Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Liebe Forumsmitglieder,

 

heute habe ich meinen Neuzugang einmal näher inspiziert. Außerdem hat mir der Sohn des Vorbesitzers erzählt, dass die Vespa einmal in der Werkstatt war, da sie nicht angesprungen ist. Der Zylinder wurde ersetzt, plus neuen Vergaser. Muss mal näher inspizieren, welche Teile verbaut wurden. 

 

Was mir sofort aufgefallen ist, zeige ich euch einen Foto und bitte um Auskunft, was das sein kann ?

Vespa V50, IV 004.JPG

Geschrieben

Hallo Forumsmitglieder,

 

möchte euch einmal ein paar Bilder von meiner V 50/N. reinstellen. Hier bitte ich euch um Rat, wie ich den Rost an die Wäsche gehen kann. Ich möchte nicht neu lackieren, sondern die Patina erhalten.

 

Ich meine, dass der Zustand für eine 50 Jahre alte Lady doch recht gut ist.

 

Danke für Antworten mit Vorschlägen.

Vespa V50, IV 011.JPG

Vespa V50, IV 012.JPG

Vespa V50, IV 023.JPG

Vespa V50, IV 020.JPG

Vespa V50, IV 022.JPG

Vespa V50, IV 019.JPG

Vespa V 50 016.JPG

Geschrieben
vor 17 Stunden hat Laurentius folgendes von sich gegeben:

Hallo Forumsmitglieder,

 

möchte euch einmal ein paar Bilder von meiner V 50/N. reinstellen. Hier bitte ich euch um Rat, wie ich den Rost an die Wäsche gehen kann. Ich möchte nicht neu lackieren, sondern die Patina erhalten.

 

Ich meine, dass der Zustand für eine 50 Jahre alte Lady doch recht gut ist.

 

Danke für Antworten mit Vorschlägen.

Vespa V50, IV 011.JPG

Vespa V50, IV 012.JPG

Vespa V50, IV 023.JPG

Vespa V50, IV 020.JPG

Vespa V50, IV 022.JPG

Vespa V50, IV 019.JPG

Vespa V 50 016.JPG

ich würde da überhaupt nix machen "rosttechnisch"

 

maximal mit nem öligen Lappen von Zeit zu Zeit drüberwischen...

 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Piloti Speciali folgendes von sich gegeben:

ich würde da überhaupt nix machen "rosttechnisch"

 

maximal mit nem öligen Lappen von Zeit zu Zeit drüberwischen...

 

 

 

Danke Piloti. Das habe ich mir auch überlegt. Ist scheinbar das Beste. Gute Zeit noch. 

Geschrieben
Gerade eben hat Laurentius folgendes von sich gegeben:

 

 

Danke Piloti. Das habe ich mir auch überlegt. Ist scheinbar das Beste. Gute Zeit noch. 

und einfachste... Man kann viel machen, aber auch viel falsch... von Mittelchen zu Mittelchen kann der umliegende Lack in Mitleidenschaft gezogen werden zum Beispiel und jede mechanische Bearbeitung zieht auch wieder Lackverlust nach sich. Zudem würde ich aus der Erfahrung sagen, das Konservierung besser auf leichtem Oberflächenrost haftet als auf blankem Blech.

 

Man muss ja auch sehen wie der Anwendungsbereich ist, du wird die wohl kaum auf einer Nordsee Bohrinsel lagern oder ganzjährig täglich nutzen. So wird die nicht mehr "schlechter" in deinen Händen.

 

Ich würde die technisch fit machen, so kleine Details wie die seitl. Kotflügelschraube tauschen gegen Originaloptik und sonst wohl nix weiter

Geschrieben
vor 18 Stunden hat Laurentius folgendes von sich gegeben:

heute habe ich meinen Neuzugang einmal näher inspiziert. Außerdem hat mir der Sohn des Vorbesitzers erzählt, dass die Vespa einmal in der Werkstatt war, da sie nicht angesprungen ist. Der Zylinder wurde ersetzt, plus neuen Vergaser. Muss mal näher inspizieren, welche Teile verbaut wurden.

 

Schau mal nach der Motornummer. Ich denke, dass da vielleicht sogar der ganze Motor getauscht worden sein könnte. Zumindest ist ein PK-Kickstarter und eine andere Bremse hinten verbaut (wie auch schon im anderen Topic angemerkt wurde).

 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat jolle folgendes von sich gegeben:

 

Schau mal nach der Motornummer. Ich denke, dass da vielleicht sogar der ganze Motor getauscht worden sein könnte. Zumindest ist ein PK-Kickstarter und eine andere Bremse hinten verbaut (wie auch schon im anderen Topic angemerkt wurde).

 

 

Wie erkennst Du das mit der anderen Bremse ? Meinst Du die Bremstrommel ? Wie sieht das Original aus ?

Geschrieben
Am 21.11.2019 um 10:13 hat jolle folgendes von sich gegeben:

 

Schau mal nach der Motornummer. Ich denke, dass da vielleicht sogar der ganze Motor getauscht worden sein könnte. Zumindest ist ein PK-Kickstarter und eine andere Bremse hinten verbaut (wie auch schon im anderen Topic angemerkt wurde).

 

 

Servus Jolle, ich habe jetzt einmal die Motornummer nachgeschaut. Siehe Foto.

 

Was ist der Unterschied: V5A2M  und V5A1M. Wo finde ich Daten um zu vergleichen ?

V 50 Motornummer 025.JPG

Geschrieben
vor einer Stunde hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:

Erklärt dann auch die falsche offene Trommel hinten.

hat wohl mal jemand den Motor getauscht.

 

Muss ja nicht schlechter sein die Bremstrommel - oder ? Und wie sieht es mit dem Motor der Spezial aus ? Ist der Leistungsstärker ? Hat der Verbesserungen gegenüber dem Original ?

Geschrieben

Nein ist natürlich nicht schlechter nur nicht original und nicht schön, wenn vorne eine geschlossene und hinten eine offene Felge ist.

Der Motor lässt sich auch auf geschlossene Felge umrüsten.

Technisch ist der Motor identisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mir da jetzt auch keinen Stress machen, evtl. halt auf geschlossene Felge hinten umbauen, sieht dann einfach einheitlich und originaler aus.

Braucht man nicht viel dazu:

 

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben
Am 21.11.2019 um 09:42 hat Laurentius folgendes von sich gegeben:

 

 

Danke Piloti. Das habe ich mir auch überlegt. Ist scheinbar das Beste. Gute Zeit noch. 

 

Piloti, ich möchte trotzdem am Unterboden etwas unternehmen ( ohne zu lackieren ). Meinst Du da reicht es mit einem Öllappen ? Was könnte ich da noch machen ?! Was kann ich da auftragen um ein weiterrosten zu verhindern. Sauber machen, die Stellen etwas anschleifen und dann, mit ......... ?

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Laurentius folgendes von sich gegeben:

 

Piloti, ich möchte trotzdem am Unterboden etwas unternehmen ( ohne zu lackieren ). Meinst Du da reicht es mit einem Öllappen ? Was könnte ich da noch machen ?! Was kann ich da auftragen um ein weiterrosten zu verhindern. Sauber machen, die Stellen etwas anschleifen und dann, mit ......... ?

Weiter oben wurde dir schon mal das O-Lack Topic empfohlen und verlinkt. Da steht alles was du wissen willst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung