Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Selbst mit genauer Angabe aller weiteren Komponenten (die nen sehr sehr wesentlichen Einfluss auf die Lautstärke haben) kommt kein wirklich brauchbarer Wert bei raus weil wieder berücksichtigt werden muss wie der Zustand deines Dämpfers ist, ob zufällig ein kleiner Teil des Auspuffkörpers leichter schwingen kann als bei anderen vergleichbaren Anlagen, ob irgendwelche zusätzlichen Dämmmaßnahmen am Rahmen ergriffen wurden etc...

Geschrieben

Naja ich weiss auch dass das nur ungenau ist. Ich brauch ja nur nen ungefähren Wert. Ich brauch irgendeinen Wert für den Brief. Habe die Möglichkeit so einiges mehr in meinen Brief zu bekommen als ein normaler tüv eintragen würde.

Auspuff ist neu Motor 210er ,30er PHBH

Geschrieben

Wie du hast die Möglichkeit einiges mehr eingetragen zu bekommen als ein normaler TÜV machen würde. Laut StVZO bekommst du maximal das eingetragen, das du auch haben darfst. Die Lautstärke im Stand ist scheißegal, dafür gibt es keine Grenzwerte, ist nur zum leichteren kontrollieren im Schein eingetragen. Es kommt auf´s Fahrgeräusch an und da wirst du auch wohl maximal 83 dB(A) eingetragen bekommen! Kommt natürlich aufs Baujahr an.... Evtl sogar nur 80 dB(A)....

Geschrieben

hab auf meiner 69er rally mit 200er motor und eingetragenem scorpion folgende werte im schein stehen (und der prüfer hat mit nem handgerät gemessen :plemplem: )

stand: 92P

fahr: 80

hoffe es hilft dir... :-D

Geschrieben

ALso bei mir wurden bei meiner Sprint mit T5 Motor(original) beim Scorpion mit Drossel!!! 86 dB Fahrgeräusch gemessen (freies Feld,10m Abstand,50Km/h im 2ten Gang und dann Vollgas)

1 dB war Toleranz und 85 wurden dann eingetragen!(War wohl das Maximum)

Dann noch 92 dB Stand....und das wars!

Wobei der Maximalwert auftrat,als der Roller mit der Motorseite zum Messgerät vorbeifuhr und nicht mit der Seite wo der Enddämpfer ist!

Beim 172er wurde das Standgeräusch dann nochmal auf 94 dB erhöht.

Aber nach mittlerweile ca 1000 Km(ohne Drossel) ist das Teil schon um einiges lauter geworden und bedarf einer Nachdämmung!

Bis ca 5000 rpm ist er noch schön leise,aber wenn er in den Reso geht :plemplem:

Geschrieben (bearbeitet)

Jepp stimmt wohl, die 83 db(A) werte sind für´s Auto. Aktuell darf ein Motorrad mit über 175 ccm noch 80 dB(A) haben. Also kann es gut sein, dass es damals nicht 83 sondern 85 waren, aber woh nicht viel mehr. Muss ich nomma nachgucken. Mal schaun, ob ich irgendwo die passende EWG-Richtlinie finde. Bis zum 1.10.74 galt ausschließlich wohl die StVZO. Dann ne EU-Richtlinie und aktuell auch...

Bearbeitet von Tobstar
Geschrieben

na das ist doch schonmal was.

Ich habe einen studienkollegen naja der hat da so einen tüv der so ziemlich alles einträgt gegen entsprechende bezahlung. wobei er sich sicherlich auch nicht über alle richtlinien hinwegsetzen kann. von daher wäre es interessant mal den höchstmöglichen wert zu erfahren. damit ich den dann wenns klappen sollte auch im brief stehen habe. px80 210er bj 83

vielen dank schonmal für eure bemühungen

Geschrieben

Hi,

hab ich gerd schon in nem anderen Topic geschrieben. Hab 98 db Stand- und 84 db Fahrgeräusch.

Malle Langhub, 30er PHB, Mallemembran, Ansaugung über den Rahmen, alles gedämmt

Mit RamAir ist der Vergaser allerdings so laut, dass man den Scorpion nicht mehr wahrnimmt... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung