Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein kleines Inkontinenzproblem... :whistling:

 

 

 

 

 

Und zwar folgendes: Ich habe an meiner PK im Zuge der Revision eine Buchse an der Schaltwelle gesetzt (https://www.germanscooterforum.de/topic/135003-führungsbuchsen-schaltarm-vespa-smallframes/)  und dennoch noch Leckage. Genau lokalisieren können habe ich das Ganze noch nicht, aber generell die Frage, ob und vor allem wie man die Buchse auch im eingebauten Zustand von außen dicht(er) bekommt, falls es sich nicht doch zwischen Buchse und Gabel innen durch drückt.

 

 

Geschrieben
  Am 11.6.2019 um 14:11 schrieb Marty McFly:

 

Mit 13er Bohrer von Hand gebohrt (wahrscheinlich war das nicht optimal) und dann mit Buchsen- und Lagerkleber eingeklebt.

 

Aufklappen  

 

Kann sein dass das nicht so wirklich dicht wird.. Ich mache das hin und wieder mal, allerdings reibe ich die Bohrung auf ein untermaß und ziehe die Buchse mit 608 ein. Bisher keine Rückmeldung bezüglich undichtigkeiten.

 

In deinem Fall würde ich den Kram noch mal zerlegen und die Büchse ggf. Mit einem Kleber für größere Spaltmaße einsetzen oder aber eine Büchse auf ein größeres Maß fertigen und die Bohrung dann aufreiben, so das die Büchse ein bisschen  Druck bekommt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hey, wollte heute den 55er an meiner PK montieren, leider passt das so mit dem Halter vom Franz garnicht(beim 55er war kein Halter dabei). Steht an der Backe hinten an und am Hinterrad.

 

Jemand einen Tip wo man den passenden Halter bekommt? oder wie das andre an der PK montiert haben?

 

Gruß Markus

20190611_171153.jpg

20190611_171145.jpg

20190611_171050.jpg

Bearbeitet von Markus84
Geschrieben

Hallo!

 

Ich hab jetzt kein passendes Topic gefunden, drum gleich hier:

 

Macht Dämmwolle Sinn?

Macht ein Trennsteg zwischen den beiden Lochrohren Sinn?

 

20190611_191435.thumb.jpg.307f5d5ea03be312f445fec1730ad126.jpg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 12.6.2019 um 06:15 schrieb jolle:

Was ist das für ein Auspuff und was soll der können?

Aufklappen  

Es war mal das original-Topferl.  Jetzt sollte es als Schalldämpfer herhalten. Der Oberteil kommt dann wieder angeschweißt. Der Auspuff als solches ist unter der linken Backe, stealth halt :rotwerd:

Geschrieben

Wenn der nur als Endschalldämpfer für nen Resoauspuff dienen soll, würd ich Dämmwolle rein machen.

Dann solltest den Topf aber so gestalten, dass du die Wolle auch wechseln kannst.

 

So lang wie das Rohr ist, solltest du auch schauen, dass es genug Querschnitt hat. Nicht, dass du da nen zu hohen Strömungswiderstand hast.

Geschrieben

Dämmwolle wäre die von MR-Parts (spezial aus dem Crosserbereich :-D)

 

Also geplant wäre, Befüllen, Deckel drauf und sauber verschweißen. 

 

Die Dämmwolle verträgt sehr gut die 1300°C Lötlampe in der Feuerschale. Sie wird weniger, aber max. auf die Hälfte im Direktstrahl. 

 

Wegen der Rohrlänge fand ich was im Forum. Da wurde es als eher unkritisch befunden, also die Länge, wenn der Durchmesser zumindest groß genug ist.

 

Der Auspuff drüber hat 2xZuera überstanden. Ich hab die Stinger und Lochlochdurchmesser mal nicht kleiner gemacht :rotwerd:

Geschrieben
  Am 11.6.2019 um 15:57 schrieb wheelspin:

 

Kann sein dass das nicht so wirklich dicht wird.. Ich mache das hin und wieder mal, allerdings reibe ich die Bohrung auf ein untermaß und ziehe die Buchse mit 608 ein. Bisher keine Rückmeldung bezüglich undichtigkeiten.

 

In deinem Fall würde ich den Kram noch mal zerlegen und die Büchse ggf. Mit einem Kleber für größere Spaltmaße einsetzen oder aber eine Büchse auf ein größeres Maß fertigen und die Bohrung dann aufreiben, so das die Büchse ein bisschen  Druck bekommt.

Aufklappen  

 

Die Frage ist eher, ob man das ohne Komplettaustausch noch "russisch" retten kann.

Dirko HT? 

Werd es wohl einfach mal versuchen, kann ja nur besser werden. 

Geschrieben

Weiß jemand ob die nachbau Schaltrohre z.B

 vom SCK für Prima/Et3 qualitativ brauchbar sind? Passt das Schaltrohr sowohl in PV als auch ET3 lenker - muss nur die passende Zugaufnahme (Ins Rohr gesteckt oder auf dem Rohr) verwendet werden? 

 

Danke :-)

Geschrieben

Baue gerade für/mit nem Kumpel seinen 133er Polini um auf 24er Dello und PM40.

Gesteckt mit dem Kopf vom Racing, ÜS angepasst, Drehschieber - das soll so auch erstmal bleiben.

 

Polini Airbox - rausgeworfenes Geld oder kann die was?

Düsen/Nadeln - ich kenn mich mit den Dellos nicht aus, was brauchen wir zum Abstimmen?

 

Fahren morgen zum SCK und holen den Kram, paar Infos vorher wären top :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

D26 Nadel....HDüsen würde ich von 110 runter auf 90 holen und N Düsen 66-50.

Ohne Filter wie bei den Kippen ...eh jlar

 

Bearbeitet von kobaltblau
  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.6.2019 um 15:02 schrieb cleee:

Weiß jemand ob die nachbau Schaltrohre z.B

 vom SCK für Prima/Et3 qualitativ brauchbar sind? Passt das Schaltrohr sowohl in PV als auch ET3 lenker - muss nur die passende Zugaufnahme (Ins Rohr gesteckt oder auf dem Rohr) verwendet werden?

Aufklappen  

 

Was müssen die Rohre besonderes können,außer starr im Lenker zu stecken,und den Blinker zu halten? ;-)

Die Seilzugaufnahme bleibt bestehen.

Unterschiede gibt es bei der Innenrohrarretierung,welche auf den jeweiligen Seilzughalter geschraubt wird,

in der Länge.

Bei verbautem,alten,flachem Stahlhalter,sind sie ca. 1cm länger,als bei denen für den dickeren,späteren Kunststoffhalter.

Unterschiede der Lochabstände der Halter,gibt es zwischen V50 und PV/ET3!

Nur als Hinweis,falls du sowas gebraucht kaufen willst.

Die Rohre werden übrigens nur durch die Klammer der Schalt/Gasrolle gegen herausrutschen,

und gegen verdrehen von dem Arretierungsblech/halter gehalten!

Das sie sowohl für PV/ET3 sind,kannst Du der Beschreibung entnehmen.

Möglicherweise mußt Du aber Deine Schalt/Gasrohre dafür außen etwas kürzen.

Ist zumindest bei Nachrüstung,bei z.B. Special so.

Geschrieben
  Am 14.6.2019 um 10:15 schrieb kobaltblau:

Mit was könnte man die Gummierung an einer Polini-Membran ausbessern?

Aufklappen  

 

ich habe hier vielleicht was. nennt sich "shoe goo" (schwarz!). von der getrockneten masse her ist das voll toll, könnt man glatt nen silentgummi daraus machen. :) ist allerdings wenig flüssig, eher wie silikon. klebt wie teufel und ist hart krebserregend. laut datenblatt (glaub ich) jedoch nicht benzinbeständig. ich lege morgen mal einen getrockneten bobbel in benzin. gebe bescheid. wenn das dies aushält, ist das genau das richtige!

Geschrieben
  Am 14.6.2019 um 15:57 schrieb SpecialHeizer:

Baue gerade für/mit nem Kumpel seinen 133er Polini um auf 24er Dello und PM40.

Gesteckt mit dem Kopf vom Racing, ÜS angepasst, Drehschieber - das soll so auch erstmal bleiben.

 

Polini Airbox - rausgeworfenes Geld oder kann die was?

Düsen/Nadeln - ich kenn mich mit den Dellos nicht aus, was brauchen wir zum Abstimmen?

 

Fahren morgen zum SCK und holen den Kram, paar Infos vorher wären top :cheers:

Aufklappen  

 

Bin mit dem gleichen Setup bei ner 95 oder 98 HD rausgekommen, ND glaub 55 und Nadel D22. Polini Airbox keine Ahnung, hab da so nen offenen Trichter drauf aber auch das wahrscheinlich nur fürs gute Gewissen...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Spiel dürfte (nach Augenmaß) "etwas" viel sein. Zumindest deutlich über 0,2mm...   Ich bin aber auch zu doof, eine Cosa2-Kupplung zum sauberen Trennen zu bekommen. Inzwischen würde ich glaube ich einfach nen Ddog-Korb verbauen.
    • Grüß euch,   sind Waschmaschinen-Laugenpumpen in der Regel halbwegs salzwasserbeständig? Ich möcht sowas für einen Solaranlagen-Kreis im Pool ohne große (Höhen-) Verluste einsetzen.. sollt doch gehen, oder?
    • ...und immer noch die Elektrik.... Kann mir bitte jemand anhand des Bildes sagen, ob das bei meiner 180er ein originaler Kabelbaum ist? Was mich für Bj 1969 wundert sind die durchsichtigen Isolierdinger an den Steckern. Außerdem ist ein grün/gelbes Kabel verbaut, das ich noch auf keinem Schaltplan gefunden hab.
    • Schön, wieder was gelernt. Na dann nehme ich alles zurück.   Beschichtung vom Nitro halte ich jetzt erstmal für eine Behauptung. Von häufigem Auftreten hat man noch nichts gehört.   Am Fuß muss man unten etwas flächig entgraten dass er ins Gehäuse flutscht, wirklich kein Drama.
    • So, da bin ich wieder. Ich habe gerade mal eben die Kupplung gezogen.  Ich habe mal so wie von dir geschrieben aufgebaut.  Welches Maß ist nun relevant. Von der Scheibe auf die Messingbuchse oder von der Scheibe zum Zahnrad? An der Scheibe ist leicht die Farbe runter. Man spürt aber keine Vertiefungen etc. Ist auch erst 200km alt. Das Ritzel der Kupplung sieht auch gut aus würde ich sagen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung