Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, weiß zufällig jemand wie das Kabel der externen Zündspule am Zylinder vorbei geführt wird? Gibt ja extra ein Gewinde in dem verlängerten Zapfen am Zylinder, kommt da eine Spezial Schraube oder dergleichen rein? Hab leider kein Bild mehr von der Demontage. 

IMG_20200301_205429282.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.3.2020 um 14:58 schrieb XMaX:

Hallo zusammen. Weiß jemand welche Farbe das ist oder kennt jemand den Besitzer und wie ich den Besitzer kontaktieren kann. Danke

IMG-20200123-WA0006.jpg

Aufklappen  

Schaut ähnlich aus wie meine, oder? Siehe Beitrag eins weiter oben. Wobei Farben am Bildschirm oft sehr verfälscht sind, da wäre ich vorsichtig! 

Bearbeitet von Felix86
Geschrieben

Hallo,

ein Fehlerbild, dass mir in meiner langen Vespaschrauberkarriere bisher noch nicht untergekommen ist:
Nach Motorrevision an einem PK75 Motor (Umbau 2,34 Primär mit Zentralfederkupplung umgerüstet auf Stoffi-Alufederteller) tritt nun Folgendes auf:
Beim Durchtreten des Motors mit voll gezogener Kupplung bleibt der Kickstarter ganz unten hängen. Sobald ich den Kupplungshebel wieder leicht los lasse klappt auch der Kickstarter wieder hoch.
Wenn ich die Kupplung nicht vollständig betätige tritt dies nicht auf.

Was kann das sein? Hatte das Symptom schon mal jemand? Ich steh aufm Schlauch...

Geschrieben
  Am 2.3.2020 um 12:42 schrieb Felix86:

Hallo, weiß zufällig jemand wie das Kabel der externen Zündspule am Zylinder vorbei geführt wird? Gibt ja extra ein Gewinde in dem verlängerten Zapfen am Zylinder, kommt da eine Spezial Schraube oder dergleichen rein? Hab leider kein Bild mehr von der Demontage.

Aufklappen  

So in etwa:

824e8d3237227dd97204b73840f99c35.jpg

Geschrieben
  Am 2.3.2020 um 14:28 schrieb MiNiKiN:

Hallo,

ein Fehlerbild, dass mir in meiner langen Vespaschrauberkarriere bisher noch nicht untergekommen ist:
Nach Motorrevision an einem PK75 Motor (Umbau 2,34 Primär mit Zentralfederkupplung umgerüstet auf Stoffi-Alufederteller) tritt nun Folgendes auf:
Beim Durchtreten des Motors mit voll gezogener Kupplung bleibt der Kickstarter ganz unten hängen. Sobald ich den Kupplungshebel wieder leicht los lasse klappt auch der Kickstarter wieder hoch.
Wenn ich die Kupplung nicht vollständig betätige tritt dies nicht auf.

Was kann das sein? Hatte das Symptom schon mal jemand? Ich steh aufm Schlauch...

Aufklappen  

 

Sitzt die Nebenwelle fest im Lager 6200?

Verschleißbild der Primär, also da wo das Kickerritzel läuft?

Geschrieben
  Am 2.3.2020 um 20:54 schrieb Spiderdust:

So in etwa:

824e8d3237227dd97204b73840f99c35.jpg

Aufklappen  

Danke! 

 

Jetzt hab ich noch was. Wollte gestern das Polrad montieren und hab dann festgestellt das das Gewinde der Kurbelwelle nicht mehr so toll ist, Mutter geht kaum drauf. Wollte dann mit Schneideisen nachschneiden aber KuWe dreht dann relativ schnell durch, war jedoch im Leerlauf. Denke Kolbenstopper ist keine so gute Idee? Hab überlegt den ersten Gang einzulegen und die Antriebswelle zu fixieren, z.b. Bremstrommel drauf und mit irgendwas blockieren. Jemand nen besseren Vorschlag? 

Geschrieben
  Am 2.3.2020 um 21:41 schrieb wheelspin:

 

Sitzt die Nebenwelle fest im Lager 6200? Ja, ich hab beim Zusammenbau keine Auffälligkeiten bezüglich Sitz festgestellt.

Verschleißbild der Primär, also da wo das Kickerritzel läuft? Die Primär ist neu!

Aufklappen  

 

Die Sache ist GSD nicht tragisch, möchte nur vermeiden dass sich beim Fahren der Kickstarter plötzlich mit ins Spiel bringt. Erste Probefahrt gestern ist schon mal gut gegangen und es gab keine verdächtigen Vorfälle oder Geräusche.

Geschrieben
  Am 3.3.2020 um 06:39 schrieb Felix86:

Danke! 

 

Jetzt hab ich noch was. Wollte gestern das Polrad montieren und hab dann festgestellt das das Gewinde der Kurbelwelle nicht mehr so toll ist, Mutter geht kaum drauf. Wollte dann mit Schneideisen nachschneiden aber KuWe dreht dann relativ schnell durch, war jedoch im Leerlauf. Denke Kolbenstopper ist keine so gute Idee? Hab überlegt den ersten Gang einzulegen und die Antriebswelle zu fixieren, z.b. Bremstrommel drauf und mit irgendwas blockieren. Jemand nen besseren Vorschlag? 

Aufklappen  


Wenn Du das Gewinde nur nachschneiden möchtest sollte ein Kolbenstopper tendentiell funktionieren. die Belastung ist vermutlich  äußerst gering, verglichen mit der beim Gasgeben. Aber wenn Du es vernünftig machen willst, machst du hinten den Kuludeckel auf, blockierst die Primärübersetzung und dann hast Du auch keine Belastung auf Kolben, Pleuel und Pleuellager.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.3.2020 um 12:01 schrieb legomensch:

Welche Schraubenlänge benötige ich für die Motorschraube?

 

 

 

Aufklappen  


M10x250mm.

Da braucht man aber keinen Eintrag für schreiben. Findet man in jedem zweiten Shop.
...Und dein Foto ist auch völlig unnütz. kein Mensch versteht, welchen Zusammenhang es zwischen Schraube und Foto gibt.

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

er meinte wohl eher die fehlende lange Gehäuseschraube als den Motorbolzen.....

 

das is M7, länge keine Ahnung.....da auch nicht im normalen Handel erhältlich wegen dem abgerundeten Kopf, findet man die aber auch bei den einschlägigen Shops....

Geschrieben
  Am 4.3.2020 um 12:01 schrieb legomensch:

Welche Schraubenlänge benötige ich für die Motorschraube?

Aufklappen  

Das dürfte die 58mm oder 75mm sein. Gibt's aber wohl nur als Satz, daher egal.

https://www.scooter-center.com/de/motorgehaeusebolzen-set-motorschrauben-set-motorbolzen-set-oem-qualitaet-vespa-v50-v90-pv125-et3-pk-s-11-bolzen-55297?number=55297

 

Mach' ein Suche-Topic auf. Es dürfte so einige geben, die eine Kiste voll mit den Dingern in der Werkstatt haben. Etwa ein Pfund davon habe ich wohl auch...:rotwerd:

Geschrieben
  Am 5.3.2020 um 09:43 schrieb dorkisbored:

er meinte wohl eher die fehlende lange Gehäuseschraube als den Motorbolzen.....

 

das is M7, länge keine Ahnung.....da auch nicht im normalen Handel erhältlich wegen dem abgerundeten Kopf, findet man die aber auch bei den einschlägigen Shops....

Aufklappen  


Vielleicht meinte er aber auch die fehlende M5 Schaube der ZGP... 

 

Geschrieben

Entschuldigt, meine Frage war etwas schwammig formuliert. Ich hatte einen defekten Motor erworben, zum Glück war nur die Kurbelwelle festgerostet. Es fehlt lediglich der eine Motorbolzen, in 58mm.

Geschrieben

ich habe hier eine komplett originale primavera 125.

 

das problem  ist, sie läuft nur sauber/beschleunigt sauber wenn ich den choke ziehe, ohne ist es ein gestottere.

der vergaser und die düsen sind sauber bzw. hab ich schon einen anderen vergaser versucht.

der lima siri ist dicht, das getriebeöl riecht nicht nach benzin.

ass und zylinder sind auch trocken.

 

hat jemand eine idee?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen ,

 

 

ich habe eine PK80S BJ.83 ( V8X5T )  , diese möchte ich gerne als 125ccm eingetragen bekommen. nun habe ich über umwege einen PK125s Motor Bekommen ( VMX5M ) den Motor habe ich neu gelagert usw er ist eingebaut und läuft auch super.

 

vor 3 wochen habe ich über die Piaggio.com Seite die Dokumente beantragt ( unbedenklichkeitserklärung ) , dann ca. 3 Tage später kam eine Email mit

ANNULLIERT WEIL FEHLENDER OBJEKTIVER NACHWEIS.

 

Nun dachte ich mir, okay da hab ich vieleicht was vergessen, habe das ganze dann nochmal gemacht, hab sogar rahmennummer motornummer usw als Bild angehangen, und wieder kam 3 Tage später

ANNULLIERT WEIL FEHLENDER OBJEKTIVER NACHWEIS.

 

Heute habe ich bei Piaggio Deutschland angerufen, und die gute Frau sagte mir das es sowas nicht gibt bei einer Leistungssteigerung. Sie würden es nur aushändigen wenn die leistung reduziert wird , sprich von 80ccm auf 50 ccm usw.

Aber es haben doch viele aus dem Forum doch genau die bescheinigung bekommen die ich nun auch brauche , oder versehe ich mich da nun ?

 

Frage ist, ist das richtig, dass es sowas nicht mehr gibt , oder was ist da los ??

gruß Marco

 

Bearbeitet von Jello1986
Geschrieben
  Am 5.3.2020 um 16:52 schrieb ss90:

ich habe hier eine komplett originale primavera 125.

 

das problem  ist, sie läuft nur sauber/beschleunigt sauber wenn ich den choke ziehe, ohne ist es ein gestottere.

der vergaser und die düsen sind sauber bzw. hab ich schon einen anderen vergaser versucht.

der lima siri ist dicht, das getriebeöl riecht nicht nach benzin.

ass und zylinder sind auch trocken.

 

hat jemand eine idee?

Aufklappen  

Welche Düsen sind denn verbaut? Zu klein vielleicht?

Ansonsten mal die Tankbelüftung checken. Hatte hier grade einen Kandidaten, wo das Loch im Deckel versifft und somit zu war. Mit 2mm durchgebohrt, plötzlich lief die Kiste auch mal länger als 150m.

Geschrieben

nein, wie gesagt, alles original.

74 hd

 

hab gerade einen anderen tank probiert von dem ich weiss dass er funktioniert - auch keine besserung :censored:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.3.2020 um 18:48 schrieb ss90:

nein, wie gesagt, alles original.

74 hd

 

hab gerade einen anderen tank probiert von dem ich weiss dass er funktioniert - auch keine besserung :censored:

Aufklappen  

hast du einen luffi montiert - ohne mögen die 19er nicht so richtig laufen,
auch die plastikkappe am luffi vorne muss drann sein.
auch möglich dass falsche nebendüse montiert ist die gibts in langer und kurzer ausführung,
die kurzen funken nicht wenn er für lange ausgelegt ist.
bzgl. kuluwedi - dass kann man nicht immer eindeutig an benzingeruch im öl festmachen.
lg

 

alte weisheit: ist es nicht der vergaser dann wohl die zündung

Bearbeitet von maccoi
nahtrag
Geschrieben
  Am 5.3.2020 um 16:54 schrieb Jello1986:

Moin zusammen ,

 

 

ich habe eine PK80S BJ.83 ( V8X5T )  , diese möchte ich gerne als 125ccm eingetragen bekommen. nun habe ich über umwege einen PK125s Motor Bekommen ( VMX5M ) den Motor habe ich neu gelagert usw er ist eingebaut und läuft auch super.

 

vor 3 wochen habe ich über die Piaggio.com Seite die Dokumente beantragt ( unbedenklichkeitserklärung ) , dann ca. 3 Tage später kam eine Email mit

ANNULLIERT WEIL FEHLENDER OBJEKTIVER NACHWEIS.

 

Nun dachte ich mir, okay da hab ich vieleicht was vergessen, habe das ganze dann nochmal gemacht, hab sogar rahmennummer motornummer usw als Bild angehangen, und wieder kam 3 Tage später

ANNULLIERT WEIL FEHLENDER OBJEKTIVER NACHWEIS.

 

Heute habe ich bei Piaggio Deutschland angerufen, und die gute Frau sagte mir das es sowas nicht gibt bei einer Leistungssteigerung. Sie würden es nur aushändigen wenn die leistung reduziert wird , sprich von 80ccm auf 50 ccm usw.

Aber es haben doch viele aus dem Forum doch genau die bescheinigung bekommen die ich nun auch brauche , oder versehe ich mich da nun ?

 

Frage ist, ist das richtig, dass es sowas nicht mehr gibt , oder was ist da los ??

gruß Marco

 

Aufklappen  

 

Du bekommst den 125er Motor auch ohne diese besagte Bescheinigung eingetragen. 

Ich bin seinerzeit beim TÜV Nord vorstellig geworden und habe dem zuständigen Prüfingenieur mein Anliegen erklärt. (125er Motor VMX5M in PK50S)

Er schaute kurz in sein notebook und sagte kein Problem. 

Er meinte nur das ich eine Hupe haben müsste, Fernlicht und Bremslicht sowie einen Tacho des 125er Modells. Motor also eingebaut und hingefahren zur Eintragung- fertig...

Geschrieben

Hi zusammen,

 

Schon zig mal totdiskutiert..... das eine smallframe Kupplung nicht das beste ist wissen wir ja aber ich bin echt am verzweifeln.

Ich habe den Motor komplett neu aufgebaut, Getriebe, Nebenwerte Kupplungskorb ist der alte.

Nun habe ich folgendes Problem.

Egal welche kupplung ich verbaue, sauber trennen tut sie nicht !!

Sie ist immer am schleifen... oder sie hat zuviel Vorspannung das man nicht ankicken kann !!

 

Egal was ich verbaue !

3, 4 Belag nagelneu oder die alte gebrauchte ......

Zudem habe ich schon den druckvoll den ganzen kupplungsdeckel und die Andruckplatte getauscht

 

Woran kann das nur liegen ??

Geschrieben

Bei einer Standardkupplung mit Zentralfeder hat man fast immer ein sehr leichtes Schleifen.

Feder checken, ob diese gerade auf Block geht oder schief.

Zwischenscheiben prüfen, ob diese plan sind.

Kupplungsspinne auf Risse prüfen (am Konus "geplatzt").

Geschrieben

Servus
Bau mal nur die Kupplungsspinne ein ohne Kupplungsbeläge und ziehe es mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an.
Es sollte sich die Kupplungsspinne frei und ohne Wiederstand drehen lassen.
Ist das nicht der Fall dann streift die Spinne am Primärrad.

Geschrieben

Ich probiere das mal mit der spinne... ob sie frei dreht !!

Komisch ist das ich sie entweder schleift oder man kann den Motor nicht ankicken

Und mit schleifen meine ich .... sie fährt fast schon los 

Geschrieben
  Am 6.3.2020 um 14:58 schrieb Jogi67:

 

Du bekommst den 125er Motor auch ohne diese besagte Bescheinigung eingetragen. 

Ich bin seinerzeit beim TÜV Nord vorstellig geworden und habe dem zuständigen Prüfingenieur mein Anliegen erklärt. (125er Motor VMX5M in PK50S)

Er schaute kurz in sein notebook und sagte kein Problem. 

Er meinte nur das ich eine Hupe haben müsste, Fernlicht und Bremslicht sowie einen Tacho des 125er Modells. Motor also eingebaut und hingefahren zur Eintragung- fertig...

Aufklappen  

Hi,

 

bei welcehm Tüv Nord warst du denn?

gruß

Marco

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
    • Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen. Gebe dann Rückmeldung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung