Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, 

 

ich möchte  mir ne SSD einbauen.

 

via carboncopy die alte Platte klonen und dann umbauen.

 

samsung 860 EVO 500GB

MBP Mitte 2012

os x 10.13.4

 

Die SSD wird nicht erkannt, kann in FP Programm nicht partitioniert werden.

 

Ich habe 3 verschiedene USB- Adapter ausprobiert.

Geschrieben
Am ‎21‎.‎11‎.‎2019 um 14:28 hat Lambrookee folgendes von sich gegeben:

Moin, 

Ach, moin. Bei unserem nächsten treffen beide Platten mitbringen, in Windows-Rechner mit Acronis True-Image einschachten und eben flott klonen, während wir andere wichtige Dinge regeln? So als Vorschlags-Ding jetzt mal so..

Da das auch schon mit kaputten Filesystemen geklappt hat, reicht es völlig, wenn das OS die Hartware erkennt. Was für ein Dateisystem druff is scheint dem Kloni völlig egal..

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

acronis kann mit dem mac dateiformat nix anfangen..

 

der anfang war aber gut.teste er mal ob die neue plate an einem windoof rechner erkannt wird. Partition erstellen fat 32 formatieren, dann extern an den mac, mac hochfahren, schauen ob neue plate immernoch erkannt wird, dann backup im rückwärtsgang.

 

mit carboncopy arbeite ich bei sowas nie; ich mache immernur restore per timemachine

 

Marcel

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Dr.Paulaner folgendes von sich gegeben:

acronis kann mit dem mac dateiformat nix anfangen..

 

Musses auch nich. Reicht, wenns die Hardware erkennt. Klonen passiert dann unterhalb des Betriebssystems 1 zu 1 unabhängig vom Filesystem, ähnlich wie seinerzeit Nortons Ghost. Funktioniert ja auch mit einzelnen Volumes aus nem RAID-Stripe. Klappt halt nich über USB, weils dafür ja schon wieder die Hardware-Abstraktion aus dem OS bräuchte..

  • Like 1
Geschrieben
Am 21.11.2019 um 14:28 hat Lambrookee folgendes von sich gegeben:

via carboncopy die alte Platte klonen und dann umbauen.


SSD einbauen, von nun externer HD starten und mit CCC auf (vorher formatierte gleichnamige) SSD klonen. Manchmal liegt den Samsungs ein kleiner USB-Ansteckadapter bei, der tut‘s bisher immer.

  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Stunden hat sähkö folgendes von sich gegeben:


SSD einbauen, von nun externer HD starten und mit CCC auf (vorher formatierte gleichnamige) SSD klonen. Manchmal liegt den Samsungs ein kleiner USB-Ansteckadapter bei, der tut‘s bisher immer.

Bislang ist erkennen der Platte ein Problem, so dass ich nicht formatieren kann.

 

Sollte sich das ändern, wenn sie eingebaut ist?

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Lambrookee folgendes von sich gegeben:

Bislang ist erkennen der Platte ein Problem, so dass ich nicht formatieren kann.

 

Sollte sich das ändern, wenn sie eingebaut ist?

 

 

Kannst Du bitte im Thiesstyle schreiben? Wie soll man das hier sonst alles verstehen?

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

@Lambrookee Wird am verwendeten Adapter liegen, wenn der USB Port sonst unauffällig ist. Also entweder einbauen und wie beschrieben vorgehen, oder nach deinem Plan mit einem g‘scheiten USB-SATA Adapter. Kann man sich ja leihen …

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden hat sähkö folgendes von sich gegeben:

 

@Lambrookee  (...)mit einem g‘scheiten USB-SATA Adapter.(...)

 

Gibt es Namen, Hersteller und Amazon- Links?

 

2x icybox und 1x irgendwas bringen es halt offensichtlich nicht.

 

Ist der Ansatz, dass  nicht genug Saft zur Verfügung steht?

Oder was ist das Problem von g`scheiten zu tut-nicht? 

 

 

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Zu wenig mA am USB-Port: bei deinem Modell nicht. Für ne SSD erst recht nicht.

 

Den Unterschied macht der Chipsatz im Adapter. Ich nutze gerne ein one-for-all Teil für meine rotierenden Backup-Platten:

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F131785326001
Habe noch einen original Samsung-Adapter von einem SSD Kit. Wenn du den nur für diese Aktion brauchst und die Woche abwartest, kann ich ihn dir zuschicken (leihweise, wiedersehen macht FrOIde).

Geschrieben

Versteh nach wie vor nich, wie ihr aus einem laufenden System klonen wollt? Warum das Tamtam mit USB-Adaptern? Beide Platten in zwei freie Hotswap-Schächte und Feuer frei.. ob nun formatiert über die Windows-Management-Konsole und danach mit Acronis (dann brauchst noch nichtmal die Bootsequenz zu ändern) oder beides in einem Abwasch mit GParted. Aber die Zahl der Möglichkeiten scheint wenig begrenzt.. Würd mir nur den Kauf des Adapters sparen..

 

 

Geschrieben

Schon mehr als 10x genau so gemacht, total lo-fi und billig, ohne Hot Swap Windows teuer und bling. Läuft einfach :lookaround:


Macht das gerne mit Acronis und Pipapo, ich bin wieder raus :-D.

  • 1 Monat später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Genau dann siehst du auch mögliche Formatoptionen - hab ich gestern bei meinem Apfel auch gehabt...

Ist ein wenig missverständlich...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung