Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb Linqin:

@Spiderdust Ja hab den PTFE Zug schon liegen.. aber hab bissle schiss dass ich die neue Hülse net durch den Tunnel bekomme und dann alles rausziehen muss..was dann wieder n heiden aufwand wäre..werd mir die scheiben erstmal angucken..

Hab Kupplungstechnisch auch noch net so viel gemacht...muss erstmal n bissl schauen was ich da machen muss^^ Aber die Kupplung war schon seitdem ich die Vespa vor ca. 4 Jahren gekauft hat grenzwertig :P muss ich nu mal ran :D

Kneif eine 2x20mm (Maß geschätzt, irgendwas dünnes halt) Holzschraube am Kopf ab. Drehe die eine Hälfte in die alte Bowde (Hülle), die andere Hälfte in die neue Bowde, ein bisschen Panzertape drum (nicht zu dick, nur ein kleines Stück). Dann am alten Zug ziehen, den neuen hinterher schieben und durch ist das Ding.

Du wirst merken, dass ein neuer hochwertiger Zug richtig was ausmacht. Wichtig ist, nicht am neuen Zug (Hülle) ziehen, sonst dehnst du den und kannst ihn gleich wegwerfen.

Bearbeitet von Spiderdust
  • Thanks 1
Geschrieben

Draht funzt perfekt am Übergang von neu zu alt ein Tape drüber damit alles schön glatt ist und entspannt an der alten ziehen und an der neuen drücken.  

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Smalframe ist nicht meine Welt, daher die Frage ob anhand des Fotos möglich ist zu beurteilen ob die Gangräder in der richtigen Richtung montiert sind ?

Das Foto entstand kurz vor dem schließen des Motors.

F0CB9D2D-6A4A-4260-B08B-C72C396FC3D2.thumb.jpeg.006b668a2d26512ecc9545583d03c9fc.jpeg

Grund ist das es sich beim runterschalten sehr knochig und schwergängig bedienen lässt. Hochschalten dagegen wie Butter.

 

Für tips und Rat wär ich dankbar 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Linqin:

@stachelbär @BerntStein Der draht fungiert dann nur als schiene und die Hülle nirgends befestigen? Nur mit tape verbinden? @Spiderdust auch ne gute Variante :P Danke an euch alle, werde mich demnächst mal dran versuchen :P

 

Ich würd am Draht ziehen. Dazu am Ende 3 4 cm umbiegen u  fixieren.

Am andern ende zerren.

  • Like 1
Geschrieben

Servus, eine frage in die runde.

 

hab jetzt meine erste smallframe vespa.

will den 50er motor auf 133 polini oder 136 malle umbauen, irgendwas in die richtung.

 

muss hierfür irgendwas am motorgehäuse bearbeitet werden, damit die 51mm kurbelwelle ins gehäuse passt ?
 

danke für eure hilfe !

 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb tannezaepfle:

muss hierfür irgendwas am motorgehäuse bearbeitet werden, damit die 51mm kurbelwelle ins gehäuse passt ?

 

Die meisten 51mm Hub Kurbelwellen passen so rein.

Bei BGM steht aber beispielsweise dabei, dass das Kurbelgehäuse auf 88mm Durchmesser aufgespindelt werden muss.

Geschrieben

Ich steh am Schlauch. Kann mir jemand sagen wie man die Mutter von der Kupplung zur Nebenwelle anzieht, wenn sich die Nebenwelle mitdreht ?

gibt es da einen Trick?

 

Ich hab schon versucht Gang einlegen und Hauptwelle zu halten. Ist aber durch die Übersetzung auf die Hauptwelle so gut wie unmöglich. 

 

Geschrieben

Ich montier in der Regel ohne Halbmond und hab daran gar nicht gedacht ;) Danke für den Hinweis.

Kennt vielleicht jemand noch nen Trick wenn man keinen Halbmond verbauen will ?

 

 

 

 

Geschrieben
wenn Du das Haltewerkzeug nicht hast....
 
einen Cent zwischen die Primärzahnräder klemmen....
 
Rita
Zu erwähnen wäre aber, dass man bitte nichts rein fallen lässt. Sonst kommt der Spaßfaktor beim Spalten wieder :-)

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

Geschrieben

steh grad auf'm Schlauch:

Polini von 112 auf 102ccm² getauscht.

Der 102er Kopf benötigt eine Zündkerze mit langem Gewinde. Verbaut war auf dem 102er eine Bosch w4ac.

Die Langewinde Kerze von Bosch hat welche Bezeichnung? Bzw. welche Alternative/Herstellerbezeichnung gibt's da sonst?

 

ah noch was, den Kopf mit 20Nm anziehen reicht?

 

 

20171210_112556.jpg

20171210_112454.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Auf den Fotos sieht man jetzt nicht wirklich viel vom Lackzustand usw. daher ist das schwierig. Bilder vom Beinschild unten hinter dem Kotflügel wären noch gut - und vom Trittbrett bzw. den Falzen zum Mitteltunnel. Der Kotflügel ist nicht gecuttet sondern ein klassischer Garelli Kotflügel. Das ganze Ding ist ein klassischer 90er-Jahre Roller die heute eigentlich keiner mehr will. Übergeduscht in ner grellen Farbe offenbar ohne den Motor auszubauen. 100er Piaggio-Zylinder für die Steuer braucht und will keiner, Kotflügel und Chromkaskade ebenso. PX-alt aber schon Innenverschlüsse ist auch nicht soo beliebt. Selbst wenn der Lack unter dem Grün noch super wäre ist das für die O-Lack-Freileger eher nicht interessant, weil Teile (Koti und Kaskade) fehlen. Sitzbank ist auch hinüber (auch ein Klassiker). Da bleibt nicht mehr viel an "Pro" übrig. Allenfalls, dass das Ding Papiere und TÜV hat. Ich sehe die bei maximal 1.500 - aktuell sogar eher Tendenz 1.200 €...
    • am Freitag hab ich mich unter den Roller gelegt und die Finger überall dazwischen gesteckt wo was nicht fest sein könnte….Kumpel hat dann jeweils das knacken provoziert. Null Spiel irgendwo….alles tip top. Dann die Bremszange runter….nochmal Kupferpaste unter die Beläge….alles paletti. Knacken bleibt…..dann die schwarze Abdeckung auf dem Rücken der Zange runter. Ich leuchte rein….Kumpel noddeld den Roller hin und her….. ……..taaaaatsächlich…..du kannst zugucken wie die beiden Beläge in der Zange jeweils oben und unten an der Führung anschlagen und das klappern verursachen. Da ist deutlich Spiel drin….hätte ich nicht für möglich gehalten. Nun gut….jetzt weiß ich aber, dass da ansonsten alles ok ist .
    • Bestimmt, wir sehen uns beim VCR Sommerfest am Weinstand 
    • Hallo, ich suche eine gebrauchte aber originale Lichtkontrollanzeige für eine P200e / PX alt.  Ist die Grüne Kontrollleuchte die in der Lenkkopfabdeckung eingeklippt wird.  Suche nur ein Original.  Die aktuellen Repro Dinger (incl. der vermeintlichen Originalen, die man neu kaufen kann) haben alle einen Farbton in der Anzeige, der in meinem Empfinden nichts mit dem originalen Dunkelgrün zu tun hat. Nervt mich….kann man sich drüber wundern, ist aber halt so….man wird komisch, wenn man älter wird. 😵‍💫   Kontakt gerne per PM   Ich sag Danke!!    
    • Und wieder ohne Voodoo rund 25 PS auf Normalhub.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung