Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, ich versuch jetzt in diesem Thread nochmal mein Glück. 

 

Im YouTube Video könnt ihr hören was es für ein Problem gibt

 

Ich hab jetzt ein bissl probiert. Nochmal zum Startsetup...

 

Polini 130ccm Evolution, Gehäusegesaugt

Polini 28 PWK

ND 45

HD118

Nadel 124 (Clip hängt im zweiten von oben)

kein Luftfilter

 

Ich hab mich jetzt bis HD 138 hoch getestet, kein merklicher Unterschied zur Besserung, eher noch schlechter geworden. ND ist auf 42 im Moment. Kann es sein das ich mit der 118 HD beim Start schon zu hoch war? Sollte ich mit der HD weiter runter?! Falschluft ist das doch auch keine oder? Würde man das nur so im vierten Gang im oberen Reso bemerken?!

 

Ich hab von Vergasern leider wirklich nicht mehr viel Ahnung, die die ich vor 20 Jahren in der Hand hatte waren ein wenig "einfacher" einzustellen. (Routine bedingt)

 

 

Hier noch die Audio Datei dazu, mit dem Handy aufgenommen, also nicht die beste Qualität, dennoch hört man was man hören muss hoffe ich. 

 

Geschrieben

Technisch machbar, gibt o. gab es für div. Kleinkrafträder, hatte mal ne Honda MB80 mit nem 50cc Drosselsatz inkl. entspr. Übersetzung.

 

Hätte ja sein können das es was gibt.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Schmied:

Gibt es einen Umrüstsatz um eine PK80 auf eine Fünfziger runter zu drosseln?? 

 

Zylinder, Auspuff, Kurbelwelle und Vergaser mit Ansaugstutzen tauschen...und einen sehr kulanten Tüv Mann finden, der das einträgt....

 

einfacher: gebrauchten PK50Motor kaufen.....

 

Rita

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ringracer1975:

Was verbaut man denn so am besten an Ansaugstutzen zwegs Haltbarkeit und wegen Anpassen. Metalrohrstutzen oder Alu-Stutzen ? 

Am besten original. Da musst du nichts anpassen und der hält.

 

Vielleicht wären ein paar Informationen mehr hier hilfreich. 

Direkt gesaugt?  Gehäuse gesaugt? 

Welche Anschlussweite? 

Geschrieben

Tschuldige, wollt erst so mal fragen wenn man Aufrüstet.

Habe einen Gehäusesauger. Momentan 24mm Stutzen und einen 30mm Mikuni drauf. 

Hatte die Vespa so gekauft von Mukki. 

Wollte aber in der Winterpause den Motor mal ziehen und den Stutzen ändern auf 30mm Durchlass. Deswegen die Frage ob besser Alu-Stutzen oder Metalrohr-Stutzen. Einlassfenster muss ja angepasst werden. 

Geschrieben

Hatte ich mir auch schon angeschaut. Frage war halt von mir selbst ob das auf Dauer hält bei der Länge. Zum anpassen ans Gehäuse etc. wär es natürlich Top

Weiß ja noch nicht wie das Anschlußfenster aussieht. Je nachdem wie das Fenster aussieht könnte ich schön den Stutzen bei fräsen. Ob die Umrüstung viel bringt sei mal dahin gestellt. 

 

Geschrieben

Hallo.

Folgende Problematik:

V50, 4-fach Blinker mit Kontaktzündung

ZGP wurde auf eine ZGP mit Pick-Up umgebaut (vor Jahren, wurde aber nie wirklich in Betrieb genommen), soll bei diesem Modell ja beides gehen (ohne das Polrad zu tauschen). Motor läuft auch, nur liegt der ZZP ungefähr bei 30° v.OT!! Hatte mir eine 19° Markierung auf das Polrad gemacht und der Blitz kam ca. 1.5cm vorher

Problem ist...die ZGP ist schon maximal nach rechts (im Uhrzeigersinn) verdreht. Ich müsst also die Aussparung an der ZGP vergrößern.

Blöd ist nur, dass ich dann auch einen Spulenhalter mit anfräsen muss. Bin mir auch nicht sicher ob dann eine der 3 Arretierungsschrauben für die ZGP nicht direkt in der alten Aussparung landet....

Ist das so bekannt? Mache ich was falsch? Sollte ich doch das Polrad tauschen (Welle mit spitzen Stumpf)?

Geschrieben

Suche nix gebracht:

 

V50 auf Hupe 12V umbauen.

a) Wieviel Strom zieht die ? = HGL zwingend, oder DC aus vorhandener Batterie bevorzugen ?

b) Hupen sehen ja Scheisse aus. Hupe selber auf Schnarren-Optik umfummeln - oder gibts da was fertiges  oder wie?

Ist das oder das was ich brauche?  (und was ist diese sagenhafte CC-Spannung von der man bei SIP immer liest ? :alien:)

 

Schankedön !

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb travelland:

Hallo.

Folgende Problematik:

V50, 4-fach Blinker mit Kontaktzündung

ZGP wurde auf eine ZGP mit Pick-Up umgebaut (vor Jahren, wurde aber nie wirklich in Betrieb genommen), soll bei diesem Modell ja beides gehen (ohne das Polrad zu tauschen). Motor läuft auch, nur liegt der ZZP ungefähr bei 30° v.OT!! Hatte mir eine 19° Markierung auf das Polrad gemacht und der Blitz kam ca. 1.5cm vorher

Problem ist...die ZGP ist schon maximal nach rechts (im Uhrzeigersinn) verdreht. Ich müsst also die Aussparung an der ZGP vergrößern.

Blöd ist nur, dass ich dann auch einen Spulenhalter mit anfräsen muss. Bin mir auch nicht sicher ob dann eine der 3 Arretierungsschrauben für die ZGP nicht direkt in der alten Aussparung landet....

Ist das so bekannt? Mache ich was falsch? Sollte ich doch das Polrad tauschen (Welle mit spitzen Stumpf)?

Lieber alles nochmal von vorn messen. Also OT ermitteln per Umschlagmethode, gewünschte ° v. OT anzeichnen und nochmal blitzen. Da stimmt was nicht.

Wenn du die ZGP mit der Aussparung für die Gehäuseschraube mittig montierst, ist das in etwa die Grundeinstellung, damit muss der Hobel laufen, egal mit welchem Zylinder.

Geschrieben

Moin,

was sollte ich in etwa für (Haupt)Düsen da haben beim Wechsel auf Franz?


Bisher: 133 Polini, 53 Hub, 24er PHB auf Polini Membran, ETS-Banane, Ducati-Zündung.

Damit fahre ich aktuell 50ND, 100HD. Habe bisher nichts über 105 da und würde gern bestellen.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

wie kann ich bei eingebautem Motor denn testen ob ich im Leerlauf bin und nicht irgendwo zwischen den Gängen hänge und denke das sei der Leerlauf?

Wie kann ich den 1ten Gang von den anderen unterscheiden?

Weil dann wüsste ich ja, das daneben der Leerlauf ist. 

 

Danke :cheers:

Bearbeitet von vespe61
Geschrieben (bearbeitet)

Ist noch etwas Zeit, aber was sollte man vor dem einwintern der Vespa beachten / durchführen?

 

 

Bearbeitet von la3g
Geschrieben
Keiner ne Idee?

 

Gruß

 

Patrick

Brauchst da nicht ne 7 Kabel ZGP für? Auf vespa-T5.org wird dir sicher geholfen...

Oder du nimmst den BGM Gleichrichter mit 5 Kabel ZGP und gehst komplett auf DC (Gleichspannung), so mach ichs bei meiner PV und ins Fach kommt noch ne 12V Dose...

Edit hat es selber interessiert und schlau gelesen: 5 Pol ZGP funzt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung