Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Jello1986:

 

Oder kann man auch einfach 2 X C4 Lager kaufen und fertig ?

 

Das wäre zumindest besser,als nur Standardlager zu verbauen.

 

vor 52 Minuten schrieb Jello1986:

Liste mit allen Lagern

 

Lima 6204 C5   (die ETS Welle benötgt andere Lager!)

Kulu 6303 C4

Kulu/Primär 16005

Vorgelegewelle 6200

Hauptwelle Nadellager HK 1612,oder auch DL 1612

Hauptwelle Radseite 6204

 

vor einer Stunde schrieb Jello1986:

Ich dachte erst an einem Klemmer aber bei 15Min Standgas sehr unwarscheinlich

 

So brutal heiß werden die Lager bei 15 Minuten Standgas normalerweise noch nicht.

Erst recht nicht bei den momentanen Außentemperaturen.

Genug Öl im Gemisch?

Getriebeöl vergessen?

Wurde ein neuer Zylinder verbaut?

Unteres Pleuellagerschaden?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Kosmoped:

 

Das wäre zumindest besser,als nur Standardlager zu verbauen.

 

 

Lima 6204 C5   (die ETS Welle benötgt andere Lager!)

Kulu 6303 C4

Kulu/Primär 16005

Vorgelegewelle 6200

Hauptwelle Nadellager HK 1612,oder auch DL 1612

Hauptwelle Radseite 6204

 

 

So brutal heiß werden die Lager bei 15 Minuten Standgas normalerweise noch nicht.

Erst recht nicht bei den momentanen Außentemperaturen.

Genug Öl im Gemisch?

Getriebeöl vergessen?

Wurde ein neuer Zylinder verbaut?

Unteres Pleuellagerschaden?

Da würde mich doch glatt interessieren was für Temperaturen so ein Lager im Fahrbetrieb erreichen kann? Mir ist klar dass das stark Setup bzw drehzahlabhängig ist. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Megatron:

Da würde mich doch glatt interessieren was für Temperaturen so ein Lager im Fahrbetrieb erreichen kann? Mir ist klar dass das stark Setup bzw drehzahlabhängig ist. 

unter 120°C
Die erhöhte lagerluft ist nötig wenn der innenrin eine übermaßpassung hat und ein erhöter temperaturunterschied zwichen innen- und ausenring vorhanden ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Kosmoped:

 

Das wäre zumindest besser,als nur Standardlager zu verbauen.

 

 

Lima 6204 C5   (die ETS Welle benötgt andere Lager!)

Kulu 6303 C4

Kulu/Primär 16005

Vorgelegewelle 6200

Hauptwelle Nadellager HK 1612,oder auch DL 1612

Hauptwelle Radseite 6204

 

 

So brutal heiß werden die Lager bei 15 Minuten Standgas normalerweise noch nicht.

Erst recht nicht bei den momentanen Außentemperaturen.

Genug Öl im Gemisch?

Getriebeöl vergessen?

Wurde ein neuer Zylinder verbaut?

Unteres Pleuellagerschaden?

Hallo,

 

Ja hätte auch 20 min sein können, so genau hab ich nun nicht auf die uhr geguckt.

 

Das war schon letztes jahr im heißen Sommer 2018. bin bei der Vespa schon fast 5 Jahre bei, jetzt nicht am stück, sonder immer mal wieder nach feierabend jenachdem ich Lust hab. Sie muss ja nun nicht mit Gewalt fertig. aber dieses Jahr wollt ich den gang zum Tüv wagen mit PK80 Motor und 125ccm Zylinder, mal gucken was der sagt :P

 

Ja , ich habe sogar etwas zuviel öl im Gemisch.

 

Nein Getriebeöl ist bist zur Schraube aufgefüllt

 

Ja es wurde ein neuer 125ccm Zylinder von SIP verbaut. aber leider ohne Gutachten, aber die gibs bei Ersatzteilen ja nicht :S schade eigendlich :P

 

Nee die Kurbelwelle wurde auch neu verbaut, weil das Gewinde zur Lima total vergrisgnaddelt war :cry:

kann aber natürlich sein das das Lager nach kurzen gebrauch schon kaputt ist, dass will ich nun nicht abstreiten. aber das sehe ich ja wenn ich ihn demnächst ausbaue und wieder Spalte =)

 

gruß

 

EDIT: und danke noch für die Lagerliste.

 

ich glaube ich hatte die Lager damals auch von SCR Bestellt, und mit sicherheit auch ohne C3 oder C4 .

Bearbeitet von Jello1986
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Kosmoped:

Das  GSF Wiki ist fehlerhaft! 

Unter anderem haben abgedichtete Lager nichts in den SF Motoren verloren!

 

Das habe ich auch bemerkt. aber man könnte ja die lager aufmachen, aber warum mehr bezahlen für nichts:cheers:

Da ich meinen Motor so oder so spalten werde, kann ich ja noch Fotos machen mit allen Lager bezeichnungen usw, und es ins wiki stellen.

Dann haben alle was davon.Ich hab nämlich auch lange gesucht.

 

gruß

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Kosmoped:

 

Unter anderem haben abgedichtete Lager nichts in den SF Motoren verloren!

Doch, an einer Stelle: an der Hauptwelle, bremstrommelseitig, die äußere Scheibe. Wird auch oft leidlich diskutiert zugegeben, hat sich aber bei mir und vielen anderen bewährt.

 

Und in der Schwinge sowieso nur noch abgedichtete Lager.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb grua:

Wird auch oft leidlich diskutiert zugegeben,

 mit recht.
die lager sind nälich nicht öldicht.
bis sich das restfett rausgewaschen hat und das öl durch ist hat es den wellendichtring auch schon erledigt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Jello1986:

kann ich ja noch Fotos machen mit allen Lager bezeichnungen

 

vor 1 Stunde schrieb Kosmoped:

Lima 6204 C5   (die ETS Welle benötgt andere Lager!)

Kulu 6303 C4

Kulu/Primär 16005

Vorgelegewelle 6200

Hauptwelle Nadellager HK 1612,oder auch DL 1612 

Hauptwelle Radseite 6204 

 

Das sind haargenau die original verbauten Lagerbezeichnungen.Ohne Zusatzzeichen,oder sonstigem.

Und ein abgedichtetes Lager an der Hauptwelle macht keinen Sinn.

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb seb.d.:

 mit recht.
die lager sind nälich nicht öldicht.
bis sich das restfett rausgewaschen hat und das öl durch ist hat es den wellendichtring auch schon erledigt.

 

so wird's auch nicht gemacht......es wird nur Motorseitig der Deckel abgenommen und danach das Fett rausgewaschen.....Sinn dahinter ist einfach wenn man die Bremsankerplatte abnimmt nicht einen gleich die Ölsuppe entgegen kommt. Wellendichtring in der Ankerplatte bekommt beim verbauen etwas Fett ab.

 

.….aber dieses Thema hatten wir ja schon, also jeder wie er mag.

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben

Hi,

 

ist vielleicht nicht ganz eine Technikfrage, aber dafür ein eigens Topic zu machen wäre übertrieben.

 

Welche Farbe hat die Lüfterradabdeckung bei einer Pk 50 ohne Blinker (D)?

 

 

IMG_20190220_164500.jpg

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Vespa PaPa:

Nabend, 

wie bzw womit bekomme ich am besten dieses Loch geschlossen? Ist blöderweise genau in der Rundung unter der Zündgrundplatte... :wallbash:

IMG_20190312_214844.thumb.jpg.d5fa9b02ee590717bb0d252464b8a71b.jpg

 

Gruß Jan 

Mit einem schweisgerät.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde es von außen schweißen.

Bei sauberer Arbeitsweise müssen die Lager nicht raus.

Allerdings würde ich innen noch mal glatt schleifen.

Dazu sollten die Lager abgeklebt werden sofern der Motor noch offen ist.

Ansonsten noch mal öffnen.

 

Bearbeitet von seb.d.
Geschrieben

Hallo, habe eine Frage bezüglich Original v50 Kubelwelle bearbeiten/wuchten .. Ist es zwingend notwendig, eine Kurbelwelle, nachdem ich an der Einlasswange was abgenommen habe zu wuchten/Gewicht ausgleichen ?
Ich meine mir ist klar, dass sie ruhiger läuft wenn das gemacht wird, bzw. bei nem schnellen Motor notwendig ist.
Mir geht es aber um einen Motor mit 85er Polini mit Originalauspuff und 16/16er Gaser ..
Hab ich damit ne Rüttelplatte oder wird das bei so nem Motor nicht besonders auffallen ?
Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass dies nicht unbedingt notwendig ist ?
Kann hier jemand was dazu sagen ?

Gruß Manuel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Und was hältst du von diesem Kaltmetall Gedöne? Habe gerade noch was die Suche bedient. Das scheinen ja auch einige zu nutzen, um Löcher zu flicken. Müsste mir sonst erst einen Schlosser suchen... 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Vespa PaPa:

Und was hältst du von diesem Kaltmetall Gedöne? Habe gerade noch was die Suche bedient. Das scheinen ja auch einige zu nutzen, um Löcher zu flicken. Müsste mir sonst erst einen Schlosser suchen... 

um löcher zu stopfen halt ich persönlich nichts von.
wenn du aus dem kreis HP bist kannste vorbei kommen zum schweißen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb seb.d.:

um löcher zu stopfen halt ich persönlich nichts von.
wenn du aus dem kreis HP bist kannste vorbei kommen zum schweißen.

Das ist nett. Danke! Komme allerdings aus Köln... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung