Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn du den oberen Totpunkt richtig gemessen hast, dann musst du von dort aus 19Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Hast du mir eben geachrieben oder hab ich da jetzt etwas falsch verstanden??

Geschrieben

ich glaube du verwechselst da etwas. du zeichnest Deine 19° ca. 2,7cm entfernt vom OT am Gehäuse an, das entspricht aber nicht einer Drehung der Zündgrundplatte von 2,7cm...

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage

Muss Franz neu dämmen mit Silent Sport Wolle

wieviel Gramm soll es sein

Gruss guenni

ich nehme silent sport dämmwolle, davon 145-150g. das scheint dauerhaft gut zu funktionieren. gibt's etwa

hier

oder aber auch bei louis (?) oder hein, weiß ich jetzt nicht genau. dort allerdings einen tick teurer. obwohl hier ja auch noch porto drauf kommt.

Oder den Rechner hier probieren.

Grüsse Didi

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben

Moin,

mir ist eben beim Versuch einen PK 50 Motor zu spalten beim Lösen des letzten Bolzens die Aufnahme auf der großen Motorhälfte weggebrochen. Knack hats gemacht. So sieht's aus (ist der Bolzen über dem Öleinfüll-Loch):

Was mach ich denn da jetzt? Schweißen (lassen)? Kaltmetall? Ignorieren?

post-40836-0-93804600-1334707736_thumb.j

Geschrieben

moinsen!

ich wollt meiner Frau gerne eine Smallframe zum geburtstag schenken, Sie ist halt ganz klar die beste Frau die ich mir vorstellen kann, und sie hat sich eine kleine Mopete verdient.

der geburtstag ist erst in 3 monaten, also bleibt noch zeit zum restaurieren übrig. kennt hier einer von euch dieses modell: http://www.scoot.net/classifieds/search.html?mmy=1966+Smallframe⊂=Search+by+model

ich wohne in den USA, der verkäufer würde die karre für 850$ abtreten (650EUR), hört sich wie ein guter deal an, oder gibt's da vielleicht gerade beim 1966er modell einen RIESEN-haken und ich sollte lieber die finger davon lassen?

klaro neue züge, lager, kolbenringe oder sogar zylinder sollten's dann schon sein, aber solange die basis gut ist, lohnt es sich ja auch da etwas reinzustecken.

danke für die tips!

Geschrieben

Ich hab zwar schon ein Topic auf, aber hier passt es wohl besser...

Ich bekomme meine V50 Spezial nicht zu laufen. Springt gar nicht an.

Fehlersuche... Ich hab mich an die Zündung gemacht.

1. Zündkerze raus, Kerzenstecker an Metall gehalten, kein Funke

--> 2. das rote Kabel, was von der Zündgrundplatte zur Zündbox geht, direkt an Metall gehalten, auch kein Funke

während den Versuchen hatte ich den Kabelbaum im Rahmen von der ZGP getrennt.

Somit liegt das Problem doch bei der ZGP, korrekt?

Geschrieben

moinsen!

ich wollt meiner Frau gerne eine Smallframe zum geburtstag schenken, Sie ist halt ganz klar die beste Frau die ich mir vorstellen kann, und sie hat sich eine kleine Mopete verdient.

der geburtstag ist erst in 3 monaten, also bleibt noch zeit zum restaurieren übrig. kennt hier einer von euch dieses modell: http://www.scoot.net...Search+by+model

ich wohne in den USA, der verkäufer würde die karre für 850$ abtreten (650EUR), hört sich wie ein guter deal an, oder gibt's da vielleicht gerade beim 1966er modell einen RIESEN-haken und ich sollte lieber die finger davon lassen?

klaro neue züge, lager, kolbenringe oder sogar zylinder sollten's dann schon sein, aber solange die basis gut ist, lohnt es sich ja auch da etwas reinzustecken.

danke für die tips!

Ganz im Gegenteil! Das scheint eine 50s zu sein. Der Preis ist demnach mehr aus OK (Für den europäischen Markt)!

Geschrieben

Ganz im Gegenteil! Das scheint eine 50s zu sein. Der Preis ist demnach mehr aus OK (Für den europäischen Markt)!

Edit sagt, dass es sich wohl um eine PV handelt und der Preis somit noch besser ist!

Geschrieben

mir ist eben beim Versuch einen PK 50 Motor zu spalten beim Lösen des letzten Bolzens die Aufnahme auf der großen Motorhälfte weggebrochen. Knack hats gemacht. So sieht's aus (ist der Bolzen über dem Öleinfüll-Loch):

Wenn's dicht ist, so lassen. Schweißen birgt die Gefahr des Verzugs und kann (!) alles eher schlimmer machen.

ich wollt meiner Frau gerne eine Smallframe zum geburtstag schenken, Sie ist halt ganz klar die beste Frau die ich mir vorstellen kann, und sie hat sich eine kleine Mopete verdient.

der geburtstag ist erst in 3 monaten, also bleibt noch zeit zum restaurieren übrig. kennt hier einer von euch dieses modell: http://www.scoot.net...Search+by+model

ich wohne in den USA, der verkäufer würde die karre für 850$ abtreten (650EUR), hört sich wie ein guter deal an, oder gibt's da vielleicht gerade beim 1966er modell einen RIESEN-haken und ich sollte lieber die finger davon lassen?

klaro neue züge, lager, kolbenringe oder sogar zylinder sollten's dann schon sein, aber solange die basis gut ist, lohnt es sich ja auch da etwas reinzustecken.

Schau hier mal, da hat einer das gleiche Modell.

Geschrieben

ja musste die ZGP um ca. 2 mm drehen, ist jetzt auf 19° eingestellt :wacko: DANKE :wacko:

Heißt, dass der Pickup im Eimer war, richtig?

Ich bekomme meine V50 Spezial nicht zu laufen. Springt gar nicht an.

Fehlersuche... Ich hab mich an die Zündung gemacht.

1. Zündkerze raus, Kerzenstecker an Metall gehalten, kein Funke

--> 2. das rote Kabel, was von der Zündgrundplatte zur Zündbox geht, direkt an Metall gehalten, auch kein Funke

während den Versuchen hatte ich den Kabelbaum im Rahmen von der ZGP getrennt.

Somit liegt das Problem doch bei der ZGP, korrekt?

Nein. Die Kontaktzündung baucht eine gewisse Verbindung kurz geschlossen (wenn ich nicht irre blau mit schwarz verbunden), damit du einen Zündfunken bekommst.

Geschrieben

Salü

suche kurzfristig Hilfe bzgl. sämtlicher Züge und Kabelbaum v50 Special,

hat wer Bilder wo der Kabelbaum am Rahmen oben raskommen soll war es

auf der Schlossseite vor oder hinter dem Schloss???

und wo kommen Kupplungs.- & Gaszugraus oder rein

Schaltzüge links

Kupplungszug ???

Gaszug???

HELP will spätestens Freitag die erste Probefahrt tätigen.

Geschrieben

Moin Leute,

ich bin ja eigentlich kein Kind von Traurigkeit und echt schwer aus der Ruhe zu bringen aber heute hats meine PK geschafft. Vorab es handelt sich um eine PK Xl2 mit 75 DR F1, 16.15 Vergaser mit 72HD, ansonsten habe ich bei der Karre am Motor noch nicht viel angefasst.

Hatte vorletzte Woche mit der PK eine kleine Probefahrt gemacht und hatte immer wieder Zündaussetzer. Zylinderhaube runter genommen und bemerkt das der Zylinderfuß undicht war, neue Dichtung rein. Nächsten Tag 50Km ohne Probleme am Stück gefahren. Abends wollt ich nochmal los und wieder hatte ich Zündaussetzer… Heute Zündfunke überprüft und der war Top. Dann Vergaser raus genommen, gereinigt neu gedichtet und die Hauptdüse vergrößert, da sie immer etwas zu mager lief. Dann grob ein Standgas eingestellt und raus auf die Straße warm fahren…

Karre soff auf einmal sofort ab wenn man stehen bleib, kam nicht aus dem Drehzahlkeller selbst wenn man mit dem Gas spielte, lief während der Fahrt aber ganz brauchbar. Wieder zu Hause nochmal versucht den Vergaser ein zu stellen. Kein Erfolg entweder säuft sie ab oder dreht viel zu hoch. Als ich dann irgendwann etwas Brauchbares in Sachen Standgas hinbekommen hatte ging ich drei Schritte zurück, sie versuchte wieder ab zu saufen drehte auf einmal schlagartig in astronomische Drehzahlen hoch und bevor ich herausfand was dann gekommen wäre hab ich den Schlüssel abgezogen. Kann sich jemand Vorstellen was das soll?

Geschrieben

Ich habe eine PK Hauptwelle (mit PK Schaltkreuz) aber V50/PV Getriebescheiben + Nebenwelle. Beißt sich das oder gehts gut? Zusammengebaut konnte ich jetzt nichts großartiges Feststellen. Schaltet sauber alle 4 Gänge durch.

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

kann mir einer sagen wo ich eine härtere / verstärkte Feder (Gasschieber) für einen Keihin PWK 28 bekomme?

Hintergrund: Gasgriff stellt nicht zurück obwohl sehr sehr leichtgängig ( lässt sich locker mit zwei Fingern drehen, wenn der Gaszug eingehängt ist, ohne Zug quasi kein Widerstand).

Andere Ideen oder Fehlerquellen?

Geschrieben

Ich habe eine PK Hauptwelle (mit PK Schaltkreuz) aber V50/PV Getriebescheiben + Nebenwelle. Beißt sich das oder gehts gut? Zusammengebaut konnte ich jetzt nichts großartiges Feststellen. Schaltet sauber alle 4 Gänge durch.

Kommt auf die Numerierung der Getriebescheiben an. Wenn die die 42xx Nummern haben, ist das ok. Steht aber 32xx drauf, gehört eine "eckige" Klaue rein.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo habe da auch mal eine kurze Frage,

um mal kurz das Setup des Motors zu erwähnen

V50 Motor mit folgenden Komponenten:

- 136er Malossi direkt gefahren

- RD350 membran mit MRP 30mm ASS

- TMX 30 HD momentan 195 ND 15

- PM40

- 4 scheiben Kuplung und verstärkte Feder

- 2,56 Primär

-Kurzer 4ter

-auf 17° abgeblitzt

Überströmer dem Zylinder angepasst, Einlass dem membrankasten angeglichen sowie Auslass dem Krümmer.

Nun habe ich das Problem das nach 250 km fahren meine Kurbelwellen Lager dahin gegangen sind.

Habe diese gewechselt und seit dem dreht sie nicht mehr richtig hoch und die Zündkerze ist immer nass.

Sie läuft im Standgas ganznormal eine zeitlang und geht dann aus.

Wenn ich versuche zu Fahren also gang rein gas geben kuplung kommen lassen geht sie sofort aus.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung