Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja, ist ja wie bei vielen Teilen die man so kaufen kann. Zwingen tut einen ja keiner.

 

Der große Vorteil bei diesem System ist die gleichmäßige Kraftverteilung. Die normalen Ein-Feder-Kupplungen haben gerne mal den Nachteil, dass die Feder das Paket nicht parallel freigibt und somit die KUpplung nicht sauber trennt.

Das war auch schon immer so und damit haben sich auch schon Generationen herum geärgert mit einer Kupplung die nicht trennt.

 

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb nighty:

Ich probier es hier noch mal, da im Getriebetopik keine Rückmeldung bezüglich der neuen Nebenwellen kam.....

 

Hi, brauch ne neue Nebenwelle für nen 4 Gang V50 Motor, die Piaggio kostet ja zarte 185 Taler :wacko:.

Gibts Alternativen in neu? Wie sieht es z.B mit der OEM aus, taugt die?

Soll mit nem 75er DR laufen....

Grüße

 

Ich würde dir empfehlen, das Angebot von @egig anzunehmen. Bessere Qualität wird das neue OEM Zeug mit Sicherheit nicht haben!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Habe von Motorzug auf Schubbetrieb immer einen kleinen Ruck. Scheint als kommt der hauptsächlich vom Primär. Primär 24/61 schrägverzahnt vor 400km neu eingebaut worden - ob das Spiel da schon vorhanden war weiss ich nicht. Liegt im Bereich ~0,5mm.ist das normal und wie könnte ich es verkleinern? Ersatzteil war neu...die Flanken scheinen auch gleichmässig zu tragen...

 

Gruesse

Anschlag links.JPG

Anschlag rechts.JPG

Bearbeitet von PK125XL_AT
Übersetzung korrigiert
Geschrieben (bearbeitet)

Überhole gerade meine Schwinge von ner 50 Special.

 

Der Schwingenbolzen ist angefressen, hab jetzt gesehen das es den als Ersatzteil gibt.

 

Staubschutzblech ab und dann auspressen? Raus auf meinem Bild nach unten?

7FD95340-42EA-4BB6-8F65-DE24F19D820D.thumb.jpeg.33bd613f7db89fe0494523b7e6ee6102.jpeg

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vespe79:

Überhole gerade meine Schwinge von ner 50 Special.

 

Der Schwingenbolzen ist angefressen, hab jetzt gesehen das es den als Ersatzteil gibt.

 

Staubschutzblech ab und dann auspressen? Raus auf meinem Bild nach unten?

 

Ja. Soweit alles richtig.

Beim Staubschutzblech würde ich allerdings einfach den Bereich der den Schwingenbolzen überdeckt mit der Flex frei stellen. Spart das ausbohren der Niete und sieht man später eh nicht mehr. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb wheelspin:

 

Ja. Soweit alles richtig.

Beim Staubschutzblech würde ich allerdings einfach den Bereich der den Schwingenbolzen überdeckt mit der Flex frei stellen. Spart das ausbohren der Niete und sieht man später eh nicht mehr. 

mit der Feile geht das in einer Minute und das spart so manchen bösen Ausrutscher...

Geschrieben

Moin, versuch hier 100km/h Motor zu bauen so ca.12Ps ,mit folgenden Setup:

 

PK80S mit Guss Polini 133 180°/27° 67% Qk 1,2 Überströmer sind  auf und an Gehäuse angepasst, 2,54 Primär, Drehschieber maximal auf gemacht mit Rennwelle und 19er Gaser und ETS Banane läuft knappe 90GPS 

 

Meine Frage: ist das mit Drehschieber u Banane überhaupt möglich oder ist die Kombination ungünstig oder zu lang übersetzt?

 

 

 

 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb tenne79:

Moin, versuch hier 100km/h Motor zu bauen so ca.12Ps ,mit folgenden Setup:

 

PK80S mit Guss Polini 133 180°/27° 67% Qk 1,2 Überströmer sind  auf und an Gehäuse angepasst, 2,54 Primär, Drehschieber maximal auf gemacht mit Rennwelle und 19er Gaser und ETS Banane läuft knappe 90GPS 

 

Meine Frage: ist das mit Drehschieber u Banane überhaupt möglich oder ist die Kombination ungünstig oder zu lang übersetzt?

 

 

 

 

 

Klingt eigentlich ziemlich stimmig. Wenn das eine Repro ETS Banane ist, solltest du die Bohrungen der Flöte anpassen.

7mm soll funktionieren.

Fährst du einen Luftfilter?

 

Gib mal bitte Angaben über Zündung und Vergasersetup.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,jo Repro ETS mit 7mm Bohrungen, Luftfilter mit Filtereinsatz (Hälfte der Siebe rausgenommen)19.19 Gaser HD 81 und 18° Serien Zündung (Elektronik)

Bearbeitet von tenne79
Geschrieben

Die HD ist deutlich zu klein.

Schmeiß den Filter mal ganz runter und nimm was um die 100. Dann Runterdüsen falls nötig.

Alternativ das Sieb ganz raus und in den Kasten Zusatzbohrungen.

 

 

Geschrieben

Mit Filter passt das schon so. Und ohne Filter bringt auf dem SHB meines Erachtens auch nicht wirklich was.

 

Ich mein', das ist doch der gewünschte 100km/h Motor, also knapp. Bis vor ein paar Jahren hat doch noch niemand an GPS gedacht, da zählte der Tacho.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Spiderdust:

Mit Filter passt das schon so. Und ohne Filter bringt auf dem SHB meines Erachtens auch nicht wirklich was.

 

Ich mein', das ist doch der gewünschte 100km/h Motor, also knapp. Bis vor ein paar Jahren hat doch noch niemand an GPS gedacht, da zählte der Tacho.

 

Anscheinend ja nicht.

Oder würdest du auf diesem Setup eine 80er HD verbauen?

 

PK80S mit Guss Polini 133 180°/27° 67% Qk 1,2 Überströmer sind  auf und an Gehäuseangepasst, 2,54 Primär, Drehschieber maximal auf gemacht mit Rennwelle und 19er Gaser und ETS Banane 

Geschrieben

Ich hab' eine sehr ähnliche Bedüsung (80-82 wenn ich mich recht entsinne) in eine ETS gebaut, die komplett original, nur mit gestecktem Polini läuft.

Komplett original bedeutet "Rennwelle" ab Werk, aufgemachter langer Drehschieber ab Werk, 20er SHB und 24er ASS, ETS Banane mit von Haus aus guter Flöte.

Das Ding läuft so mit Filter vollgasfest um und bei echte 90km/h rum, also genau wie beim Fragesteller.

 

Ich hätte das auch fetter erwartet, aber der Roller wollte das so, also hat er's bekommen. Ich vermesse die Düsen übrigens immer alle, Ausreißer also ausgeschlossen.

Geschrieben

Das klingt stimmig,ich hab heute einenPolini  CP23 Gaser bekommen mit passenden Ansauger,das kommt noch dran dann bleibt's so!

Vielleicht ist das das Nadelöhr wobei ich glaub das der DS bzw. die Banane die Drossel in dem System ist.

 

Danke für die Infos,ich werde berichten!

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Manuelet3:

Servus, weiß jemand zufällig wieviel cm ein original pk Federbein max. einfordern kann ?

Gruß Manuel

 

"Wissen" nicht. Sollte aber im Bereich von 60 bis 70mm liegen.

Geschrieben

Moin allerseits,heute mit m TÜV Onkel gesprochen,ich will V50 auf 125ccm Leichtkraftrad anmelden.

Jetzt will der Blinker sehen,trotz unter 125ccm unter 11Kw Blabla .er meint die deutsche PV hatte die auch U das wäre seine Grundlage.

Hat der TÜV Nord wieder seine Prüfer angeschissen oder hab ich einfach den falschen erwischt,habt ihr eure Leichtkrafträder ohne Blinker zugelassen bekommen?

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb tenne79:

Moin allerseits,heute mit m TÜV Onkel gesprochen,ich will V50 auf 125ccm Leichtkraftrad anmelden.

Jetzt will der Blinker sehen,trotz unter 125ccm unter 11Kw Blabla .er meint die deutsche PV hatte die auch U das wäre seine Grundlage.

Hat der TÜV Nord wieder seine Prüfer angeschissen oder hab ich einfach den falschen erwischt,habt ihr eure Leichtkrafträder ohne Blinker zugelassen bekommen?

Bei mir hats anstandslos ohne Blinker geklappt. Anderen Prüfer suchen?

Geschrieben

Hast du mal auf den §54 (5) 4. StVZO (KLICK) hingewiesen?

 

Zitat

...

Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an  ... Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor  ...

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb tenne79:

Moin allerseits,heute mit m TÜV Onkel gesprochen,ich will V50 auf 125ccm Leichtkraftrad anmelden.

Jetzt will der Blinker sehen,trotz unter 125ccm unter 11Kw Blabla .er meint die deutsche PV hatte die auch U das wäre seine Grundlage.

Hat der TÜV Nord wieder seine Prüfer angeschissen oder hab ich einfach den falschen erwischt,habt ihr eure Leichtkrafträder ohne Blinker zugelassen bekommen?

 

Mein Prüfer hat bei der Vollabnahme meiner ET3 ohne Blinker darauf bestanden, dass ich zum Blinken einmal die Hand links und einmal rechts raushalte. Dann hat er laut gelacht und festgestellt: "Blinker funktionieren".

Bearbeitet von stephan_rlp
Ergänzung
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ich hab auch mal ne evtl. blöde Frage: ich hab aus meiner v50 einen Polini membranansaugstutzen ausgebaut und hab den in eine primavera gebaut. Jetzt passt der nicht beim einbau des Motors in das Loch im Rahmen. Wenn ich den Stutzen "eingefädelt" hab kann ich den motor hinten nicht soweit absenken um das fedebein einzuhängen ohne das der Stutzen am rahmen anstösst. Muss ich jetzt den Rahmen aussschneiden ? das federbein hinten ist original!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb #SS50#Olli:

Ich hab auch mal ne evtl. blöde Frage: ich hab aus meiner v50 einen Polini membranansaugstutzen ausgebaut und hab den in eine primavera gebaut. Jetzt passt der nicht beim einbau des Motors in das Loch im Rahmen. Wenn ich den Stutzen "eingefädelt" hab kann ich den motor hinten nicht soweit absenken um das fedebein einzuhängen ohne das der Stutzen am rahmen anstösst. Muss ich jetzt den Rahmen aussschneiden ? das federbein hinten ist original!

 

entweder du hast eine PK-Version vom ASS,
wenn nicht mach einfach den Motorbolzen aus der Traverse und fädle dass ganze vorher ein.
lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung