Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wie auf facebook geschrieben: Gabs in einigen Ländern wo sich der 125er Zylinder nicht auf den 50er Block montieren lassen durfte (Antimanipulation,in Dt 30a STVZO). Gibt auch PK 80 Zylinder mit dem Absatz. Das passende 125er Gehäuse ist an der Stelle ausgedreht.

Einen Zylinder aus einem anderen Land zu nehmen oder die Drehbank zu nutzen war vom Gesetzgeber nicht vorgesehen 8-).

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Hey, hab hier ein Kurzhubprojekt am laufen und suche jemanden der auch die kleinen Zylinderköpfe bearbeiten kann. Geht um einen Polini-Kopf der von 47,5 auf 50,5 erweitert werden müsste, also QKentsprechend nachsetzen das der Winkel wieder zur neuen Bohrung passt.

Geschrieben

Ich fahre die die Polini Double Clutch zusammen mit dem CNC Korb von Polini.

Frage: Kann ich dazu einen XL2 Kulu-Deckel mit gelagerter Andruckplatte verbauen oder passt dazu nur eine XL2 Kulu?

Geschrieben

Kannst auch XL2 Deckel fahren, bei meiner Version  musste ich aber auf die Haltefeder der Andruckplatte verzichten, weil die Aussparungen nicht gepasst haben.

Alternativ kannste natürlich auch die Aussparungen der Kupplung anpassen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wie bekommt man denn am besten das Nadellager für die Nebenwelle raus? Mutter anschweißen und dann rausdrehen - vorher erhitzen oder gäbe es was anderes?

nebenwelle hat doch rillenlager. gehäuse warm machen + klopfen. deine methode wäre nur mit vorsicht zu betreiben, dass du nicht das gehäuse durchbrichst.

für das nadellager (hauptwelle) hat mal jemand hier was nettes gepostet mit ovalisiertem 6-kant bolzen, nach entfernung aller nadeln.

vielleicht find ich´s noch in den abbos...

Bearbeitet von vespa-rs
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem das Licht meiner Spezial in letzter Zeit zum flackern (heller und dunkler) und kurzen Aussetzern neigte, habe ich mich heute dem Thema angenommen und dabei den merkwürdigen Zustand des Birnenkontaktes bemerkt. Mit neuer Birne leuchtet es wieder und auch ohne Helligkeitsschwankungen. Woher kann das kommen?

Der Bügel vom Scheinwerfer sieht normal aus und die Birne war jetzt circa 8 Monate / 1500Km drin. 

Edith: Ist die 12Volt Variante mit Spannungsregler, falls das weiterhilft

post-51764-0-48056600-1447510994_thumb.j

post-51764-0-45767400-1447511015_thumb.j

Bearbeitet von sdfghjjkkwqdpiowöhfkn
Geschrieben

vermutlich ist der bügel, der auf den kontakt drückt, etwas müde. hatte ich auch schon mal bei einem hobel. zwischen dem bügel und dem kontakt der birne kann es dann je nach dem zu einem kleinen lichtbogen kommen, der dann über kurz oder lang den kontakt auffrisst.

Geschrieben

vermutlich ist der bügel, der auf den kontakt drückt, etwas müde. hatte ich auch schon mal bei einem hobel. zwischen dem bügel und dem kontakt der birne kann es dann je nach dem zu einem kleinen lichtbogen kommen, der dann über kurz oder lang den kontakt auffrisst.

Also den ein wenig umbiegen,dass der mit mehr Druck auf den Birnenkontakt drückt?

Geschrieben

Welche Erregerspule bei originaler PK-Zündung mit PK-Lüra?

-->Die BGM Pro hat ja das Auge so doof bei der Lichtspule. Das is kacke!

http://www.scooter-center.com/de/product/1231096/Erregerspule+BGM+ORIGINAL+Vespa+PX+PK+XL+Cosa+Lambretta+inkl+Kupferplatten?meta=1231096*scd_ALL_de*s19333858011360*z%C3%BCndspule*28*28*1*40

 

 

Bei SIP gibts 2 - 1x für Elestart und 1x für Rest der Welt. Lieferbar ist nur die eine.

http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/speisespule+pickup_19300700

http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/speisespule+pickup+fur+vespa+_16579100

Geschrieben (bearbeitet)

Bin ich nicht der einzige mit dem Prob.

Die Öse zum löten sieht man doch auf dem Bild.

Bei der BGM steht die genau da, wo an der Lichtspule auch ne Lötöse ist. Kontakt !

 

Original ist die Lötöse in der Mitte. Siehe SIP z.B.

Bilder von SIP und sck sind ja glaub´  okay:

1231096%282%29.jpgsck

 

SIP

 

 

 

man beachte die Position des Lichtspulenanschlusses in den vergrösserten Bildern der Ankerplatten. Hier schlecht widerzugeben.

http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/umrustkit+hp4+zundung+fur_50016j00

.

 

ea6cc69d-98a0-4059-aac1-b48ffa7feb2d.jpgea6cc69d-98a0-4059-aac1-b48ffa7feb2d.jpg1fa84234-855f-4ba2-a119-ed50e759a679.jpg

 

ps.: hab die Fresse bald voll dem ganzen Scheiß. PEEK-Spulenkörper drucken lassen. Lackdraht der höchsten Klasse drumrum.

Kann ja nicht so schwer sein - echtwahr.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Interessant ist übrigens, dass bei SCK diese Spule und die alternative OEM-Spule ALLE am gleichen Tag bewertet wurden.

Alle mit nichtssagendem Wortbrocken....

Ich glaube, bei Elestart-Grundplatte könnte die soweit passen. Da ist laut Bild die Lötöse der Lichtspule auf der andren Seite.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Spulen sollten mehr so aussehen wie hier

http://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=3858

 oder hier:

http://www.ridewill.it/p/en/okyami-e70909-lv-coil-starter-vespa-px-125/60583/

 

Geiler Tipp: beim zwoten link nen bissel warten - wiederkommen und schonnnn isses ein Ende billiger. Ist das geil !

 

Ich hau mir jetzt mal 5 in den Wagen. Als Wickelkern für anständigen Lackdraht tuns die immer, selbst wenn die im Arsch ankommen.

Wer was ab haben will, kann sich melden.

 

p.s.: UPDATE ridewill.it setzt den Preis ständig neu. Jetz isses wieder mehr, nach dem Login. Im Verhältnis zu SIP oder SCK aber sehr konkurrenzfähig.

Bearbeitet von BerntStein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
    • Ich weiss nicht was ich immer falsch mache, über 22PS ohne Arbeiten am Einlass/Block und mit Si24 und 3.0? Ich lande da immer unter 20PS. Trau dem Vmc Zylinder aber auch einiges zu.
    • Das funzt gar nicht: Dann schleift die Welle am Simmerring! Nicht, dass mir das mal passiert wäre... Das weiß ich von einem Kumpel, der das mal hatte!
    • Woher weißt Du? Das ist tatsächlich Nagellack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung