Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Frage zum EGT. Hab den EGT-Konverter für den SIP Tacho im Test.

M200, 38er Keihin AS, FalkR Touring.
Kann das stimmen, daß sich das EGT im Stand auf 140-150C° einpendelt?
Kommt mir so niedrig vor. Bisher aber auch noch kein EGT im Einsatz gehabt.
 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Onetimer11:

Kurze Frage zum EGT. Hab den EGT-Konverter für den SIP Tacho im Test.

M200, 38er Keihin AS, FalkR Touring.
Kann das stimmen, daß sich das EGT im Stand auf 140-150C° einpendelt?
Kommt mir so niedrig vor. Bisher aber auch noch kein EGT im Einsatz gehabt.
 

 

Da würde ich einfach mal einen Realabgleich machen. Ganz dreckig mit einer Thermosonde gegen "fühlen".

Aber ja, kann sein dass das so um die 200° liegt.

Geschrieben (bearbeitet)

Schnarre AC.  EDIT: Schnarre ist immer AC!

Weiß aber gerade nicht,ob es die in 12V in der kleinen Größe überhaupt gibt.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Kosmoped:

Schnarre AC.  EDIT: Schnarre ist immer AC!

Weiß aber gerade nicht,ob es die in 12V in der kleinen Größe überhaupt gibt.

 

vor 3 Stunden schrieb Spiderdust:

Auch eine 6V Schnarre kann kurzzeitig problemlos mit 12V betrieben werden.

 

Die Schnarre gibt es in 6 und 12V Variante passend für V und PV.
zb: https://www.scooter-center.com/de/hupe-schnarre-oem-qualitaet-12v-ac-vespa-oe-75mm-zink-232k15?number=232K15

oder

https://www.scooter-center.com/de/hupe-schnarre-oem-qualitaet-12v-ac-vespa-gs150/gs3-gs160/gs4-vsb1t-ss180-vsc1t-vbb1t-vba1t-vla1t-chrom-9500020?number=9500020

 

Fahre auch orig. 6V Schnarre mit 12V E Zündung. Ne Hochzeit würde ich nicht mit fahren, Aber so für den Alltag geht das gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage: wen kann ich denn im Forum nochmal ansprechen, mir einen Umbau einer PK-Gabel für V50 Rahmen zu machen zwecks Umbau auf Grimeca Vollhydraulik? Ich finde das Topic gerade nicht wieder...

PK Gabel ist vorhanden, ich tausche natürlich auch gegen eine fertige Gabel + Aufpreis.

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

....mal so kurz gefragt: Vespa 50 Special (85er DR, Sito Banane, 19er Vergaser, XL2 Kupplung und ein Pinasco Ritzel) lief bis zum Winter gut, springt aber seit je eher mühselig an (Zündkerze dunkel und nass), nun stottert sie oben raus und läuft "nur" 50 :-) 

Hab im Forum nachgeschaut: Kondensator oder Zündunterbrecher?

Kondensator muss man ranlöten, oder? Argh...ich erahne einen Garagenbrand! :-)

Danke und Grüße!!

chris

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb purevernunft:

....mal so kurz gefragt: Vespa 50 Special (85er DR, Sito Banane, 19er Vergaser, XL2 Kupplung und ein Pinasco Ritzel) lief bis zum Winter gut, springt aber seit je eher mühselig an (Zündkerze dunkel und nass), nun stottert sie oben raus und läuft "nur" 50 :-) 

Hab im Forum nachgeschaut: Kondensator oder Zündunterbrecher?

Kondensator muss man ranlöten, oder? Argh...ich erahne einen Garagenbrand! :-)

Danke und Grüße!!

chris

 

Kondensator defekt erkennst Du ja am Funken. Also an der Farbe...gelb ins rötliche kann der Kondensator schuld sein...

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 30.3.2019 um 12:37 schrieb purevernunft:

....mal so kurz gefragt: Vespa 50 Special (85er DR, Sito Banane, 19er Vergaser, XL2 Kupplung und ein Pinasco Ritzel) lief bis zum Winter gut, springt aber seit je eher mühselig an (Zündkerze dunkel und nass), nun stottert sie oben raus und läuft "nur" 50 :-) 

Hab im Forum nachgeschaut: Kondensator oder Zündunterbrecher?

Kondensator muss man ranlöten, oder? Argh...ich erahne einen Garagenbrand! :-)

Danke und Grüße!!

chris

genau das hatte ich gestern nach 30km fahrt. 

stottern Entzündungen ab bestimmter Drehzahl.

bei war's das rücklicht... kaputt 

Geschrieben

Hi zusammen! Habe eine PK80S auf Polini 130 GG, deswegen musste ein neuer Auspuff her.  Habe versucht eine PIS Repro Banane zu verbauen.

 

Ist da was falsch (Krümmer) oder ist die Lücke einfach der schlechten Passgenauigkeit geschuldet?

85DF1BE6-EA36-4DD7-828D-F098B295EAC9.thumb.jpeg.9baf85cd17d673c6610af78c31e95ff3.jpeg5D3BACDF-5136-4FE4-81E9-69D7B51DB5AA.thumb.jpeg.17261c49016f651114b0eca0c8609e09.jpeg3A878CF2-986B-41A3-8E30-46324BB5B68E.thumb.jpeg.e24e6267b77d5af9bede01f11db0912a.jpeg

Wenn ja, muss ich mir was einfallen lassen. Selber schweißen kann ich nicht...

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb petsi50:

Welche Farbe bzw Nummer hat meine V50R von 1980? Kann nichts finden, bitte um Hilfe . Danke 

0D3A4D9B-8EF3-44BE-873B-5A84431218A1.jpeg

8182CE41-AF53-4BB9-90B1-F5E4C42AC165.jpeg

 

Bin nun doch selber fündig geworden. 108 chiaro di Luna metallizzato . 

Richtig ?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb petsi50:

 

Bin nun doch selber fündig geworden. 108 chiaro di Luna metallizzato . 

Richtig ?

Sollte passen

Geschrieben

Moin. 

Habe die Superstrong in meine Pk 80 mit originaler Andruckplatte, Pilz und dem Deckel gebaut. Jetzt ist der Ausrückhebel gebrochen. Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich nach dem Fehler suchen muss? Das sollte doch plug & Play passen...? 

 

Gruß Jan 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Vespa PaPa:

Habe die Superstrong in meine Pk 80 mit originaler Andruckplatte, Pilz und dem Deckel gebaut. Jetzt ist der Ausrückhebel gebrochen. Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich nach dem Fehler suchen muss? Das sollte doch plug & Play passen...?

 

Der Ausrückhebel im Kupplungsdeckel kann schon mal brechen. Da muss nicht unbedingt ein Fehler vorliegen.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb jolle:

 

Der Ausrückhebel im Kupplungsdeckel kann schon mal brechen. Da muss nicht unbedingt ein Fehler vorliegen.

Ist das dann Materialermüdung? Hab mich schon gewundert. Dann hoffe ich, dass der neue nicht direkt bricht... 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Vespa PaPa:

Ist das dann Materialermüdung?

Zeig mal ein scharfes Foto von der Bruchstelle. Vielleicht sieht man da was, das Aufschluss geben könnte.

Geschrieben

Hallo!

 

Wie kann ich relativ einfach feststellen, ob ich eine SIP-schlauchlos Felge in 2.10 oder 2.50 in Händen halte?

 

(Ich fahr erst in die Werkstatt, steht es gar drauf? :rotwerd:  )

 

DANKE!

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb richosburli:

Wie kann ich relativ einfach feststellen, ob ich eine SIP-schlauchlos Felge in 2.10 oder 2.50 in Händen halte?

Einfach die Felgenmaulweite messen. :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einen VHSH30CS ohne Mischrohr, Nadel und Düsen gekauft.

 

Kann mir jemand eine Grundbestückung die ich mir erstmal besorgen sollte?

 

Setup:

 

- Parmakit direkt 130ccm (das steinalte Ding)

-LTH Road

-51 Hub 

 

 

Bearbeitet von MasterExploder
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Vespa PaPa:

Moin. 

Habe die Superstrong in meine Pk 80 mit originaler Andruckplatte, Pilz und dem Deckel gebaut. Jetzt ist der Ausrückhebel gebrochen. Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich nach dem Fehler suchen muss? Das sollte doch plug & Play passen...? 

 

Gruß Jan 

wenn du noch kein ersatz geholt hast giebt es alternativen.
ich hab bisher nur gutes davon gelesen.

https://www.scooter-center.com/de/kupplungstrennpilz-crimaz-vespa-pk-xl2-3332735?number=3332735

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung