Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Dienstleistungsangebot erhältlich und sind da auch Federn dabei?

Geschrieben

Moinsen.

 

Ich hab hier mal irgendwo gesehen, das jemand eine XL2 Lenker Abdeckung in PV Optik verkauft hat. Das Teil war aus Plaste Elaste.

 

Weiß hier noch jemand wer das war und ob es die Teile noch gibt?

 

Grüße

Zapper

Geschrieben

Ich will heute mittag mal testen ob ich meine zündung abgeblitzt bekomme. Habe einen polini 102ccm verbaut. Auf wieviel grad sollte ich die zündung einstellen ?

Geschrieben

Ich will heute mittag mal testen ob ich meine zündung abgeblitzt bekomme. Habe einen polini 102ccm verbaut. Auf wieviel grad sollte ich die zündung einstellen ?

Steht im Wiki. Stichwort "Zündzeitpunkt".

Geschrieben

Kann mir Bitte wer eine Wurfbedüsung für einen (BGM) 24er PWK mit PJ nennen? Goggle und sufu haben mich jetzt nicht beglückt...

Setup: ET3-Zylinder überarbeitet, GS-Kolben, Brennraumgeometrie verbessert, dicker Bananenkrümmer, variable Zündung usw

Oder eine Anleitung zum 24er PWK oder eine gute Anleitung, wie welches Verhalten interpretiert werden muß.

 

Obenrum ists glaube ich erstmal brauchbar, nur vom Gas gehen und Standgas ist nicht gut.

beim vom Gas gehen entwickelt er teilw. Schub

Standgas variiert manchmal. Standgasschraube ist recht weit drin - CO-Schraube nicht gespielt. (eh  schlecht zugänglich)

 

Danke ! Gruß Bernt

Geschrieben

hab mein neuen motor eingebaut, bin seit einer woche am fahren... wie schauts aus mit dem einfahren, hab was von 200km gelesen oder kann ich jetzt schon vollgas fahren?

Geschrieben (bearbeitet)

hab eine 82ziger düse drin und glaube das die passt :satisfied:

ich werde die vespa bis die warm geworden ist (ca. 4km) im unteren drehzahl fahren und dann mal vollgas.


danke für deine antwort :)

Bearbeitet von jokerjoka
Geschrieben

Bin ja nun absolut nicht der SF-Typ! Trotzdem nen DR75 verbaut für jemanden!

Neuer 16/16 mit neuem Lufi verbaut! Den Plastik-Lufi mit den Blechen dazu, den man noch selber zusammen bauen muss!

Welche Bleche müssen rein? Alle?

Aktuell läuft der Roller so extrem überfettend! Spradelt und sprotzt obenrum nur und dreht maximal 4000!

Mache ich den Benzinhahn zu, läuft sie die letzten Meter mit wenig Sprit wunderbar!

Ist eine 74er HD drin!

Ohne Lufi wird sie viel besser laufen! Hab das aber noch nicht probiert!

Zu viele Bleche im Lufi?

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, was das für eine Zündung ist?

Eine reine 12V, oder eine 12V/6V Zündung?

Danke schon mal.

Ach ja,

Es ist ein 20er Konus.

Fotographier mal die Spulen.
Geschrieben (bearbeitet)

Bin ja nun absolut nicht der SF-Typ! Trotzdem nen DR75 verbaut für jemanden!

Neuer 16/16 mit neuem Lufi verbaut! Den Plastik-Lufi mit den Blechen dazu, den man noch selber zusammen bauen muss!

Welche Bleche müssen rein? Alle?

Aktuell läuft der Roller so extrem überfettend! Spradelt und sprotzt obenrum nur und dreht maximal 4000!

Mache ich den Benzinhahn zu, läuft sie die letzten Meter mit wenig Sprit wunderbar!

Ist eine 74er HD drin!

Ohne Lufi wird sie viel besser laufen! Hab das aber noch nicht probiert!

Zu viele Bleche im Lufi?

Luftfilter kann ruhig komplett sein. Würde auf eine 72er HD gehen bei originalem Pott. Ist der Pott frei? Eventuell Drosselkrümmer (bei original verbautem 16.16er an einer SF, bspw. Special, zu erwarten)?

Drosselkrümmer hat nicht dieses 90° Winkelstück am Auslass, sondern geht in einem durch bis an den Zylinder.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Luftfilter kann ruhig komplett sein. Würde auf eine 72er HD gehen bei originalem Pott. Ist der Pott frei? Eventuell Drosselkrümmer (bei original verbautem 16.16er an einer SF, bspw. Special, zu erwarten)?

Drosselkrümmer hat nicht dieses 90° Winkelstück am Auslass, sondern geht in einem durch bis an den Zylinder.

Pott ist frei! Läuft ja abgemagert auch wie Sau! Krümmer ist der offene!

2 Düsengrössen sind das mit dem "fett" nicht nur! Gefühlt - wenn ich von LF ausgehe - eher 10-15

Daher die Frage, ob da wirklich alle Bleche in den Lufi müssen oder ...?!

Raffe ich irgendwie nicht :-(

Geschrieben

Dann nimm die Bleche halt raus. Viel zu filtern ist da unten ja meist eh nicht, wenn man nicht grad 'nen Crosser oder Heidekönigin geplant hat. ;-)

Musst halt gucken, dass er dann nicht zu mager ist.

  • Like 1
Geschrieben

Ok ;-)

Dachte nur, dass es spezielle Kombinationen geben könnte bei diesem Universal-Plastik-billig-Filter?! So 1 Blech beim 19 er , zwei beim 16er und 3 bei original 50er oder sowas... ?!

Geschrieben

Danke dir!

Jaaa, dass ist der schöne alte Blechfilter!

Hast du den fiesen Plastiknachbau ma in der Hand gehalten?

PS: komm endlich wieder nach H/HI/CE etc.

Du wirst gebraucht :-D

Geschrieben

Der fiese Plastikfilter wurde so auch original verbaut, als Piaggio feststellte, dass man damit im Vergleich zu Metall Kosten sparen kann. Ist auch in meiner Fuffi original so drin.

 

Tja, der Arbeitsmarkt gibt bei euch nicht so arg viel her derzeit, aber ich halte die Augen offen. :inlove:

Geschrieben

Da ich den schönen PKS Bilder thread nicht missbrauchen will, stelle ich hier meine Frage:

Welche optischen Unterschiede gibt es denn zwischen PKS und XL1 außer der Kaskade, der Gummifußmatte und ggfs Sitzbank?

Und welche technischen?

.

Geschrieben

Da ich den schönen PKS Bilder thread nicht missbrauchen will, stelle ich hier meine Frage:

Welche optischen Unterschiede gibt es denn zwischen PKS und XL1 außer der Kaskade, der Gummifußmatte und ggfs Sitzbank?

Und welche technischen?

.

attachicon.gifuploadfromtaptalk1402303451831.jpg

Hier steht eigentlich alles drin.

http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/195850-Unterschiede-in-der-PK-50-Reihe?#entry1066532897

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung