Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

Welche Setups könnt ihr mir empfehlen für eine vernünftige Gespannkombi ?

Motor ist aktuell ein PX 200 alt mit Malossi Alu,Si 26 und BBT.

Ziel ist ein Motor mit ordentlich Drehmoment mit Box Auspuff und Drehschieber.

 

Zylinder: Polini221,Malossi Sport auf Langhub oder den M244 Quattrini ?

Auspuff: BBT,LTH Box oder Polini Box ?

Vergaser: SI 26 oder PHBL30 über anderen Stutzen ?

Kurbelwelle: Polini 60,Pinasco 62, Muzzu K2D,Quattrini oder Sip für Quattrini beim M244er ?

Kupplung: Superstrong oder die Sip Cosa mit 1.Zahn weniger als original also 22.Z an der Zahl und evtl. der 4.te Gang von dem 125 PX Motor.

Zündung: Original oder gegen andere tauschen ?

 

Für eure konstruktiven Tipps bin ich euch dankbar.

 

Gruß Steffen

 

 

Bearbeitet von Piaggio-Center
Geschrieben
Am 9.11.2019 um 09:43 hat Piaggio-Center folgendes von sich gegeben:

Cosa mit 1.Zahn weniger als original also 21.Z an der Zahl 

 

 

 

 

original 200 ter ist 23 Z...

Geschrieben

Ich fahre mittlerweile den 221er Polini im Gespann (PX mit schwerem Cozy) und bin sehr zufrieden. Zylinder-Gehäuse angepasst, 24Si stark bearbeitet und derzeit noch Sip Road. Wir sind oft zu Dritt unterwegs ... und selbst da hat er noch einen guten Durchzug und schafft Tacho 100 (=ca. 90 echte). Solo sind auch Tacho 110 drin. Übersetzung ist 21/65 (Superstrong) mit kurzem vierten Gang. Dazu würde ich dringend raten. Mit leichterem Squire geht ggf. auch 22/65.

Ich kenne aber auch einen Gespannfahrer (mit Squire-Boot), der schwer begeistert ist vom Malossi Sport auf Langhub. Sicher auch eine gute Wahl. Viele hier im GSF halten den Malle Sport eh für die bessere Wahl (der neue "Polossi"), ich bin aber mit dem Polini 221  sehr zufrieden. Meiner ist auch echt top-verarbeitet gewesen. Sehr sauber, Top-Kopf. Mit entsprechender Bearbeitung und Peripherie sollten beide Zylinder für 20 PS am Hinterrad gut sein (auf Drehschieber). Ggf. geht auch noch etwas mehr, sofern man das denn will...

Ich hatte mir vorgenommen, nach dem Sip Road mal die Polini Box zu testen, aber über die liest man hier im GSF seit einigen Monaten nur noch Bad News (bezgl. Haltbarkeit, Verarbeitungsqualität). Leider.

Geschrieben

Hab mir den damals für jedes meiner Gespanne aufgebaut :

 

Drehmomentmotor für PX 200 Gespann  ,

Mal bei Suche eingeben,  weiss nicht wie man das verlinkt. 

 

Lg spondy 

 

 

 

 

Geschrieben

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/203052-drehmomentmotor-für-px-200-gespann/

:cheers:

Dein 208er Polini war übrigens fast genauso bearbeitet, wie der 221er heute aus der Schachtel kommt. Hat mich echt überrascht.  Überstromfenster nahezu identisch. Da musste ich kaum Anpassungen vornehmen. :thumbsup: Auch die Bedüsung hat fast perfekt gepasst, mit der HD bin ich zwei Nummern runter gegangen.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich tanke, lese ab, wieviel drin ist, messe Öl ab und rein das Zeug. In der Schwimmerkammer ist ausreichend, um die ersten Meter sorglos zu fahren. Bis dahin hat sich das neue Gemisch durch's Schaukeln und Vibrieren ausreichend vermischt.
    • Mmh , genau die brauch ich ... Weiß jemand zufällig ob man die auch käuflich bekommt ?
    • Frage an die Profis Links: PX alt (ehemals 7 Kabel) Rechts: Lusso ( ehemals 5 Kabel)   Ich möchte auf DC umbauen , bei welcher ist theoretisch mehr Strom zu erwarten?   Bei der "alt"sind die ersten 2 Spulen mit dünnerem Draht gewickelt, Wiederstand 0,85 Ohm. (3. und 4.  0,52 Ohm ; Alle 4 gesamt 1,23 Ohm) Bei der Lusso haben die ersten beiden Spulen 0,32 Ohm. (3. und 4.  0,39 Ohm ; Alle 4 gesamt 0,61Ohm) Alles so gut es ging ,laienhaft gemessen.  Gruß und danke  Benny 
    • @bigern Ich halte es für nicht sinnvoll, den Scammern auch noch eine Plattform zu bieten und sie hier als Links zu posten. Sowas generiert Traffic zu deren Seiten und platziert sie höher in den Suchmaschinen.   Poste doch lieber wieder bescheuerte Mails, du scheinst da einiges bieten zu können.
    • Im Normalfall versuche ich das Öl größtenteils vorher reinzukippen und dann den Rest danach anzupassen. Beim Tanken vermischt das dann mehr als gründlich. Also meistens 100ml rein, dann tanken und bei 6l nochmal 20ml Öl hinterher. Wäre aber glaube ich eigentlich vollkommen egal. Nach 1x anfahren und abbremsen bis zur Tankstellenausfahrt ist das genug durchmischt.   Das Mannol fahre ich auch problemlos und zufrieden. Etwas weniger Geruch wäre aber auch ok. Falls jemand einen Tipp für ein Öl hat, das quasi geruchsfrei ist, gerne her damit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung