 

Bearbeitet von Lameda
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 1.4.2022 um 15:34 schrieb Spiderdust:

Gibt's auch, ich nehme aber immer das 48Z Zahnrad. Bei mir werkelt seit mittlerweile 12 Jahren eins von DRT, aber die BGM waren bisher auch gut.

Aufklappen  

Danke 🙂

 

hab das von vmc bestellt hatte nur gedacht vllt brauch ich das Zahnrad auch noch

Geschrieben

Getriebe 1.te Serie 3.Gang/2 arm schaltklaue und hauptwelle:

 

Hab gemessen ein Spiel von 0,4mm

Jedoch ist bereits ein 1,45 mm schulterring verbaut(original)

Würde gerne auf 0,2mm runter gehen jedoch finde ich nirgends schulterringe mit nur 2 nasen?

oder hat die 1.te serie hier einfach mehr spiel?

 

Geschrieben

Hallo, ich habe an einem kleinen V50 Lenkkopf eine TPH Bremspumpe für die Verwendung einer CRIMAZ Scheibenbremse montiert, leider ist die vorhandene Schubstange zur Anbindung der Pumpe an den Bremshebel zu lang. Weiß jemand eine Bezugsquelle für eine passende, kürzere Umlenkung? Leider spuckt Google nichts aus, da mir der richtige Suchbegriff für das Teil fehlt (Schubstange mit beweglichen Aufnahmen in Hundeknochenform war leider nicht zielführend😜).

B108574B-9889-49D4-9C0B-62B115F5D3A5.jpeg

081C1593-DA7E-4908-8A50-7D63B3BF9FAF.jpeg

DA5C74C1-16A3-4232-A3E7-62B99BBC0452.jpeg

F19EEC24-85CB-4BED-8ACD-C79830C88AF3.jpeg

Geschrieben

War letzten Sommer blauäugige ne Zündkerze kaufen und mir wurde ne NGK mit Langgewinde in meinem Vespa shop verkauft (dr75).

Sofort danach hatte ich Aussetzer und stottern im hohen Drehzahlberreich. 

 

Ich dachte ich muss halt mal die Kontaktzündung nachstellen, bis ich heute gelesen habe, dass solche Probleme auch vom Langgewinde kommen können.

 

Hab das stottern jetzt permanent wenn sie nicht richtig warm schon bei mittleren Drehzahlen. Auch mit anderen Kerzen.

 

Kann das jemand bestätigen?

Danke

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.4.2022 um 06:46 schrieb Wayne:

War letzten Sommer blauäugige ne Zündkerze kaufen und mir wurde ne NGK mit Langgewinde in meinem Vespa shop verkauft (dr75).

Sofort danach hatte ich Aussetzer und stottern im hohen Drehzahlberreich. 

 

Ich dachte ich muss halt mal die Kontaktzündung nachstellen, bis ich heute gelesen habe, dass solche Probleme auch vom Langgewinde kommen können.

 

Hab das stottern jetzt permanent wenn sie nicht richtig warm schon bei mittleren Drehzahlen. Auch mit anderen Kerzen.

 

Kann das jemand bestätigen?

Danke

 

Aufklappen  


…seit wann kommt da ein Langewinde rein???

NGK B7HS!

Bearbeitet von V50 statt V8

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich weiss wo der Hund begraben war. Beim Steuerzeiten Messen habe ich über die Stehbolzen die höhe zum festschrauben mit Nüssen überbrückt und diese habe leider einen leichten Abdruck oben am Zylinder hinterlassen. Hätte nie gedacht das der Zylinder so weich ist🤔🫢 Aber jetzt ist er dicht.
    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung