Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal :-(

Bin relativ neu hier und da ich noch nicht sonderlich viel Erfahrung mit Vespas

habe sonst eigentlich nur am lesen der Beiträge. :-D

Hätte die Möglichkeit von einer Kollegin eine PK 50S Elestart zu bekommen.

Sie ist eigentlich in gutem Zustand, nur der Motor springt nicht an - dürfte

aber nichts gröberes sein sie wieder zum laufen zu bringen. Ausserdem muß

ein neuer vorderer Kotflügel verbaut werden. Bis hierher wäre eigentlich noch

nichts Besorgniserregendes - NUR - leider findet sie keinen Schlüssel mehr

für die Vespa (die Schwester hat sie anscheinend weggeworfen). Müssen jetzt

sämtliche Schlösser (Zündschloss, Gepäckfach, Sitzbank, rechte und linke

Seitenbacke) aufgebohrt und neu verbaut werden, oder gibt es eine Möglichkeit

einen Schlüssel vom Schlüsseldienst nachmachen zu lassen? Und was würde

das ganze ev. kosten? Habt ihr dahingehend Erfahrungen?

Ausserdem wollte ich fragen, was ich für die Vespa bezahlen sollte? Handelt

es sich hierbei um ein seltenes Modell? Wären 150 EUR ohne Schlüssel zu viel?

Schon jetzt mal Danke von mir :-(

Geschrieben

Naja, selten vielleicht wegen dem E-starter, aber auch nicht gesuchter als ein normaler ohne E-starter. Aber Achtung, Finger weg von den Automatikmodellen. Wenn die Karosserie net verunfallt oder rostig ist (unter die Trittbretter und im hinterem Bereich, wo das Hinterrad Wasser hochspritzen kann unbedingt schauen), und der Motor läuft, ist das eigentlich ein guter Preis.

Soweit ich weis, hat die Pks einen Schlüssel fürs Zündschloss, und einen Für Handschuhfach, Sitzbank und Seitendeckel. D. h. du müsstest 2 verschiedene Schlüssel nachfertigen lassen. Von der Sitzbank oder den Seitendeckeln kannst du die Schlösser ganz einfach ausbauen, wenn sie nicht abgeschlossen sind. Beim Lenkschloss musst du die Gabel ausbauen (aber das musst du ja Sowieso, wenn du den Kotflügel tauschen willst). Ob es jetzt billiger ist die Schlösser komplett zu tauschen oder beim Schlüsseldienst 2 neue Schlüssel (einer fürs Zündschloss, andere für alle anderen Schlösser) anfertigen zu lassen, weis ich nicht. Einfach mal Preise vergleichen.

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort :-D

Jetzt die nächste Frage - wie stelle ich das mit dem nachmachen der Schlüssel am

Besten an? Ist auf dem Schließzylinder eine Nummer anhand derer der nette

Herr vom Schlüsseldienst einen Schlüssel nachmachen kann, oder muß ich den

Zylinder ausbauen (wäre bei den Seitenbacken kein Problem, da nicht abge-

schlossen) und damit zum Schlüsseldienst gehen?

Ich glaube die Variante mit dem Nachmachen lassen ist die bessere, da das

Handschuhfach leider abgeschlossen ist. Die beiden Seitenbacken und der

Sitz sind nicht abgeschlossen - folglich dürfte der Ausbau ja kein Problem sein.

Anders sieht es beim Zündschloss aus - das ist leider verschlossen inkl. der

Lenkradsperre. Wie soll ich dort vorgehen?

Geschrieben

Also, einen Seitendeckelschloss kannst du dann ja auf jedenfall schonmal ausbauen(2 Schrauben, bei geöffnetem Seitendeckel gleich zu sehen), und zu Schlüsseldienst bringen. Wenn er dir dann ein Schlüssel machen kann, müsste der auch für die Sitzbank und dem Handschuhfach passen.

Wenn der Lenkschloss abgesperrt ist, wird schon schwieriger. Gabelausbauen fällt flach. Also entweder ausbohren, aber vorichtig, da muss man aufpassen, nicht die Aufnahme zu beschädigen. Oder den ganzen Roller mit nem Auto zu einem Schlüsseldienst deines Vertrauens karren. Der sollte, wenn er gut ist, das Schloss auch ohne Beschädigung knacken können. Aber zum ausbauen muss die Gabel dann raus. Da wäre es wahrscheinlich einfacher, es selber auszubohren, und ein neues zu kaufen.

Geschrieben
vermutlich passt der schlüssel von den seitenhauben auch für lenradschloß.

... leider bei den 6-Schliesszylinder-PK-Modellen meist nicht (zumindest nicht, wenn noch alles Original ist ...). Die Aufteilung, die ich fast immer vorgefunden habe war: ein Schlüssel für Lenkschloss und Helmhaken, ein Schlüssel für Bank, Gepäckfach und Seitendeckel.

Brauchst also (wie schon bemerkt) nur ein Seitendeckelschloss und das Helmhakenschloss. Die beiden sehen auch meist unterschiedlich aus; bei Lenk- und Hakenschloss ist der Schlitz in der Mitte des Schliesszylinders, bei den anderen Schliesszylindern leicht nach aussen versetzt.

Zum Preis: da Du aus Ö bist, wenn ich Deinen Nick richtig deute, scheint der Preis in jedem Fall ok zu sein, wenn die Papiere vorhanden sind.

Achso: Wenn Der Schlüsselmann keinen Schlüssel anhand des Schliesszylinders nachmachen kann, bleibt Dir beim Lenkschloss nur ausbohren, wenn es verriegelt ist. Wenn der Lenker nicht verriegelt ist bekommst Du den Schliesszylinder auch ohne Bohren raus. Musst mal Suchen; das Thema kommt alle 2 Wochen einmal.

Geschrieben

Hallo,

hast Du es schon mal bei Piaggio versucht? Wenn ich für mein Auto einen Schlüssel brauche, dann geh ich mit Fahrgestellnummer und Eigentumsnachweis (Typenschein + LiBiAusweis) zum Vertragshändler in die Ersatzteilabteilung und bestelle den Schlüssel. Den bekomme ich dann auch binnen einer Woche (Werksbestellung - egal welches Baujahr); das ist weit billiger, als zum Schlüsseldienst zu gehen...

Allerdings weiß ich nicht ob die Werksvertretung von Piaggio so etwas macht - womöglich archivieren sie nicht mal die Schlüsselcodes; fragen (viell. Faber anrufen) kostet aber bekannterweise nichts.

Beste Grüße

Rocco

Geschrieben
Hallo,

hast Du es schon mal bei Piaggio versucht? Wenn ich für mein Auto einen Schlüssel brauche, dann geh ich mit Fahrgestellnummer und Eigentumsnachweis (Typenschein + LiBiAusweis) zum Vertragshändler in die Ersatzteilabteilung und bestelle den Schlüssel. Den bekomme ich dann auch binnen einer Woche (Werksbestellung - egal welches Baujahr); das ist weit billiger, als zum Schlüsseldienst zu gehen...

Allerdings weiß ich nicht ob die Werksvertretung von Piaggio so etwas macht - womöglich archivieren sie nicht mal die Schlüsselcodes; fragen (viell. Faber anrufen) kostet aber bekannterweise nichts.

Beste Grüße

Rocco

Ich befürchte mal, wenn da nicht zufällig noch irgendwo dieser Plastikschnippel mit der Nummer dabei ist, kannste das Vergessen mit der Bestellung beim Händler. Die Piaggianer haben z. T. ja noch nicht einmal festgehalten, wenn sie wesentliche Teile im Motorinneren verändert haben (" ... ca. ab Fahrgestellnummer xxx xxx ..."). Und da sollen sie sich an eine Schlossnummer erinnern? :-(:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information