Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gut ist das definitiv nicht. Eventuell alles entfetten und das lager zusätzlich mit hochfestem schraubenkleber einkleben. Das lager sollte sich im sitz halt nicht mitdrehen. Axial ist ja jetzt nicht die große kraft drauf.

Find das Topik gerade nicht mehr ,aber da wurde vom Einkleben abgeraten mit der Begründung das der äußere Lagerring im "Notfall" zumindest ein Stück weit nachgeben("drehen") kann :wacko:

Bearbeitet von nighty
Geschrieben

Find das Topik gerade nicht mehr ,aber da wurde vom Einkleben abgeraten mit der Begründung das der äußere Lagerring im "Notfall" zumindest ein Stück weit nachgeben("drehen") kann :wacko:

du findest das topik warscheinlich nicht mehr weils hoffentlich einer gelöscht hat,

der sinn das der lagersitz eine passung ist, das sich das lager nicht mitdreht,

Geschrieben (bearbeitet)

Ok,hab gerade das neue Lager rausgemacht,und probiert das alte Lager von Hand reinzumachen was aber nicht geht.Das neue Lager ist ein SKF 6303/C3 und auf dem alten steht nichts drauf aber die restlichen alten Lager waren ebenfalls von SKF.

Gibts bei den Lagern solche Toleranzen?

Bearbeitet von nighty
Geschrieben

eagl, wenn sich das alte Lager gut und geräuschfrei drehen lässt,

dann bau es einfach wieder ein.

oder besorg Dir ein weiteres neues in der Hoffnung, dass es nicht

dreht im Sitz.

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Das würde ich in erster Linie von der zu erwartenden Leistung abhängig machen. Was soll denn verbaut werden?

Gruß Lexe

verbaut und gelaufen ist der hobel schon, nur halt mit der ersten generation der welle. mallosi, 27 mikuni, lth road, membranansauger und schön den fräßer reingehalten :wacko: ...

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben (bearbeitet)

Das würde ich ohne schweißen probieren. Allerdings hab ich noch keine neue BGM Welle in Betrieb, und weiß dehalb nicht wieviel die mitmachen. Aber ich denk das geht.

Gruß Lexe

Bearbeitet von Malle Lexe
Geschrieben

verschweiß das Ding...alleine fürs Gefühl...hab ich bei meiner neuen auch gemacht....und fühl mich da nun irgendwie besser mit :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man die Innereien eines 125 PK Motors in ein Gehäuse von einem Fuffi Motor einbauen (Präfix: V5A4M)???

Habe eine 125 Pk bei der ich das Gehäuse nicht mehr dicht bekomme.... und ein Gehäuse von einer Fuffi liegt noch rum....

Deshalb die Frage....

Bearbeitet von Bertl406
Geschrieben

Kann man die Innereien eines 125 PK Motors in ein Gehäuse von einem Fuffi Motor einbauen (Präfix: V5A4M)???

Habe eine 125 Pk bei der ich das Gehäuse nicht mehr dicht bekomme.... und ein Gehäuse von einer Fuffi liegt noch rum....

Deshalb die Frage....

innereien passen. beim ansaugstutzen hast du halt dann das problem beim rahmendurchgang, weil die ansauger unterschiedlich im winkel in den rahmen ragen.

Geschrieben

innereien passen. beim ansaugstutzen hast du halt dann das problem beim rahmendurchgang, weil die ansauger unterschiedlich im winkel in den rahmen ragen.

Wenn ich das Fuffi Gehäuse nehme mit dem Ansaustutzen der jetzt an der 125 PK verbaut ist?

Funzt das oder hab ich dann das angesprochene Problem?

Geschrieben

Joho, hier mal 'ne super kurze Frage: Wenn ich mit meiner SF von einer 69/15 Primär (4.6er Standard, PK) auf eine 3.72er wechseln will, muss ich ja einmal ein 67er kaufen und ein 18er Ritzel.

Wenn ich nun aber ein 67er groß und ein 16er Ritzel habe (4.18er), muss ich für eine 3.72er doch nur das Ritzel gegen ein 18er ersetzen oder passt da i-was nicht?

MfG,

Marcel

Geschrieben

Wenn ich das Fuffi Gehäuse nehme mit dem Ansaustutzen der jetzt an der 125 PK verbaut ist?

Funzt das oder hab ich dann das angesprochene Problem?

da musst du dann nochmal bei gehen. wenn du keinen membranstutzen hast kannst den eventuell heiß machen und in die gewünschte form/ richtung bringen.

Geschrieben (bearbeitet)

Joho, hier mal 'ne super kurze Frage: Wenn ich mit meiner SF von einer 69/15 Primär (4.6er Standard, PK) auf eine 3.72er wechseln will, muss ich ja einmal ein 67er kaufen und ein 18er Ritzel.

Wenn ich nun aber ein 67er groß und ein 16er Ritzel habe (4.18er), muss ich für eine 3.72er doch nur das Ritzel gegen ein 18er ersetzen oder passt da i-was nicht?

MfG,

Marcel

die übersetzung ändern durch wechseln des kleinen zahnrades funktioniert meines wissens nur bei geradeverzahnten modulen.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

die übersetzung ändern durch wechseln des kleinen zahnrades funktioniert meines wissens nur bei geradeverzahnten modulen.

Naja, normalerweise ändert man ja auch von 4.6er auf 3.72er (wofür man dann sowohl das große, als auch das kleine ersetzen muss) ...

Ich habe halt nur vorhin ein Angebot einer Primär gesehen, die 67/16 hatte und da dachte ich mir, wenn mir das nicht reicht, müsste ich nur das kleine Ritzel neukaufen und ggf. mit dem 16er ersetzen.

Vllt. sollte man vorher klarstellen, ob eine solche Übersetzung mit dem Verhältnis 67/16 (4.18) überhaupt funktioniert. Kann ja auch sein, dass der Verkäufer dort einfach ein 67er und irgendein Ritzel zusammengewürfelt hat.

Vielleicht, weiß ja jemand mehr, bin dankbar für jede Antwort (Auch dir, hiro, danke :wacko:)

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, du kannst nicht den 67er Korb der 4.19er nehmen und dort das 18er Ritzel der 3.72er dran setzen. Die Zähne passen nicht zueinander, da der Korb der 4.19er einen größeren Durchmesser hat als der der 3.72er, auch bei gleicher Anzahl der Zähne.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

hi,

die vespa stand etz übers we, weil ich nich da war.

folgene problematik: riesenpfütze unterm vergaserraum und tank leer (stand auf chiuso).

erste diagnose: vergaser (phbl) im metall bereich trocken, die schwimmerkammer is nass

meine überlegungen, die ich mir später ma anschaun:

o-ring schwimmerkammer im arsch

nadel im arsch, schwimmer läuft über, aber wieso tropfts dann raus?

benzinhahn im arsch, läuft ständig runter und tropft dann halt langsam

benzinschlauchdingens am vergaser im arsch oder zu locker, in verbindung mit arschigem benzinhahn.

habt ihr noch n tipp was ich anschaun sollt?

Geschrieben

@Warnung vor dem Hund: Ich meine der Drosselkrümmer!

@all: Wie sieht die Schraube aus, mit der man den Tachohalter/ das Halteblecht für den Tacho von unten durch den Lenkkopf in einem Rundlichtlenker befestigt?

Geschrieben

die vespa stand etz übers we, weil ich nich da war.

folgene problematik: riesenpfütze unterm vergaserraum und tank leer (stand auf chiuso).

Ich hätte als erstes die Nadel im Verdacht. Läuft dann halt über die Überläufe raus.

@all: Wie sieht die Schraube aus, mit der man den Tachohalter/ das Halteblecht für den Tacho von unten durch den Lenkkopf in einem Rundlichtlenker befestigt?

Lang, Kopf halbrund mit Schlitz, müsste M5 sein, Schaftschraube ohne durchgehendes Gewinde.

Geschrieben

hallo zusammen, ich hab folgendes problem:

bei meiner pk bj. 90 (keine xl2) gehen die blinker nicht, d.h. der blinker hinten links blinkt aber nicht wirklich gut, der geht an, wird dann dunkler und geht dann aus, also kein an aus wie es sich gehört.

die anderen blinker funktionieren garnicht.

habt ihr da irgendwelche tips?

danke schonmal.

dino

Geschrieben

weiss jemand was an der special elestart original fürn auspuff dran ist?

der mit dem strohhalm-krümmer oder der etwas dickere?

@Warnung vor dem Hund: Ich meine der Drosselkrümmer!

öhm was meinste jetzt damit, gibts dieses kurze alu-zwischenstück mit drossel oder meinste den gaaanz dünnen krümmer, der direkt an den zylinder kommt?

hab hier ne elestart mit nem (meiner meinung nach) normalen auspuff. trotzdem fährt sie maximal strich 40 lt tacho. brutal lahmer eimer...

Geschrieben

bei meiner pk bj. 90 (keine xl2) gehen die blinker nicht, d.h. der blinker hinten links blinkt aber nicht wirklich gut, der geht an, wird dann dunkler und geht dann aus, also kein an aus wie es sich gehört.

die anderen blinker funktionieren garnicht.

habt ihr da irgendwelche tips?

Blinkrelais?

Geschrieben

bei meiner pk bj. 90 (keine xl2) gehen die blinker nicht, d.h. der blinker hinten links blinkt aber nicht wirklich gut, der geht an, wird dann dunkler und geht dann aus, also kein an aus wie es sich gehört.

die anderen blinker funktionieren garnicht.

habt ihr da irgendwelche tips?

Neben Blinkrelais würde ich mir auch den Blinkerschalter anschauen. Wäre nicht die erste XL1, wo da fast alle Kabel ab sind. Einfach neu dran löten und gut.

Geschrieben

also das blinkrelais hab ich schon getauscht, und am blinkerschalter sieht es aus als wär das schonmal angelötet worden wäre?! kann der schalter auch von innen kaputt sein?

danke.

dino

Geschrieben

Ausgeschlossen ist das nicht, würde mir aber eher mal den Rest der Blinkerelektrik vornehmen. Hilft nur schrittweise durchmessen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung