Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier eine Japan Fuffi V5SA1T, bei der ich ein komisches Verhalten habe.

Roller geht trotz funktionierendem Bremslicht aus (Birne leuchtet beim Drücken des Bremspedals und geht beim Loslassen auch wieder aus), Motor hat dann keinen Funken mehr.

Abklemmen des Killkreislaufs brachte keine Änderung.

Sobald ich aber das Bremslicht hinten direkt ohne Birne kurzschließe, läuft der Roller auch beim Bremsen artig weiter. Bzw ist es total egal, wo ich das blaue Bremslichtkabel auf Masse lege (Verteilerbox, Bremspedal)...sobald blau auf Masse kurzgeschlossen ist und nicht über ne Glühbirne laufen muss, läuft der Roller weiter.

Ist ne 6V Kontakt Anlage mit Blinker, als Bremslicht habe ich 6V 10 W verbaut, aber auch 6V 15W, 12V 5W oder 12V 10W bringen alle das gleiche Ergebnis :mad:

Kabel an der ZGP sind alle top, habe ich einzeln überprüft.

 

 

Ideen?

Geschrieben

Leider "normal" ist eine "Sicherheitsbullshit konzept". Was immer das auch bringen mag.

Bin mir jetzt nicht 100% sicher (lange keine  6v Zündung mehr gehabt) ob es einfach an einer defekten Rücklicht- oder Bremslichtbirne liegt. Hab was im Kopf von Rücklicht.

deshalb

Schließ mal BEIDE Soffitten im Rücklicht kurz.

Als ne Schraube oder nen Nagel durch.

Dann sollte das Problem behoben sein.

Dann noch kontrollieren ob sie richtig sind.

Blau MÜSSTE Bremslicht sein, Grau das Fahrlicht.

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat kim-lehmann.de folgendes von sich gegeben:

 

Schließ mal BEIDE Soffitten im Rücklicht kurz.

Als ne Schraube oder nen Nagel durch.

Dann sollte das Problem behoben sein.

 

 

Aber ich habe doch das alles schon gemacht. Klar dass der Roller ausgeht wenn das Bremslicht kaputt ist. Aber bei mir geht das Bremslicht und der Roller geht trotzdem aus.

Geschrieben

Dann passt der Widerstand nicht. Über die Suche müsste da was zu finden sein oder @Rita bzw. @bobcat wissen sicher was dazu.

Wenn ich mich recht entsinne, kann es in seltenen Fällen helfen, ein Leuchtmittel mit entweder höherer Wattzahl oder statt 6V eine 12V zu verbauen. Irgendwas war da...:lookaround:

Geschrieben (bearbeitet)

12V Lampen haben einen höheren Widerstand und sind kontraproduktiv.

6V Lampen mit höherer Watt-Zahl führen zum Ziel. Beseitigung von Übergangswiderständen (Masseverbindung des Rücklichtes / Bremslichtes) ebenso. :whistling:

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

okay, also ich habe schon alles versucht um Kontaktprobleme zu beseitigen. Kontaktspray, mechanische Säuberung der Kontakte.

Größere Birne wie oben geschrieben mit 6V und 15W war auch schon drin.

Hat alles nichts gebracht. Nur wenn ich die Kontakte blau/sw zB direkt am Bremslicht kurzschließe läuft der Roller beim Bremsen weiter.

Bin am verzweifeln. 

 

Kann die Spule ne Macke haben?

Ansonsten springt der Roller ja perfekt beim ersten Kick an und hat auch schönes Standgas auch bei sehr  niedriger Drehzahl.

Bearbeitet von Accountler
Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten hat kim-lehmann.de folgendes von sich gegeben:

das der Bremslichtschalter einen mit hat?

 

Könnte ich mir jetzt elektrisch nicht herleiten, denn der macht ja bei den 6V Zündungen beim Bremsen auf.

Wenn er hin wäre, würde der Roller in diesem Fall nie anspringen oder immer laufen, je nachdem.

Bearbeitet von Accountler
Geschrieben
vor einer Stunde hat Accountler folgendes von sich gegeben:

ich habe schon alles versucht um Kontaktprobleme zu beseitigen.

Das glaube ich Dir nicht.

 

vor einer Stunde hat Accountler folgendes von sich gegeben:

Größere Birne wie oben geschrieben mit 6V und 15W war auch schon drin..

6V 15W gehört da schon "standardmäßig" rein.

Welche Birne Lampe mit höherer Watt-Zahl hast Du schon versucht?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Das glaube ich Dir nicht

 

Habs aussen fliegend neu verkabelt. Bin direkt auf die Pole der Birne. Immer noch der gleiche Effekt. Mehr Möglichkeiten fallen mir nicht ein.

Hab auch die bestehende Originalverkabelung durchgemessen: 0,7 Ohm. Für mich ist die Verkabelung jetzt erstmal als Ursache ausgeschlossen.

 

Was ich auch beobachtet habe: Jedesmal wenn ich den Verkabelungsmodus gewechselt habe, hat die Kerze die erste Sekunde beim Treten gefunkt, dann nicht mehr. 

 

vor 1 Stunde hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

6V 15W gehört da schon "standardmäßig" rein.

Welche Birne Lampe mit höherer Watt-Zahl hast Du schon versucht?

 

Nur die 15 W, hab auch bei mir in der Werkstatt nichts stärkeres gefunden.

Komischerweise waren die 12V Birnen heller als die 6V Pendants falls das von Interesse ist.

Habe jetzt eine 6V 21W Ba15s Lampe bei ebay bestellt. Ich hoffe das bringts jetzt.

Oder noch mehr Watt? :wow:

 

Bearbeitet von Accountler
Geschrieben

Aaalso.

Habe jetzt 2 Stck 6V 10 W Birnen parallel zueinander als Bremslicht hingehängt.

Bei jetzt eff. 20W lief der Roller bei höheren Drehzahlen dann endlich bei gedrückter Bremse, aber das Bremslicht war schon sehr dunkel. Noch dazu ging dann der Roller dann im Standgas wieder aus.

30 W habe ich dann gar nicht mehr probiert, weil dann wäre es nur noch ein Bremsdunkel gewesen.

 

Habe dann von einen anderen Motor eine identische ZGP inkl. dazugehörigen Lüfterrad montiert...siehe da, alles funktioniert wie es soll. Sekundäre Zündspule aussen blieb die gleiche.

 

Meine Frage: Kann das Ganze an einem kaputten Kondensator bzw. einem nur noch schwach magnetisiertem Lüfterrad gelegen haben? 

Geschrieben

evtl durchgerüttelte erregerspule mit zu wenig leistung, die also nur zündung oder bremslicht mit saft versorgt bekommt. oder kabelbruch an der zündgrundplatte.

 

kondensator: eher bekannt durch thermische probleme

 

polrad zu wenig magnetisiert: kannst ja den test machen und es nun einfach drauf bauen ^^

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung