Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Was für ne Übersetzung käme denn da in Frage? 3.00 2.86...?

Die 2.86er ist schräg verzahnt und macht keine störenden Geräusche.

Die 3.00er ist gerade verzahnt und lässt den Roller kreischen wie sau :-D

(das hört man natürclich nur, solange Auspuff und Vergaser nicht super laut sind...)

Gruß

markes

...mit 3.00er Primär... :-D

Bearbeitet von markes
Geschrieben
Kann au gut sein, dass dein Seilzug irgendwo nen zu starken Knick hat und dort arg reibt! Dann geht der Gaser nimmer ganz zu. Würd mal eher den Zug untersuchen

Gruß, Paichi

Der Zug dürfte nicht das Problem sein, ist relativ leichtgängig. Ausserdem geht der Zug ganz zurück, aber der Schieber geht trotzdem nicht ganz runter.

naja, bin jetzt mal in der Garage.

mfg

Thisisme

Geschrieben

bezüglich des klingelns ist es nur wenn ich im 4ten vom gas herunter gehe und ausrolle, war bergab

habe n 97ccm zylinder und hab n leo drauf gebaut aber nicht weiter abgedpst nmir 160BE395

sollte ich wohl ne 98 nehmen?

Geschrieben
bezüglich des klingelns ist es nur wenn ich im 4ten vom gas herunter gehe und ausrolle, war bergab

habe n 97ccm zylinder und hab n leo drauf gebaut aber nicht weiter abgedpst nmir 160BE395

sollte ich wohl ne 98 nehmen?

Ja, aber du bist im falschen Bereich. Das ist eine Vergaserbedüsung von einer PX, das ist Largeframe.

Gruß

SubWay

Geschrieben

juhu, ich auch mal ne frage hier :-D :

also 50SR läuft (mittlerweile) recht gut. HD 74, ND 45 16.16er gaser, SR-Banane, Kontaktzündung (original)

wenn sie länger läuft (also richtig warm wird), ruckelt und stottert die drecksau als ob der sprit alle wäre. oder die zündung aus :-D

ist aber beides nicht. dann geht sie mal wieder für 500m 1A, dann wieder bißchen ruckeln.

Kann das der KONDENSATOR sein?? ich hab keine ahnung wie sich ein toter kondensator auswirkt :-D

Mfg rolle

Geschrieben
juhu, ich auch mal ne frage hier :-D :

also 50SR läuft (mittlerweile) recht gut. HD 74, ND 45 16.16er gaser, SR-Banane, Kontaktzündung (original)

wenn sie länger läuft (also richtig warm wird), ruckelt und stottert die drecksau als ob der sprit alle wäre. oder die zündung aus :-D

ist aber beides nicht. dann geht sie mal wieder für 500m 1A, dann wieder bißchen ruckeln.

Kann das der KONDENSATOR sein?? ich hab keine ahnung wie sich ein toter kondensator auswirkt :-D

Mfg rolle

Hatte neulich genau das gleiche Phänomen!

Fass mal bei laufendem Motor ans Zündkabel, bei mir hab ich da schön eine gewischt bekommen, weil das Zündkabel am Arsch war!

Und wenn das Zündkabel irgendwo am Motorblock anlag, gabs nen Kurzschluss!

Geschrieben (bearbeitet)

Oder schau dir mal die Zündbox an. Das kleine Kabel das da von der Spule zur Masse geht kann gerne mal gebrochen sein und sorgt dann auch für komische Zündaussetzer. Sonst wie blueaxel schrieb Kabel checken oder mal auf kalte Lötstelle beim Kondensator prüfen.

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

ja das hab ich nacher auch gemerktaber das klingeln ansich is ja nich nur ein phänomen der largeframes und ich wollte auch nur kurz wissen was es damot auf sich hat und das habt ihr mir gut beantwortet ihr lieben smallframer :-D

Geschrieben

hallo,

ich brauche mal schnell hilfe bei einer v50... nachdem ich den kondensator gewechselt habe, springt sie nicht mehr an. sie bekommt benzin und auf den lichtern ist bei ankicken strom.

und seitdem rutscht die kupplung durch...

kann mir jemand helfen?

Geschrieben
hallo,

ich brauche mal schnell hilfe bei einer v50... nachdem ich den kondensator gewechselt habe, springt sie nicht mehr an. sie bekommt benzin und auf den lichtern ist bei ankicken strom.

und seitdem rutscht die kupplung durch...

kann mir jemand helfen?

..zündkerze aufgesteckt? :-D kalte löstelle :-D kondensator im arsch :-D mher fällt mir grad net ein

Geschrieben (bearbeitet)

Will mich auch mal outen :-D .

Auf welche Weise kann man am besten einen Gaszug durchtrennen, ohne dass dieser ausfranst? Und welchen Nippel kann ich benutzten, um ihn am Gasschieber zu befestiegen?

Welche Bedüsung wäre bei folgendem Setup angesagt?

130 DR 60% Auslass, ÜS nicht angepasst

24 Polini Membran ASS, Einlaß angepasst

24 PHBL

Polini Airbox

ET3 Banane

Also HD um 95-100, Mischrohr AQ 262 oder 260? ND um 50 rum? Und vor allem welche Nadel? D22?

Wäre sehr dankbar, wenn mich jemand an der Hand nehmen könnte.

Bearbeitet von _-FoX-_
Geschrieben (bearbeitet)
Auf welche Weise kann man am besten einen Gaszug durchtrennen, ohne dass dieser ausfranst? Und welchen Nippel kann ich benutzten, um ihn am Gasschieber zu befestiegen?

Bei mir funktionierts immer am besten mit ner normalen kleinen Kneifzange , aber halt die Innenseele nah zum Griff in die Schneide legen und dann möglichst schnell abknipsen ! Wenn ichs ins langsam abgetrennt hab , ist´s oft ausgefranst !

An den orginalen Gaszügen sind doch orginal immer die passenden Nippel zum Vergaser hin dran , oder ?? Bin letztens in den gut sortierten Fahrradladen gegangen mit nem alten Gaszug und hab mir gleich mal 15 Züge auf Lager gelegt , hat dann um die 4 € gekostet ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

habs bis jetzt immer erst mit lötzinn behandelt und trotzdem franst´s manchmal aus, liegt dann wohl an der Zange, nehm ich an.

Meinst du so ein Nippel zum Zusammenkneifen oder Verschrauben?

Geschrieben

also, kondensator ist neu, zündkerze ist drin, ob ein funke da ist kann ich nicht sagen, ich denke aber dass keiner da ist.

gerade habe ich versucht sie anzuschieben, aber bis auf die lichter siehts schlecht aus mit dem strom. kalte lotstelle kann man glaube ich ausschließen, da die vespa davor ja gefahren ist...

kann es sein, dass einfach die zündkerze ihren geist aufgegeben hat?

Geschrieben

Also die Gaszüge die ich verwende haben einen festen Nippel am Zug selbst dran , der dann halt am Vergaser eingehängt werden kann , vorne am Lenker wirds dann mit nem kleinen Schraubnippel an der Gasrolle befestigt . Mit dem Ausfransen such ich auch noch ne Patentlösung , scheint aber wohl keine Besserung in Sicht zu sein ! :-D

Vor allem sehr problematisch wenn man den Motor öfters mal auf die Werkbank legen muss und immer schön Schaltzüge + Kupplungszug aushängt , da fransen die irgendwann automatisch aus weil man halt immer wieder durch die Vorspannungs-Hülsen , Schraubnippel und bei der Schaltung durch die Löcher der Schaltwippe durch muss ...

Geschrieben
kann es sein, dass einfach die zündkerze ihren geist aufgegeben hat?

Ja

Gruß

SubWay

Geschrieben

Also, da ich auch beruflich öfters mit Drahtseilen zu tun habe, empfehle ich die Schnittstelle mit Iso-Tape zu umwickeln, hat bei mir immer geeholfen! Bei sehr starken Drahtseilen mit der Flex und sehr dünner Trennscheibe cutten!

Geschrieben

ne gute knipex hilft da bestimmt.

ganz sicher gehst du mit der lösung: vor dem knipsen löten. da spleißt nichts mehr auf. (so hab ich es vor 20 jahren beim Fahrrad-Mechaniker gelernt)

Geschrieben

und was meint ihr zur vergaserabstimmung?

Welche Bedüsung wäre bei folgendem Setup angesagt?

130 DR 60% Auslass, ÜS nicht angepasst

24 Polini Membran ASS, Einlaß angepasst

24 PHBL

Polini Airbox

ET3 Banane

Also HD um 95-100, Mischrohr AQ 262 oder 260? ND um 50 rum? Und vor allem welche Nadel? D22?

Wäre sehr dankbar, wenn mich jemand an der Hand nehmen könnte.

Geschrieben
ne gute knipex hilft da bestimmt.

ganz sicher gehst du mit der lösung: vor dem knipsen löten. da spleißt nichts mehr auf. (so hab ich es vor 20 jahren beim Fahrrad-Mechaniker gelernt)

ehm?

bevor man den zug "abschneidet" löten?

einfaches lötzinn oder?

Geschrieben
ehm?

bevor man den zug "abschneidet" löten?

einfaches lötzinn oder?

Ja, Lötzinn aufweichen und an der Stelle auf den Zug tröpfeln lassen, wo du abschneiden möchtest. Das setzt sich dann in den Zug und du kannst den Zug abtrennen, ohne dass es spleißt. Man empfiehlt, den Zug dann mit einer Flex (Flexaufsatz für den Dremel) durchzutrennen, Knipex geht meines Erachtens aber fast genau so gut.

Gruß

SubWay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da an einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information