Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi, ich bin neu hier im forum und will mich hier auch gleich mal vorstellen. ich habe eine v50 und bin dabei, sie herzurichten.

ich habe mich dazu entschlossen, den motor komplett zu zerlegen und gründlich zu reinigen. wenn ich schonmal dabei bin, will ich auch gleich ein paar neue teile verbauen, damit ich so auf 65-75 km/h komme. welche teile wären sinnvoll, damit ich die geschwindigkeit erreicht und sie gut, ruhig und vor ALLEM zuverlässig läuft? und an welche teile muss ich noch denken, wenn ich den motor schonmal auseinander habe?

einen 16/16er dell' orto und nen polini lefthand besitze ich bereits, was im motor verbaut worden ist, kann ich leider nicht sagen.

ich hoffe ihr habt ein paar tips für mich.

Geschrieben

dann würd ich dir nen 75 polini raten musste auch nich die übersetzung ändern!

allerdings wenn du eh den motor auseinander nimmst würd ich gleich auf langhub umrüsten das kommt dann sowieso früher oder später :-D

Geschrieben

wie teuer ist eine 3,72er primär im durchschnitt?

was sollte man unbedingt erneuern, wenn man schonmal dabei ist?

-lager (welche wären das und wie viel kosten die mich)

-dichtungen (das wäre dieser ganz normale standart dichtungssatz für ca. 6?, oder?!)

was sollte nebenbei auch noch erneuert werden?

Geschrieben

es kann sein dass die 3,72er primär schon verbaut ist. iss sie das bei den deutschen modellen? sonst so um die 40euros.

dichtungen musst neu kaufen. lager würde ich zuerst schauen, kann seín dass sie noch ziemlich gut sind wenns ein orig. motor war.

ein lager kostet ca um die 10 euros.

Geschrieben

Lageranzahl: 2 auf der Kurbelwelle, 2 auf der Neben(Kupplungs-)welle und 2 auf der Abtriebswelle.

Noch wichtiger fast als der Motordichtungssatz mit seinen Papierdichtungen sind 3 neue Simmerringe: 2 für die Kurbelwelle und einer für die Abtriebswelle. Kosten im Set ca. 8 ?.

:-D bobcat

Geschrieben

Radialwellendichtringe (vulgo Simmeringe) dichten das Kubelgehäuse gegen außen (Lichtmaschinenseite) bzw. gegen das Kupplungsgehäuse ab. Gaaanz wichtig, damit er keine "Nebenluft" bekommt.

Geschrieben

was bringt mir eigendlich der einsatz einer rennkurbelwelle? loht sich die anschafftng, wie macht sie sich beim fahren bemerkbar?

kann mir jemand sagen, wie viel sprit ich so im durchschnitt verbrauchen werde (75ccm, 16/16er, polini lefthand)

was habt ihr im durchschnitt für einen spritverbrauch?

Geschrieben

erstmal herzlich willkommen.

überlege dir gut was du machen willst.

Beste und unauffälligste möglichkeit ist der einbau eines orginal 125 Motor´s.

Und dazu in den allermeisten Fällen auch die billigste :-D

ansonsten giebt die suche einiges her

Geschrieben

den einer primavera? wieviel muss ich denn da hinblättern? gibt es da nur die möglichkeit ebay bzw. privatkauf? wie ist es mit dem geräuschpegel bei einem 125er?

Geschrieben

hi,

die SF meiner Frau hat nur den 75DR drauf, sonst alles original. Die läuft lt Tacho 70 km/h und machte nie Probs.

Wenn der Motor momentan gut läuft, würde ich den noch nicht offnen, sondern erst dann, wenn irgendetwas damit sein sollte.

Meine anderen SF sind auch komplett verbastelt -zwar auch schnell- aber da ist immer etwas dran zu tun.

Wenn du nur einen anderen Zylinder draufsetzt, kommst du mir ca 80 Euro weg. Bei einer kompletten überarbeitung des Motors sind das schnell mal 300 Euro (incl. Primär und Zylinder).

Das mußt du entscheiden.

/r

Geschrieben

125er Motor is was sehr feines! hat schon netten Zug und hält ewig- wenn möglich schau, daß du einen ET3 Block auftreibst!!

Hab ich auch drin und das is wohl das zuverlässigste was es gibt (mit Membran+Rennwelle)

Wir hätten auch noch glaub ich einen aus Italien rumliegen...in Wien halt

Geräuschpegel sollte einem 50er Motor ähnlich sein- ich finds schon lauter (-> is das normal mit der origin. Banane??)

Geschrieben

ich könnte einen ET3 block bekommen, allerdings fehlt der ansaugstutzen. es ist original und nicht verbastelt sagt der typ. zylinder, zündspule und kontaktlose zündung würde er mir dran lassen. was soll ich für das teil auf den tisch blättern? wie teuer ist ein neuer ansaugstutzen? muss ich den block spalten um den ansaugstutzen zu montieren? ware dankbar für schnelle antworten, weil ich den typen heute abend sehe.

gruss necko

Geschrieben

Stutzen bloß dranschrauben. Mußt nicht spalten. Hoffe für Dich, daß der 19er Gaser dabei ist.

Preis für ET3-Block ?? Koine Ahnung.

Geschrieben (bearbeitet)

Na dann wage ich mal ne Schätzung:

Du wirst > 150 Oireau dafür löhnen müssen. :-D

19er Gaser unbedingt

Auspuff = Banana

Elektrik?? Mußt mal Schaltpläne vergleichen.

Stehen auf Scooterhelp z.Vfg.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

ich will mich nur nicht übers ohr hauen lassen :-D

hab gerade schonmal die hilfe benutzt, aber nichts genaues gefunden: was passiert, wenn ich mit dem 125er motor fahre und die herren in grün halten mich an. ziehen die das teil sofort ein, mit was muss ich dann rechnen?

Geschrieben

Würde dir einen 75er Polini empfehlen. Den kannst du bei deinem Setup Plug and Play fahren. Mußt halt nur ne größere Hauptdüse einbauen, ca 75er. 16/16er Vergaser reit das vollkommen.

  • Like 1
Geschrieben
hab gerade schonmal die hilfe benutzt, aber nichts genaues gefunden: was passiert, wenn ich mit dem 125er motor fahre und die herren in grün halten mich an. ziehen die das teil sofort ein, mit was muss ich dann rechnen?

- fahren ohne führerschein (das schlimmste vergehen)

- fahren ohne betriebserlaubnis

- fahren ohne versicherungsschutz

r

Geschrieben

ich würd' auch erstmal einfach 'nen 75er satz kaufen. mehr geld kannst du immer noch ausgeben, wenn du mehr erfahrung hast und weißt, was du genau möchtest.

für 'nen 75er satz und die polini-birne reißt dir niemand den kopf runter...

r

Geschrieben
ich würd' auch erstmal einfach 'nen 75er satz kaufen. mehr geld kannst du immer noch ausgeben, wenn du mehr erfahrung hast und weißt, was du genau möchtest.

für 'nen 75er satz und die polini-birne reißt dir niemand den kopf runter...

r

uns was würde in diesem falle passieren?

Geschrieben
ich würd' auch erstmal einfach 'nen 75er satz kaufen. mehr geld kannst du immer noch ausgeben, wenn du mehr erfahrung hast und weißt, was du genau möchtest.

für 'nen 75er satz und die polini-birne reißt dir niemand den kopf runter...

r

uns was würde in diesem falle passieren?

- fahren ohne führerschein (das schlimmste vergehen)

- fahren ohne betriebserlaubnis

- fahren ohne versicherungsschutz

:-D

Geschrieben

das heisst also, dass bei tuning keine unterschide gemacht werden? nen 75er satz ist juristisch gleichzusetzten mit dem 125er satz?! wird mein roller dann beschlagnahmt? mich interessiert das :-D

Geschrieben

also ich bin der meinung, dass es viiiiiiiieel schlimmer ist, mit einem 125er motorblock erwischt zu werden als sich mit einem 75er satz verantworten zu müssen.

und den unterschied höhrt man schon ziemlich, wenn wir ehrlich sind.... :-D

Geschrieben
also ich bin der meinung, dass es viiiiiiiieel schlimmer ist, mit einem 125er motorblock erwischt zu werden als sich mit einem 75er satz verantworten zu müssen.

und den unterschied höhrt man schon ziemlich, wenn wir ehrlich sind.... :-D

auch meine meinung. es gibt 'nen unterschied zwischen einer frisierten fuffi und 'ner 125er.

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung