Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach ersten Probefahrten mit länger übersetztem Getriebe im (200er Lince Gehäuse mit LI150 Getriebe) in der letzten Woche habe ich heute vor Montage des Floorboards nochmal den Motor angetreten. Alles Gut.

 

Nachdem ich dann 5 Minuten später die Jacke für eine längere Fahrt angezogen habe, konnte ich den Kickstarter ohne jeglichen Widerstand treten (natürlich ohne dass der Motor startet), beim Zurückfedern rattert der Ausrücker auch nicht über die Zähne vom 1. Gangrad.

 

Getriebedeckel wieder runter sollte wohl unumgänglich sein (da es definitiv nicht an der Jacke liegt!?!), aber was soll das bitte sein?

Danke für die Ferndiagnose...

  • Like 1
Geschrieben

Evtl. klemmt der Kickerpiston in der Führung der Kickerwelle und die Federspannung reicht nicht, ihn in Richtung 1.Gangrad zu drücken.

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir war es eine zu weiche feder für den pin. konnte aber nimmer nachvollziehen woher die gewesen ist. beim vergleichen mit einer feder aus einem alten spendermotor konnnte man den unterschied gut erkennen.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Klar, Öl ist drin. Bin ja schon gefahren. Und auch gestern war sie ohne Jacke schon angesprungen. Mit Jacke dann nicht mehr ;-)

Mitte der Woche mache ich den Kettendeckel dann nochmal auf, um zu sehen, ob sich etwas verklemmt hat oder Piston, Pinion oder Feder gebrochen oder verschlissen sind.

  • Haha 1
Geschrieben

hatte ich auch letztens lag bei mir am Loctite ,hau mal 2 bis 3 mal mit dem Gummihammer auf den Kicker 

bei mir hats geholfen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die komplette Kickstartereinheit war noch nie auseinander - sollte also noch aus dem 80ern sein, als die Lince in Spanien gebaut wurde.

Die Locktite-Nummer von Shins schließe ich also aus. Den Gummihammer aber noch nicht.

 

Damit zu fahren ist mir glaub' ich nicht so recht. Falls Piston oder Pinion gebrochen sind, möchte ich mir mit den Überresten nicht das komplette Getriebe ruinieren...

 

Ich klopfe mal an.

Bearbeitet von noier
  • Thanks 1
Geschrieben

....wird ja auch kalt

und Deckel runter wird auch nicht der Schaden sein. Übt die Fingerfertigkeit, schafft warme Finger in der klammen Garage und hilft übrigens auch noch gegen aufkommende Langeweile. Du kannst eigentlich nur gewinnen.

Geschrieben

Alle Verschleißteile, die kaputt sein könnten für Donnerstag bestellt.

Dann mach ich echt nochmal den Deckel auf.

Geschrieben
vor 19 Minuten hat noier folgendes von sich gegeben:

Dann mach ich echt nochmal den Deckel auf.

Endlich mal ne gute Idee, den Deckel aufzumachen. :thumbsup:

Geschrieben
vor 1 Stunde hat noier folgendes von sich gegeben:

Alle Verschleißteile, die kaputt sein könnten für Donnerstag bestellt.

Dann mach ich echt nochmal den Deckel auf.

Hast Du auch schon die Ersatzteile für den Folgeschaden bestellt, der entsteht weil die eigentlichen Ersatzteile von minderer Qualität waren und die die Mühle hoch ging?

Geschrieben
vor 8 Stunden hat noier folgendes von sich gegeben:

Alle Verschleißteile, die kaputt sein könnten für Donnerstag bestellt.

Dann mach ich echt nochmal den Deckel auf.

 

vor 6 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Hast Du auch schon die Ersatzteile für den Folgeschaden bestellt, der entsteht weil die eigentlichen Ersatzteile von minderer Qualität waren und die die Mühle hoch ging?

Jetzt fängt es an kompliziert zu werden....

Geschrieben
vor 7 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

ich würde eventuell mal den deckel abmachen....

 

vor 6 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

möglichst ohne störenden Deckel davor. ;-)

Warum?

Der Herr Noier kauft sich sicherlich am schwarzen Freitag ein mega Endoskop und stellt am Samstag die ersten Bilder online.

Gemeinsam können wir dann die Bilder bestaunen. Diese sind von so hervorragender Qualität in 4K Video.

Der Fehler wird präzise gefunden. Die Diagnose war somit deutlich schneller wie mit Deckel ab.

Da der Deckel dann nur noch 1 x zur Reparatur runter muss und nicht auch noch zur Diagnose zeigt sich wer warten kann ist im Vorteil.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die 100 Ferndiagnose Punkte gehen an T5Rainer und gravedigger.

Der Piston saß irgendwie fest (Zähnchen aber OK), die Feder war schlapp.
Den unrunden Pinion habe ich dann gleich mit getauscht.

Der Kicker kickt wieder.


Wahrscheinlich weil ich heute morgen auch wieder keine Jacke anhatte. Ach ja, und ich habe den Deckel zur Reparatur übrigens geöffnet.

98e31012596f439a9a0434f518d64b06.jpg

6d8659e0b0fef3d4c5fa6a53ab478262.jpg

Bearbeitet von noier
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat noier folgendes von sich gegeben:

Wahrscheinlich weil ich heute morgen auch wieder keine Jacke anhatte. 



 

 

Mein Reden: Kleidung beengt nur. Pro FKK

Geschrieben
vor 11 Minuten hat Shins folgendes von sich gegeben:

wo hast du die lange Feder her?

 

SCK Artikel-Nr.: 8004100

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das dann nur mit Handkraft gehen, oder trotzdem mit Hammerschlägen?
    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung