Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann werde ich mal die üblichen Dichtungen tauschen, aber nicht öffnen :sigh:

 

Habe mich zwischenzeitlich mal dem Koti angenommen. Mittlerweile ist er wieder einigermaßen in Form gekommen. Vorne an der Spitze sind zwei Löcher. Hatten die mal einen Zweck oder sind das durchgerostete Schweißpunkte?

Der Lack der drauf ist, ist ziemlich widerspenstig. Verdünnung und Aceton haben bisher keinen Erfolg gehabt. Beim Nassschleifen ist der O-Lack zu dünn.

Nächste Stufe wird dann wohl Abbeizer sein. B2C58195-E65A-48FB-9993-0CE9FA377503.thumb.jpeg.7c2a126936f77669914ec79918836a83.jpeg

Geschrieben

Ja, der Koti sollte tatsächlich erstmal in

Form gebracht werden.....

 

Kannst ihn mir auch zum Richten schicken.

Die Klappe paßt und fällt locker zu wie ein

Herbstblatt ?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.11.2019 um 05:44 hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ja, der Koti sollte tatsächlich erstmal in

Form gebracht werden.....

 

Kannst ihn mir auch zum Richten schicken.

Die Klappe paßt und fällt locker zu wie ein

Herbstblatt ?

 

Das ist ein sehr nettes Angebot! Erstmal möchte ich mich aber gerne selbst daran versuchen, auch wenn das Ergebnis sicherlich ein wenig anders wird und ich deutlich länger dafür benötige. 

Dafür kann ich am Ende sagen, alles selbst gemacht und ich bin mir aktuell nicht sicher, ob es das letzte Projekt solcher Art sein wird.

Übung macht bekanntlich den Meister... 

 

Ich bin gerade dabei mich am Lackieren des Seitendeckels ranzutasten. Habe erstmal ein Stück Blech mit Turchese lackiert. Klar ist der Farbton erstmal etwas heller und glänzend. Wenn er durchgetrocknet ist probiere ich es mit Anschleifen und Schuhcreme :wacko:

Danach kommt dann der Seitendeckel dran :-D

Bearbeitet von Chris_Turchese
Geschrieben (bearbeitet)

Beim Ausbeulen kann man auch viel kaputtmachen

bei falscher Vorgehensweise und falschem Werkzeug.

Hatte ich schon des öfteren. Dann wirds schwieriger

das wieder schön hinzubekommen.

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)

Die letzten Tage ging es leider etwas langsamer voran (sch*** Erkältung).

 

Am Koti wurde wieder ein bisschen gedengelt und der schwarze Streifen entfernt. Habe vom Maler- und Lackierhandel aus dem Ort einen tollen Abbeizer bekommen. Der O-Lack wird kein bisschen angegriffen :-) 

8259F593-6493-46EF-ABAB-55A4BEEAF34D.thumb.jpeg.fd86dc7717143d8ae46d244f0dd14157.jpeg

 

Die Kiste ist soweit von fiesem, groben Rost befreit. Das Deox-Gel war wirklich einfach zu händeln. 

 

Der Seitendeckel ist nun auch komplett entlackt. Habe eine Dose Turchese mal bestellt und hoffnungsvoll ausprobiert. Leider wird das nicht so einfach, den Farbton einigermaßen zu treffen.

A4C5C8D2-0584-4796-B05A-60FAEC53F3A9.thumb.jpeg.6e3db8b68eed304b189d8da1a2df34fa.jpeg

Ich habe es mit Nassschleifpapier und schwarzer Schuhcreme probiert. Der Farbton ist gar nicht so schlecht, wenn er nicht so glänzen würde. Gibt es noch Ideen wie man ihn noch stumpfer hinkriegt? 

(Keine Sorge das Probe-Lackieren war noch vor dem Entlacken...)

 

Bearbeitet von Chris_Turchese

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bier ist kein Problem  Problem ist gerade eher a bissle die Zeit. Bin ab morgen erstmal eine Woche in Schweden, dann ein paar Tage wieder hier bevor es nochmal nach Schweden geht und dann ist es auch schon März. Hoffe dann klappt es endlich mal bei uns bevor ich dann 3 Wochen in Spanien bin. Das war übrigens auch ein Grund warum ich nicht warten konnte und mir schon mal den Auspuff geholt hab  Der kommt im Vergleich zur "alten" Banane übrigens klasse raus, die Kiste hat spürbar mehr Druck und dreht auch noch etwas besser aus, ob es mit dem Auspuff zusammenhängt, dass der Klemmer kam - keine Ahnung.
    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
    • Hallo Babas,  habe einen fertigen 2Zug, 2Loch Motor mit 135er VMC für dich.  Revidiert und einbaufertig bis auf Zündung und Auspuff, die können wir noch besprechen.   
    • Hätte ggf. eine Zündgrundplatte und ein T5 Elestart Lüfterrad über im tadellosen Zustand. Bei Interesse PN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information