Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Spiderdust:

Auf ein Zehntel Millimeter? Oder reicht die Aussage, dass eine 52mm Auspuffschelle sauber passt?

 

Perfekte Antwort - Danke dir! :)

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Meine Vespa V50 präfix V5b3t,

6volt 3 Spulen Unterbrecher.

Hatte keinen Zündfunken mehr.. Hab dann Die Speisespule von nem Kumpel Verbaut..siehe da es funk wieder. welche Speise/Bremslicht Spule kann ich für die originale  beim Sip bestellen? Der Kumpel hätte nämlich seine Grundplatte gerne wieder :D 

Gruß 

Bearbeitet von vespa 50 spezial
Geschrieben

Bei der V5B3T in 6V-Ausführung mit Unterbrecherzündung ist die Zünderregerspule gleichzeitig auch Speisespule für das Bremslicht.

Bei SIP gibt es nur eine einzige Spule, die massefrei ist und daher 2 Kabelabgänge aufweist: # 85022000

SIP gibt dafür 2mal "gelb" an, original sollte es gelb und blau sein.

 

Ich würde mir vor einer Bestellung erst telefonisch die Bestätigung holen, ob/dass es der richtige Ersatz für dich ist.

 

bobcat

Geschrieben

Bei der PKs gibt es ja zwei Auspuff Versionen dünner Krümmer (40kmh Version) und dicker Krümmer (50kmh Version).

 

Wie erkenne ich, welcher verbaut ist?

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb oldie_v50:

Fahre vollsynthetisches Öl, demnach weng zu fett oder?

Bei niedrig drehenden Oiriginal-Mopeds würde ich eher zu mineralisch oder teilsynthetisch tendieren, verbrennt besser.

Zu fett könnte jedoch außerdem sein, ja. Bedüsung, Setup?

Geschrieben
Bei niedrig drehenden Oiriginal-Mopeds würde ich eher zu mineralisch oder teilsynthetisch tendieren, verbrennt besser.

Zu fett könnte jedoch außerdem sein, ja. Bedüsung, Setup?

Habe mit der nadel etc gespielt. Hat stark geviertaktet in allen lagen, nun magerer. Dachte nur, es soll keine Ablagerungen mehr bei volls. geben... Bei zu fett halt schon :)

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Hi Jungs,

 

bei meinem Setup stimmt etwas nicht, Vollgas läuft sie super, zieht auch super rauf, Standgas ist auch OK, aber wenn ich so dahin gleite (paar hundert Meter), bei niedrigerer Drehzahl, dann Gas gebe, scheint sie irgendwie keine Kraft zu haben, wie wenn sie zu mager wäre, bisschen weiter höher in der Drehzahl kommt das nie vor....ich habe schon diese Hauptdüsen ausprobiert 74, 75, 78, 80, 82, 85, keine Änderung....bei der 85er ist sie schon MEGAFETT und raucht viel und trotzdem kommt das verschlucken in der niedrigeren Drehzahl (ich tippe so unter 3000 Umin ist das Problem)....

 

Setup:

V50 SPEZIAL (1981)

75er Polini

19/19 Dellorto mit aktuell 75er Düse  (laut GPS 82 Km/H real wohl um die 70-75 Km/H da kann ich ja nicht meckern...)

Rennauspuff von Polini

Zündung neu eingestellt, Vergaser 2x zerlegt und gereinigt wegen dem Problem. 

 

Wenn ich Choke ziehe kommt das Problem nicht vor.....

 

Wo soll ich noch nach dem Fehler suchen? die Gemischschraube hab ich auch schon rumgestellt...keine Besserung....

 

Die Nebendüse ist eine 42er, ist die etwa zu klein? 

 

Mit dem Original 16/10er Dellorto war nie dieses Problem, da ging sie von unten raus besser....kräftiger.....

 

Danke vielmals 

 

Gruss Leuk

Geschrieben

V50 von 76. Umgerüstet auf 12V Zündung. Kann einen PV125 (VMA2M nicht Nuevo nicht ET3) Motor mit 6V kaufen. kann ich die Zündung vom V50 Motor auf den PV Motor schrauben und dann läuft das Ding? Was soll ich für den PV Motor (dreht, komplett) bezahlen? Danke.

Geschrieben

Zitternder Tacho:
Nachdem mein Tacho locker 5km/h gewackelt hat, habe ich die Welle getauscht, was kurzfristig eine komplett zitterfreie Tachonadel bewirkt hat. Circa 1000Km später zittert die Nadel so circa 1-2km/h, relativ geschwindigkeitsunabhängig. Hab die Welle oben und unten schon mehrmals neu angeschlossen und die Zughülle auch ein wenig verschoben um zur scharfe Kurven zu vermeiden. Gibts außer dem Wechsel vom Ritzel usw. einen weiteren Ansatz was ich noch versuchen könnte?

Geschrieben
V50 von 76. Umgerüstet auf 12V Zündung. Kann einen PV125 (VMA2M nicht Nuevo nicht ET3) Motor mit 6V kaufen. kann ich die Zündung vom V50 Motor auf den PV Motor schrauben und dann läuft das Ding? Was soll ich für den PV Motor (dreht, komplett) bezahlen? Danke.

Die Zündung passt, aber ob das Polrad auch passt, ist unklar. Der PV Motor wird eine Kurbelwelle mit 19-er Konus haben, Du müsstest halt schauen, ob Du ein Polrad für 19-er oder 20-er Konus hast.

Preis: ich würde dafür 180-200 geben. (Wobei das wohl eher unter den aktuellen Marktpreisen liegen dürfte.)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb sdfghjjkkwqdpiowöhfkn:

Zitternder Tacho:
Nachdem mein Tacho locker 5km/h gewackelt hat, habe ich die Welle getauscht, was kurzfristig eine komplett zitterfreie Tachonadel bewirkt hat. Circa 1000Km später zittert die Nadel so circa 1-2km/h, relativ geschwindigkeitsunabhängig. Hab die Welle oben und unten schon mehrmals neu angeschlossen und die Zughülle auch ein wenig verschoben um zur scharfe Kurven zu vermeiden. Gibts außer dem Wechsel vom Ritzel usw. einen weiteren Ansatz was ich noch versuchen könnte?

Seele mal rausnehmen, reinigen, fetten. Schauen, ob die Seele irgendwo (gern an den Enden) einen Schlag hat, die muss absolut gerade verlaufen.

Sonst halt wieder tauschen.

 

vor einer Stunde schrieb Friedi:

Preis: ich würde dafür 180-200 geben. (Wobei das wohl eher unter den aktuellen Marktpreisen liegen dürfte.)

Deutlich...:lookaround:

Geschrieben (bearbeitet)

Hello....

 

Habe leider diese Kupplungsbeläge gekauft, trennt nicht zu 100%

originaler Kupplungsdeckel;  Primavera mit zahmen Polini.

 

Kupplungsbeläge SURFLEX Sport

für Vespa 50-125/PV/ET3/PK50
-125/S/XL 
4 Beläge 
Kork, d 1,95mm, 1 Feder(n), 
Härte: verstärkt, 3 Scheiben, 
d 1,00mm

 

Kann ich 3 dieser Korkscheiben nehmen und mit den originalen PV Zwischenscheiben fahren (stärkere Feder vorhanden), oder wird die Kupplung immer rutschen?

 

danke

Bearbeitet von franz zipfelhuber
Geschrieben

Ein ET3 Motor stirbt mit Vergaser 1 unter 1/3 Gas ab (à la kein Sprit mehr im Tank), gezogener Choke schafft Abhilfe. Vergaser 2 hat keinerlei Probleme, Motor läuft einwandfrei. Luftfilter bei beiden der gleiche. Vergaser 1 hat eine neue Schwimmernadel bekommen, neuen Schwimmer, neuen Benzinfilter, neuen O-Ring an der Schieberstange. Schwimmerachse ist deutlich verschlissen, aber noch keine krassen Riefen. Vergaser 1 wurde mit Druckluft und Bremsenreiniger von Ablagerungen befreit. Benzin läuft ordentlich durch bei abgenommener Schwimmerkammer.

 

Nebendüse von Vergaser 1 hatte ich auch durchgepustet, aber da kommt man leider nicht so gut rein. Nebendüse von Vergaser 1 mit der von Vergaser 2 getauscht habe ich aber nicht, jeder Vergaser hat sein eigenes Düsenset. Wo ist der Fehler? :wacko:

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb sähkö:

Ein ET3 Motor stirbt mit Vergaser 1 unter 1/3 Gas ab (à la kein Sprit mehr im Tank), gezogener Choke schafft Abhilfe. Vergaser 2 hat keinerlei Probleme, Motor läuft einwandfrei. Luftfilter bei beiden der gleiche. Vergaser 1 hat eine neue Schwimmernadel bekommen, neuen Schwimmer, neuen Benzinfilter, neuen O-Ring an der Schieberstange. Schwimmerachse ist deutlich verschlissen, aber noch keine krassen Riefen. Vergaser 1 wurde mit Druckluft und Bremsenreiniger von Ablagerungen befreit. Benzin läuft ordentlich durch bei abgenommener Schwimmerkammer.

 

Nebendüse von Vergaser 1 hatte ich auch durchgepustet, aber da kommt man leider nicht so gut rein. Nebendüse von Vergaser 1 mit der von Vergaser 2 getauscht habe ich aber nicht, jeder Vergaser hat sein eigenes Düsenset. Wo ist der Fehler? :wacko:

 

Nebendüse von Vergaser 1 ist dicht oder der Kanal der diese Düse versorgt.

 

Halte die Spitze der Nebendüse an die Düse von einer Dose Bremsenreiniger und sprüh da rein. Kommt der Bremsenreiniger an der Querbohrung raus ist die Düse frei.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).   Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.
    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung