Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 24.4.2018 um 19:54 schrieb Spiderdust:
Der Wärmewert der Kerze hat auf das Startverhalten keinerlei Einfluss. Mach das rein, was reingehört.
 
Wenn du schon die Nebendüse im Verdacht hast, wäre es hilfreich, die Größe derselbigen hier zu nennen. ;-)
 
Auf das Startverhalten haben sowohl die ND als auch die Einstellung der Gemischschraube Einfluss.

Sorry, die ND hab ich nicht im Kopf, baue ich nachher noch aus ..
Nochmal zur Kerze, hab jetzt nochmal die 8er rein, damit stottert die Karre und dreht auch nicht sauber aus .. Komisch ist auch, dass ich letzt Woche das selbe bei nem Kumpel mit 75er Zylinder und Kontaktzündung auch hatte .. die Kerze war jeweils neu .. ich verstehe das mit den Kerzen nicht, weiß nur das eine NGK 8er bei Vollgas kühler verbrennt als z.b ne 6er .. hoffe das ist richtig ? Ist es möglich, dass die Zündung z.B zu wenig Saft für ne kühlere Kerze liefert, wobei Sie z.B für ne 6er ausreichend ist ? Habe aber noch andere Motoren bei denen auch ne 9er Kerze problemlos funktioniert ? Check das nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 24.4.2018 um 20:11 schrieb Manuelet3:

Sorry, die ND hab ich nicht im Kopf, baue ich nachher noch aus ..
Nochmal zur Kerze, hab jetzt nochmal die 8er rein, damit stottert die Karre und dreht auch nicht sauber aus .. Komisch ist auch, dass ich letzt Woche das selbe bei nem Kumpel mit 75er Zylinder und Kontaktzündung auch hatte .. die Kerze war jeweils neu .. ich verstehe das mit den Kerzen nicht, weiß nur das eine NGK 8er bei Vollgas kühler verbrennt als z.b ne 6er .. hoffe das ist richtig ? Ist es möglich, dass die Zündung z.B zu wenig Saft für ne kühlere Kerze liefert, wobei Sie z.B für ne 6er ausreichend ist ? Habe aber noch andere Motoren bei denen auch ne 9er Kerze problemlos funktioniert ? Check das nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nebendüse ist 42


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 24.4.2018 um 20:27 schrieb Manuelet3:

Nebendüse ist 42


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Habe den Fehlergefunden, Nebendüse war lose [emoji85][emoji85].. aber das mit der 8erKerze verstehe ich immer noch nicht !


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

kann mir jemand bei einem franz den umfang am segment vor dem gegenkonus messen?
hab da noch ein auspuff bei meinen eltern im keller liegen und würde das am wochenende gerne mal vergleichen ob es einer ist.
optich kommt es schon mal zimlich hin.

Geschrieben
  Am 24.4.2018 um 19:07 schrieb Manuelet3:

Hallo, mein Problem:
V50 Spezial mit 85ccm Polini, 16/16, Motor frisch überholt, Zündung neu 12v Kontaktlos läuft einwandfrei, aber wenn der Motor warm ist springt sie fast nicht mehr an.
Mit ner NGK b6hs besser als mit b7hs und mit ner 8er Kerze fast gar nicht mehr.
Zündung ist auf 17Grad .. Ich vermute es muss am Vergaser liegen, da ich vorher kurz einen 19/19 montiert hatte, und da war das Problem nicht eigentlich nicht, zumindest ist es mir nicht aufgefallen ?? Was könnte der Fehler sein, wenn ich die Zündung mal ausblende ?
Am besten läuft er an, wenn ich Vollgas gebe beim Starten.. Kalt läuft er immer beim 1.Kick
Nebendüse falsch ?
HD 68, sollte mit dem Standgas ja nichts zu tun haben ?
Welche Kerze ist die richtige ?
Laut Datenblatt sollte es ne 8er sein, aber damit läuft er nicht richtig ..

Hat jemand ne Idee ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

äh. HD 68 bei nem 19.19? 

ich fahr mit nem "normalen"luffi mit ner 85er düse u mit nem ausgeräumten 90er düse. 

 

ich würde da mal höher gehen. welche kurbelwelle welche auspuff welche übersetzung.

Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 10:07 schrieb leckmaul:

äh. HD 68 bei nem 19.19? 

ich fahr mit nem "normalen"luffi mit ner 85er düse u mit nem ausgeräumten 90er düse. 

 

ich würde da mal höher gehen. welche kurbelwelle welche auspuff welche übersetzung.

Aufklappen  

 

er fuhr früher einen 19/19er und jetzt einen 16/16er mit HD68

Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 10:22 schrieb ganja.cooky:
 
er fuhr früher einen 19/19er und jetzt einen 16/16er mit HD68

Ja, aber nachdem ich jetzt festgestellt habe, dass die Nebendüse locker war, passt auch die 68er nicht mehr .. ist noch bissl zu mager


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 10:33 schrieb Manuelet3:

Ja, aber nachdem ich jetzt festgestellt habe, dass die Nebendüse locker war, passt auch die 68er nicht mehr .. ist noch bissl zu mager


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

79576216e5dc9834a304fc6db581f81d.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 10:22 schrieb ganja.cooky:

 

er fuhr früher einen 19/19er und jetzt einen 16/16er mit HD68

Aufklappen  

ah ok . sorry war geistig überfordert.

 

gib dem polini 85 mal mehr luft dann dreht der auch höher mit ner 74-78 er düse.

ich bin mit ner 78 er düse gefahren u habe den luffi entjungfert. macht gut laune mit ner 3.72er übersetzung.

 

 

Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 10:47 schrieb leckmaul:
ah ok . sorry war geistig überfordert.
 
gib dem polini 85 mal mehr luft dann dreht der auch höher mit ner 74-78 er düse.
ich bin mit ner 78 er düse gefahren u habe den luffi entjungfert. macht gut laune mit ner 3.72er übersetzung.
 
 

Hab auch ne 3.72er drin, bin eigentlich voll enttäuscht .. mit dem 19/19 ging der um Welten besser, aber der Lärm damit ist auch nicht ohne .. Die Karre ist für meine Schwester, daher ist es mir egal [emoji1]
Wenn ich da an ne original pk 80 denke ist der 85er echt ne Krücke .. zumindest mit den von mir verbauten Komponenten .. werd’s aber mal versuchen mit kleinem Loch im Luffi und evtl 74er HD


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 11:32 schrieb Manuelet3:


Hab auch ne 3.72er drin, bin eigentlich voll enttäuscht .. mit dem 19/19 ging der um Welten besser, aber der Lärm damit ist auch nicht ohne .. Die Karre ist für meine Schwester, daher ist es mir egal emoji1.png
Wenn ich da an ne original pk 80 denke ist der 85er echt ne Krücke .. zumindest mit den von mir verbauten Komponenten .. werd’s aber mal versuchen mit kleinem Loch im Luffi und evtl 74er HD


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

ja die pk80 fährt sich ruhiger, da mehr drehmoment durch langhub.

 

der 85er polini wie auch dr, sind eigentlich APE zylinder, will heissen, mehr drehmoment weniger drehzahl. bedingt durch die steuerzeiten UND dem mini-auslass.

hat absolut potential u ich denke du kannst da locker mit ner pk80 mithalten wenn du es richtig machst. 

 

hab dir ne PN geschickt.

Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 11:45 schrieb leckmaul:
ja die pk80 fährt sich ruhiger, da mehr drehmoment durch langhub.
 
der 85er polini wie auch dr, sind eigentlich APE zylinder, will heissen, mehr drehmoment weniger drehzahl. bedingt durch die steuerzeiten UND dem mini-auslass.
hat absolut potential u ich denke du kannst da locker mit ner pk80 mithalten wenn du es richtig machst. 
 
hab dir ne PN geschickt.

Das ist schon klar, aber nicht so unauffällig ! Würde das nächste mal auch mind. Ne 3.00 verbauen, aber man lernt ja nie aus [emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Hallo,

 

kann mir wer sagen wie breit das Trittbrett einer 125 sl ist?? Angeblich wie Nuova... möchte eine Strebe besorgen habe aber festgestellt dass es die in 44 und 46 cm gibt (eigentlich für VBB bzw. Sprint) - kann aber jetzt nicht nachmessen. Muss es aber bestellen damit es zeitgerecht angkommt.

 

Danke!

Geschrieben

Servus zusammen,

 

hab grad meine PV restauriert und auch den Motor überholt. Dabei habe ich den folgenden Dichtsatz eingebaut: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM1214/Dichtsatz+Motor+BGM+Pro+Silikon+Vespa+Smallframe+V50+V90+V100+PV125+ET3+PK50+125SXLXL2+ETS+inkl+O+Ringe?meta=BGM1214*scd_ALL_de*s20568263349696*Dichtsatz primavera*20*20*2*16

 

Jetzt habe ich Öl eingefüllt und festgestellt, daß sich immer am untersten Bolzen, der die Motorhälften verbindet, ein kleiner Öltropfen bildet. Sonst scheint aber alles trocken zu sein. Jetzt frage ich mich natürlich, woher das kommt. Dachte eigentlich, daß die Silikondichtung das besser kann...

Was meint ihr? Reicht es einfach den untersten Bolzen etwas nachzuziehen oder sollte nochmal alles raus? Aber was dann?

danke euch schon mal für eure Hilfe!

Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 15:14 schrieb nofreelunch:

Hallo,

 

kann mir wer sagen wie breit das Trittbrett einer 125 sl ist?? Angeblich wie Nuova... möchte eine Strebe besorgen habe aber festgestellt dass es die in 44 und 46 cm gibt (eigentlich für VBB bzw. Sprint) - kann aber jetzt nicht nachmessen. Muss es aber bestellen damit es zeitgerecht angkommt.

 

Danke!

Aufklappen  

 

Also, bei meiner MV 125 SL ist es 40cm breit

Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 06:00 schrieb seb.d.:

kann mir jemand bei einem franz den umfang am segment vor dem gegenkonus messen?
hab da noch ein auspuff bei meinen eltern im keller liegen und würde das am wochenende gerne mal vergleichen ob es einer ist.
optich kommt es schon mal zimlich hin.

Aufklappen  

Ich schieb das einfach noch mal hoch weil da so eine lange Diskusion hinter her kaam.

 

Geschrieben

Hm vor dem Motor Zusammenbau noch mal den Kickstarter getestet. Wenn ich den betätige rutscht das kleine Ritzel nicht mehr unter den Kickstarter und schleift am ersten Gang und der Kickstarter liegt nicht mehr auf dem Gummi auf. Wo liegt da der Fehler? 

IMG_20180425_222955.jpg

IMG_20180425_222855.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Würd ich mir jetzt keinen Kopf machen. Ist ja alles verspannt und verrutscht  solange das nicht zusammen ist.

 

Liselotte fragt noch ob die Bremsankerplatte montiert ist. Sonst sitzt das Getriebe samt Hauptwellenlager vlt schon zu tief.

Bearbeitet von McGregor
Ergänzt
  • Like 1
Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 19:04 schrieb Brutus-Annegret:

 

Also, bei meiner MV 125 SL ist es 40cm breit

Aufklappen  

Danke! Meines ist aber mit Sicherheit breiter...eventuell ist Deines gegen ein Standardschild getauscht worden? Ich habe es einmal gemessen, und es waren ungefähr die Maße einer Largeframe - genaueres weiss ich allerdings nicht:-(

Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 20:35 schrieb Koshi:

Hm vor dem Motor Zusammenbau noch mal den Kickstarter getestet. Wenn ich den betätige rutscht das kleine Ritzel nicht mehr unter den Kickstarter und schleift am ersten Gang und der Kickstarter liegt nicht mehr auf dem Gummi auf. Wo liegt da der Fehler?

Aufklappen  

Ist normal. Erst die Nebenwelle sichert das Kickerritzel vor dem Herausrutschen, sobald die Hälften zusammengefügt sind.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 20:35 schrieb Koshi:
Hm vor dem Motor Zusammenbau noch mal den Kickstarter getestet. Wenn ich den betätige rutscht das kleine Ritzel nicht mehr unter den Kickstarter und schleift am ersten Gang und der Kickstarter liegt nicht mehr auf dem Gummi auf. Wo liegt da der Fehler? 

IMG_20180425_222955.thumb.jpg.b43cd1a277d9536dacb39ce7a8770742.jpg

IMG_20180425_222855.thumb.jpg.1d42498a3621cce08972f23f7f85cbc5.jpg

Achtung, Wedi verkehrt drin!

 

 

Edit: da war der FalkR eh schon schneller [emoji106]

Geschrieben
  Am 26.4.2018 um 06:00 schrieb nofreelunch:

Danke! Meines ist aber mit Sicherheit breiter...eventuell ist Deines gegen ein Standardschild getauscht worden? Ich habe es einmal gemessen, und es waren ungefähr die Maße einer Largeframe - genaueres weiss ich allerdings nicht:-(

Aufklappen  

Bei mir wurde nichts getauscht, die Holde steht in ihrem ursprünglichen Lackkleid

Geschrieben

Frage zur Primär 2.34 wollte die mit nem 28 oder 27 DRT Ritzel fahren. Passt das so in den Motor oder muss ich den Lagersitz etwas wegdremeln? Dann ist mir noch aufgefallen das das Ritzel seeeeehr stramm auf der KuWe sitzt mit der Hand quasi nicht  drauf zu bekommen (LTH Manschaft Welle). Kenne ich von der Mazzu Welle in nem anderen Motor so nicht. Wird das quasi mit der Verschraubung aufgepresst?

Geschrieben

Bei den DRT Ritzeln kann man ja nen Abzieher einschrauben. Welcher ist das denn? Bei PIS hab ich 2 gefunden die passen könnten. Kupplungsabzieher DRT 170/ 274 und 393/ 7003

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
    • Neue Kerze? Pickup? Irgendwas im Laufe der Jahre in den Motor gekrabbelt und hat sich dort breitgemacht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung