Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb joiw:

Moin,

 

gibt es in den weiten des www eine Aufstellung aller kurzen vierten Gang Möglichkeiten?

 

Danke!

 

 

Bissle was hier

 

 

Und hier

 

 

 

CA67DC50-38DE-43D7-B671-A355B3172E07.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Tach zusammen!

Mir ist beim Ausbau des Silentgummis was Blödes passiert. Die waren so ausgeleiert, daß ich es nicht geschafft habe, die Gummis gerade auszupressen. Daher hats knack gemacht und ein Teil der Gummi-Auflage ist ausgebrochen. 

Was sagt ihr dazu?

wegschmeissen?

egal?

Scheibe davor legen?

Motor ist von ner V5N2T  - HP4

 

20190603_181350.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FVespisto:

Tach zusammen!

Mir ist beim Ausbau des Silentgummis was Blödes passiert. Die waren so ausgeleiert, daß ich es nicht geschafft habe, die Gummis gerade auszupressen. Daher hats knack gemacht und ein Teil der Gummi-Auflage ist ausgebrochen. 

Was sagt ihr dazu?

wegschmeissen?

egal?

Scheibe davor legen?

Motor ist von ner V5N2T  - HP4

 

20190603_181350.jpg

 

Leg eine Passscheibe in 1mm davor und alles ist geil.

  • Thanks 2
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich benötige bitte Bedüsungsdaten und die Zündeinstellung für einen Polini 75 Racing mit SHB 16/15 Vergaser und einem Sito Bananenauspuff.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Marcus73:

Hallo zusammen,

 

ich benötige bitte Bedüsungsdaten und die Zündeinstellung für einen Polini 75 Racing mit SHB 16/15 Vergaser und einem Sito Bananenauspuff.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Nebendüse 42, HD80 bis 78

 

18 Grad 

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Kurze Fragen,

 

woran kann es liegen, dass wenn man viel und lange (ca 60km) im Teillast bzw fast keine Last und niedertourig fährt die die Kerze schwarz und ölig wird und der Motor beginnt zu stottern wenn man ihm nach der Prozedur wieder Leistung abverlangt.

Ist es einfach zu fett ,bekommt die Kerze nicht genug Temperatur um sich wieder frei zu brennen oder gar noch was anderes?

Nach dem Kerzen wechsel und 10km nach Hause bei normaler Fahrweise war die Kerze dann wieder braun.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb F_e_t_t_i:

Ist es einfach zu fett ,bekommt die Kerze nicht genug Temperatur um sich wieder frei zu brennen

 

Wäre das naheliegendste. Mehr gibt die Kristallkugel in deinem Fall nicht her.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, klingt schwer nach einfach zu fett in dem Bereich. 

Was für ein Setup und Bedüsung ist denn im Spiel? 

 

Edith kann nicht anders und schreit noch, es könnte am Nickname liegen  ;-)

Bearbeitet von McGregor
Ergänzt
Geschrieben (bearbeitet)

Fährt hier zufällig jemand eine unverbastelte ET3 aus der Japanserie? Ich rüste gerade den etwas verbastelten Lenker/Elektrik wieder auf den Originalzustand um und frage mich, ob der Kabelbaum im originalen Zustand tatsächlich kein "Kill" über den Lichtschalter vorsieht?

 

Bzw. wenn dem so ist, und "Kill" nur über das Zündschloss läuft, ob der am Lichtschalter einfach nur brach liegt, oder ob ich eventuell dann doch einen falschen Lichtschalter verbaut habe (also der Vorbesitzer)?

 

Stadtlicht hat die Gurke auch nicht, oder?

 

Freue mich über nützliche Tipps.


Grüße
Christoph

 

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)

Servus Christoph, 

der Kabelbaum sieht den Killtaster am Lichtschalter nicht vor - nur Zündschloss. Lichtschalter ist aber trotzdem der ganz normale mit dem seitlichen Killtaster. Stadtlicht hamma nicht.... :-DIMG_20190606_152920.thumb.jpg.461151ca1b49c2f757e7a80764cf5a12.jpgIMG_20190606_152903.thumb.jpg.6d2c1e6301c4c5b3976149304a43812d.jpg

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben

Hi & vielen Dank für die schnelle Info,

dann sind zumindest die vorhandenen Bauteile brauchbar!

 

Auf geht's inne Garage.

 

 

Grüße,
Christoph 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ralle9:

ervus Christoph, 

der Kabelbaum sieht den Killtaster am Lichtschalter nicht vor - nur Zündschloss. Lichtschalter ist aber trotzdem der ganz normale mit dem seitlichen Killtaster. Stadtlicht hamma nicht.... :-D

kann ich nur bestätigen,anbei noch der ori Schaltplan von der Japan et3

20190606_171457.jpg

20190606_171535.jpg

20190606_171514.jpg

20190606_171523.jpg

Geschrieben

Super, vielen Dank!

Zündschloss schaltet auf Masse, bzw. blind – das ist ja simpel. Und dafür so'n mächtiges Schloss :-D

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Was könnte das sein?

 

Einzugmotor mit 133er und 2,54er Primär klackert manchmal bei gezogener Kupplung. Ruckdämpfung wurde erneuert mit Repkit.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb McGregor:

Ja, klingt schwer nach einfach zu fett in dem Bereich. 

Was für ein Setup und Bedüsung ist denn im Spiel? 

 

Edith kann nicht anders und schreit noch, es könnte am Nickname liegen  ;-)

 

Das Setup ist ein

 

85er polini 1,5mm höher Auslass bearbeitet SZ ca 120 zu 180

19er SHB, HD 110, ND 50 glaube ich

Polini Filterpilz mit eigenbau Adapter

Membranstutzen vom Polini mit V-force aus nen Automatenroller

Motor komplett auf Membran gefräßt

Kurbelwelle gelippt

SIP road Banane

3.00 er Primär

PK Zündung auf ca 19 Grad

HP4 Lüra

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb remdabam:

Probiers mal an der ND, die scheint schon reichlich fett zu sein, ich würds mit ner 45er versuchen.

 

Kann man das nicht auch mit der Gemischschraube seitlich beeinflussen?

Die ist mehr als 1,5 umdrehungen draußen....

 

Wahrscheinlich nicht so evektiv wie mit einer Düse,

 

aber für unter 5€ bestelle ich nichts.

 

Und der Roller und Mopedhändler vor Ort geht gar nicht, der wollte für einen Bremsbowdenzug ohne Hülle für Vorne 7,80€ haben (kennt zufällig jemand einen Piaggio und Royal Enfield Händler im südlichen Osnabrückerland und hat ähnliche erfahrungen gemacht?(will keine Namen nennen) und kann mir dazu eine Alternative nennen, wenn man mal schnell eine Kleinigkeit braucht, die eigentlich jeder Mopedladen liegen haben sollte?)

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb F_e_t_t_i:

 

Kann man das nicht auch mit der Gemischschraube seitlich beeinflussen?

Die ist mehr als 1,5 umdrehungen draußen....

 

Wahrscheinlich nicht so evektiv wie mit einer Düse,

 

aber für unter 5€ bestelle ich nichts.

 

Und der Roller und Mopedhändler vor Ort geht gar nicht, der wollte für einen Bremsbowdenzug ohne Hülle für Vorne 7,80€ haben (kennt zufällig jemand einen Piaggio und Royal Enfield Händler im südlichen Osnabrückerland und hat ähnliche erfahrungen gemacht?(will keine Namen nennen) und kann mir dazu eine Alternative nennen, wenn man mal schnell eine Kleinigkeit braucht, die eigentlich jeder Mopedladen liegen haben sollte?)

 

 

 

man sagt eher das wenn man mehr als 0,5 Umdrehungen daneben ist die Düse ändert.

Würde das sogar eher mit 42er ND und kleiner HD versuchen.

110 HD ist für nen 85er schon amtlich. Hätte aus dem Bauch raus was um 76 bis 86 geschätzt.

 

Kleinkram kann man auch im SCK bestellen mit direkt PayPal Zahlung.

Alternativ in der Bucht.

KMT Düsen werden hier im Dienstleistungstopic Angeboten, die stimmen dann zumindest was drauf steht. Kann man nur empfehlen!

  • Like 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb kim-lehmann.de:

 

man sagt eher das wenn man mehr als 0,5 Umdrehungen daneben ist die Düse ändert.

Würde das sogar eher mit 42er ND und kleiner HD versuchen.

110 HD ist für nen 85er schon amtlich. Hätte aus dem Bauch raus was um 76 bis 86 geschätzt.

 

Kleinkram kann man auch im SCK bestellen mit direkt PayPal Zahlung.

Alternativ in der Bucht.

KMT Düsen werden hier im Dienstleistungstopic Angeboten, die stimmen dann zumindest was drauf steht. Kann man nur empfehlen!

 

Ok, eine 42er müsste ich noch liegen haben...

vielleicht teste ich mal,

sonst wird das nächste mal einfach mit bestellt, laufen tut das Moped ja ;)

 

110 ist amtlich, dachte ich auch aber ist relativ stark bearbeitet alles und kein ori luftfilter mehr drauf...

Das Kerzenbild ist dunkelbraun nach normaler Fahrt, da setze ich lieber etwas auf Sicherheit.

 

Oder ändert sich die HD auch, wenn man die ND ändert?

Geschrieben

Ich möchte eine V50 Sitzbank neu beziehen. Beim SCK steht, dass man für die deutsche V50 den Bezug für die Sprint nehmen soll. Es gibt aber auch einen V50-Bezug der für mich von der Form gleich aussieht. Woran kann ich denn erkennen, welchen in kaufen muss? Cheers, bollo

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Bollo:

Beim SCK steht, dass man für die deutsche V50 den Bezug für die Sprint nehmen soll.

 

Was ist das denn für'n Käse?  :wallbash:

Die Sprint Sitzbank ist 2cm höher und länger,und vor allem im Bereich des Halteriemens 3cm breiter!

Optisch sehen sie gleich aus.

Es gibt zusätzlich noch bei den V50 eine etwa 2cm kürzere Bank bei den Erstserien!

Aber selbst für die späteren Modelle wäre der Sprint Bezug viel zu groß.

Schau lieber mal beim SIP...

EDIT: Falls Du auch noch Klammern brauchst,auf die Größe achten!

Die gibt es in 2 Größen,für verschiedene Materialstärken,in breit und schmal!

Habe die Maße nicht im Kopf,aber Du brauchst vermutlich die breiteren.

Bearbeitet von Kosmoped

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung