Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

  

vor 13 Stunden schrieb AUGUST:

Was ist das für eine Kupplung? Hab da so nen Verdacht. Und freue mich darüber :-D

Alte Schule :inlove:

image.thumb.jpg.56c0af199d13a21498a46f940b0397cf.jpgimage.thumb.jpg.e00d772e714545ac4e5416b927d9bbd1.jpg

 

Ich würde sagen Fichtl.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Primavera-Opa:

Aus reinem Interesse: wo gibts die Kupplung zu kaufen?

Nirgends. Davon gabs nicht wirklich viele soweit ich weiß. 

Geschrieben

Bei mir steht zum ersten mal in meiner Vespa Karriere der Silent Wechsel an. 
 

Bestellt wurden welche von BGM. Eine Frage bleibt jedoch bisher unbeantwortet. Die Hülse der neuen Silents steht über. Reibt dies nicht den Rahmen tot? Ich war immer der Annahme, dass die Buchse bündig mit dem Gummi sein muss und somit nur das Gummi Rahmenkontakt hat?

 

IMG_2875.thumb.jpeg.8fd92c859d5220732365c87cc3c06a51.jpeg

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Knowbody:

Bei mir steht zum ersten mal in meiner Vespa Karriere der Silent Wechsel an. 
 

Bestellt wurden welche von BGM. Eine Frage bleibt jedoch bisher unbeantwortet. Die Hülse der neuen Silents steht über. Reibt dies nicht den Rahmen tot? Ich war immer der Annahme, dass die Buchse bündig mit dem Gummi sein muss und somit nur das Gummi Rahmenkontakt hat?

 

IMG_2875.thumb.jpeg.8fd92c859d5220732365c87cc3c06a51.jpeg

ja dass muss so

 

  • Like 1
Geschrieben

Die Hülsen drehen sich normal nicht - sind via Schraube mit dem Rahmen geklemmt.

Die Gummis arbeiten beim Einfedern.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Denke dran dass du die wahrscheinlich noch etwas kürzen musst.

Die normale Einbaubreite des Rahmens ist üblicherweise 192mm, die BGM Silente ergeben in Summe 194mm.

Sprich 1mm pro Seite müssen in der Regel abgedreht/gekürzt werden.

Zumindest war das bei allen Rahmen so in denen ich die Dinger verbaut habe.

(Ich sehe das du auf deinem Bild andere abbildest bzw. verbaust. Die hatte ich allerdings noch nicht. Meinen Aussage gilt quasi für die unten gezeiget "Pro")

Messe am besten einfach kurz bei dir nach.

Habe heute auch wieder zwei abgedreht!

BGM Silente.jpg

Bearbeitet von Friesstyla
  • Like 2
Geschrieben

Frage zu kürzerem Dämpfer in Verbindung mit ungekürzter gabel: wieviel kürzer darf der dämpfer maximal sein, ohne dass der schwingenwinkel unterirdisch wird.

 

hintergrund: momentan bin ich in der pk 25mm tiefer und das fährt sich super. überlege jedoch, meinen 165mm bgm dort reinzupacken, was eine tieferlegung von 45mm entsprechen würde.

  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Habibi_Blocksberg:

Frage zu kürzerem Dämpfer in Verbindung mit ungekürzter gabel: wieviel kürzer darf der dämpfer maximal sein, ohne dass der schwingenwinkel unterirdisch wird.

 

hintergrund: momentan bin ich in der pk 25mm tiefer und das fährt sich super. überlege jedoch, meinen 165mm bgm dort reinzupacken, was eine tieferlegung von 45mm entsprechen würde.

Der original Schwingenwinkel von 118° wird immer zum negativen beeinflusst, wenn nur eine Komponente angefasst wird.

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben

Das war nicht die Frage. Der aktuell flachere winkel (-25mm) fährt sich für meine ansprüche super. die frage ist, wo der turningpoint ist. ab wieviel kürzer wirds kacke.

 

modernere gabel ala zip fahren btw auch mit einem wesentlich flacheren winkel.. 

Geschrieben

Was nehmt ihr demn für Sicherungsringe für die Hautwelle wenn keine gebrauchten da sind.

Also die für das Getriebe.

Die was mam so bekommt sind 1.7mm hoch und passn nicht in die nur.

Die von Malossi finde ich zu locker.

 

Geschrieben

Wenn keine da sind, dann halt bestellen oder im Freundes-/Bekanntenkreis anfragen.

Die DIN Dinger, die zu dick sind, auf keinen Fall nehmen. Wenn die nicht sauber in der Nut sind, können die abspringen.

Geschrieben

Hallo,

 

hat jemand Erfahrungen mit den Naraku Flachschieber Vergasern? Möchte für mein Setup einen 24er Vergaser und der Naraku ist preislich einfach top in dem Bereich.

Danke.

 

LG Stefan 

Geschrieben

Hauptdüse: 110

Nebendüse: 40

 

Der Vergaser wäre angedacht für folgendes Setup:

 

Malossi 112ccm

Rennauspuff Malossi

Verstärkte Feder und Scheiben von Malossi für die Kupplung

HP4 Lüfterrad

Rennkurbelwelle Mazuchellli Race

 

Und aktuell ist noch ein 20er Vergaser verbaut.

 

Was mich etwas stutzig macht ist, dass in der Beschreibung steht das der 24er für 70ccm ist, was ich etwas überdimensioniert finde.

 

Hier der Link:

 

https://www.scooter-center.com/de/vergaser-naraku-flachschieber-racing-v.2-24mm-nk20111

 

Danke.

 

LG

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ok aber 24er würde bei meinem Setup normalerweise schon ausreichen oder etwas mehr Geld im die Hand nehmen und gleich den Polini PWK 24?

 

Mich interessiert einfach generell, ob der 24er vergaser von naraku passen könnte. Reiin theoretisch müsste es nichts anderes sein wie z.B. der Polini....mal abgesehen von Material, Qualität,....und so weiter 😅

 

Danke.

 

LG Stefan 

Bearbeitet von StefanVespa
Geschrieben

Ich will einfach nur das er genügend Kraftstoff bekommt. 😅und da scheiden sich halt viele Meinungen,.. .der eine sagt 20er ist nicht ausreichend und wer anderer sagt funktioniert supa.

 

Meine Anfrage am Ende des Tages war....ob jemand schon Erfahrung mit dem Naraku hat und damit zufrieden ist?

 

Danke.

 

LG Stefan 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb StefanVespa:

Ok aber 24er würde bei meinem Setup normalerweise schon ausreichen oder etwas mehr Geld im die Hand nehmen und gleich den Polini PWK 24?


der Naraku wäre dann ja schon die Kopie der Kopie…

 

Behalte den 20er und gut…

Bearbeitet von padzed

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
    • KISS Prinzip. und doch…hier spielt Geld eine Rolle. insbesondere weil „der Gerät“ auch nicht unbedingt die Basis für eine top Restauration ist und eher Alltagskiste als Kunstwerk wird. Danke Euch!
    • Geiles Topic, bitte um Bild mit dem Rennanzug auf deiner 787B.   Ach ja, wo ist eigentlich der Fluxkompensator verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung