Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

  Am 29.8.2017 um 11:37 schrieb oldie_v50:

dass man bei der ansicht auf die kurze seite sprich flucht dann schnell sieht obs neu muss. wäre dann in dem fall eine "treppe oder stufe" zu erkennen.

Aufklappen  

 

  Am 28.8.2017 um 23:09 schrieb sähkö:

Zwischen blanken und unberührten Stellen ist 0,1 - 0,05 mm Unterschied

Aufklappen  

 

  Am 29.8.2017 um 11:48 schrieb Spiderdust:

Hab' die Dinger noch nie gewechselt.

Aufklappen  

 

  Am 29.8.2017 um 11:37 schrieb oldie_v50:

ansonsten, weiterfahrern.

Aufklappen  

 

Danke, Jungz :cheers:

Bearbeitet von sähkö
  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen. Mir ist heute auf einer passfahrt in Südtirol ohne möglich anzuhalten die lüfterradabdeckung abgefallen, welche am hp4-raderl Schliff.

- Kann man das so noch fahren ohne bedenken zwecks Kühlung? Übermorgen steht das Stifser Joch auf dem Plan. 2700m Belastung.

 

Über eine Einschätzung freue ich mich. 

Gruß

IMG_20170829_180904389.jpg

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 17:44 schrieb vespaschieber1:

imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48Hallo zusammen. Mir ist heute auf einer passfahrt in Südtirol ohne möglich anzuhalten die lüfterradabdeckung abgefallen, welche am hp4-raderl Schliff.

- Kann man das so noch fahren ohne bedenken zwecks Kühlung? Übermorgen steht das Stifser Joch auf dem Plan. 2700m Belastung.

 

Über eine Einschätzung freue ich mich. 

Gruß

IMG_20170829_180904389.jpg

Aufklappen  

 

Das Lüfterrad ja. Ohne Abdeckung wird's eng auf Dauer.

Geschrieben
  Am 29.8.2017 um 18:54 schrieb vespaschieber1:

Die habe ich. Also dran und weiter!? Das mulmiges Gefühl wird sicher die ersten Km mitfahren.

Danke trotzdem! 

Aufklappen  

Wo bist du in Südtirol, hab genug solcher Abdeckungen hier, sonst findet sich bestimmt irgend jemand in deiner nähe

Geschrieben
  Am 12.7.2017 um 17:58 schrieb wheelspin:

Also nehmen wir mal es würde solche Federn geben - wärst Du als kritischer Nutzer also praktisch "Testbereit"...?

 

Wenn der Innendurchmesser nicht zu einer normalen XL2 Kupplung passen muss, dann kann man da auch noch strammer werden. Ist nur die Frage ob man da generell Bock drauf hat.

Also dass man dann da wie ein Ochse am Kupplungshebel zerren muss...

Aufklappen  

 

 

@wheelspin hat sich da in der zwischenzeit etwas getan? :-)

Geschrieben

Moin zusammen,

 

hier ein paar kurze Fragen :-D  :  wie lang sollten Membranplättchen im Polini Ansaugstutzen so halten? Mit welchen ersetze ich sie? Standard oder andere? Carbon? Welche Stärke?

Fragen über Fragen...

Geschrieben

Habe mir den Bau eines Lrht(Auspuff) in den Kopf gesetzt. 

Biegemaschiene ist vorhanden. Würdet ihr zu 1mm oder 1,5mm Wandstärke raten? 

Wird die Belastungen auf Stehbolzen und Befestigung bei zunehmendem Gewicht (ca 1kg mehr) zu groß?

Preissteigerung ist akzeptabel, klang spricht für 1,5mm.

Geschrieben
  Am 30.8.2017 um 09:13 schrieb vespaschieber1:

Habe mir den Bau eines Lrht(Auspuff) in den Kopf gesetzt. 

Biegemaschiene ist vorhanden. Würdet ihr zu 1mm oder 1,5mm Wandstärke raten?

Aufklappen  

Kann die Biegemaschine denn 1,5mm Blech biegen? Da benötigt es deutlich mehr Kraft als bei 1mm Blech.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo . Habe für eine Spezial ein YSS Pro-X Federbein für die Gabel besorgt . Jetzt passt aber das Federbein gar nicht unten auf die Aufnahme der Bremsanker Platte. Also der Durchmesser des Loches im Federbein ist zu klein  . Hat da da jemand einen Lösung ?

Bearbeitet von Zivi69
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.8.2017 um 08:38 schrieb benmuetsch:

Moin zusammen,

 

hier ein paar kurze Fragen :-D  :  wie lang sollten Membranplättchen im Polini Ansaugstutzen so halten? Mit welchen ersetze ich sie? Standard oder andere? Carbon? Welche Stärke?

Fragen über Fragen...

Aufklappen  

 

die Frage wie lange solche Plättchen halten wird schwierig zu beantworten sein...von ein paar km bis ewig :-D......Ersetzten würd sie durch das Polini Plattenmaterial in deiner Wunschstärke und selber zuschneiden (Einbaurichtung beachten). Stärke? So dünn wie möglich, je dünner, umso besser sprechen sie an, allerdings wird die Standzeit bei dünneren auch kürzer und die Gefahr des Flatterns bei hohen Drehzahlen kann auftreten(hatte ich aber selbst noch nie)...... 

 

meine Empfehlung als Ersatz wäre sonst das 0.3mm Polini Plattenmaterial 

Bearbeitet von ganja.cooky
Geschrieben

Mein ETS-Gehäuse soll für die 53er DRT Welle gespindelt werden (= Ø 84 mm), dabei wurde die Frage gestellt, ob man gleich auf Ø 88 mm spindelt (falls später auf 54 mm Hub umgebaut wird).

 

Weil ich aber 53er und Drehschieber fahren möchte, ist es fraglich, ob das so lange bei Ø 88 mm größere Kurbelgehäusevolumen nachteilig ist. Das Gehäuse wurde schon mal für den breiteren Zylinderfuß der 60er Zylinder gespindelt, mein Evo 2 aber auch für Standardgehäuse abgedreht – dadurch ist das Kurbelgehäusevolumen schon größer als sonst, ohne dass das, glaube ich, etwas positives bringt. Nicht die allerbeste Kombi, aber hoffentlich keine total bescheuerte.

Geschrieben

Halo zusammen, war 5Jahre auf Entzug und hab mir nun doch wieder eine Vespa gekauft. Großer haufen in Kisten. Handelt sich um eine PK V5X2T. Kommt angeblich aus NL.

Gabs dieses Modell als 3-Gang und mit alter V50 Gabel ? Hat die PK S Blinker und E-Starter. Würde mich freuen falls jemand was weiß.

Geschrieben
  Am 30.8.2017 um 15:58 schrieb BerntStein:

Einer unserer lieben Südtiroler macht extra Platz um die Wangen, um die Kurve weniger spitz zu kriegen.

Ich glaub, das is so ne Gebläsefunktion.

Aufklappen  

 

Ist das so? :blink: Macht das einen Unterschied, ob radial oder axial extra Platz ist? Kann das noch wer bestätigen?

 

Grade erst fällt mir auf, dass bei Drehschieber radial antriebsseitig nichts zu spindeln ist, weil damit die Drehschieberdichtfläche fällig wird:wallbash::lookaround:

Geschrieben
  Am 30.8.2017 um 16:42 schrieb vespaheld:

Halo zusammen, war 5Jahre auf Entzug und hab mir nun doch wieder eine Vespa gekauft. Großer haufen in Kisten. Handelt sich um eine PK V5X2T. Kommt angeblich aus NL.

Gabs dieses Modell als 3-Gang und mit alter V50 Gabel ? Hat die PK S Blinker und E-Starter. Würde mich freuen falls jemand was weiß.

Aufklappen  

 

Ja, gab's es in NL so, die Blinker sind aber etwas anders als in der BRD und stehen über.

Geschrieben (bearbeitet)

Grüß euch!

 

hab mir auf euer anraten hin eine gerade verzahnte Primär besorgt.

Hätte als erstes die DRT Cobra ins auge gefasst, mich dann aus Kostengründen für eine günstigere entschieden.

 

Habe jetzt aber rein interessehalber eine Frage:

 

Bei der Cobra ist es möglich durch verschiedene Ritzel das Übersetzungsverhältnis relativ einfach zu verändern-jedenfalls steht das bei SIP so geschrieben.

 

wäre es möglich diese Ritzel auch bei nicht DRT Primärs zu verwenden, oder hat DRT den Modul abgeändert um das durchwechseln bei der Cobra zu ermöglichen, bzw. um an die Cobra gebunden zu sein?

Bearbeitet von SuperSprint
.
Geschrieben
  Am 31.8.2017 um 14:02 schrieb SuperSprint:

wäre es möglich diese Ritzel auch bei nicht DRT Primärs zu verwenden, oder hat DRT den Modul abgeändert um das durchwechseln bei der Cobra zu ermöglichen, bzw. um an die Cobra gebunden zu sein?

Aufklappen  

 

Von DRT gibt es auch Ritzel für die anderen Primärs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung