Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag,

 

weiss hier jemand zufällig ob es einen Kabelbaum für eine PK gibt mit Blinkern, Bremslicht, Rücklicht und Batterie ohne e-START gab/gibt?

Bearbeitet von tarek85
Geschrieben

bin auf der Suche nach dem unteren Dämpfergummi für die V50.

Der Gummi welcher in das untere Auge des Dämpfers kommt und dort dann die Hülse .

Gummimasse: aussen 27-28mm, innen ca 20mm, länge bis ca 30mm

 

gibts das den überhaupt noch zum kaufen oder muss ich nach einem anderen Dämpfer schauen...

Geschrieben

Moin,Petsi!

Die gibt es immer noch fast überall in der eBucht zu kaufen.

Solltest auf jeden Fall gleich beide neu machen!

Wenn die Gummis zu alt und ausgelutscht sind,könnte es sein,

daß der Dämpfer im Auge der oberen Halterung anschlägt,

und bei,z.B. Kopfsteinpflaster,unschöne,laute Geräusche macht.

Die Gummis gibt es bei manchen Verkäufern auch im günstigeren Doppelpack.

Vergleichen lohnt sich immer.

Wichtig ist auch die große Unterlegscheibe! Diese muß etwas dicker,als die billigen,dünnen

Baumarkt "Karosseriescheiben" sein,da die dünnen sich trichterförmig nach oben verbiegen können,was ebenfalls zu

Schlaggeräuschen führen kann,weil der Dämpfer dadurch nicht mehr richtig fest sitzt.

3mm Materialstärke sind hier Pflicht!

Munter bleiben! :o)

 

 

Geschrieben

Oh,sorry! Hatte nur im vorbeisehen "Dämpfergummi V50" gelesen.

Ist mir schon sehr peinlich...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Und Augen auf im Straßenverkehr!

Keine Antworten vor dem 2ten Kaffee geben...!

 

 

Geschrieben
  Am 15.12.2017 um 16:52 schrieb Fahrbrecher:
Polini Double Spring . Reichen bei 18-20 PS 3 Beläge aus? Oder doch lieber 4??
Danke
3 Reichen
  Am 15.12.2017 um 17:20 schrieb Spiderdust:
Wie löst man das Choke-Problem bei einer XL2 mit 24er PHBL Vergaser?
Klappchoke oder gibt's da auch was, was mit dem originalen Chokehebel funktioniert?
Man muss halt den Zug auf der Hebelseite mit einem entsprechend kleinen Klemnippel klemmen. Das ist sicher fummelig, weil man den Zug exakt passend ablängen muss, aber möglich.

Welchen Zug man am besten als Basis nimmt, weiß ich nicht. Im Zweifel den Nippel eines Schaltzugs passend zurechtdremeln, -schleifen, -feilen.
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 15.12.2017 um 17:20 schrieb Spiderdust:

Wie löst man das Choke-Problem bei einer XL2 mit 24er PHBL Vergaser?

Klappchoke oder gibt's da auch was, was mit dem originalen Chokehebel funktioniert?

Aufklappen  

 

So wie Brosi schrieb. Sehr fummelig ist das nicht. Zug am Klemmnippel ab zwicken, Klemmschraube leicht lösen und den Zug soweit wieder zurück ziehen, dass kein überstand mehr vorhanden ist. Zugspiel mit der Einstellschraube am Seilchoke einstellen. Fertig. Schon häufiger gemacht.

Geschrieben

@wheelspin @Spiderdust

Hab für meine Rundlicht, zwecks TÜV einen 120 kmh orig. Zubehör Veglia Tacho bekommen.

Habt ihr evtl. nen Tip was ich für eine Tachowelle mit kleineren Vierkant, am Tachoanschluss nehmen kann?

Anschluss (Mutter) ist wie orig, nur innen kleinerer Vierkant.

 

Hab schon im Shop geguggt, da gibts nur die für Sprint etc.(Indien) die ist aber zu lang.

Ablängen geht wohl schlecht.

Gibts sowas überhaupt oder Vierkant zufeilen?

Danke Euch

Geschrieben

Wie weit müssen die Schwingenlager rein?

ich habe sie mit großen UScheiben plus Gewindestangen eingezogen.

sind jetzt eben mit der Gabel Aussenkante... bzw 1mm weiter drin.

wenn ich die Schwinge fest Schraube zerquetscht mir es aber die V Dichteinge.

 

IMG_2730.JPG

Geschrieben

Ich leg da immer ein 5 cent Stück drauf (oder ists ein 2 cent, weiss ich jetzt auswendig nicht was passt, einfach probieren) und presse das dann bündig ein. So sitzt das Lager um die Stärke der Münze tiefer. Passt dann gut.
Den Tip hab ich glaube ich vom wheelspin

  • Like 1
Geschrieben
  Am 16.12.2017 um 15:15 schrieb grua:

Ich leg da immer ein 5 cent Stück drauf (oder ists ein 2 cent, weiss ich jetzt auswendig nicht was passt, einfach probieren) und presse das dann bündig ein. So sitzt das Lager um die Stärke der Münze tiefer. Passt dann gut.
Den Tip hab ich glaube ich vom wheelspin

Aufklappen  

 

  Am 16.12.2017 um 15:04 schrieb weissbierjojo:

Wie weit müssen die Schwingenlager rein?

ich habe sie mit großen UScheiben plus Gewindestangen eingezogen.

sind jetzt eben mit der Gabel Aussenkante... bzw 1mm weiter drin.

wenn ich die Schwinge fest Schraube zerquetscht mir es aber die V Dichteinge.

 

IMG_2730.JPG

Aufklappen  

 

50Cent passen perfekt. Sowohl im Durchmesser als auch in der Tiefe.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

So, geht weiter mit meinem Lieblingsthema "hintere Bremstrommel". Hab jetzt hier eine liegen, bei der ein Gewindebolzen komisch aus dem Guss heraus guckt und festsitzt. Kann man das reparieren? 

 

IMG_1025.thumb.JPG.e8ed96cf3806e7a7c0537794ad3f41ed.JPG

 

Gibt es denn keine guten PK-Bremstrommeln mehr auf dieser Welt?:-D

 

Edit: Hätte auch mal suchen können, bevor ich hier groß eine neue Frage stelle.:rotwerd: Das oben gezeigte Problem passiert wohl ab und zu mal. Da ergibt sich aber direkt meine nächste Frage. Die Gewinde der Stehbolzen sind hinüber. Kann man, nachdem man die alten ordentlich entfernt hat, ruhig die Stehbolzen vom SCK oder LTH verwenden? Es bleibt einem wahrscheinllich nichts anders übrig, oder?

 

 

Bearbeitet von robertundsophie
Geschrieben
  Am 16.12.2017 um 15:53 schrieb robertundsophie:

So, geht weiter mit meinem Lieblingsthema "hintere Bremstrommel". Hab jetzt hier eine liegen, bei der ein Gewindebolzen komisch aus dem Guss heraus guckt und festsitzt. Kann man das reparieren? 

 

IMG_1025.thumb.JPG.e8ed96cf3806e7a7c0537794ad3f41ed.JPG

 

Gibt es denn keine guten PK-Bremstrommeln mehr auf dieser Welt?:-D

 

Edit: Hätte auch mal suchen können, bevor ich hier groß eine neue Frage stelle.:rotwerd: Das oben gezeigte Problem passiert wohl ab und zu mal. Da ergibt sich aber direkt meine nächste Frage. Die Gewinde der Stehbolzen sind hinüber. Kann man, nachdem man die alten ordentlich entfernt hat, ruhig die Stehbolzen vom SCK oder LTH verwenden? Es bleibt einem wahrscheinllich nichts anders übrig, oder?

 

 

Aufklappen  

 

Nimm anstatt der Stehbolzen einfach feste Schrauben. Eine Zugfestigkeit von 10.9 sollte das schon sein.

So behandle ich die Bremstrommeln von den Rennhobeln. Das geht natürlich nur bei der hinteren Bremstrommel. Hier stören die Köpfe der Schrauben nicht.

Bei einer Scheibenbremse geht das natürlich nicht.

Die Schrauben einkleben mit Loctite 270 zum Beispiel. 

Wenn das Gewinde in der Trommel im Eimer Ist, dann von der Felgenseite her eine Gewindebuchse setzen (Timesert z.b.) kein Helicoil.

  • Thanks 1
Geschrieben

Warum 10.9? Da sind normalerweise auch nur 8er Muttern drauf, dann müsste meiner Meinung nach 8.8 reichen.

Geschrieben
  Am 16.12.2017 um 23:09 schrieb wheelspin:

 

Nimm anstatt der Stehbolzen einfach feste Schrauben. Eine Zugfestigkeit von 10.9 sollte das schon sein.

So behandle ich die Bremstrommeln von den Rennhobeln.

Aufklappen  

 

  Am 17.12.2017 um 09:52 schrieb subway:

Warum 10.9? Da sind normalerweise auch nur 8er Muttern drauf, dann müsste meiner Meinung nach 8.8 reichen.

Aufklappen  

Damit die den häufigen Wechseln in diesem Fall standhalten können und nicht das Gewinde schlapp macht.

Vermute ich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung